2.0 140PS vs 170PS

Audi A3 8P

Hi Leute,

nach den Suchworten habe ich nicht vieles gefunden, oft nur diskussionen die im Sand verliefen.

Wie ist denn nun euer Eindruck, lohnt sich der Aufpreis für 170 PS? Ist der Anzug bzw. das Fahrverhalten deutlich besser? Bei V_MAX macht es ja nicht soviel Unterschied habe ich gelesen? Ist das Motogeräusch (nageln) anders?

Fragen über Fragen 😉
hinse

51 Antworten

@TDI-Pete

werde ich am Freitag machen lassen !
Ich warte übrigens immer noch auf den "Audi-Aussendienstmitarbeiter". Der will meine Karre "Probefahren" da ich bereits eine Wandlung angekündigt habe.

@MauriceOL

Der Motor ist eigentlich super ... war schon eine gute Entscheidung. Ich habe von einem Audi-Mitarbeiter die Aussage erhalten, daß wenn sich "mehrere" Kunden beschweren würde die Software überarbeitet. Und wenn das DSG beim 170er erstmal so ist wie beim 140er .. BINGO .. 100% !!

@Magic

Selbst wenn es so wäre, dass der ruckelt (was deiner ja ohne Zweifel macht; habe deine Threads dazu aufmerksam verfolgt!), könnte ich damit leben.
Denn aller Voraussicht nach werde ich nur etwa 0,173% der erwarteten Lebendauer meines Autos im Kick-Down-Modus verbringen! 😉

PS.
Nicht persönlich nehmen! 🙂
Ich werde das AUF JEDEN FALL testen, wenn die Zeit (endlich) gekommen ist! 😁

Zitat:

Original geschrieben von MagicA4


Ich habe von einem Audi-Mitarbeiter die Aussage erhalten, daß wenn sich "mehrere" Kunden beschweren würde die Software überarbeitet.

Da müsste man nun wissen, bei wem man sich wie beschweren sollte... Wahrscheinlich muss das immer über den Freundlichen laufen; und dem muss das erstmal auch eine Meldung wert sein ( ich höre schon wieder: "Ich kann da nichts aussergewöhnliches feststellen..." 🙁 )

Gruß
Pete

Natürlich nehme ich das nicht persönlich !! Warum auch ??

Genau mit diesem Verhalten rechnet Audi ja auch - und zugegeben auch ich merke es nicht alle 3 km !!

Dennoch habe ich 37 Scheine hingelegt - und dafür erwarte ich ein Auto was das tut, was im Prospekt steht. Wenn ich mir irgendwann mal einen Porsche leisten kann, werde ich ihn nur im Trockenen fahren - trotzdem erwarte ich, daß er "dicht" ist !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Pete


Da müsste man nun wissen, bei wem man sich wie beschweren sollte... Wahrscheinlich muss das immer über den Freundlichen laufen; und dem muss das erstmal auch eine Meldung wert sein ( ich höre schon wieder: "Ich kann da nichts aussergewöhnliches feststellen..." 🙁 )

Gruß
Pete

Nöö .. 0800 - AUDISERVICE ... und direkt beschweren ... wenn Du sagst, daß Dein Freundlicher Dich abwimmelt, fängt der sich auch gleich Einen. Erwähne ruhig diese Forum und den Test in der GutenFahrt. Verlange einen Rückruf von jemandem der "Ahnung" hat und keinen Standart-Brief. Bei mir hat's geklappt !!

Magic, Du hast unumwunden Recht!!!

Und die ruckfreie Schaltweise der S-Tronic ist etwas, mit dem Audi Werbung macht.
Wenn das Produkt die Erwartungshaltung nicht erfüllt die beim Kunden aufgebaut wird, so ist dies ganz ohne Zweifel ein Sachmangel.

Und ich hoffe doch, dass Du Dich auch im Regen auf die Fahrbahn traust und dein roter Flitzer dicht ist! 😛
Geschüttet hat es ja heute auf der A45 wirklich genug!!!

Zitat:

Original geschrieben von Black_SkorpionI


Ich würde sagen, wenn man Bedenken hat dass die Leistung vom 140er nicht reicht sollte zum 170er greifen, Werksgarantie bleibt Werksgarantie...

mfg

Chris

Ein ganz wichtiger Grund warum ich zum 170iger greifen würde...!

@MagicA4 komme aus Siegen nich weit von dir 🙂

Um jetzt auch mal nich zu protzen oder so aber meiner hatte schon extrem hoch nach oben gestreut. Im Serienzustand wurden 152 PS gemessen und das bei 3 verschiedenen leistungsprüfständen. Ich denke da spielt glück eine große Rolle. Der Test den ich gemacht habe ( 140 PS frisiert auf 178PS vs 170 PS serie ) habe ich mit nem Kumpel gemacht. Jedoch muss ich sagen das die Wehrte sich da im Zehntel bereich drehen.

Peace

Wo liegt der Unterschied zwischem 8V und dem 16V

Hallo @ all!

Ich bin nicht gerade ein Experte in Sachen Technik, daher meine Frage.

Wo liegt der Unterschied zwischen einem 8V beim 140 PS und einem 16V beim 170 PS? Welche Vorteile bringt ein 16V? Gibt es auch Nachteile?
Ist der 170 PSler lauter? Ruckelt der stärker wie der mit 140 PS?

Ich überlege mir zurzeit einen A3 Sportback zu kaufen. Habe am kommenden Mittwoch einen Termin für eine Probefahrt mit einem 140 PSler. Momentan fahre ich einen Golf V, auch TDI mit 140 PS. Bin mit dem Motor eigentlich sehr zufrieden. Durchzugstark und sparsam im Verbrauch. Überlege mir aber auch, mich für den 170er zu entscheiden. Ich frage mich aber auch, ob sich das lohnt. 800 Euro teurer, im Verbrauch ca. 0,5 l mehr und hörere Versicherungsklasse.

Vielen Dank im Voraus!

MfG FGRheine

Ich bin den 170er im Golf GT von meinem Bruder gefahren und muß sagen,daß ich etwas mehr erwartet hätte.Ist zwar untenrum etwas spritztiger,aber das wars dann auch fast schon mit den Vorteilen,obenrum konnt ich kaum einen Unterschied bemerken.Beide Motoren sind gut,aber von den 30 PS mehr beim 170er hätte ich eben noch etwas mehr erwartet.

Ist es nicht so das selbst der 140Psler 16 V hat? lt meinem 🙂

Wurde hier schon öfters geschrieben, der 140er 16V war nur kurzeitig im Einsatz und war ohne DPF.
Der aktuelle 140er mit DPF ist wieder ein 8V

Nur der 170er hat aktuell 16V.

Sag mal input ct,

magst Du mal Deine Leistungsmessung einstellen😉😁

Viele Grüße

vom

sehr

beeindruckten

g-j🙂

@ G-J (Grisu)

Was soll denn das bringen? 😕
Ich habe ja keinen 170 PS Turbodiesel (mehr)!!! *muahahaha*

Die Leisungsdaten meiner Kampfmurmel waren bei 22°C Außentemperatur im ersten Durchlauf 142,7 kw = 194 PS !!!

Im zweiten, schärferen Durchgang waren es noch 188 PS.
Hallooohoo... Nur 18 PS mehr? 😠 *gegens Blech tret*
Da hat er ganz eindeutig geschwächelt, der kleine A3. 🙁
Lampenfieber vermutlich. Er ist ja noch jung (erst 6 Tage alt!).
Ein früher Läufer, sozusagen (gemessene 230 km/h)!!! 😛
Und dann noch die vielen Leute drumherum... =))

Wesentlich beeindruckender fand ich aber das Leistungsplus hinsichtlich der eigentlich erwarteten 350 Newtonmeter.
Das waren schlappe 15% mehr.
403 Nm !!!

WOW! No chip, pure power. *smile*
Ein Audi S4 hat nicht mehr!!! *seufz*
Ich weiß ja, dass man 10% Leistungdifferenz hinnehmen muss — aber 14% PS zuviel... von den Newtons wollen wir mal gar nicht reden... das schreit ja förmlich nach Wandlung. 😉

Wie soll denn das aussehen, wenn der nach 10.000 Kilometern noch mehr Leistung bringt???
Ferkel, ich hab 'ne AHK. Da kann ich dann deinen GiGi anhängen, wenn Du mal wieder 'nen Kick brauchst! *duck* ^^

— EDIT —
Vom-ebenfalls-seeeeeehr-beeindruckten-Jörg-der-nicht-bereut-das-Geld-für-die-Leistungsmessung-seines-ungechippten-A3-ausgegeben-zu-haben

uiiih ... das ist fett ...

ich finde das meiner auch sehr gut im Futter steht ... allerdings war der TT TFSI den ich 2 Tage hatte nochmals deutlich flotter ... also 200 PS hab ich nich .... aber vielleicht 171 ... und gefühlte 100 NM nach jedem Schaltvorgang ...

Hey, Magic, das wären ja 600 Nm!!!! 😉

Aber gestern habe ich zum ersten mal deine Lackierung in der Sonne gesehen...

Rot war für mich IMMER 'ne doofe Farbe!!!
Aber das gestern war ja der HAMMER!!! GEIL!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen