2.0 TDI 140 PS "verdreckte" Abgasrückführung = Keine Leistung mehr
Hallo Zusammen,
gestern bin ich mit meinem Golf VI 140 PS TDI liegengeblieben. Zuerst leuchtete die gelbe Motor Kontrollleuchte die mir sagen soll dass ein Fehler im Abgassystem vorliegt. Nach kurzer Zeit kam das Symbol für das Vorglühen (die Spirale) blinkend dazu und der Motor hatte keine Leistung mehr. Der Turbolader machte nichts mehr und ich hab mich am Randstreifen 2 km nachhause gequält.
Da ich Mobilitäts- und noch ein Monat Werksgarantie habe, wurde mein Wagen noch am Abend abgeholt und zur nächsten VW Werkstatt geschleppt. Nachdem der Wagen heute untersucht wurde, sagte man mir dass die Abgasrückführung total zu sitzt und "verdreckt" ist. Den Grund dafür konnte man mir aber nicht sagen.
Jetzt meine Frage: Wer hatte auch schon dieses Problem beim 2.0L TDI und wer weiß warum das so ist? Habe das Auto im November 2010 mit 14.000 km gekauft und habe jetzt im Juli 2011 42.000 km runter. Habe also die meisten Kilometer auf dem Auto abgerissen.
Kann ich was falsch gemacht haben? Oder liegt es an der Motoreinstellung? Das Thema Kurzstrecke kommt nicht in Frage, da ich jeden Tag 80 km Arbeitsweg habe (Landstraße)
Über Infos würde ich mich freuen!
Gruß
Dirk
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich bin der Meinung AGR Systeme neigen immer und grundsätzlich zum verdrecken. Ist nur eine frage der Zeit und evtl. auch de Fahrstils wann es passiert.
Da werden schließlich ungefilterte Abgase durchgeleitet und ist immer jede Menge Ruß und dreck mit dabei.
Und da das AGR wohl hauptsächlich bei Teillast arbeitet kann es schon sein das ein ruhiger Fahrstil das verdrecken etwas fördert.
Aber damit muß man leben wird halt gebraucht um die Abgasnormen einzuhalten,freiwillig würde kein Konstrukteur seinen Motor mit einem AGR System versauen.
Gruß tobias
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von azrazr
Mein Tip: VW fahren: ja. Aber Garantie jährlich UNBEDINGT verlängern!!!!
Oder den richtigen MKB erwischen.
HierHabe dasselbe Problem wie Sie.
Zitat "...den Grund dafür konnte man mir nicht sagen" -ich kann Ihnen den Grund aber sagen!
Mit dem Einspielen des VW Zwangsupdates wurde die Abgasrückführungsquote stark erhöht. Somit werden dem Motor noch mehr verbrannte Abgase und noch weniger Frischluft zugeführt -Fazit es versottet alles!
Hat auch mit der Fahrweise nichts mehr zu tun. Egal ob ständig Langstrecke oder Kurzstrecke (hier möchte man dem Verbraucher auch gerne die Schuld geben). Die Regeneration bezieht sich nur auf den DPF und nicht auf den AGR-Kühler welches auch das AGR Ventil beinhaltet (zumindest beim Golf 6 2.0 TDI). Wenn es sich zugesetzt hat, wird´s ein teurer Spaß. Zum Ausbau muss der DPF demontiert werden und die Vorderachse abgelassen werden...) An einer "günstigeren" Stelle hätte man das Teil nicht platzieren können.
Der Kunde ist der Dumme!! -und das ist auch wohl anscheinend auch nur in Deutschland so...
Mann kann auch versuchen ihn zu spülen.
Dazu zwischen Abgaskrümmer und AGR Kühler losschrauben und vorne das Verbindungsrohr über der Drosselklappe lösen.
Anschließen Reiniger durch drücken und dabei unten die Pneumatische Umschaltung und die elektrische Klappe betätigen, hierfür nehmen wir ein 5V Versorgung und eine Unterdruckpumpe zum Ansteuern.
Kommt ordentlich suppe raus.
Zitat:
@dumachstmichfertig
...ich kann Ihnen den Grund aber sagen!...Mit dem Einspielen des VW Zwangsupdates wurde die Abgasrückführungsquote stark erhöht. Somit werden dem Motor noch mehr verbrannte Abgase und noch weniger Frischluft zugeführt -Fazit es versottet alles!
Der Name ist Programm.
Du kannst den Grund nennen? Die Beiträge hier sind von 2011 bis 2013, zumindest bis du deinen sehr geistreichen Einfall (2019) hier niedergeschrieben hast.
Ab wann gab es nochmal das ach so schlimme Update?
Zitat:
@dumachstmichfertig
Der Kunde ist der Dumme!!
😁