2.0 FSI 200PS , Raildruck

VW Passat B6/3C

Hallo ! Es handelt sich eigentlich um einen Vento , da aber dieser hier nicht gelistet ist gehe ich auf Passat3C mit meiner Frage :

Motor BWA 2.0 FSI 200PS , Nach Autobahnfahrt Fehlereintrag :Kraftstoffdruck im Rail zu tief.
Kraftstofffilter und -vorfilter sind Top. Keinerlei Undichtheiten weder im noch ausserhalb des Tanks , Laufleistung 72.oookm.
Sollte das schon das Aus der Kraftstoffpumpe sein ? Hat diese gegenüber anderen Tauchpumpen geánderte Charakteristiken ¿
Vielleicht hat jemand damit Erfahrungen,

Viele Grüsse Chrisr

Beste Antwort im Thema

Gut, dass ich heute geburtstag habe, deswegen erlaube ich mir das einfach =)
Der Ton spiel die Musik. Auch wenn Antworten nicht so kommen wie du sie erhoffst... kann man mit etwas Geduld auch was erreichen... zumal du schon ein schönes Profilbild hast, was einiges aussagen sollte =)

Aber auch die ersten beiden Beiträge hätte man sich sparen können. Ich meinen sicher auch -.-
Von daher viel Erfolg meinerseits. Ich kenne mich da zu wenig aus.
Hoffe du findest den Fehler! Wie schauts aus mit Garantie?
MFG

25 weitere Antworten
25 Antworten

in Deutschland ist das ein Jetta. Und das gleiche wie ein Passat 3C ist das auch nicht, da das ein Fahrzeug ist, das ausschließlich für den amerikanischen Markt entwickelt wurde und dadurch sehr sehr viel anders gebaut ist (kostensparender) und um ehrlich zu sein, habe ich so einen hier noch nie auf der Straße gesehen 😰**Ok , bei meiner dummen Anfrage ging es eigentlich nur um das Einspritzsystem , weniger um Aufbauten oder Ausstattung

Gut, dass ich heute geburtstag habe, deswegen erlaube ich mir das einfach =)
Der Ton spiel die Musik. Auch wenn Antworten nicht so kommen wie du sie erhoffst... kann man mit etwas Geduld auch was erreichen... zumal du schon ein schönes Profilbild hast, was einiges aussagen sollte =)

Aber auch die ersten beiden Beiträge hätte man sich sparen können. Ich meinen sicher auch -.-
Von daher viel Erfolg meinerseits. Ich kenne mich da zu wenig aus.
Hoffe du findest den Fehler! Wie schauts aus mit Garantie?
MFG

Zitat:

Original geschrieben von chrisjost



in Deutschland ist das ein Jetta. Und das gleiche wie ein Passat 3C ist das auch nicht, da das ein Fahrzeug ist, das ausschließlich für den amerikanischen Markt entwickelt wurde und dadurch sehr sehr viel anders gebaut ist (kostensparender) und um ehrlich zu sein, habe ich so einen hier noch nie auf der Straße gesehen 😰
[/quote

Ok , bei meiner dummen Anfrage ging es eigentlich nur um das Einspritzsystem , weniger um Aufbauten oder Ausstattung

ist ja auch okay. ändere einfach in deinem ersten thread, dass es ein Jetta 2.0 TFSI mit 200 PS ist und wenn dann mal jemand mit Ahnung davon rein schaut, kann er dir vielleicht helfen.

Und kannst die Frage ja auch parallel noch im passenden Jetta Forum stellen.

MfG 🙂

OK , kann ich ja ändern , auch wenn bei mir im Bosch-katalog eindeutig Vento 2.0 FSI steht ....

Ähnliche Themen

Hast du denn vor selber was zu machen, oder ihn beim Freundlichen vorzustellen? Weil dieser Fehler ja nach meinem Wissen auf die Einspritzung zurückzuführen ist. Ich denke da wirst du so oder so zum Freundlichen müssen. Eine Diagnose muss ja definitiv ausgelesen werden und begutachtet sein.

Zitat:

Original geschrieben von chrisjost


OK , kann ich ja ändern , auch wenn bei mir im Bosch-katalog eindeutig Vento 2.0 FSI steht ....

naja, du wohnst ja auch in argentinien 😉 da gibts sogar LKW's von VW 😉

Meiner Werkstatt ist auch KFZ-Elektronik spezializiert , habe 14 Diagnosesystem zur Hand . Der freundliche hat mir schon Fahrzeuge geschickt , und nicht nur VW.

Chris

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln



Zitat:

Original geschrieben von chrisjost


OK , kann ich ja ändern , auch wenn bei mir im Bosch-katalog eindeutig Vento 2.0 FSI steht ....
naja, du wohnst ja auch in argentinien 😉 da gibts sogar LKW's von VW 😉

Genau , wobei VW das aber bereits wieder aufgegeben hat ...

Ok , habe mich nocheinmal mit dem Besitzer des Fahrzeugs kurzgeschlossen weil ich keine weiteren Anhaltspunkte in Bezug auf den Leistungsverlust gefunden habe . Jetzt wurde die ganze Geschichte komplett anders erleutert:

Geschwindigkeit 195 km/h , ging die Warnung an das der Motoroeldruck das Minimum unterschritten habe . Er hielt an , überprüfte den Motoroelstand , (Halbsynthetisch mal nebenbei erwáhnt),und ist OK
danach kam der Hinweis jedesmal wenn er die 120km/h überschritt. Motorleistungsverlust wurde nun letztendlich keiner festgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von chrisjost


Geschwindigkeit 195 km/h , ging die Warnung an das der Motoroeldruck das Minimum unterschritten habe .

Und wo darf man 195 auf öffentlichen Strassen in Südamerika legal fahren?

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



Zitat:

Original geschrieben von chrisjost


Geschwindigkeit 195 km/h , ging die Warnung an das der Motoroeldruck das Minimum unterschritten habe .
Und wo darf man 195 auf öffentlichen Strassen in Südamerika legal fahren?

Bei mir auf dem HInterhof . . das war dann auch schon alles ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen