2,0 TDI 110 PS vs. 2,0 TDI 110 PS 119g Co2
Hallo, ich hab schon sämtliche Räder in Bewegung gesetzt aber einfach keine Antwort auf meine Frage gefunden?
Deshalb der neue Thread😉!
Frage 1
Wie unterscheiden sich die beiden Varianten von der Getriegeübersetzung?
Ab welchen Gang wurde um wieviel länger übersetzt?
Die Elastizität von 80-120 im 5. Gang, fällt mit einer Sekunde vorsprung zu Gunsten des normalen TDI aus (14,5 zu 15,5)!
Zum Vergleich, der 105er TDI (1,9) hat das im Ver mit ca. 12 Sekunden bewältigt!
Also is meiner Meinung nach auch der normale TDI lang übersetzt!
Betrifft das nur den letzten Gang oder alle?
Deshalb Frage 2.
Wie sind die Unterschiede beim Fahren (nur Motor Getriebe)?
Das mit dem Fahrwerk bei der Sparvariante is klar!
Frage 3
Hat irgend einer ein Drehmomentdiagramm vom 110er TDI?
Frage 4
Wie verhält sich der normale 110er im Vergleich zum 105er (1,9er) aus dem Ver!?
Finde das mal ne interessante Frage für Umsteiger!
Danke
mfg Markus
Beste Antwort im Thema
hi markus!
also das wichtigste erstmal vorweg: GESCHMÄCKER SIND SEHR UNTERSCHIEDLICH !!!
grundsätzlich würde ich dir raten, die 119g-variante mal probe zu fahren und dir ein eigenes bild zu machen.
ich hatte 5 jahre lang einen bora (115 PS TDI PD 6gang schalter), dann einen jetta (105 PS TDI PD 5gang schalter) und musste ich wegen eines unverschuldeten totalschadens "schnell" das fahrzeug wechseln, sodass mir die einführung des 6er golf gerade recht kam.
von den beiden unterschiedlichen 110PS-varianten erfuhr ich erst hier im forum nachdem ich den 6er schon geordert hatte. außerdem wird in österreich sowieso nur die 119g-version ausgeliefert, also stellte sich diese frage auch gar nicht.
ich bin mit der anderen motor-getriebe-kombi noch nicht gefahren und kann daher nur aus meiner erfahrung mit meinen bisherigen autos vergleichen:
vom subjektiven fahrgefühl (PD = mehr bums) muss ich sagen, dass mein 115PS-PD-Bora mit dem 6gang-schaltgetriebe das "spektakulärste" auto war.
der jetta hatte um 10PS weniger und nur ein 5gang-getriebe und war daher weniger "spaßig", aber relativ genügsam im verbrauch.
im 6er golf musste ich mich erst mal an die längeren übersetzungen (ich glaube es betrifft den 4. u 5. gang) gewöhnen, was aber sehr schnell ging.
nach meinem persönlichen empfinden würde ich meinen 6er in puncto fahrspaß trotz langer übersetzung deutlich über dem 105PS-jetta einreihen. es fehlt sicher nicht an leistung. sie wird nur auf einem wesentlich breiteren drehzahlband sehr gleichmäßig zu verfügung gestellt, wodurch er vielleicht träge erscheint.
überholvorgänge auf der landstraße sind absolut kein problem und das getriebe hat den vorteil, dass man auf der landstraße bei ca. 100 km/h ständig unter 2000 U/min unterwegs ist. im 5. gang ergibt das schon bei knapp 3000 U/min leise 180 km/h.
diese niedrigen drehzahlen machen den 6er natürlich leise und vor allem SPARSAM.
nach meinen ersten 1000km hab ich mal den verbrauchswert lt. MFA durch nachrechnen an der zapfsäule kontrolliert: lt. MFA 4,6 l/100km die kontrolle per taschenrechner ergab 4,7 l/100km !!! - FINDE ICH MEHR ALS IN ORDNUNG...
im vergleich zum PD ist auch zu erwähnen, dass das motoröl beim CR nur einen bruchteil kostet!
nur nochmal zu erinnerung: ich wollte in diesem post nur meine persönlichen erfarungen und eindrücke weitergeben.
sicher wird es den einen oder anderen unter euch geben, der anderer meinung ist - aber ich kann über dieses auto (bis jetzt) nur positives berichten...
lg
paul
Ähnliche Themen
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von georgi74
Hier gibt es einen kleinen Erfahrungsbericht zum 119g TDI:
Link
Seite nicht gefunden
Muss hier auch eine lanze für den 119g brechen.
Bin den ja probegefahren (entscheidung siehe signatur 😁)... und so viel besser sind die PD Motoren nicht wirklich, und Laufkultur ist nicht vorhanden.
Common Rail war schon immer etwas unspektakulärer, aber nicht schlechter. Vor allem auf der AB macht der Mazda 6 meiner Mutter mit 120PS meinen 115PS PD sowas von nass...
Wobei einem der PD aber wesentlich kräftiger vorkommt, doch wenn man auf den Tacho schaut holt einen die Realität ein.
Zitat:
Original geschrieben von Moonschen
Seite nicht gefundenZitat:
Original geschrieben von georgi74
Hier gibt es einen kleinen Erfahrungsbericht zum 119g TDI:
Link
Kannst Du bitte den Link nochmal aktualieren!?
@venox
Berichte doch mal bitte ein wenig mehr von der Probefahrt?? Wie sah es mit dem Verbrauch aus? Ist der Motor ausreichend??
VG
Hallo!
Also der Verbrauch lag bei 4,6l laut MFA, ich hab aber nicht getankt daher konnte ich den richtigen Verbrauch nicht ausrechnen.
Der Motor ist mehr als ausreichend, hängt gut am gas und lässt sich im gegensatz zu meinem PD richtig sauber ausdrehen. Auch aus dem Drehzalkeller hat er gut schub - bei einem 2l Aggregat auch zu erwarten.
Die Getriebeübersetzung passt perfekt für mein Streckenprofil (Berufspendler, 90km Autobahn pro tag).
Bei ähnlichen Geschwindigkeiten liege ich mit meinem Golf IV bei ca. 6l - also schon ein großer fortschritt. Das Auto fuhr viel ruhiger, nichts vibrierte, ich wollte gar nicht mehr aussteigen und hab eine halbe Stunde später schon bestellt 😁
@venox: Danke 😉
Mich würden generell mal wieder ein paar neue Erfahrungsberichte von Golf VI 2.0 TDI 119g-Fahern interessieren 🙂
Thx
Ich bekomme meinen in 2-3 wochen, dann schreib ich einen ausführlichen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Moonschen
Seite nicht gefunden
Komisch motor-talk ändert links auf c armondo.de auf motor-talk.de. Habe es entsprechend editiert und ein leerzeichen eingefügt, damit der link auf c armondo angezeigt wird. Bitte in den Browser kopieren und das Leerzeichen rausmachen....
www.c armondo.de/erfahrungsberichte/Volkswagen/Golf/details/1947
oder einfach auf google "Golf 119g TDI" eingeben, der 3. Link ist es dann
@georgi74:
erstmal danke für den link!
phasenweise liest sich der bericht ja ganz interessant, als dann aber von einem testverbrauch lt. MFA > 6 l/100 km die rede war, wurde ich stutzig!
ich kann mir (schwer aber doch) vorstellen, den 119g-TDI jenseits der 6l-marke (lt. MFA!!!) zu bewegen. allerdings müsste ich dafür eine für einen diesel überaus atypische fahrweise an den tag legen...
was ich damit sagen will ist folgendes:
nach mittlerweile 21 tkm mit meinem 119g-TDI zeigt meine MFA über die GESAMT-KM einen durchschnittsverbrauch von 4,6 l / 100 km! bei entsprechender fahrweise ist es aber lt. MFA durchaus möglich < 4l/100km zu erreichen !!!
beim tankstopp schnell mal den taschenrechner nach realen vergleichswerten zur MFA befragt hab ich festgestellt, dass der tatsächliche druchschnittsverbrauch derzeit ca. 4,9 l / 100 km beträgt. dazu sei angemerkt, dass ich selten autobahn fahre, sondern nur tgl. 100 km auf landstraßen pendle. dabei wird der wagen aber auch manchmal flotter gefahren und nicht immer nur "getragen".
beim nächsten besuch beim freundlichen wird die verbrauchsanzeige in der MFA um einige % nach oben gedreht und dann sollte der angezeigte wert dem tatsächlichen verbrauch schon recht nahe kommen!!!
oh, vor lauter schwärmen hab ich vergessen, was ich EIGENTLICH schreiben wollte:
ich war einer der ersten besteller in österreich und hab deshalb auch schon einige km abgespult, aber ich kann euch beim besten willen nicht beschreiben, wie sich mein golf bei drehzahlen jenseits von 4000U/min verhält, weil ich es noch nicht probiert habe...
meines erachtens ist es absolut widersinnig, sich einen diesel zum sparen zuzulegen und ihn dann zu fahren wie einen rennwagen. außerdem kann ich mir vorstellen, dass die kraftentfaltung in diesem für einen diesel doch etwas höheren drehzahlbereich nicht mehr wirklich ruhig, ausgewogen und in keinster weise angenehm ist...
lg
paul
Genau!
Einen Diesel kauft man nicht zum Rasen,
einen Diesel kauft man zum Sparen!
Erfahrungsbericht TDI 110PS, 119g CO2:
Ich habe jetzt 2100 km auf dem Tacho und bin eigentlich mit der Leistung sehr zufrieden. Ich hatte vorher einen Citroen Familyvan 2.0 Commenrail Diesel mit 90PS und da sind die 110 PS vom G6 wie eine Rakete. Ich bin auch mit dem 5 Ganggetriebe sehr zufrieden. Ich bin den TSI 122PS,6 Gang, probegefahren, mir war aber der 5 gängige TDI sympatischer. Man kann bequem im 5. Gang so rund um 100km/h dahinrollen und kann aber auch gut aus diesem Bereich beschleunigen - und notfalls natürlich runterschalten, dann zieht er sowieso ordentlich hoch😁.
Fazit: Ich bereue meine Wahl nicht, aaaaber das ist natürlich alles subjektiv, jeder hat ein anderes Empfinden für die Leistung eines Autos😉!
@steini68
Kannst Du auch noch etwas zum Verbrauch sagen??
Bist Du in spritmonitor angemeldet.
Schönen Abend noch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von fireblade999
@steini68Kannst Du auch noch etwas zum Verbrauch sagen??
Bist Du in spritmonitor angemeldet.
Schönen Abend noch 🙂
Hi,
Im Spritmonitor bin ich nicht angemeldet.
Meine Verbrauchswerte :
Langzeitrechner der MFA (Anzeige "2"😉: momentan bei 5,1l/100km, ich habe diesen Wert noch nicht "rückgestellt", d.h. dieser Durchschnittswert ist erreichnet aus meinen 2100km
Kurzstreckenrechner (MFA Anzeige "1"😉: je nach Streckenführung komm ich dabei auch bis 4,1l/100km bei ca. 50km Streckenlänge
errechneter Verbrauchswert beim letzten Tanken: ca. 5,3l/100km
Meine Fahrstrecken sind ein Mix aus Stadt und Landstraße (max. 40-50km) und auch öfters Kurzstrecken.
Lg
Hallo zusammen,
interessiert verfolge ich Beiträge zum neuen Golf 6 Diesel.
Vielleicht könnte endlich mal ein freundlicher Dieselkutscher seine Getriebedaten einstellen. Die sollten in der EWG-Bescheinigung zu finden sein. Besitzer von Benzinern haben das auch schon gemacht. Hier liegt nämlich der technische Hauptunterschied zwischen beiden 110 PS Varianten. Das Fahrwerk, Leichtlaufreifen, die Unterbodenverkleidung und den geschlossenen Kühlergrill kann man später sogar nachrüsten beim "nicht-119g".
Der neue 1.6 CR im Golf hat sogar minimal schlechtere Verbrauchswerte außerorts als der 119g, 3,7 beim 119g, 3,8 beim neuen 1,6.
Ursache dürfte eine kürzere Übersetzung sein, um bessere Beschleunigungswerte mit 90PS und nur 230 NM Drehmoment zu erzielen.
Grüße, Superdino
Habe auch den 119g...
Also ich z.b. Hatte bei mir bei der Ausliederung keine "leichtlaufreifen" wie man so schön sagt...!Waren normal contis! aber auch gut...stört mich nicht! Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei mom. 4850km und Winterpneus bei 5,3 L laut MFA! Wert ergibt sich aus ca. 40%Lanstraße, 40% Stadt und 20% Autobahn(Tempomat ca. 150km/h) Beschleunige ab und auch auch mal recht zügig....also Man bekommt ihn im 50/50 Mix unter die 5er-Marke! Laut MFA! Errechnet hab ich mir da noch nix!
Es wird ja auch gemunkelt, das man Diese 119er Version nachträglich z.b. nicht mit schönen Felgen für den Sommer (Felgen >16"😉 versehen kann! Kann ich mir perönlich aber nicht wirklich voirstellen! Wenn es soweit ist muss ich mich da mal genauer erkundigen!
Gute nacht!!
MfG nacom
Zitat:
Original geschrieben von nacom
Habe auch den 119g...
Also ich z.b. Hatte bei mir bei der Ausliederung keine "leichtlaufreifen" wie man so schön sagt...!Waren normal contis! aber auch gut...stört mich nicht! Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei mom. 4850km und Winterpneus bei 5,3 L laut MFA! Wert ergibt sich aus ca. 40%Lanstraße, 40% Stadt und 20% Autobahn(Tempomat ca. 150km/h) Beschleunige ab und auch auch mal recht zügig....also Man bekommt ihn im 50/50 Mix unter die 5er-Marke! Laut MFA! Errechnet hab ich mir da noch nix!
Es wird ja auch gemunkelt, das man Diese 119er Version nachträglich z.b. nicht mit schönen Felgen für den Sommer (Felgen >16"😉 versehen kann! Kann ich mir perönlich aber nicht wirklich voirstellen! Wenn es soweit ist muss ich mich da mal genauer erkundigen!Gute nacht!!
MfG nacom
Wundert mich mit den Reifen hmm... Naja, krieg meinen morgen, mal sehen was für Reifen da drauf sind dann....
Ach und ich hab die 16 zoll Atlanta Reifen, die find ich persöhnlich schön genug für nen Golf aber ist Geschmackssache, manche machen sogar 19 Zöller drauf 😁