2,0 TDI 150 PS vs. GTD (184 PS)
Wenn man sich mal so einen Golf Comfortline 2,0 TDI ausrechnet und dann einen GTD, so ist der Preisunterschied gar nicht mal so hoch. Der liegt bei nur etwa 3000 €, wenn man beim 2,0 TDI z.B. noch Sportsitze, Farbe rot und ggf. Kleinigkeiten nimmt. Dafür hat man im GTD einige nette Dinge serienmäßig wie:
184 PS-Motor
Climatronic
Bi-Xenon
Top-Sportsitze "Clark"-Design
Sitzheizung
17"-Felgen
Und viele Kleinigkeiten wie LED-Rückleuchte, Sportfahrwerk, beheizte Scheibenwaschdüsen, Progressivlenkung, MFA Premium, Dreispeichenlenkrad etc..
Nun brauchen viele Leute nur wenige Dinge davon bzw. würden diese Extras auch beim Comfortline wählen. Also könnte man die 3000 € auch gezielter verwenden, z.B. Panoramaschiebedach, DCC und Navi oder so. Wie würdet ihr euch entscheiden: Einen GTD mit nur ganz wenigen Extras (etwa 500 €, ausgenommen 4 Türen) oder einen Comfortline mit 3000 € mehr Extras? Oder einen Highline mit ca. 1500 € mehr Extras.
j.
Beste Antwort im Thema
Den aktuellen 150PS TDI kenne ich bislang nur flüchtig im Octavia Combi, wo er sich als ausgesprochen angenehmer Begleiter für die Langstrecke empfiehlt. Erst deutlich über 160 kommt der Wunsch nach mehr Leistung auf, aber für alltägliche Kilometerfressen ist die Maschine imho völlig ausreichend; spürbar angenehmeres Leistungsspektrum als die 140PSer, wenngleich ohne den Tick Extra-Gelassenheit, den die 170/177PS Versionen (auch in größeren Modellen) vermitteln.
Im direkten Vergleich dazu ist der 184PS GTD, den ich gerade übergangsweise fahre, ganz anders gestrickt - wirklich beeindruckend, wie der aus nahezu jeder Drehzahl anschiebt. Das Spasspotenzial ist auf jeden Fall eine ganze Ecke höher angesiedelt bei voller Alltagstauglichkeit, und man ist ständig verführt, das auch immer wieder auszunutzen. Wer jedoch viele Langstrecken fährt, dem sei auf jeden Fall das DCC angeraten, denn so gerne ich die sportlich-straffe Abstimmung auf kurvigem Geläuf habe, auf welligen Autobahnen wünsche ich mir nach aktuell gut 2.500 km dann doch etwas mehr Komfort. Wenn das keine große Rolle spielt, nimm den GTD - den stellst Du jeden Abend mit einem Grinsen im Gesicht ab 😁
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Azurpolo
Den 1,4 TSI mit 140 PS fahre ich auch und kann ihn nur empfehlen. Der geht in der Praxis wirklich gut, kein Vergleich mit früheren Motoren ohne Turboaufladung.
Das ist sicher richtig, aber hier geht's ja um den Vergleich TSI/GTD.
Ich bin z.B. den 2.0 TDI mit 150 PS probegefahren, dessen Fahrleistungen ja mindestens so gut sind wie die des 1.4 TSI, und der zieht im Vergleich zu meinem GTD keinen Hering vom Teller.
Gut, ich habe 200 PS und 440 NM, der neue GTD
nur184 PS und 380 NM, aber der Unterschied wird dennoch sehr deutlich sein. Immerhin reden wir hier von 250 NM/140 PS vs. 380 NM/184 PS.
Aber eines ist ja auch klar:
Die Fahrleistungen des TSI werden für zügiges Vorankommen und ein bisschen Spaß sicherlich reichen. Und wenn man eher Wert auf Komfort legt, dann ist der "normale" Golf angebrachter als GTI/GTD. Und letztlich spielt Geld ja auch noch eine nicht unwesentliche Rolle.
Ich persönlich liebäugle mit dem neuen GTI, aber nur mit 17", DCC und DSG. Damit hat man 'ne Menge Spaß und fährt einigermaßen komfortabel, kostet aber auch ein bisschen was 😰
Ich würde auch die jeweiligen Sportmodelle nehmen (GTD/ GTI).
Denkt hier auch mal jemand an die besseren Bremsen und das bessere Fahrverhalten bei diesen Modellen ?
Die normalen Golfs fährt jeder Rentner. Wieviel Understatment soll es denn noch sein.
Ein Golf GTD ist doch kein BMW M3.
Und in Zeiten von LED-Scheinwerfern, selbst im neuen Seat, sollte man sich die Halogen-Funzeln nicht mehr antun.
Zitat:
Original geschrieben von Ölzerstäuber
Ich würde auch die jeweiligen Sportmodelle nehmen (GTD/ GTI).
Also den Preis sind die Modelle ganz sicher wert. Ich meine, früher hatte der GTD auch nicht immer schon Xenons dabei, jetzt ist es im Preis mit drin.
Zitat:
Denkt hier auch mal jemand an die besseren Bremsen und das bessere Fahrverhalten bei diesen Modellen ?
Ich denke, das macht sich wohl erst bei Extremsituationen bemerkbar, oder?
Zitat:
Die normalen Golfs fährt jeder Rentner. Wieviel Understatment soll es denn noch sein.
😁. Am besten ein VW Up mit Porschemotor 🙂.
Zitat:
Ein Golf GTD ist doch kein BMW M3.
Stimmt auch wieder.
Zitat:
Und in Zeiten von LED-Scheinwerfern, selbst im neuen Seat, sollte man sich die Halogen-Funzeln nicht mehr antun.
Ich schwanke, ob ich vielleicht einen TSI statt in Comfortline lieber in Highline nehme. Nicht nur wegen der Xenons, sondern auch wegen Alcantara und ein paar kleinen Dingen (Sitzheizung: ganz nett, Climatronic: sinnvoll?, 17" Alus: Aber dann geht das nicht mehr mit Ganzjahresreifen, etc.)
Zu TSI 140 PS und TDI 150 PS denke ich, dass es bei gleichen Kosten fast egal ist, was man nimmt. Die machen wohl ähnlich viel Spaß.
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
17" Alus: Aber dann geht das nicht mehr mit Ganzjahresreifen
Du kannst auch beim Highline 205/50 Ganzjahrereifen bestellen, allerdings nur in Kombination mit 6Jx17 Dijon-Felgen.
Kostet 215€.
Ähnliche Themen
beim golf gtd kann man wirklich nicht so viel falsch machen.
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Du kannst auch beim Highline 205/50 Ganzjahrereifen bestellen, allerdings nur in Kombination mit 6Jx17 Dijon-Felgen.Zitat:
Original geschrieben von jennss
17" Alus: Aber dann geht das nicht mehr mit Ganzjahresreifen
Kostet 215€.
Oh, danke! Du hast recht. Das habe ich übersehen. Sind die für Höchstgeschwindigkeit nutzbar? Also ca. 215 km/h mit Ganzjahresreifen?
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Sind die für Höchstgeschwindigkeit nutzbar? Also ca. 215 km/h mit Ganzjahresreifen?
Keine Ahnung 😁
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Keine Ahnung 😁Zitat:
Original geschrieben von jennss
Sind die für Höchstgeschwindigkeit nutzbar? Also ca. 215 km/h mit Ganzjahresreifen?
Komischerweise sind die Ganzjahresreifen nicht kombinierbar mit dem 140 PS TSI ACT, aber mit dem 150 PS TDI. 😕
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Komischerweise sind die Ganzjahresreifen nicht kombinierbar mit dem 140 PS TSI ACT, aber mit dem 150 PS TDI. 😕
Konfigurator-Bug?
Wäre ja nicht der erste...
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Konfigurator-Bug?Zitat:
Original geschrieben von jennss
Komischerweise sind die Ganzjahresreifen nicht kombinierbar mit dem 140 PS TSI ACT, aber mit dem 150 PS TDI. 😕
Wäre ja nicht der erste...
😁 Seltsamerweise muss man mit den Ganzjahresreifen das Tire Mobility Set abwählen und kann auch keinen Reservereifen dazuwählen. Das ist ja ganz schön riskant... 🙁
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
😁 Seltsamerweise muss man mit den Ganzjahresreifen das Tire Mobility Set abwählen und kann auch keinen Reservereifen dazuwählen. Das ist ja ganz schön riskant... 🙁
Das sind Mobilitäts-Reifen...
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Das sind Mobilitäts-Reifen...Zitat:
Original geschrieben von jennss
😁 Seltsamerweise muss man mit den Ganzjahresreifen das Tire Mobility Set abwählen und kann auch keinen Reservereifen dazuwählen. Das ist ja ganz schön riskant... 🙁
Hmm... sind das solche, die auch platt noch laufen, wie sie BMW manchmal verwendet? haben die einen hohen Rollwiderstand?
j.
Mobilitätsreifen verfügen über eine Polymereinlage auf der Innenseite der Lauffläche und wirken dem Eindringen von Fremdkörpern, kleiner als 5 Millimeter Durchmesser, entgegen. Sofern eine Beschädigung der Lauffläche auftritt, wird der Stichkanal nach dem Entfernen des Fremdkörpers von der viskosen Dichtmasse augenblicklich umschlossen und ein Verlust des Reifenluftdrucks vermieden.QuelleZitat:
Original geschrieben von jennss
Hmm... sind das solche, die auch platt noch laufen, wie sie BMW manchmal verwendet? haben die einen hohen Rollwiderstand?
Das es Ganzjahresreifen mit entsprechendem Profil sind, wird der Rollwiederstand vermutlich etwas höher sein als bei vergleichbaren Sommerreifen. Das es aber nur 205er sind ( Sommerreifen sind 225er ), wird es wohl keinen großen Unterschied beim Verbrauch geben.