2.0 FSI oder doch 2.0 TFSI ??große Verbrauchsunterschiede ?erfahrungen?

Audi A3 8P

hallo zusammen.....

ich werde bald auch umsteigen, da ich einen A3 Sportback will.....

hätte am liebsten den 1.8 TFSI mit 160 PS, aber der ist leider noch zu jung und zu teuer....

ein diesel kommt für mich nicht in frage, da ich viel kurzstrecke fahre

Bespiel : zur arbeit ca 12 KM ( davon 10 autobahn)
von zuhause in die innenstadt (Köln) ca 3 KM stadt
zur freundin ca 10 Km stadt / landstraße usw
wie gesagt, nicht viel langstrecke 🙂

es kommen nur 2 motoren für mich in frage daher , 2.0 FSI oder 2.0TFSI.

bin schon einer der oft und gerne flot unterwegs ist,besitze aber trotzdem keine eigene tanke 😁

habe auch suchfunktion benutzt aber richtig auf mich zutreffende infos nur teils teils bekommen.

Kann mir jemand was zum Verbrauch der 2 motoren sagen, bzw den unterschied ?
beide trinken super plus ?
kann man auch super tanken ? wenn ja schädlich für den motor ?

habe gelesen das der 2er fsi nicht gerade beliebt ist.

PS: was ich maximal ausgeben will : 16500 , KM Stand unter 100.000 , schwarz, sportback und xenon.

wäre super wenn ihr mir etwas helfen könntet, bevor ich wahnsinnig werde, und mich langsamm entscheiden muss.

Beste Antwort im Thema

Auf jeden Fall liegen zwischen 2.0 FSI und 2.0 TFSI leistungsmäßige Universen 😉

219 weitere Antworten
219 Antworten

Also man kann den FSI/TFSI schon auf Gas Umrüsten nur nicht zu 100%. Es wird immer etwas Benzin mit eingesprizt, ich glaube so um die 8%-10%. Das Benzin kühlt nähmlich auch die Benzininjektoren beim einspritzen ab, ohne einspritzung von Benzin überhitzen diese Teile. Und der Umbau Kostet etwa 3000€ ob sich das Lohnt muss man erstmal ausrechnen. Ich persönlich würde es nicht machen.

Gruß
Viktor

PS: Alle Angaben ohne Gewähr 😉😁

is richtig. ca 3000€ ist natürlich n stolzer preis. aber das tanken für aktuell 0,62€ bei meiner tanke zaubert einem ein breites grinsen ins gesicht. da interessiert mich der eine liter benzin auch net mehr

ps: das mit dem "ich würd es nicht machen" sagen schon beim sauger 90% aller autofahrer. kenn ich nicht -> will ich nicht. hab aktuell 2 wagen vor der tür, die auf lpg laufen (sauger) und das seit ca 4 jahren. keine probleme. war damals schon "einer der ersten", musste immer von düsseldorf nach neus fahren um zu tanken, und ich werd jetzt mit dem tfsi auch "einer der ersten" sein, wobei es natürlich mehrere gibt, die vor mir umgebaut haben.

ich seh das alles net so eng, wer nicht wagt, der nicht gewinnt! natürlich hab ich nie ohne motor(zusatz)garantie umgebaut, aber hab die garantie nie gebraucht!!

OK das mit "Ich persönlich würde es nicht machen." ist wohl etwas voreilig gewesen. Sagen wirs mal so Ich werde es aufjedenfall dieses Jahr nicht machen 😉

Wie sieht es denn mit dem CO2 Ausstoß aus nach dem Umbau? Habe zur Zeit 216 g/km und wenn die Steuer, in sagen wir mal zwei Jahren umgestellt wird, dann zahle ich ca. 100€ mehr als im Moment.

Gruß
Viktor

co2 ausstoß sinkt, schadstoffe (NOx usw) sinken auch, PM sinkt ebenfalls. alles in allem der ökokraftstoff 😛

Ähnliche Themen

Also bei diesen Argumenten werde ich dann wohl, wenn alles gut läuft nächstes Jahr auch umrüsten 🙂

das ging ja einfach :P

Dachte irgenwie immer das nur der Kraftstoff gewechselt wird, aber wenn ich dann auch in der Steuer runter gehe, dann kann man sich das schon überlegen. Möchte den wagen ja noch ein paar Jährchen behalten 🙂

vorraussetzung ist, du musst nach dem umrüsten beim stva angeben, dass du nen gas umbau hast machen lassen. dann wird es vermerkt und dann muss man schauen, wie das steuer-system für lpg genau ausfällt.

achso, normalerweise steigt der verbrauch im lpg betrieb um ca 10-20 % an, je nach umrüster, gasanlage usw...

durch den betrieb mit benzin fällt dieser mehrverbrauch viel geringer aus, somit lohnt es sich trotz dem benzin auf gas umzusrüsten

Vielen dank euch 🙂

Neue Verbrauchserfahrung, erst wenige Stunden alt:

Hamburg-Berlin (Ort zu Ort); 284 Km in 97 Minuten... (19:30 Startzeit, relativ leere A24)

Ergebnis: 47 Liter Shell V-Power Racing verblasen (sprich ziemlich genau 16 Liter auf 100 Km).

Sollen mehr Oktan nicht neben mehr Leistung auch eine höhere Effizienz bewirken? 😁

Kann die 100 Oktan für schnelle Autobahnfahrten nur empfehlen! Zumindest bei meinem Wagen liegen in der Beschleunigung (120 Km/h aufwärts) WELTEN zwischen Super Und V-Power Racing 🙂

P.S. Ein Golf 5 GTI konnte trotz Windschattens nicht dranbleiben. Einzig ein CL 500 war schneller 😁

@ Themenstarter:

Zitat:

da ich noch meinen audi 80 B4 fahre (gaaaanze 90 PS da seit ihr neidisch wa 😁),und der langsamm aber sehr sicher ausseiander fällt, und ich absolut keine lust mehr habe da noch geld reinzustecken, habe große kühlprobleme, der verliert öl, verbraucht etwa 10-11 liter sprit und noch 20 macken, und habe ganz ehrlich da keine lust mehr drauf. ist eigentlich ein robustes auto, aber meiner ist einfach verhext🙁

Auch wenn's dir wahrscheinlich nicht wirklich weiterhilft... ich gebe jetzt einfach auch mal meinen Senf dazu. 😉

Was du da so schreibst kommt mir nämlich SEHR bekannt vor... habe momentan auch noch einen 90PS Audi 80 B4 (Avant), wollte auch nicht mehr als 15000 ausgeben, will auch kein Geld mehr in meine marode Kiste stecken (der B3 den ich vorher hatte war wesentlich langlebiger - 360000km und ausser Verschleißteile nix repariert).

Ich hab' mich zwar dann doch verführen lassen (siehe Sig) aber um ehrlich zu sein, wenn's einen 1.6 TFSI gegeben hätte, dann hätte ich genau den genommen. 160 PS finde ich eigentlich für'n Hausgebrauch etwas heftig und 1.4 Liter Hubraum (1.4 TFSI) für einen A3 ein bisschen wenig... zieht von unten raus (finde ich) eher schlecht. Da merkt man einfach den fehlenden Hubraum.

Aber zurück zum Thema:
Da im Vergleich zum 2 Liter/90 PS Motor im B4 wohl jeder moderne Motor gut abgeht, denke ich, daß du wohl auch mit einen 1.6 FSI glücklich werden würdest - zum Spritsparen. Wenn's dich nach "in den Sitz gepresst werden" dürstet, dann auf jeden Fall den 2.0TFSI.
Bei meiner Probefahrt mit dem 1.8 TFSI war das fette Grinsen nicht mehr aus meinem Gesicht zu bekommen und das obwohl ich 50% der Strecke mit nur wenig mehr als Standgas gefahren bin. Ein einziges mal hab' ich zum überholen Vollgas gegeben und als ich keine 30 Sekunden später auf den Tacho sah, hatte ich 170 (!!!) auf'm Tacho... nach mittlerweile 8 Jahren Audi 80 mit 90 PS ein geradezu schockierendes Erlebnis... 😁

[Edit] Da habe ich wohl etwas voreilig auf den Antworten-Button geklickt... der Prozess der Entscheidungsfindung ist ja schon recht weit fortgeschritten wie ich sehe. 😉

Zitat:

Original geschrieben von thefastestnils


P.S. Ein Golf 5 GTI konnte trotz Windschattens nicht dranbleiben. Einzig ein CL 500 war schneller 😁

sorry, aber einbildung is auch ne bildung oder was 😕

mit welcher begründung soll ein Golf V GTI nich dran bleiben können, wohl kaum wegen deinem "wundersprit"! vielleicht mal dran gedacht, dass er nich wollte?

sorry, dass du es jetzt abbekommst, hatte letztens schon mal das verlangen danach, als jemand behauptete, dass er nen GOLF V GTI verblasen könnte, nur weil er laut datenblatt 0,1 sek mehr braucht und diesmal kann ich leider nich meine klappe halten!

nochmal für alle:

nur weil der selbe motor im AUDI steckt, wird er davon nich besser! also macht euch nichts vor und kommt von eurem hohen ross runter, nur weil ihr einen AUDI fahrt und keinen VW!

gruß tino

p.s. ich glaube kaum dass einzig ein CL 500 richtige gegner sind! ein 2,0 TFSI is für heutige verhältnisse nun wirklich nich mehr so übermotorisiert, wie er es vielleicht noch vor 5-10 Jahren gewesen wäre! musste gerade letztes WE erst feststellen, dass doch ganz schön viele autos mich von der linken spur gedrängelt haben und da waren autos dabei wie ein vollbesetzter unscheinbarer X3 und nen kasten von LAND ROVER usw.

Ich sag mal zum mitschwimmen reicht der 2.0 TFSI grade so.
Aber zum überholen braucht man schon was stärkeres...
Ironie aus
Btw GTI verblasen mich recht häufig.

Ihr meint auch immer der TFSI wäre der super Motor. Da sagen die 3.2er Fahrer was anderes.

Wenn Ihr auf der AB von hinten ein neuen Subaru WRX STI seht, werden die Karten neu gemischt. Der geht gnadenlos nach vorn, da kannste den TFSI vergessen.

Da brauch man nicht auf ein 500er MB warten 🙂

Der TFSI ist gut, aber nicht schnell.

Man bin ich heute böse 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen