2.0 FSI (150PS) us 2.0 TDI (140PS)
Hi alles zusammen,
stehe kurz vor der Rückgabe meines Autos und muss eine neue Motorenwahl treffen.
siehe Beitrag Meinungen gefragt .....
Da ich nicht wie bisher 40.000 km sondern nur noch 15.000 bis 20.000 km im Jahr fahre, stellt sich für mich wieder die Frage Benzin oder Diesel.
Den Diesel kenne ich sehr gut, habe diesen zur Zeit ja selber. Bisher hat sich nur noch nicht die möglichkeit geboten den FSI zu fahren. Mache ich einen Rückschritt mit diesem Motor?
Ein paar Erfahrungsberichte wären ganz interessant :-)
Vielen Dank schon mal ....
Gruß und so ....
42 Antworten
Moin,
seit ich den A3 habe, hat sich mein Fahrverhalten geändert, ich fahre viel entspannter und gemütlicher.
Hier in der Gegend kommst du morgens auf der Autobahn sowieso selten über 120km/h, weil es der Verkehr nicht zulässt und dazu sind noch die meisten Streckenabschnitt der Autobahne auf meinem Weg Geschwindigkeitsbegrentz. Da ich meinen Führerschein brauche, verzichte ich lieber aufs zu schnell fahren, die Polizei hat hie rnämlich 3 Video-Fahrzeuge im Einsatz und macht zudem extrem viele Radarkontrollen, auch auf der Autobahn.
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
Hallo,
ich hab im Schnitt über 10000 km nun einen verbrauch von rund 8,5 l und das geht für mich voll i.O., dabei sind auch einige Vollgaspassagen dabei und ich fahre auch gerne mal zügiger als die anderen.
2.0tdi -> 6,6l gesamtdurchschnittsverbrauch seit 7500km.
fragen?
ps.. fahre nicht gerade sparsam
es ist auch überhaupt kein problem ihn bei 100 auf der landstraße unter 5,5l zu bekommen...
Also.. bei meiner jährlichen Fahrleistung muß ich ja einen Diesel fahren und bin deshalb mit dem 2.0 TDI sehr sehr glücklich. Bin aber auch schon den 2.0 FSI gefahren und selbst bei einer geringeren Laufleistung würde ich nicht tauschen. (MEINE MEINUNG!)
Aber ganz davon abgesehen. Hätte ich eine jährliche Laufleistung von ca. 20T km dann hätte ich sowieso kein A3 -----> sondern 'nen TT. Mal schauen. Vielleicht klappt es dieses Jahr. 😉
gruß,
®i©
Re: 2.0 FSI (150PS) us 2.0 TDI (140PS)
Hallo!
Der 2.0TDI rechnet sich ab 10000km im Jahr, im Vergleich zum 2.0FSI (Quelle ADAC Vergleichsberechnung). Dazu ist der TDI egal bei welcher Fahrweise immer sparsamer.
Gruß
Raoul
Ähnliche Themen
Hi,
Ihr Habt einen Wichtigen Punkt Vergessen.
Trifft zwar nicht bei jedem zu, aber trotzdem nicht zu verachten.
Ein TDI ist viel Wertbeständiger als ein FSI.
Hallo,
Zitat:
Der 2.0TDI rechnet sich ab 10000km im Jahr, im Vergleich zum 2.0FSI (Quelle ADAC Vergleichsberechnung). Dazu ist der TDI egal bei welcher Fahrweise immer sparsamer.
Das ein Diesel sparsamer ist, bestreitet niemand, aber für die ~ 250,-€ Steuer/Versicherung, welche der TDI im Jahr mich mehr kosten würden, kann ich 1 1/2 Monate Tanken fahren 😉
Dien Endscheidung muss jeder für sich treffen und vor allem jeder für sich ausrechnen, da es gerade in Sachen Versicjerungsprämien gewaltige Standortbedingte Unterschiede gibt.
Bei meiner Rechnung waren es 17.500, ab wo sich der TDI lohnen würde, war letztendlich nicht der Endscheidungsgrund.
Zitat:
Ein TDI ist viel Wertbeständiger als ein FSI.
Ist regional aber unterschiedlich, bei meinem 🙂 stehen die gebrauchten TDI´s sich die Reifen platt.
2,0 TDi + ABT Chip ist ne super sache.....
Kommt der normale 2,0 FSI nicht ran.
Würde als Alternative nur den 2,0 TFSi oder 3,2 L empfehelen, wobei der 3,2 nochmal ein bisschen mehr Spas macht als der TFSI.
Aber wie gesagt der gechippte A3 ist bombe!!!
40.000 km keine Probleme!!!
Am WE bin ich den FSI Probegefahren.
Auto hatte 8km weg und ich musste ihn erst mal aus dem Showraum rausfahren.
Als ich den Motor angeworfen habe, dachte ich erst mal er sei kaputt! Ich habe fast GARNIX gehört -> Hammer!
Ich fahre jetzt 12 Monate einen 2.0 TDI Quattro und jedes mal beim Kaltstart - Scheiße - ein Tracktor :-(
Ansonsten fahreigenschaften vom Diesel super! Auf der Autobahn merkt man wirklich recht wenig davon das es ein Diesel ist und der Verbrauch ist wirklich Klasse!
Das fahren einen Benziners, nach etwas längerer Zeit, war aber auch mal wieder echt Klasse! Ist eben etwas völlig anderes.
Wenn der Verbrauch im Schnitt bei gleicher fahrweise nicht mehr als 2l/100km beträgt, fällt meine Entscheidung auf den FSI!
Der TFSI oder 3.2 ist mir einfach zu teuer. Hatte mit dem jetzigen Auto mit 37.800 € Listenpreis genug Preisverlust, so daß ich den Maßstab nicht mehr ganz so hoch schraube ....
Zu den Kosten was ich in Erfahrung gebracht haben:
Anschaffung:
Benziner über 1000,- € günstiger!
Steuern:
FSI: 112,-€
TDI: 329,-€
Versicherung (Vollkasko SF 25 500,- SB):
FSI: 412,-€
TDI: 471,-€
Mal angenommen eine Fahrleistung von 20000 und einer Preisdifferenz des Benzins von 0,15 € sowie ein Verbrauchsunterschied von 2l/100km kostet der FSI im Unterhalt ca. 250,-€ mehr im Jahr als der TDI.
Der niedrigere Kaufpreis ist auf drei Jahre verteilt und mit einbezogen.
Auf Dauer ist der TDI mit Sicherheit günstiger, allerding stellt sich auch noch die Frage, wie lange die Preise zwischen Benzin udn Diesel noch unterschiedlich sind!
Aber mich hat am WE einfach der leise Motor beeindruckt!
Zudem will ich mich mit dem FSI zwingen nicht merh für jede Fahrt das Auto zu benutzen ;-) und jede Fahrt zu überdenken ... schont ja auch die Umwelt -> jetzt blos nicht lachen!
Moin,
Zitat:
Als ich den Motor angeworfen habe, dachte ich erst mal er sei kaputt! Ich habe fast GARNIX gehört -> Hammer!
Willst du wissen, ob dein FSI läuft, schau auf den Drehzahlmesser, beim TDI hörst du es.
Zitat:
Zudem will ich mich mit dem FSI zwingen nicht merh für jede Fahrt das Auto zu benutzen ;-) und jede Fahrt zu überdenken ... schont ja auch die Umwelt -> jetzt blos nicht lachen!
Guter Gedanke, wenn mein Arbeitsplatz besser an den ÖPNV angebunden währe, würde ich sofort wiede rumsteigen - aber 2 Std. Fahrzeit, wo ich mit dem Auto 40 min brauche sind ein klarer Killer.
Mal eine Frage, ihr lobt den 2,0 Fsi als so leise.
Wenn ich Meinen anlasse (Kaltstart), dann habe ich das Gefühl, da nagelt ein Diesel. Bin schon am überlegen, ob dies normal ist.
Aber die Fahreigenschaften des 2,0 Fsi sind top.
Viele Grüsse, Bonnie
Hallo,
der nagelt die ersten Minuten aber noch lange nicht so laut und stark wie ein TDI
Ich bin den FSI bisher nur einmal gefahren und da aus dem SHowraum vom Audihändler, da habe ich rein gar nix von irgendwelchem Nageln gehört ....
Danke für eure Info, da ich noch keinen Diesel (beim A3) im Vergleich zum 2,0 Fsi hatte, war ich über die lauten Motorgeräuche natürlich sehr erstaunt.
Wenn der Motor warm ist klingt er nicht mehr ganz so schlimm.
Vielleicht ist es ja auch nur gewöhnungsbedürftig.
Grüsse, Bonnie