2.0 140PS vs 170PS

Audi A3 8P

Hi Leute,

nach den Suchworten habe ich nicht vieles gefunden, oft nur diskussionen die im Sand verliefen.

Wie ist denn nun euer Eindruck, lohnt sich der Aufpreis für 170 PS? Ist der Anzug bzw. das Fahrverhalten deutlich besser? Bei V_MAX macht es ja nicht soviel Unterschied habe ich gelesen? Ist das Motogeräusch (nageln) anders?

Fragen über Fragen 😉
hinse

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von input ct


@ G-J (Grisu)

Was soll denn das bringen? 😕
Ich habe ja keinen 170 PS Turbodiesel (mehr)!!! *muahahaha*

Die Leisungsdaten meiner Kampfmurmel waren bei 22°C Außentemperatur im ersten Durchlauf 142,7 kw = 194 PS !!!

Im zweiten, schärferen Durchgang waren es noch 188 PS.
Hallooohoo... Nur 18 PS mehr? 😠 *gegens Blech tret*
Da hat er ganz eindeutig geschwächelt, der kleine A3. 🙁
Lampenfieber vermutlich. Er ist ja noch jung (erst 6 Tage alt!).
Ein früher Läufer, sozusagen (gemessene 230 km/h)!!! 😛
Und dann noch die vielen Leute drumherum... =))

Wesentlich beeindruckender fand ich aber das Leistungsplus hinsichtlich der eigentlich erwarteten 350 Newtonmeter.
Das waren schlappe 15% mehr.
403 Nm !!!

WOW! No chip, pure power. *smile*
Ein Audi S4 hat nicht mehr!!! *seufz*
Ich weiß ja, dass man 10% Leistungdifferenz hinnehmen muss — aber 14% PS zuviel... von den Newtons wollen wir mal gar nicht reden... das schreit ja förmlich nach Wandlung. 😉

Wie soll denn das aussehen, wenn der nach 10.000 Kilometern noch mehr Leistung bringt???
Ferkel, ich hab 'ne AHK. Da kann ich dann deinen GiGi anhängen, wenn Du mal wieder 'nen Kick brauchst! *duck* ^^

— EDIT —
Vom-ebenfalls-seeeeeehr-beeindruckten-Jörg-der-nicht-bereut-das-Geld-für-die-Leistungsmessung-seines-ungechippten-A3-ausgegeben-zu-haben

Also das haut mich jetzt um! Jetzt bin ich auch neugierig was meiner hat!

Aber das kann ich mir nicht vorstellen, dass meiner derart viel Leistung hat...

Das is ja schon heftig!

Glückwunsch!

Grüssle
Björn

Gratulation!

Allerdings traue ich den ganzen Rollenprüfständen nicht so richtig...

Gruß
Pete

@ TDI-Pete

😉 Trau, Schau, Wem 😉

Kannste ruhig Glauben was da gemessen wird, da waren die verschiedensten Autos am *kämpfen* und die Messungen wurden 2x gemacht.

Hier der *Beweis* Messung 2 von input ct, schwarz auf weiß 😁

GF

PS: Der S4 von Cabbi hat den Prüfstand auch nicht *kaputt* gemacht 😉

Auch die *DHL* hat schnelle Wagen 😁

PPS: Björn wo warst du gestern ?

@ Björn
Dangööööö!!! 🙂
Mich hat's auch umgehauen, weil ich DAMIT nun wirklich nicht gerechnet habe. *freu*
Es hat mich immer nur gewundert, wie (verhältnismäßig) unglaublich schnell und unangestrengt er seine Endgeschwindigkeit erreichte. Und dies auch teils an heftigen Autobahnsteigungen.

@ Pete
Mennnoooo!!! 😉
Die Gratulation hätte gereicht, Pete.
Der Bericht (hochinteressant, übrigens!) tat nicht Not! 😁

- EDIT -

@ Ferkel
Danke, mein Lieber, für deine flammende Verteidigungsrede! 😁
Außerdem ist Petes Bericht von 2001!!! Da gab's die "Odyssee im Weltraum" und andere Science Fiction.
Das gestern bei Oettinger war ja Science und nicht Fiction! 😉

Ähnliche Themen

Meine Güte, so ein Diagramm brauch ich auch! Auch wenns mich zum Heulen bringt und ich dann wahrscheinlich nen Chip haben will...

Irgendwie kommt mir das vor wie bei Dir Ferkel und dem von stsportsbackgrau...

Sch... Serienstreuung... 🙂

Ach Quatsch, ich gönns euch allen!

@Ferkel: Ich war an der Nordsee auf nem Geburtstag... Und JA, ich bereu es schon sehr dass ich keine Zeit hatte!

@Input: Wie viel läuft deiner? Nur um bissl vergleichen zu können...

Grüssel
Björn

@ björn82

Leistungsdiagramm Teil ZWO von Jörg's *Raumschiff Discovery* (ausgestattet mit Steuergeräten der Reihe *HAL 9000* 😁.

GF

PS: Oettingers Prüfstand kann noch keine Geschwindigkeiten jenseits der *Lichtgeschwindigkeit* auswerten 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


Hier der *Beweis* Messung 2 von input ct, schwarz auf weiß 😁

ich glaub' ja, dass *dieser* Prüfstand das Ergebnis gebracht hat, aber ein Vergleich mit einem *anderen* Prüfstand wär noch interessanter 😉 ...

Am Besten, wir überreden input ct mal dazu, seinen Motor mal für einen Prüflauf auf einem Motorenprüfstand zu spenden 😁 ...

Für die Wahrheit muss man einfach Opfer bringen 😁 😁

Gruß
Pete

Zitat:

Original geschrieben von björn82


@Input: Wie viel läuft deiner? Nur um bissl vergleichen zu können...

Tschaaah, Björn, wie Du in Ferkels zweiten Posting (Danke, dafür 🙂) sehen kannst, hat meine Mühle gnadenlos jenseits der gemessenen 230 km/h versagt!

Laut digitalem Tacho waren das übrigens 232 km/h, was mich sehr erstaunte. Von wegen "Tacho-Abweichung" und so'n Kram.

Auf der Heimfahrt habe ich einmal kurz 239 km/h lt. Digi-Tacho erreicht. Das war aber wirklich kurz vorm freien Fall mit Warnblinkanlage, Nebelscheinwerfer, Fernlicht, linker Spur und einer alten Frau, die mit einer Warnflagge vor mir herlief! 😉

Um Ferkels angesprochene Lichtgeschwindigkeit aufzugreifen: Die Zeit verstreicht tatsächlich langsamer bei Warp 6!!! 😁
Im Übrigen, Ferkel, verwehre ich mich vor dem Vergleich mit der DISCOVERY.
Das war doch das Space-Shuttle, bei dem der Commander sagte "ich lass' jetzt mal die Frau ans Steuer".... und... KAWUMMMMMMM... wir erinnern uns! 😛

- EDIT -

@ Pete
OPFER bringen???
Ja, bist Du jetzt völlig wahnsi.... *in Ohnmacht fall*

Das ist doch schon der zweite Prüflauf gewesen.
Hier ein Bild vom ersten Durchgang, wo er noch die 194 PS brachte.

Re: Wo liegt der Unterschied zwischem 8V und dem 16V

Zitat:

Original geschrieben von FGRheine


Hallo @ all!

Ich bin nicht gerade ein Experte in Sachen Technik, daher meine Frage.

Wo liegt der Unterschied zwischen einem 8V beim 140 PS und einem 16V beim 170 PS? Welche Vorteile bringt ein 16V? Gibt es auch Nachteile?
Ist der 170 PSler lauter? Ruckelt der stärker wie der mit 140 PS?

Ich überlege mir zurzeit einen A3 Sportback zu kaufen. Habe am kommenden Mittwoch einen Termin für eine Probefahrt mit einem 140 PSler. Momentan fahre ich einen Golf V, auch TDI mit 140 PS. Bin mit dem Motor eigentlich sehr zufrieden. Durchzugstark und sparsam im Verbrauch. Überlege mir aber auch, mich für den 170er zu entscheiden. Ich frage mich aber auch, ob sich das lohnt. 800 Euro teurer, im Verbrauch ca. 0,5 l mehr und hörere Versicherungsklasse.

Vielen Dank im Voraus!

MfG FGRheine

Hi!

Ich bin es nochmal. Kann mir keiner den Unterschied erklären?

Danke!

.

Du hast 'ne PN mit meinen kläglichen Erklärungsversuch! 🙂

@ input ct

Nein, ich meinte die *Discovery* aus 2001 auf dem Weg zum Jupiter, tz tz tz.

Seit wann fakts du denn *fremde Wagen* auf dem Weg zum Mond?

GF

Zitat:

Original geschrieben von input ct


Du hast 'ne PN mit meinen kläglichen Erklärungsversuch! 🙂

Vielen Dank!

@ Ferkel
*schäm*
:*)
Ich habe es halt noch nicht zu deiner Perfektion beim FÄLSCHEN gebracht. 😉
Außerdem habe ich noch keine Fotos von meinem A3... keine Zeit.... immer am Steuer! 😁

Hi.

Wenn der TDI mit 140 PS mit 8V weniger Ein-und Auslassventile hat als der gleiche Motor mit 16V, hat dann der 8V weniger Leistung als der 16V, weil er schlechter "atmen" kann?

MfG

Mal so nebenbei auch 170 PS sollten an Autobahnsteigungen wohl keine Probleme machen oder 😉 und eigentlich Kraft genug in allen Lebenslagen haben. Ich finde das sehr oft vergessen wird das wir hier nicht von Autos von 100 PS reden.
Vor paar Jahren waren 200 PS in der Kompaktklasse noch das Non plus Ultra.

Deine Antwort
Ähnliche Themen