2.0 TDI 110 Ps und 1.9 TDI 105 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Nach meinem empfinden kommt mir der 1.9 TDI 105 PS aus dem Golf V stärker vor als der 2.0 TDI 110 PS.

Kann jemand bestätigen, das es so ist, oder empfindet man es nur so, weil der 2.0 TDI leiser ist, dank CR Technik?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342



Das ganze noch durch Partikelfilter gebremst,
da kanns dann passieren,daß ein 22jähriger 80PS LLK-TD Golf 2 einen neuen 105er stehen läßt :-)

Ignorierst du eigentlich absichtlich Fakten oder kannst du einfach den Begriff - subjektive Wahrnehmung - nicht richtig deuten ?!

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

........

Soviel zu "subjektiver Wahrnehmung"

😉

Bla Bla Bla.

Aber du gibst dir die Antwort ohnehin selbst - du kannst eben subjektive Wahrnehmung zur Realittät leider nicht unterscheiden und willst dies nicht wahrhaben. Gerade 120 ist ein blödes und negatives Bsp. für den 1.9 Blechklumpert.

VW hat das Rumpel-Blech-Aggregat nicht umsonst entsorgt.

Daßt immer glei so aggressiv antwortest, tztztz...

Oder probierst Dir die matteren Fahrleistungen des CR schönzureden...

Der einzige Grund zur umstellung waren die Produktionskosten,
der Pumpedüse (hallo, wir redn von 4Zylinder PD, ned vom 3Zylinder Muldenkippermotor) kam zu teuer,
der CR kann weitaus billiger produziert werden, nur hat er keine typische Dieselcharakteristik mehr,
das schaltfaule Fahren mit ordentlich Drehmoment ist nicht mehr möglich,
jetzt kann man sich gleich einen Benziner kaufen...

Aber Deine Ausdrucksweise sagt eh alles...

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


Man kann den Begriff "subjektive Wahrnehmung" auch dafür heranziehen,

Zum Beispiel eine leichte Steigung bei einer Bundesstraße in meiner Nähe
schaffte mein (Ex-) 1,9er mit 120, gemütlich raufgefahren ohne hohe Touren...

gleiche Strecke mit ordentlich raufdrehenden 1,6er CR,105PS
(und dazu nicht mal mit der noch längeren Bluemotionübersetzung ausgestattet),
um da überhaupt ähnlich zügig raufzukommen: 110km/h...

...schlimm ist der Unterschied erst mit mehreren Personen im Auto...

Soviel zu "subjektiver Wahrnehmung"

😉

subjektive Wahrnehmung ist wohl, wenn man vermutlich diese beiden Auto so auch nicht vergleichen kann, unabhängig von Motor und Übersetzung 😉

und mach du weiter mit den Kosten, nen Bekannter ist Motorenentwickler bei Audi, dessen Meinung zum PD war mehr als deutlich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


und mach du weiter mit den Kosten, nen Bekannter ist Motorenentwickler bei Audi, dessen Meinung zum PD war mehr als deutlich 😉

offtopic:

Na hoffentlich kann er ruhig schlafen - bei den vielen Motorschäden der ersten A6 2,5 TDIs und den ersten A3 2,0 16V Pumpedüse 🙂

gruß!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


und mach du weiter mit den Kosten, nen Bekannter ist Motorenentwickler bei Audi, dessen Meinung zum PD war mehr als deutlich 😉
offtopic:
Na hoffentlich kann er ruhig schlafen - bei den vielen Motorschäden der ersten A6 2,5 TDIs und den ersten A3 2,0 16V Pumpedüse 🙂
gruß!

Kann er, die hat er nicht entwickelt, kam erst dazu, als man Anfing diese abzuschaffen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


Daßt immer glei so aggressiv antwortest, tztztz...

Oder probierst Dir die matteren Fahrleistungen des CR schönzureden...

Der einzige Grund zur umstellung waren die Produktionskosten,
der Pumpedüse (hallo, wir redn von 4Zylinder PD, ned vom 3Zylinder Muldenkippermotor) kam zu teuer,
der CR kann weitaus billiger produziert werden, nur hat er keine typische Dieselcharakteristik mehr,
das schaltfaule Fahren mit ordentlich Drehmoment ist nicht mehr möglich,
jetzt kann man sich gleich einen Benziner kaufen...

Aber Deine Ausdrucksweise sagt eh alles...

Was ist daran aggressiv. Nur weil dir die Fakten nicht passen. Oder nur weil jemand nicht deiner Meinung mit der Rumpel-Bumpel-Blech-Düse ist.

Ja ich red vom 4 Zylinder - wir hatten genug von diesen Kraxen in unserem Fuhrpark.

Niemand redet den 1.6er schön. Nur ist er keinesfalls schlechter als die altmodischen und viel lauternen, noch dazu blechern klingenden PD. Was soll da typisch Diesel sein - blechern ist nicht Diesel - das war nur bei den PD so - egal wieviel Zylinder die hatten.

Die PD sind wesentlich unkultivierter - CR eben kulivierter - was soll daran ein Vorteil sein. Warum ist das kein Dieselkarakter mehr.

Deinen Vergleich auf irgendeiner Steigung wo genau der PD in einem bestimmten Gang kannst du dir schenken - da wieder subjektiv.

Du kapierst einfach nicht, dass Motor nicht Getriebe ist. Praktisch niemand hat abgestritten, dass man den 1.6er beim G 6 wegen der GETRIEBEübersetzung mehr schalten muss. Nur was passiert wenn du einen Gang runter schaltest. Dann bist wahrscheinlich auf 140, wenn du entsprechend richtig beschleunigst und schaltest, während halt bei der Blechkiste wegen der Unkultiviertheit bei 120 Ende war.

Waren es überhaupt die gleichen Reifen. Wahrscheinlich hast du den Vergleich auch noch mit dem Tacho gemacht.

Was solls, ist ohnehin müssig, da der VW Konzern zwar viel zu spät aber Gott sei Dank die unkutivierten, lauten, blechernen PD aus dem Programm genommen hat.

Das hat bestimmt seine Gründe, die du nicht wahrhaben willst, da du Fakten eben ignorierst und andere als aggressiv hinstellst.

Werde glücklich mit deinen PD - in ein paar Jahren sind die ohnehin vom Markt vollständig verschwunden. Sicher kein Nachteil.

Ich habe keinen PD :-)
Beide waren auf 225/45-17 unterwegs.
Unterschiedliche Fahrleistungen werden als "subjektiv" hingestellt.
Wenn mann zu fünft im Auto unterwegs ist und man fest im Getriebe rühren muß,
damit der Fuhre nicht die Puste ausgeht, ist subjektiv...

Aber es bringt ja nichts, viel Spaß beim benzinermäßigen Fahren und Drehzahlorgeln...

Ich selber hab ein Golf Cabrio 90PS TDI, Bj. 97,
sogar der fährt sich um längen besser als ein neuer 90PS 1,6er 😁

Und da dürft es ned subjektiv sein, eine Bekannte tauschte ihren 99er A3 1,9er TDi (mit 18 Zöllern/ungechipt)
auf einen neuen A3 1,6er TDI 90PS(16 Zoll),
nach 6 Monaten wieder verkauft, das Murderl fürchtete sich vor jeden Berg,
sie fuhr ihn in der Ebene Probe beim Bestellen...
Jetzt hats einen Golf 4 1,9 TDI 90PS als Übergangslösung bis die 2,0 TDI Sportbacke bestellbar ist :-)

Die nackten Zahlen sprechen einen andere Sprache, obwohl deine genannten Kisten alle leichter und natürlich eine viel schlechtere Abgasbehandlung haben.😁
Alles wieder nur deine subjektive empfindung.
Wo gibt es überhaupt einen Golf 6 Cabrio mit 90 PS Diesel, laut Preisliste nicht mal mehr in Ösiland.
Der 90 PS Golf IV geht jetzt am Berg wie der Teufel oder was?😁🙄
Das ist doch absolut lächerlich.

Als ein geschlossener 6er 90 PS natürlich, gewichtsmäßig ist zwischen dem schwereren Cabrio Dreier
und dem 6er nicht viel um.

Merkwürdig, daß jeder Dieseltest beim Pickerl was anderes sagt,
der letzte Prüfer meinte: Da machens an Partikelfilter und Dein Dreier rußt ohne net amoi viel...

Der 90PS Vierer zieht um einiges besser den Berg rauf,
man kann noch überholen,das war beim neuen undenkbar, höchstens mit Ausdrehen bis zum Ende...

Moin,

hier mal zwei drei vier "objektive" Dokumente:
1,6 TDI Golf 6 (105PS):
http://www1.adac.de/.../AT4279_VW_Golf_16_TDI_Comfortline_DPF.pdf

1,9 TDI Golf 5 (105PS):
http://www1.adac.de/.../at3922_vw_golf_19_tdi_comfortline.pdf?...

1,9 TDI Golf 4 (90PS), da dieser ja auch angeführt wurde:
http://www1.adac.de/.../gw0012.pdf?quer=tests

2,0 TDI Golf 6 (110PS), da dieser ja eigentlich angefragt war:
http://www1.adac.de/.../AT4185_VW_Golf_20_TDI_Comfortline_DPF_119g.pdf

Code:
Zusammengefasst:
Wert:                  1,6 TDI /  1,9 TDI /  1,9 TDI G4 /  2,0 TDI
Testverbrauch:         4,8     /  5,3     /  o.a.       /  4,8
0-100:                11,3     / 11,3     / 12,4        / 10,7
60 - 100:              7,4     /  7,0     /  8,0        /  6,5

Es wurde leider nicht unter gleichen Voraussetzungen gemessen, der 1,6 TDI (und 2,0 TDI) wurde nur im 3. Gang beschleunigt, beim 1,9 TDI (beiden) wurde in den zweiten Gang zurückgeschaltet. Somit "zieht" der neue, ach so lang übersetzte lahme 1,6er ohne in den zweiten Gang runterzuschalten nur minimal schlechter als der schaltfaul zu fahrende Kraftprotz 1,9 TDI mit runterschalten.
Der 2,0 TDI schlägt sich jedoch eindeutig besser, bei gleichem Testverbrauch.

Edit:
1,9 TDI Golf 4 hinzugefügt...60-100 wurde ebenfalls mit runterschalten in den zweiten Gang gemessen.
Edit2:
2,0 TDI Golf 6 hinzugefügt...60-100 wurden im 3. Gang gemessen

Wir haben privat einen Golf V Plus 1,9 TDI und einen 6er mit 1,6 TDI.Mein Popometer sagt mir ganz eindeutig das der 6er wesentlich lahmer im unteren Drehzahlberreich ist. In der Endgeschwindigkeit ist der 6er auch nicht mit dem 1,9 TDI zu vergleichen.Einzig im Verbrauch ist der 6er um 0,5l besser, übrigens errechnet mit Tank voll-fahren-wieder Tank voll.Da wir im Hochsauerland wohnen und einige Berge um uns herrum sind würde ich beim nächsten mal keinen 1,6er TDI mehr holen, denn Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.Aber die Autohersteller wollen ja in so einem Fall dem Autosuchenden einen 2,ol andrehen.Mir übrigens nicht, denn ich würde dann die Marke wechseln.
Gruss
hskler🙂🙂

Das Problem ist ja, die CR Motoren sind schon tolle Dinger, nur der 1,6er ist nicht so gelungen. Jetzt über die CR herzuziehen, nur weil der 1,6er nicht so gelungen ist,ist ja quatsch. Im Vergleich 2l PD vs. 2l CR gehen die meisten Argumente sicherlich aus.

Hallo,

der 1.6 ist wirklich nicht gelungen, er ist halt lahm im unteren Drehzahlbereich.

warum hat VW denn bei dem neuen Golf auch den 1.6 neu entwickelt. Laut Aussage vom Entwicklungsvorstand in der Auto-Motor und Sport sind alle Diesel neu konstruiert.
Im Golf VII & A3 ist die Leistung von 77kW bei 3000-40001/min.
Golf 6 erst bei 44001/min.
Last uns warten bis man den neuen Probefahren kann.
Bei den anderen Herstellern ist der 1.6 wesentlich besser gelungen als bei VW.
Manche wollen einfach nicht wahrhaben das bei VW auch nicht alles auf Anhieb gelingt. Der Golf ist sonst ein sehr gutes Auto.
Vielleicht ist es hier im Forum auch nicht anders, als bei den Online- und Hotelbewertungsportalen, wo auch Beiträge von Interessengruppen eingestellt werden.

Aber selbst wenn man von weniger Hubraum und dem meiner Meinung nach überflüssigem DPF ausgeht ist der CR mit dem PD überhaupt nicht zu vergleichen. Der CR kommt einfach untenherum nicht aus dem Quark.Eigentlich ist das schade, denn ansonsten mal abgesehen vom Sägezahn herführenden sehr lautem Abrollgeräusch (nie wieder Bridgestone😠😠😠) ist der 6er ein tolles Auto.

Zitat:

Original geschrieben von voiture1


Hallo,

der 1.6 ist wirklich nicht gelungen, er ist halt lahm im unteren Drehzahlbereich.

warum hat VW denn bei dem neuen Golf auch den 1.6 neu entwickelt. Laut Aussage vom Entwicklungsvorstand in der Auto-Motor und Sport sind alle Diesel neu konstruiert.
Im Golf VII & A3 ist die Leistung von 77kW bei 3000-40001/min.
Golf 6 erst bei 44001/min.
Last uns warten bis man den neuen Probefahren kann.
Bei den anderen Herstellern ist der 1.6 wesentlich besser gelungen als bei VW.
Manche wollen einfach nicht wahrhaben das bei VW auch nicht alles auf Anhieb gelingt. Der Golf ist sonst ein sehr gutes Auto.
Vielleicht ist es hier im Forum auch nicht anders, als bei den Online- und Hotelbewertungsportalen, wo auch Beiträge von Interessengruppen eingestellt werden.

Ich sehe das genau anders herum.

Der 1,6 TDI ist schon ganz OK für eine "neu Entwicklung", nur der Rest von VW ist schrott.😁

Welcher 1,6er Diesel ist denn bitteschön besser?

Die PSA 1,6er die im Focus regelmässig hochgehen?

Ich glaube hier wird von einem 105 PS 1,6l CR TDI einfach zu viel verlangt/erwartet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen