2.0 BiTdi Passat versägt den so sportlichen 330d auf Rennstrecke
Hallo Miteinander
Habe auf AMS gelesen, dass der Passat sogar sportlicher auf dem Rundkurs ist als ein 330d xdrive.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...recken-test-9164419.html?...
Beste Antwort im Thema
Merkt denn keiner was da eigentlich abläuft. Zuerst wird ein Passat gegen ein 518d getestet und gewinnt herausragend, dann folgt ein Test gegen ein A6 und den gewinnt er auch mit deutlichem Vorsprung, dann kommt ein
Dynamik-Vergleichstest, den er wiederum deutlich gewinnt. Muss ich mich jetzt von VW und den automobilen Meinungsmachern eigentlich verarschen lassen, ist nur noch VW in der Lage, vernünftige Autos zu bauen oder geht die Werbetrommel von VW bereits soweit, dass hier Tests nach gut Dünken zelebriert und bewertet werden.
Und zu dem Test, 330xd gegen Passat, wie kann ein Fahrzeug auf einem Rundkurs langsamer sein, wenn es in der Längsdynamik deutlich überlegen ist. Allein dies ist bereits unlogisch oder besser, so gewollt. Herr W. von VW hat
da wohl wieder mal seine Hände im Spiel gehabt, jetzt wollen sie den Passat uns auch noch als Dynamikwunder verkaufen, was er zweilfelsohne nie sein wird.
296 Antworten
Zitat:
@harald335i schrieb am 17. März 2015 um 00:22:48 Uhr:
Nun ja, bei meinem 335i F30 hab ich vor allem das Abstützmoment vermisst, und er fühlte sich immer unterdämpft an.
Fazit: Er sprang, hüpfte und lief extrem unruhig, vorallem auf schlechten Landstrassen, das verspielte auf Dauer jedes Vertrauen. Bei meinem 4er ist durch die minimale breitere Spur und dem niedrigeren Schwerpunkt dieser Schwachpunkte ausgemerzt worden, er läuft extrem ruhig, ist stets berechenbar und zeigt den Abriss deutlich an.
Ich muss sagen, er schafft unheimliches Vertrauen. Gott sei Dank hat sich BMW entschieden, beim 3er LCI das Fahrwerk an die Geometrie des 4er anzupassen. Ihr werdet euer Auto nicht mehr wiedererkennen, dass schreit regelrecht nach Kurven.
Sehe ich nicht so... Ich finde den 4er auch unterdämpft. Zumindest mit xDrive. Es ist der erste BMW in dem ich mich auf dem Ring unsicher fühle. Wie Bartman schon sagt: Auf "Sport" fängt das Fahrwerk einfach nur an mehr zu hoppeln, ohne wirklich besser auf der Straße zu liegen.
Allgemein ist der 4er ein Cruiser geworden... In Sachen Sportlichkeit und Fahrdynamik sieht er gegen einen E90 oder gar E46 absolut kein Land. Habe ich hier schonmal in einem längeren Beitrag geschrieben.
@ kiez,
hattest du vorher mal einen xdrive? Die haben keine M-fahrwerk, oder sind nicht tiefergelegt, irgendwas war da doch. Hast du mal luftdruck probiert, faehrst du runflat, fahrwerk mal vermessen lassen?
Ich glaube nicht das sie wirklich schlechter sind wie "frueher". Ist das auto schwerer als das mit dem du vergleichst? Das waere natuerlich ein grund.
Fair vergleichen ist schwer. 😁
w
In Sachen Fahrdynamik sind sie schlechter. Das ist, zumindest für mich, Fakt und hat mehrere Gründe. Von der Lenkung über die Bremse bis zur Auslegung zum untersteuern.
Zitat:
@Klez schrieb am 17. März 2015 um 01:21:24 Uhr:
In Sachen Fahrdynamik sind sie schlechter. Das ist, zumindest für mich, Fakt und hat mehrere Gründe. Von der Lenkung über die Bremse bis zur Auslegung zum untersteuern.
Was ist schlechter?
Der xdrive, die runflat, das gewicht, der hoehere schwerpunkt weil keine tieferlegung beim M-fahrwerk?
Es ist schwer fair zu vergleichen. 😁
Auf der NOS (wie du sicher weisst) sind haertere fahwerksabstimmungen selten besser. (hoerensagen, ich war nur einmal dort, aber das ist kein geheimis.)
w
Edit: ich fahr meinen gewiss nicht auf der rennstrecke, auf der strasse (ich habe die sportbremse) bremst er gut, bis halt auf das gewicht. Das merkt man beim F34. Dafuer ist es halt auch ein grosses auto. Klar ist ein coupe (4er) leichter und schneller, keine frage. Untersteuern hat er beim rausbeschleunigen aus kurven ganz sicher nicht, das merkt man sogar auf der landstr.. Was natuerlich auch klar ist, aber immerhin ist es ein xdrive, siehe dazu auch den kleinen film auf dem parkplatz. Ich fands erstaunlich wie agil er dann doch ist, und wie gern er mit dem heck nachhilft. Trotz xdrive.
Ich kann mir vorstellen wenn man statt den GT den kleinen zweituerer 4er nimmt, ein paar ordentliche reifen drauf, fahrwerk einstellen und dann geht der auch auf der NOS. (oder sonstwo) Fuer den hobby und gelgenheitsfahrer 3 mal im jahr. Das es kein ringtool ab werk ist, ist wohl klar. Nichtmal ein M. (ich nehme zumindest an das auch du nicht von den M modellen sprichst)
Ähnliche Themen
Siehe hierZitat:
@3L-auto-ja schrieb am 17. März 2015 um 01:26:12 Uhr:
Was ist schlechter?
Zitat:
@Bartman schrieb am 16. März 2015 um 20:57:54 Uhr:
Sorry, aber das unterschreibe ich nicht für den 5er. Beim 3er fällt die Spreizung durch das geringere Gewicht noch weniger auf. Stellung "Sport" ist einfach nur hart ohne wirklich sportlich zu sein.Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 16. März 2015 um 18:55:16 Uhr:
Am besten ist eh das adapt. FW. Das kann alles.
Meinst Du jetzt den 3er oder den 5er?
Der 5er ist ja nicht wirklich ein Sportwagen. Wer quer um die Ecke schiessen will kauft besser einen Dreier. Der 5er ist eher souverän und chilla. Ich hatte vor dem M550d einen F31 330xd PPK mit adapt. FW. Da hat das Fahrwerk hervorragend gearbeitet wobei "Sport" schon selten notwendig war. Auf der Motorradhausstrecke z.B. 😁.
Der Fünfer mit Adaptive Drive ist ja nochmal eine andere Nummer zumal es im M550d sowieso nochmal ein wenig straffer sei, ich hab aber keinen Vergleich da ich keinen anderen Motor mit dem FW kenne. Auf jeden Fall nutzte ich Sport da nur wenns wirklich kracht. Und dafür taugt es. Den Rest der Zeit ist dafür Ruhe in der Kiste.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 14. März 2015 um 12:25:35 Uhr:
Langsam wirds lächerlich, der sagenumwobene Passat hat wieder zugeschlagen. 😛
Was erwartest du? Der Passat ist die eierlegende Wollmilchsau, die auch den 5er Touring locker knackt.
Warum aber BMW typisch schlecht ist, im Winter, kapier ich nicht ganz. Unser alter E39 ist selbst beim zügigen beschleunigen nicht aus der Ruhe zu bringen gewesen, während die Frontkratzer nur mit den Räder gescharrt haben.
Ich fahre schon seit Jahrzehnten mit normalen Autos aller PS-Klassen im nomalen Straßenverkehr und wurde/werde ständig... von praktisch allen ... meinen Mitfahrern eingebremst/ermahnt, weil ich angeblich immer eher "zu schnell" bin.
Wenn ich hier mitlese, meine ich aber trotzdem immer im falschen Film zu sein 😕
Was manche Leute mit ihren - oder trotz ihren - "Supergeräten" für Probleme haben 😕
Komisch ist nur, daß ich all die tollen "Schumis" praktisch nie auf der Straße erlebe 😕
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 17. März 2015 um 01:16:52 Uhr:
@ kiez,
hattest du vorher mal einen xdrive? Die haben keine M-fahrwerk, oder sind nicht tiefergelegt, irgendwas war da doch. Hast du mal luftdruck probiert, faehrst du runflat, fahrwerk mal vermessen lassen?
Ich glaube nicht das sie wirklich schlechter sind wie "frueher". Ist das auto schwerer als das mit dem du vergleichst? Das waere natuerlich ein grund.
Fair vergleichen ist schwer. 😁
Die von Klez genannten Fahrzeuge kann man doch wunderbar miteinander vergleichen. Der F34 würde zwar aus dem Raster fallen, um den ging es jedoch nicht. In Sachen Fahrdynamik ist der F32 einem E92 mit vergleichbarer Ausstattung unterlegen. Dies liegt an der Auslegung beider Fahrzeuge und nicht am Luftdruck oder einem falsch vermessenen Fahrwerk.
Zitat:
@Rambello schrieb am 17. März 2015 um 08:40:48 Uhr:
Ich fahre schon seit Jahrzehnten mit normalen Autos aller PS-Klassen im nomalen Straßenverkehr und wurde/werde ständig... von praktisch allen ... meinen Mitfahrern eingebremst/ermahnt, weil ich angeblich immer eher "zu schnell" bin.
Was hat denn zu schnelles Fahren mit Fahrdynamik zu tun? 😕
Passat und F30. Auf der RENNSTRECKE. Selten so etwas peinlich/lächerliches gelesen.
Das sind Alltagsautos. Kein Mensch der eines der Fahrzeuge kauft wird es jemals im Grenzbereich bewegen. Ich will schnell , sehr schnell und stressfrei unterwegs sein.SIEBEN SEKUNDEN Unterschied von 0-200 - ich glaube kaum dass es da noch IRGENDWELCHE Fragen gibt.
Zitat:
@harald335i schrieb am 14. März 2015 um 16:32:04 Uhr:
So gab er ja vor einem Jahr unumwunden zu, das Querfahren nicht sein Metier ist und er lieber narrensichere Audi-und Mercedes-Allradler fährt, da verwundert das Ergebnis nicht sonderlich.
Das mag gut sein, bin auch kein Fan von ihm. Aber wieviel Prozent der BMW-Fahrer sind deiner Ansicht nach denn sicher im Beherrschen der Querfahrerei? Wer hat gar ein oder mehrere Drifttrainings besucht und kann mehr als auf dem ersten Schnee an der Ausfahrt des Supermarkt-Parkplatzes das Heck ins ESP zu werfen?
0,5, oder vielleicht 1 %? Insofern... alles gut. 😉
Zitat:
@MurphysR schrieb am 17. März 2015 um 09:19:48 Uhr:
Passat und F30. Auf der RENNSTRECKE. Selten so etwas peinlich/lächerliches gelesen.Das sind Alltagsautos. Kein Mensch der eines der Fahrzeuge kauft wird es jemals im Grenzbereich bewegen. Ich will schnell , sehr schnell und stressfrei unterwegs sein.SIEBEN SEKUNDEN Unterschied von 0-200 - ich glaube kaum dass es da noch IRGENDWELCHE Fragen gibt.
Im Bericht steht doch, dass keiner der Wagen als Tracktool geeignet ist, wozu also die Aufregung?
Und es ist immer noch eine abgesperrte Strecke, auf der man den fahrdynamischen Qualitäten eines Fahrzeugs am ehesten auf die Schliche kommt, auch wenn der gemeine Handelsvertreter meint, das auf der linken Spur der A3 auch schon zu können. Da kommen auch die 7 (S I E B E N) Sekunden wieder zum Tragen. 😁
Zitat:
@MurphysR schrieb am 17. März 2015 um 09:19:48 Uhr:
Passat und F30. Auf der RENNSTRECKE. Selten so etwas peinlich/lächerliches gelesen.Das sind Alltagsautos. Kein Mensch der eines der Fahrzeuge kauft wird es jemals im Grenzbereich bewegen. Ich will schnell , sehr schnell und stressfrei unterwegs sein.SIEBEN SEKUNDEN Unterschied von 0-200 - ich glaube kaum dass es da noch IRGENDWELCHE Fragen gibt.
Was ist daran peinlich? Um Aussagen über die Fahrdynamik eines Fahrzeuges zu treffen, ist ein Tracktest angebracht. Soll man die Fahrdynamik auf einer geraden Strecke testen? 🙄
Ist ja schön, wenn Du nur Längsdynamik brauchst. Ich finde auch die Querdynamik wichtig, um Spaß an einem Fahrzeug zu haben und da bewegt sich BMW leider vom Pfad der sportlicheren Auslegung gegenüber der Konkurrenz weg.
Zitat:
@Klez schrieb am 17. März 2015 um 01:28:37 Uhr:
Siehe hierZitat:
@3L-auto-ja schrieb am 17. März 2015 um 01:26:12 Uhr:
Was ist schlechter?
Das sehe ich der F36 ist dein erster xdrive? Du lernst den grade zu fahren. Ich lese du faehrst auf der NOS hast aber vergessen die blaube bremse zu bestellen?
Welche lenkung hast du bestellt? Falls es die aktive lenkung sein sollte hattest du die vorher schonmal?
Was da auch nicht steht, aber extrem wichtig ist. Welche reifen hast du drauf? Runflat?
Das allein erklaert schon jegliches "komisches" verhalten das du beschreibst.
Vielleicht ist das auto ja viel besser als du denkst 😉
Ich mit meinem F34 habe bei fahrdynamik eh das nachsehen, aber extrem untersteuernd kommt er mir nicht vor. Im gegenteil er ist hinten recht locker trotz allrad, das hatte mich eigentlich ueberrascht.
w
Zitat:
@Rambello schrieb am 17. März 2015 um 08:40:48 Uhr:
Wenn ich hier mitlese, meine ich aber trotzdem immer im falschen Film zu sein 😕
Was manche Leute mit ihren - oder trotz ihren - "Supergeräten" für Probleme haben 😕
Dann bist Du noch weit weg vom Grenzbereich, wenn Du die Unterschiede der neuen BMW-Ausrichtung nicht merkst. Um schnell zu sein, muß man mittlerweile -selbst wenn man rund fährt- das DSC im BMW deaktivieren, weil das System andauernd bei den Wankbewegungen, die die weichere Auslegung halt mit sich bringt, regelt
Mit quietschenden Reifen auf dem Parkplatz zu starten ist hier nicht gemeint.