2.0 TDI 110 Ps und 1.9 TDI 105 PS
Nach meinem empfinden kommt mir der 1.9 TDI 105 PS aus dem Golf V stärker vor als der 2.0 TDI 110 PS.
Kann jemand bestätigen, das es so ist, oder empfindet man es nur so, weil der 2.0 TDI leiser ist, dank CR Technik?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
Das ganze noch durch Partikelfilter gebremst,
da kanns dann passieren,daß ein 22jähriger 80PS LLK-TD Golf 2 einen neuen 105er stehen läßt :-)
Ignorierst du eigentlich absichtlich Fakten oder kannst du einfach den Begriff - subjektive Wahrnehmung - nicht richtig deuten ?!
100 Antworten
Klar kann man die CR-Diesel auch ausdrehen, darum geht es mir aber nicht.
Es geht darum, was man als Diesel-Käufer erwartet.
Und der typische Diesel-Käufer erwartet halt nicht, dass man einen Diesel hochdrehen muss, um vom Fleck zu kommen.
Ich bin den 1.6er TDI auch schon gefahren, und der ist im unteren Drehzahlbereich einfach zu lahm - Punkt.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich ziehe dann sogar bis ~4500rpm
... im 3. Gang bis ~4800 U/min 😉 , denn der LKW will ja überholt werden...
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
... im 3. Gang bis ~4800 U/min 😉 , denn der LKW will ja überholt werden...Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich ziehe dann sogar bis ~4500rpm
ja, je nach dem, im Schnitt sind 4500rpm ja ok, beim 140PS sind es im 1. Gang ja noch 4800rpm und im 5. Gang schaltet man nur noch bei knall über 4200rpm
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Klar kann man die CR-Diesel auch ausdrehen, darum geht es mir aber nicht.
Es geht darum, was man als Diesel-Käufer erwartet.
Und der typische Diesel-Käufer erwartet halt nicht, dass man einen Diesel hochdrehen muss, um vom Fleck zu kommen.Ich bin den 1.6er TDI auch schon gefahren, und der ist im unteren Drehzahlbereich einfach zu lahm - Punkt.
Wie die Interessen aller Dieselkäufer gleich wieder über einen Kamm geschert werden. Ich bezeichne mich auch als ein "Dieselkäufer" - zu Recht - nur finde ich das geschmeidige hochdrehen von dem 1.6er super. Ich bin auch etwas Anderes gewohnt, leistungstechnisch, sowie vom Kraftstoff, aber ich kann den 1.6 CR keinesfalls als zu schwach für die Leistung eingliedern!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Klar kann man die CR-Diesel auch ausdrehen, darum geht es mir aber nicht.
Es geht darum, was man als Diesel-Käufer erwartet.
Und der typische Diesel-Käufer erwartet halt nicht, dass man einen Diesel hochdrehen muss, um vom Fleck zu kommen.
Das ist doch das schöne an den neuen CR-Maschinen, dass man diese "fast" genauso wie Benziner bewegen kann und dabei viel weniger Sprit verbraucht.
Anwendungsbsp.: Landstraße, ein LKW voraus mit max. 80km/h, in den 3. Gang schalten, Blinker setzen und bis 120 km/h hochdrehen, dann in den 6. Gang und schön weitergleiten.
-> Spritverbrauch beim 2.0 TDI CR 140 PS auf über 50Tkm liegt bei < 5 l / 100km 😁
Ob das auch mit den neuen TDIs im Golf VII so funktionieren wird, werden wir noch sehen...
Zitat:
Original geschrieben von adybody
Wie die Interessen aller Dieselkäufer gleich wieder über einen Kamm geschert werden. Ich bezeichne mich auch als ein "Dieselkäufer" - zu Recht - nur finde ich das geschmeidige hochdrehen von dem 1.6er super. Ich bin auch etwas Anderes gewohnt, leistungstechnisch, sowie vom Kraftstoff, aber ich kann den 1.6 CR keinesfalls als zu schwach für die Leistung eingliedern!
Ich schere hier nichts über einen Kamm.
Lies mal hier im Forum die Argumente der Dieselfahrer, warum Sie sich einen Diesel gekauft haben.
Mal sehen, zu welchem Schluss Du dann kommst.
Und nochmal:
Es ist ja nett, dass man die CR-Diesel hochdrehen kann.
Es ist aber in meinen Augen ein Armutszeugnis für einen Diesel, wenn man es muss.
Wenn ich im 3. Gang mit 30 km/h in eine Kurve rolle, dann will ich beim Herausbeschleunigen aus der Kurve nicht gezwungen sein, in den 2. zu schalten. Ich will einen LKW ganz relaxt im 6. Gang überholen. Und wenn's mich juckt, dann schalte ich auch mal runter und drehe ihn, macht mit meinem ja auch Spaß 😁, aber ich muss es nicht, wenn ich ganz normal fahren will.
Naja, darum heisst es ja auch eigene Meinung ;-)
Es ist deine Meinung über einen Diesel und dein Bedürfnis nicht runterschalten zu wollen. Wen das schalten nervt, dann sollte man über den Kauf eines Automatikgetriebes nachdenken. Ich hab aber schon verstanden, was du damit sagen willst!
Zitat:
Original geschrieben von adybody
Naja, darum heisst es ja auch eigene Meinung ;-)
Es ist deine Meinung über einen Diesel und dein Bedürfnis nicht runterschalten zu wollen. Wen das schalten nervt, dann sollte man über den Kauf eines Automatikgetriebes nachdenken. Ich hab aber schon verstanden, was du damit sagen willst!
Letztlich gibt ja jeder hier nur
seineMeinung zum Besten.
Aber die Summe der Dieselfahrer-Meinungen ergibt halt das von mir erwähnte Profil: sparsam und schaltfaul fahren.
Und dieses Profil deckt sich zufällig mit meinem 😉
Und ja, ich gebe es zu, ich bereue es jeden Tag, dass ich kein DSG genommen habe.
Der nächste hat mit Sicherheit DSG!
Denn egal wieviel Wumms mein GTD auch hat, schalten muss ich irgendwann trotzdem 😁
Falls jemand seinen DSG-GTD gegen meinen Schalter-GTD tauschen möchte, einfach PN an mich 😛
Zitat:
Letztlich gibt ja jeder hier nur seine Meinung zum Besten.
Aber die Summe der Dieselfahrer-Meinungen ergibt halt das von mir erwähnte Profil: sparsam und schaltfaul fahren.
Und dieses Profil deckt sich zufällig mit meinem 😉Und ja, ich gebe es zu, ich bereue es jeden Tag, dass ich kein DSG genommen habe.
Der nächste hat mit Sicherheit DSG!
Denn egal wieviel Wumms mein GTD auch hat, schalten muss ich irgendwann trotzdem 😁Falls jemand seinen DSG-GTD gegen meinen Schalter-GTD tauschen möchte, einfach PN an mich 😛
Okay das stimmt wohl, dass sich viele über das Schalten beim Überholen aufregen (also jetzt generell bei Autofahrern 😁).
Da falle ich wohl aus dem Raster. Ich bin zB von einem Automaten auf einen Schalter wieder zurückgewechselt, was wahrscheinlich die wenigsten Leute machen. Allerdings ist viel Leistung + Automatik echt geil! War aber kein DSG Getriebe, leider. 🙄
Das Schalten an sich ist ja gar nicht so schlimm, nervig ist nur, dass man dafür die Kupplung treten muss 😉😁
Und ich habe mir, obwohl eigentlich knapp über 100PS Maximalleistung unter anderem aus den Gründen wie mictso angeführt für den 140PS TDI entschieden, anstatt mir DSG antun zu müssen, was einiges davon kaschiert hätte. Positiver Nebeneffekt, so habe ich unter den Alternativen den niedrigsten Verbrauch bei meinem Fahrprofil 😉
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Das Schalten an sich ist ja gar nicht so schlimm, nervig ist nur, dass man dafür die Kupplung treten muss 😉😁
Mit etwas roher Gewalt sollte es vllt ein paar mal auch ohne kuppeln gehen 😁
Zitat:
Original geschrieben von adybody
Mit etwas roher Gewalt sollte es vllt ein paar mal auch ohne kuppeln gehen 😁Zitat:
Original geschrieben von micsto
Das Schalten an sich ist ja gar nicht so schlimm, nervig ist nur, dass man dafür die Kupplung treten muss 😉😁
Wenn doch nur die komischen Geräusche nicht wären 🙄
Zitat:
Original geschrieben von adybody
Mit etwas roher Gewalt sollte es vllt ein paar mal auch ohne kuppeln gehen 😁
Wer den dreh raus hat schafft es auch ganz ohne Gewalt und ohne Geräusche 😉 Aber natürlich nicht in allen Situationen, das ist klar. Viele amerikanische LKW-Fahrer nutzen die Kupplung vorwiegend zum Anfahren und schalten die (unsynchronisierten) Getriebe so...
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Und ich habe mir, obwohl eigentlich knapp über 100PS Maximalleistung unter anderem aus den Gründen wie mictso angeführt für den 140PS TDI entschieden, anstatt mir DSG antun zu müssen, was einiges davon kaschiert hätte. Positiver Nebeneffekt, so habe ich unter den Alternativen den niedrigsten Verbrauch bei meinem Fahrprofil 😉
Glückwunsch 😉
Der 140 PS TDI reicht eigentlich auch dicke.