2.0 FSI oder doch 2.0 TFSI ??große Verbrauchsunterschiede ?erfahrungen?

Audi A3 8P

hallo zusammen.....

ich werde bald auch umsteigen, da ich einen A3 Sportback will.....

hätte am liebsten den 1.8 TFSI mit 160 PS, aber der ist leider noch zu jung und zu teuer....

ein diesel kommt für mich nicht in frage, da ich viel kurzstrecke fahre

Bespiel : zur arbeit ca 12 KM ( davon 10 autobahn)
von zuhause in die innenstadt (Köln) ca 3 KM stadt
zur freundin ca 10 Km stadt / landstraße usw
wie gesagt, nicht viel langstrecke 🙂

es kommen nur 2 motoren für mich in frage daher , 2.0 FSI oder 2.0TFSI.

bin schon einer der oft und gerne flot unterwegs ist,besitze aber trotzdem keine eigene tanke 😁

habe auch suchfunktion benutzt aber richtig auf mich zutreffende infos nur teils teils bekommen.

Kann mir jemand was zum Verbrauch der 2 motoren sagen, bzw den unterschied ?
beide trinken super plus ?
kann man auch super tanken ? wenn ja schädlich für den motor ?

habe gelesen das der 2er fsi nicht gerade beliebt ist.

PS: was ich maximal ausgeben will : 16500 , KM Stand unter 100.000 , schwarz, sportback und xenon.

wäre super wenn ihr mir etwas helfen könntet, bevor ich wahnsinnig werde, und mich langsamm entscheiden muss.

Beste Antwort im Thema

Auf jeden Fall liegen zwischen 2.0 FSI und 2.0 TFSI leistungsmäßige Universen 😉

219 weitere Antworten
219 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Seth Gecko


Ich sag mal zum mitschwimmen reicht der 2.0 TFSI grade so.
Aber zum überholen braucht man schon was stärkeres...
Ironie aus
Btw GTI verblasen mich recht häufig.

dann erinnere ich dich mal an deine aussagen im 1,8 vs 2,0 tfsi-thread!

gruß tino

joa mit 200 PS sollte man eigentlich nurnoch den Standstreifen benutzen um die durchschnittlich motorisierten Autos mit ihren 300 PS nicht auszubremsen... Gestern ist sogar ein fast vollbesetzter Fiat locker an mir vorbeigezogen. Nach dem sich der Stau dann aber aufgelöst hatte, konnte ich ihn überraschenderweise wieder einholen!
Klar ist man mit 200 PS nicht der King of the Road, aber so ne Krücke ist er auch wieder nicht... Und außerdem, irgendeiner ist sowieso immer schneller, egal in welchem Auto man sitzt 😎
mfg
scorp1on

Das war doch auch nicht ernst gemeint Tino.
Ich bin vorher mit 115 PS ausgekommen und deshalb ist der 2.0 TFSI für mich eine Wucht!

Mfg, Gecko

Die anderen werden aber auch schneller.

Nein der TFSI läßt sich schon super fahren, ich mache doch mein grauen nicht schlecht. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scorp1on


Klar ist man mit 200 PS nicht der King of the Road, aber so ne Krücke ist er auch wieder nicht... Und außerdem, irgendeiner ist sowieso immer schneller, egal in welchem Auto man sitzt 😎
mfg
scorp1on

z.B. kann man das hier ganz gut erkennen.

http://www.youtube.com/watch?v=kqwKmaQTlJ8

gruß
Viktor

@ scorp1on

so war das ja auch nich gemeint, es war darauf bezogen, dass man nich auf einen CL 500 warten muss, um einen "würdigen gegner" zu finden! na klar, is der 2,0 TFSI bei weitem nich untermotorisiert nur gibt es heut zu tage einfach viele starkmotorisierte autos, ganz abgesehen von den ganzen kraftzwergen, wie einen Fiat 500 Abarth, der kann einen die ersten meter auch schon ganz schön alt aussehen lassen!

@ seth gecko

na dann lass doch solche aussagen einfachen stecken! wer soll denn wissen, wann du was ernst meinst und wann nich 😉
hatte vorher 45, 65, und 75 PS autos die haben noch nichmal zusammen soviel wie meiner jetzt! nur leider gewöhnt man sich zu schnell an leistung und von daher is der motor natürlich noch toll, nur als wucht kann ich ihn nich mehr bezeichnen! würde ihn auch chippen, nur will ich mir für mein nächstes auto noch eine (finanzierbare) steigerungsmöglichkeiten lassen !

gruß tino

Ich hatte doch extra "Ironie aus" hingeschrieben 🙂
Naja ich hoff mal ich gewöhne micht allzu schnell an den Vortrieb

Viele Grüße, Gecko

@akbal25: hab dich schon richtig verstanden denk ich. Im Prinzip bin ich der selben Meinung wie du. Es gibt genug schnellere Autos, aber für die meisten reichts schon noch^^
Ich wollt ich halt auch meinen Senf dazugeben 😛

Fakt ist: in ein paar Jahren ist der 2.0T nur noch eine solide Komfortmotorisierung, wenn er das nicht schon heute ist angesichts der ganzen 3.0 TDIs, 530d usw.

Die einzige Besonderheit ist wohl die Leistung und die Fahrfreude in der Kompaktklasse. Und das mit 4 Zylindern.

Das besondere im A3 ist, dass der Motor keine "Krawalloptik" mitbringt wie beim Golf GTI oder beim S3. Ein A3 passt überall hin, erzeugt keinen Neidfaktor und lädt 3er-BMW Fahrer auch nicht zum Ampelsprint ein. Meistens sind's ja auch nur Diesel im A3 oder kleine Benziner.

In ein paar Jahren fahren wir alle Elekrogurken 😉
Nein wollen wirs mal nicht hoffen!
Und wenn man bedenkt, dass ein A3 sowas wie ein Golf ist und man ihn mit einer gehobenen Mittelklasselimousine vergleichen muss um etwas besseres zu finden das mithalten kann ist das doch ok.
Mit einen 75 PS 2er Golf hat man auch nichts gegen einen 2.6er Audi 100 ausrichten können...

Trotzdem sind sicherlich einige verblüfft wenn sie einen A3 partout nicht aus dem Rückspiegel bekommen 😉

Mfg, Gecko

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Wenn Ihr auf der AB von hinten ein neuen Subaru WRX STI seht, werden die Karten neu gemischt. Der geht gnadenlos nach vorn, da kannste den TFSI vergessen.

Kunststück bei 100 PS Mehrleistung...

Sobald die Kiste in einer ähnlichen Leistungsklasse antritt, sieht das schon anders aus.

Der STI hat mit Sicherheit seine Vorzüge, AB "Duelle" gehören IMHO nicht dazu (es sei denn, die AB besteht aus einer Schotterpiste oder verläuft auf einem Feldweg 😉)

Ui ui ui, was für ein anti-TFSI-Gewitter ^^

Also mal ganz langsam:

1. Ich habe geschrieben, dass auf der Fahrt von Hamburg nach Berlin einzig ein 500er CL schneller war, nicht, dass allgemein nichts schneller ist außer ein 500er Benz. Habe einfach nichts schnelleres getroffen auf der Strecke.

2. Ich weiß, dass der GTI den gleichen Motor hat und wohl ein paar Kg leichter ist als ein Sportback. Aber vllt streut meiner ja 5 PS nach oben und der GTI hatte kein DSG. Wenn er dazu noch Super im Tank hatte und ich V-Power, dann macht das vllt den dagewesenen Unterschied aus. Habe auch nicht gesagt, dass ich ihn locker abgehängt hätte, das ist nämlich garnicht möglich. Habe nur gesagt, dass er nicht dranbleiben konnte. Beispielsweise wenns wieder ein Elefantenrennen gab und wir auf 90 Km/h runterbremsen mussten. Dann hatte ich bis Tacho 240 ca 100 m Vorsprung. Na klar gibts auch noch den Sicherheitsabstand, aber der GTI wollte nach den LKWs zum Überholen ansetzen, kam nicht vorbei, blieb aber links und der Abstand wurde langsam immer größer. Er hat es also durchaus versucht. Ansonsten können sich Wagen gleicher Klasse und mit gleichem Motor NATÜRLICH nicht versägen. Das habe ich auch nie behauptet!

3. Der TFSI ist mein erstes eigenes Auto, vorher bin ich zwei Jahre lang nur den Passat 1.8 (125 PS) von meinem Dad gefahren, daher ist der TFSI eine absolute Rakete für mich und begeistert mich jeden Tag aufs Neue. Und "solide Komfortmotorisierung" halte ich für etwas übertrieben. Na klar gibt es mittlerweile viele Autos mit doppelter Leistung und sogar einige wenige mit drei- bis fünfmal soviel Leistung, aber es gibt auch - gerade wegen der Abwrackprämie - genug schwächer motorisierte Autos auf den Straßen. Außerdem trifft man nicht an jeder Ampel Fahrzeuge, die dem 2.0 TFSI bis 100 Km/h etwas vormachen. Da ich viel Stadt fahre und man in meinem Alter doch noch den einen oder anderen Ampelsprint annimmt, würde ich den TFSI absolut nicht als "solide Komfortmotorisierung" ansehen.

Schön gesagt Nils!

Yo...ist ein schöner Motor. Macht mir jeden Tag Spaß auf dem Arbeitsweg 🙂

Das einzige was mich noch nicht fröhlich stimmt, ist die Höchstgeschwindigkeit. Komme höchstens auf 225 laut Tacho. Hatte aber bisher auch nur Super getankt. Vielleicht probier ich bei der nächsten Autobahnfahrt mal Super+ oder das V-Racing.

Zitat:

Original geschrieben von BassHamster


Yo...ist ein schöner Motor. Macht mir jeden Tag Spaß auf dem Arbeitsweg 🙂

Das einzige was mich noch nicht fröhlich stimmt, ist die Höchstgeschwindigkeit. Komme höchstens auf 225 laut Tacho. Hatte aber bisher auch nur Super getankt. Vielleicht probier ich bei der nächsten Autobahnfahrt mal Super+ oder das V-Racing.

Also selbst meinen 2.0 FSI hab ich laut Tacho schon auf 240km/h gebracht. Hat auch garned lang gedauert und auch ned irgendwie Gefälle, Rückenwind, etc.^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen