2,0 TDI 150 PS vs. GTD (184 PS)

VW Golf 7 (AU/5G)

Wenn man sich mal so einen Golf Comfortline 2,0 TDI ausrechnet und dann einen GTD, so ist der Preisunterschied gar nicht mal so hoch. Der liegt bei nur etwa 3000 €, wenn man beim 2,0 TDI z.B. noch Sportsitze, Farbe rot und ggf. Kleinigkeiten nimmt. Dafür hat man im GTD einige nette Dinge serienmäßig wie:
184 PS-Motor
Climatronic
Bi-Xenon
Top-Sportsitze "Clark"-Design
Sitzheizung
17"-Felgen

Und viele Kleinigkeiten wie LED-Rückleuchte, Sportfahrwerk, beheizte Scheibenwaschdüsen, Progressivlenkung, MFA Premium, Dreispeichenlenkrad etc..

Nun brauchen viele Leute nur wenige Dinge davon bzw. würden diese Extras auch beim Comfortline wählen. Also könnte man die 3000 € auch gezielter verwenden, z.B. Panoramaschiebedach, DCC und Navi oder so. Wie würdet ihr euch entscheiden: Einen GTD mit nur ganz wenigen Extras (etwa 500 €, ausgenommen 4 Türen) oder einen Comfortline mit 3000 € mehr Extras? Oder einen Highline mit ca. 1500 € mehr Extras.
j.

Beste Antwort im Thema

Den aktuellen 150PS TDI kenne ich bislang nur flüchtig im Octavia Combi, wo er sich als ausgesprochen angenehmer Begleiter für die Langstrecke empfiehlt. Erst deutlich über 160 kommt der Wunsch nach mehr Leistung auf, aber für alltägliche Kilometerfressen ist die Maschine imho völlig ausreichend; spürbar angenehmeres Leistungsspektrum als die 140PSer, wenngleich ohne den Tick Extra-Gelassenheit, den die 170/177PS Versionen (auch in größeren Modellen) vermitteln.

Im direkten Vergleich dazu ist der 184PS GTD, den ich gerade übergangsweise fahre, ganz anders gestrickt - wirklich beeindruckend, wie der aus nahezu jeder Drehzahl anschiebt. Das Spasspotenzial ist auf jeden Fall eine ganze Ecke höher angesiedelt bei voller Alltagstauglichkeit, und man ist ständig verführt, das auch immer wieder auszunutzen. Wer jedoch viele Langstrecken fährt, dem sei auf jeden Fall das DCC angeraten, denn so gerne ich die sportlich-straffe Abstimmung auf kurvigem Geläuf habe, auf welligen Autobahnen wünsche ich mir nach aktuell gut 2.500 km dann doch etwas mehr Komfort. Wenn das keine große Rolle spielt, nimm den GTD - den stellst Du jeden Abend mit einem Grinsen im Gesicht ab 😁

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Das ist sicher richtig, aber hier geht's ja um den Vergleich TSI/GTD.
Ich bin z.B. den 2.0 TDI mit 150 PS probegefahren, dessen Fahrleistungen ja mindestens so gut sind wie die des 1.4 TSI, und der zieht im Vergleich zu meinem GTD keinen Hering vom Teller.
Gut, ich habe 200 PS und 440 NM, der neue GTD nur 184 PS und 380 NM, aber der Unterschied wird dennoch sehr deutlich sein. Immerhin reden wir hier von 250 NM/140 PS vs. 380 NM/184 PS.

Den Zahlen nach ist der TSI (erstaunlicherweise) leicht schneller als der 150 PS TDI, aber langsamer als der 184 PS GTD. Hast du deinen G6 GTD auch eine Zeit lang mit 170 PS gefahren? Wie sieht es ggü. dem neuen 150 PS TDI aus?

Drehmomentwerte können irreführend erscheinen. Die Kraft ist Drehmoment mal Drehzahl und man weiß bei einer Drehmomentangabe noch nicht gleich, bei welcher Drehzahl sie anliegt. Ich halte PS-Zahlen für aussagekräftiger. Naja, um es genau zu wissen, muss man sich die ganzen Kurven ansehen. Der GTD ist schon ein echt gutes Angebot für's Geld. Da bekommt man z.B. bei der A-Klasse gerade mal den A200 CDI mit vergleichbarer Ausstattung, aber nur 136 PS.

Zitat:

Ich persönlich liebäugle mit dem neuen GTI, aber nur mit 17", DCC und DSG.

Es muss ja immer etwas Steigerung sein. Insofern kann ich froh sein, noch beim 1,6 TDI zu sein 😁.

j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Den Zahlen nach ist der TSI (erstaunlicherweise) leicht schneller als der 150 PS TDI, aber langsamer als der 184 PS GTD. Hast du deinen G6 GTD auch eine Zeit lang mit 170 PS gefahren? Wie sieht es ggü. dem neuen 150 PS TDI aus?

Drehmomentwerte können irreführend erscheinen. Die Kraft ist Drehmoment mal Drehzahl und man weiß bei einer Drehmomentangabe noch nicht gleich, bei welcher Drehzahl sie anliegt. Ich halte PS-Zahlen für aussagekräftiger. Naja, um es genau zu wissen, muss man sich die ganzen Kurven ansehen.

Bin meinen GTD ein halbes Jahr mit der Serienleistung gefahren. Der neue 150 PS TDI ist in etwa vergleichbar, untenrum ( also bei niedrigen Drehzahlen ) ist er sogar etwas besser. Das war übrigens auch der Hauptgrund, warum ich meinen gechippt habe: wollte untenrum mehr Saft, und das hat er nun ( in der Mitte und obenrum natürlich auch 😁 ).

Drehmoment alleine sagt natürlich nichts aus, das ist mir schon klar 😉
Damit Du mal einen Eindruck Diesel vs. Benziner bekommst, anbei ein Beschleunigungsdiagramm meines GTD vs. Serien-GTI, also 200 PS / 440 NM vs. 210 PS/ 280 NM. Bei genauerer Betrachtung wird dir auffallen, dass ich in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen mit dem GTD quasi immer einen Gang höher als der GTI fahren kann und trotzdem ähnlich flott unterwegs bin. Dafür muss ich beim Beschleunigen früher schalten, da die Leistung relativ früh wegbricht. Der GTI muss die Gänge ausdrehen.

Beschleunigung-pro-sekunde-gtd-chip

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Den Zahlen nach ist der TSI (erstaunlicherweise) leicht schneller als der 150 PS TDI, aber langsamer als der 184 PS GTD.

Sowas muss man sich auch genauer anschauen, sind es vielleicht auch nur die Schaltpunkte, die das begünstigen(siehe VW 1,2l TSI 105PS vs. Ford Focus MK3 1

25

PS, der Golf ist schneller, aber nur weil der Golf die perfekten Schaltpunkte für 0-100 hat). Wie das zB bei 0-140 oder so aussieht, kann man da nicht sagen, ebenso im Alltag das Ansprechverhalten aus Teillast in den Vollastbereich, da läuft der Turbo des TSI wohl erstmal ganz schön im leeren rum, da VTG fehlt und weniger Hubraum zum Abgas erzeugen da ist...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Sowas muss man sich auch genauer anschauen, sind es vielleicht auch nur die Schaltpunkte, die das begünstigen(siehe VW 1,2l TSI 105PS vs. Ford Focus MK3 125PS, der Golf ist schneller, aber nur weil der Golf die perfekten Schaltpunkte für 0-100 hat).

Also geht der Golf noch bis 100 km/h im 2.Gang? Kann das soviel ausmachen?

Zitat:

ebenso im Alltag das Ansprechverhalten aus Teillast in den Vollastbereich, da läuft der Turbo des TSI wohl erstmal ganz schön im leeren rum, da VTG fehlt und weniger Hubraum zum Abgas erzeugen da ist...

Was ist VTG?

Das Ansprechverhalten ist mir auch wichtig. Spricht der TDI 150 PS besser an als der TSI 140 PS mit ACT?

j.

Ähnliche Themen

Hast Du mal an einen GTI gedacht?
Mit 350 NM und 220 PS sollte das die perfekte Symbiose sein, und ist auch noch einen Tausender günstiger als ein GTD. Und der Spritverbrauch sollte - je nach Fahrprofil und Fahrweise - auch nicht großartig höher sein als beim 1.4er TSI.

Ich meine ja, klar kann das soviel ausmachen, weil die Schaltzeit entfällt und der Motor sich nicht erstmal noch in die optimale Drehzahl wieder hocharbeiten muss.

VTG = variable Turbinengeometrie, so kann der Turbo quasi verschiedenen Turbogrößen simulieren und spricht besser an, bei Benzinern ist sowas wegen hoher Abgastemperaturen für den Alltagsgebrauch bisher kaum bezahlbar, bei Diesel schon länger gängig...
Die Ansprechzeit bezeichnet man übrigens Turbolag

Zitat:

Bei den meisten Fahrzeugen kann man aber testen wie "schlimm" das Turbolag nun wirklich ist.

Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit und treten mit dem linken Fuß auf die Bremse während ihr mit dem rechten Fuß immer weiter Gas gibt.

Damit fahrt ihr dann im Vollastzustand gegen die Bremse und beim Lösen der Bremse geht das Fahrzeug direkt ohne Turbolag nach vorne. gleiche Geschwindigkeit nur ohne Bremse einfach voll das Gas durchtreten ist dann das selbe mit Lag.

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Hast Du mal an einen GTI gedacht?
Mit 350 NM und 220 PS sollte das die perfekte Symbiose sein, und ist auch noch einen Tausender günstiger als ein GTD. Und der Spritverbrauch sollte - je nach Fahrprofil und Fahrweise - auch nicht großartig höher sein als beim 1.4er TSI.

Und führe mich nicht in Versuchung... 😁😁

Also das mit dem Verbrauch glaube ich nicht ganz. Der 1,4 ACT hat 4,7 l Normverbrauch, der GTI mit 220 PS 6,0 l./100 km. Da wird auch in der Praxis ein Unterschied von 1 bis 1,5 Liter sein. Aber ich gebe zu, ich habe über den GTI noch nicht nachgedacht und das Teil ist absolut heiß, sogar noch heißer als der GTD 😁. Der kommt bei mir auf 29.455,00 €. Aber 1 - 1,5 l. Benzin-Mehrverbrauch auf 20000 Jahreskilometer kommen auf ca. 25 - 40 €/Monat extra, bei einer Monatsrate, die nur ca. 10 € unter der vom GTD ist. Der GTI wird deutlich teurer als der GTD. Aber ist ein super Auto. Den GTI nimmt man am besten als Performance, weil er dann eine mechanische Differenzialsperre hat und vermutlich weniger Antriebseinflüsse auf die Lenkung.

j.

Jetzt vergiss doch mal die nichtssagenden Normverbräuche.
Wie ist denn Dein Fahrprofil? Viel Autobahn, oder eher mehr Stadt?

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Jetzt vergiss doch mal die nichtssagenden Normverbräuche.
Wie ist denn Dein Fahrprofil? Viel Autobahn, oder eher mehr Stadt?

Gemischt, zuletzt aber recht viel Stadt. Klar sind Normverbäuche nicht real, aber eine grobe Orientierung sollten sie schon bieten. Der 220 PS-Benziner wird ganz sicher um einiges über dem 140 PS ACT liegen, leider 🙂.

j.

In der Stadt wird der GTI vermutlich deutlich mehr verbrauchen als der 1.4er.
Auf der Landstraße wird der 1.4er auch im Vorteil sein, insbesondere mit ACT.
Auf der BAB sieht das schon ganz anders aus. Bei z.B. konstant 140 km/h werden beide in etwa gleich viel verbrauchen 😉

Hi, weiss jemand warum der GTD 0,1 Liter mehr verbrauchen soll als der 150 PS TDI? Wird das bei 50 % Landstraße und 30% Stadt eher einen größeren Unterschied geben?

Zitat:

Original geschrieben von Wuerttemberg


Hi, weiss jemand warum der GTD 0,1 Liter mehr verbrauchen soll als der 150 PS TDI? Wird das bei 50 % Landstraße und 30% Stadt eher einen größeren Unterschied geben?

Vermutlich weil der GTD kürzer übersetzt ist, was eher auf der Autobahn von Nachteil ist.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Wuerttemberg


Hi, weiss jemand warum der GTD 0,1 Liter mehr verbrauchen soll als der 150 PS TDI? Wird das bei 50 % Landstraße und 30% Stadt eher einen größeren Unterschied geben?
Vermutlich weil der GTD kürzer übersetzt ist, was eher auf der Autobahn von Nachteil ist.

Stimmt so nicht! Der GTD trägt nicht ohne Grund den Zusatz "BM Technology", dh in HS Getriebeversion mit langem Sechsten ("overdrive"😉. Der marginale Mehrverbrauch ist ua mit höheren Einspritzdrücken und entsprechend (marginal) größeren Einspritzmengen zu erklären.

MfG, GTD.

Zitat:

Original geschrieben von GTD.



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Vermutlich weil der GTD kürzer übersetzt ist, was eher auf der Autobahn von Nachteil ist.

Stimmt so nicht! Der GTD trägt nicht ohne Grund den Zusatz "BM Technology", dh in HS Getriebeversion mit langem Sechsten ("overdrive"😉. Der marginale Mehrverbrauch ist ua mit höheren Einspritzdrücken und entsprechend (marginal) größeren Einspritzmengen zu erklären.

MfG, GTD.

Das sehe ich anders, BMT heißt nicht, dass der 150PS nicht noch länger übersetzt sein kann.

Zudem BMT schon länger nichts mehr an der Getriebeauslegung ändert(siehe Golf VI oder Polo V), zb nur die ersten Tiguan Versionen hatten als BMT eine längere Übersetzung.

Und der Mehrverbrauch sollte nicht durch den höheren Einspritzdruck verursacht worden sein, der ist ja dafür da um auch mehr Leistung generieren zu können und diese wird im Normverbrauch gar nicht genutzt, da fahren alle mit gleicher Geschwindigkeit.

Zur Info, es geht gerade nur um die Handschalter.

Da eine Weile nichts mehr kam...
Es geht bei mir auch um einen 150PS TDI Highline ODER den GTD.

Habe beide nach meinen Wünschen konfiguriert, der Highline kommt auf 33.890€, der GTD auf 37.225€
Leider kann man beim Highline keine Winter-Alus dazubestellen, die kommen hinzu.

Ich würde den Golf zu 85% AB und 15% Stadt.
Der GTD rennt 230km/h, der 150PS 216km/h

Also ich würde schon gern die 180km/h-200km/h länger fahren, so lang der Verkehr es zu lässt.

Achja: Beide sollen geleast werden!
Bei welchem Modell könnte ich die besseren Konditionen bekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen