2.0 TDI 110 Ps und 1.9 TDI 105 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Nach meinem empfinden kommt mir der 1.9 TDI 105 PS aus dem Golf V stärker vor als der 2.0 TDI 110 PS.

Kann jemand bestätigen, das es so ist, oder empfindet man es nur so, weil der 2.0 TDI leiser ist, dank CR Technik?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342



Das ganze noch durch Partikelfilter gebremst,
da kanns dann passieren,daß ein 22jähriger 80PS LLK-TD Golf 2 einen neuen 105er stehen läßt :-)

Ignorierst du eigentlich absichtlich Fakten oder kannst du einfach den Begriff - subjektive Wahrnehmung - nicht richtig deuten ?!

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von philipmonie


Ich sehe das genau anders herum.
Der 1,6 TDI ist schon ganz OK für eine "neu Entwicklung", nur der Rest von VW ist schrott.😁
Welcher 1,6er Diesel ist denn bitteschön besser?
Die PSA 1,6er die im Focus regelmässig hochgehen?
Ich glaube hier wird von einem 105 PS 1,6l CR TDI einfach zu viel verlangt/erwartet.

Die PSA Diesel gehen aber nur im MK2 hoch bzw. eigentlich nur der Turbo, sonst laufen die. Grund ist bekannt, Abgasleitung zu nah verbaut.

Ich sehe es eigentlich auch so, der Golf ist gut, mit nem 2l Diesel sowieso. Mit anderen Motoren kann man mehr pech haben.

Zitat:

Original geschrieben von philipmonie


Welcher 1,6er Diesel ist denn bitteschön besser?
Die PSA 1,6er die im Focus regelmässig hochgehen?

Ganz schön viel heiße Luft. Der 1.6 HDi wird von PSA seit Anfang 2004 gebaut und seither in unzähligen Modellen eingebaut.

Wenn man sich anschaut, was VW zu er Zeit angeboten hat, dann ist es schon beachtenswert, dass der PSA Diesel auch nach über 8 Jahren noch akzeptable & konkurrentfähige Leistungen bietet.

Zitat:

Original geschrieben von hskler


Wir haben privat einen Golf V Plus 1,9 TDI und einen 6er mit 1,6 TDI.Mein Popometer sagt mir ganz eindeutig das der 6er wesentlich lahmer im unteren Drehzahlberreich ist. In der Endgeschwindigkeit ist der 6er auch nicht mit dem 1,9 TDI zu vergleichen.Einzig im Verbrauch ist der 6er um 0,5l besser, übrigens errechnet mit Tank voll-fahren-wieder Tank voll.Da wir im Hochsauerland wohnen und einige Berge um uns herrum sind würde ich beim nächsten mal keinen 1,6er TDI mehr holen, denn Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.Aber die Autohersteller wollen ja in so einem Fall dem Autosuchenden einen 2,ol andrehen.Mir übrigens nicht, denn ich würde dann die Marke wechseln.
Gruss
hskler🙂🙂

...der halbe Liter mehr ergibt sich aus der strömungsungünstigeren Karosserie.

Wenn beide Golf plus wären, würde die Verbrauchsseite zugunsten des PD ausgehen.

http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
Golf V 1,9l PD 105PS = 5,7l

http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
Golf VI 1,6l CR 105PS = 5,3l

http://www.spritmonitor.de/.../957-Golf_Plus.html?...
Golf Plus V 1,9l PD 105PS = 5,9l

http://www.spritmonitor.de/.../957-Golf_Plus.html?...
Golf PLUS VI 1,6l CR 105PS = 5,5l

Zitat:

...der halbe Liter mehr ergibt sich aus der strömungsungünstigeren Karosserie.

Wenn beide Golf plus wären, würde die Verbrauchsseite zugunsten des PD ausgehen.

Wie man sieht, brauch der Golf plus keinen halben Liter mehr, nur 0,2l und nach dem Durchschnitt kein Verbrauchsvorteil für den PD Motor...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von philipmonie


Welcher 1,6er Diesel ist denn bitteschön besser?
Die PSA 1,6er die im Focus regelmässig hochgehen?
Ganz schön viel heiße Luft. Der 1.6 HDi wird von PSA seit Anfang 2004 gebaut und seither in unzähligen Modellen eingebaut.
Wenn man sich anschaut, was VW zu er Zeit angeboten hat, dann ist es schon beachtenswert, dass der PSA Diesel auch nach über 8 Jahren noch akzeptable & konkurrentfähige Leistungen bietet.

Ganz locker bleiben.😉

Ich habe eine ganz hohe Wertschätzung von den PSA Dieseln. (vom 1,6 HDI zwar nicht so)

Die Turbolagerschäden gab es auch nicht nur im Focus.😉

Ich nehme aber mal an, das auch der 1,6 HDI in der langen Bauzeit das ein oder andere Update erfahren hat.

Zitat:

Original geschrieben von philipmonie


Die Turbolagerschäden gab es auch nicht nur im Focus.😉

Die Ursache liegt doch auf der Hand: Alle die den Motor über Ford bekommen (also Ford, Volvo und Mazda) verwenden ein anderes Öl als PSA. Der Turbo ist ein hoch komplexes Bauteil, das großen thermischen Belastungen ausgesetzt ist. Da kann es immer mal zu einem Defekt kommen (wir brauchen ja auch nicht so zu tun, als würde es bei VAG keine Schäden am Turbo geben). Schaut man sich bei PSA direkt um findet man deutlich weniger Probleme.

Ich bin den Motor selbst 6,5 Jahre / 145tkm gefahren.

Ich sag nur Citrön Berlingo.
Das ist aber auch egal ich bin einen 1,6 HDI C4 Picasso vor dem Kauf meines jetzigen Golf Plus gefahren, und das hat mir nicht gefallen.
Der Golf Plus hat mir besser gefallen, obwohl der Picasso natürlich größer ist.
Im nach hinein Ärger ich mich aber schwarz so eine VW Schüssel gekauft zu haben,aber nicht wegen dem kleinen TDI. 😉
Bei VW kommen natürlich auch Turboladerschäden vor, nur habe ich noch von keinem gehört oder gelesen was den 1,6 oder 2,0l CR TDI betrifft.
Die Qualität, wenn man es so noch nennen kann, hat bei VW auf jedenfall stark nachgelassen.
Ich habe mit dem Kauf des Golf Plus auf jeden Fall den allerletzten VW in meinem Leben gekauft.😁

kurz zu den psa... auch im mini gibts mit diesen motoren probleme (turbo beim diesel, spanner beim benziner).

btt
würde man dem 1,6er eine andere motorcharakterstik spendieren (schlagartige freigabe des drehmomentes), so wären alle pd-fahrer zufrieden. 😁

Hatten mit den PSA Motoren bei unseren Focus überhaupt keine Probleme - schon gar keine Schäden.
Auch die Motorcharakteristik war zufriedenstellend. Wenn auch nicht besser oder schlechter als bei VW.
Die 1.6 JTD Motoren des FIAT Konzerns sorgen beim Vortrieb für spürbar besseren Jo Jo Effekt, vergleicht man dann die Fakten ist der Unterschied schon wieder geringer - besonders bei den Alfa Modellen ist der Jo Jo Effekt deutlich spürbar. Da würde dem Grubrich der Atem mit seinem Uralt Fahrzeug oder PD wegbleiben :-)
Beim Verbrauch sind PSA, FIAT oder VW ziemlich gleich.

Nochmal kein Mensch behauptet, dass der 1.6 CR eine Spaßmaschine ist.
Die Getriebeauslegung und die Schwäche im unteren Tourenbereich ist bekannt.
Aber auf alle Fälle ist dieser Motor eine Riesenweiterentwicklung gegenüber dem PD Ruckel-Blech-Zeugs insbes. der Kultiviertheit und des Verbrauches.

Und der Grubrich will uns da meiner Meinung nach sekkieren. Er kann doch nicht ernsthaft eine Uralt-Kraxen mit einem Neufahrzeug vergleichen. Die Fakten zu ignorieren spricht für sich. Weniger Gewicht bei diesen Uralt-Kisten, die größtenteils der Sicherheit dienen, sowie Maßnahmen zur CO2 und Treibstoffreduzierung werden ebenfalls nicht zur Kenntnis genommen.
Dafür muss halt dann die strömungsgünstige Karroserie herhalten :-)
Einfach lächerlich und indiskutabel.

Die Frage war aber zum 2.0 TDI CR - und da finde ich es schon ein starkes Stück hier dem 105 PD ein besseres Zeugnis auszustellen, obwohl die Fakten eine klar andere Sprache sprechen.

Leider werden diese durch PD-Fanatiker insbes Grubrich bewusst oder spaßhalber, weiß nicht wie das noch zu deuten sein soll, ins lächerliche gezogen.

Keinesfalls hatte meiner Meinung VW beim Dieselmotor jemals und auch dzt. eine führende Rolle.
Aber auch da sind sicher viele anderer Auffassung und die sei auch legitim.

Mich ärgert hier nur wie Fakten einfach zerschrieben werden und tatsächliche Erfahrungen und Tatsachen - wir hatten sehr viele von diesen Kisten und haben auch sehr viele 1.6 "Kraxen" laufen dann einfach durch insbes. Grubrichs Feeling = leider keine Realitätseinschätzung immer Richtung, als wäre die Rumpel-Düse der Ur-Super-Ultra Motor gezogen werden.

Pro und Contra sind bei so einem Thema aufgrund der Philosophien leicht gegenargumentierbar ;-)

Noch mal zum Thema das der VW 1,6 TDI CR im unteren Drehzahlbereich ne lahme Kiste ist:

Das kann ich vollkommen bestätigen, ich bin den 1,6 Tdi vor ein paar Wochen Probe gefahren und habe daraufhin mit den 2,0 110 PS gekauft (gebraucht). Zwischen den beiden Motoren ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Wenn man beim 1,6er 105PS zwischen unter ca. 1500rpm aufs Gaspedal tritt kommt meist einfach nur "knurren" uns es passiert nichts.
Das ist beim 2,0er 110PS völlig anders, den kan man wunderbar untertourig fahren und wenn man aufs Gaspedal tritt kommt da auch was. Mit dem 2,0 kann man z.B. problemlos 50 im 4. fahren und kann auch einigermaßen gut am Ortsausgang beschleunigen, das war so mit dem 1,6er nicht unbedingt möglich bzw. viel schlechter.
Gerade im 2. oder 3. Gang kann ich den 2,0 110PS auch problemlos aus unter 1000rpm beschleunigen, z.B. im Kreisverkehr, dort habe ich immer den 3. Gang drin, selbst vom Standgas aus (800rpm) kann man dort problemlos beschleunigen.

Zitat:

Original geschrieben von G6V2012-austria


...

...Lern amoi aan Benutzernamen richtig schreibn :-)

Selten jemanden so verbissen für die brustschwachen Motoren "kämpfen" gesehn :-)

Habe in der Ersatzteilbranche viel auch mit VW-Mechanikern zu tun, da läßt keiner ein gutes Haar am 1,6er TDI.

"Für den leichteren Polo geht er grad noch..." (Statement eines VW Technikers bei mir im Geschäft- gestern)

Der 2,0 110CR geht ja eh ganz gut, aber in ihrem Hubraumminimalismus hat VW den auch aufgelassen...

Ich fahre selber einen 1.6er TDI 105 PS und kann hier vieles nicht bestätigen.

was Piotre22 erwähnt hatte, dass unterhalb von 1500 Touren nicht sehr viel geht, kann ich bestätigen. Aber danach gehen für 105 PS/250nm die Post ab. Ich bin höchst überrascht was der kleine Motor zu leisten vermag. Ich bin davor auch schon den 1.9er PD 90/105/130PS und 2.0 PD 140/170PS gefahren und ich finde vom subjektiven Gefühl den 1.6er CR mindestens auf der Höhe des 1.9er 105PS, von der Laufkultur und Drehfreude ganz zu schweigen. Zum Verbrauch kann ich nicht so viel sagen, dazu bin ich die PD-Fabrikate zu kurz gefahren, bzw nicht über ein paar Wochen. der 1.9 PD 105 ist zweifelsohne ein toller Motor, aber der 1.6er CR ist mehr als nur ein billiger Nachfolger, ich finde es ist der bessere und sparsamere Motor. Wenn man Diesen mal ausdreht, dann kann mir keiner erzählen, dass der Motor schwach sei für die Leistung!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von adybody


Wenn man Diesen mal ausdreht, dann kann mir keiner erzählen, dass der Motor schwach sei für die Leistung!

Aber wer kauft einen Diesel, um diesen auszudrehen 😕

Also ich habe mir einen Diesel gekauft, weil ich sparsam und mit Wumms von unten raus fahren wollte.

Wenn ich hätte drehen wollen, hätte ich mir den GTI gekauft, da macht das Hochdrehen auch wirklich Spaß 😉

Zitat:

Original geschrieben von micsto



Zitat:

Original geschrieben von adybody


Wenn man Diesen mal ausdreht, dann kann mir keiner erzählen, dass der Motor schwach sei für die Leistung!
Aber wer kauft einen Diesel, um diesen auszudrehen 😕
Also ich habe mir einen Diesel gekauft, weil ich sparsam und mit Wumms von unten raus fahren wollte.
Wenn ich hätte drehen wollen, hätte ich mir den GTI gekauft, da macht das Hochdrehen auch wirklich Spaß 😉

Aber wenn man mal schnell vom Fleck kommen möchte, dann spricht ja nichts dagegen, den Diesel bis 3000 U/min hochzuziehen. Gegenüber meinem alten Auto wäre er auch bei Dauervollgas sparsamer 😁

Zitat:

Original geschrieben von adybody



Zitat:

Original geschrieben von micsto



Aber wer kauft einen Diesel, um diesen auszudrehen 😕
Also ich habe mir einen Diesel gekauft, weil ich sparsam und mit Wumms von unten raus fahren wollte.
Wenn ich hätte drehen wollen, hätte ich mir den GTI gekauft, da macht das Hochdrehen auch wirklich Spaß 😉
Aber wenn man mal schnell vom Fleck kommen möchte, dann spricht ja nichts dagegen, den Diesel bis 3000 U/min hochzuziehen. Gegenüber meinem alten Auto wäre er auch bei Dauervollgas sparsamer 😁

Ich ziehe dann sogar bis ~4500rpm

Ich denke, die Diskussion ist 2. rangig, der eine hat nen Spaßauto und der andere eines von A nach B, da spricht nix gegen, auch nen schwächeren Diesel nur für die wichtigen Situationen auszudrehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen