2.0 140PS vs 170PS
Hi Leute,
nach den Suchworten habe ich nicht vieles gefunden, oft nur diskussionen die im Sand verliefen.
Wie ist denn nun euer Eindruck, lohnt sich der Aufpreis für 170 PS? Ist der Anzug bzw. das Fahrverhalten deutlich besser? Bei V_MAX macht es ja nicht soviel Unterschied habe ich gelesen? Ist das Motogeräusch (nageln) anders?
Fragen über Fragen 😉
hinse
51 Antworten
Ich denke bei 830€ mehrkosten für die 170PS-Version braucht man doch meiner meinung nach gar nicht drüber nachdenken, den 140Ps zu nehmen. selbst ein gutes chiptuning ist teurer. Außerdem gibt es bei den 140Ps-wagen ein problem mit den Serviceeinstellungen, sodass du früher da hin müsstest.
guckst du hier
Dazu kommt noch, dass der mit 170PS die neuere Technik hat (Piezoeinspritzelemente) und Ein 16Ventiler ist. Außerdem hat der mit 170PS gerade Auspuffendrohre, sadass man nicht gleich auf den ersten Blick sieht, dass es ein Diesel ist. Ich denke mal in der Versicherung gibt es auch nicht so grosse Unterschiede.
Das Nageln ist zumindest beim 170PSler vorhanden und durchaus auch hörbar.
hi,
die größeren Bremsen sollte man nicht vergessen ;-)
mfg
Chris
Bei dem Aufpreis: 170 PS!
Allerdings erwarte nicht zu viel. Der hat auch "nur" 350 NM. Also 10 % Mehrleistung im mittleren Drehzahlbereich. Erst über 3.000 dürfte es einen spürbareren Unterschied zum 140 PS Motor geben.
jemand muss das versuchskaninchen sein löl
Ähnliche Themen
...Chiptuning
Ok wenn ich die wahl hätte würde ich warscheinlich auch den 170 Ps nehmen. Hätte mir auch fast einen neuen geholt aber wo ich den A4 Sportback gesehen habe, habe ich mir gedacht da wartest du noch...! Meiner erfahrung nach konnte mir ein 170 ps gegen meine gechipten 178 ps auf keiner weise was vormachen... zumal je nach Tuner das Drehmoment teilweise bis auf 410 Nm geht wie bei mir.
Bla bla bla wegen Getriebe hin und her bin bis jetzt 50000 km damit gefahren und habe absolut keine probleme gehabt. Kommt halt eben aufs Warmfahren an und auf den Ölwechsel... ich mache alle 15000 ein Ölwechsel. Joa und das Chiptuning is halt nit so dolle beim DPF von daher sehe ich mich bis zu diesem Zeitpunk mal nich arg benachteiligt zum 170iger serie.
Damit jetzt nich die Frage von den 2.0 TFSIler kommt " warum nich gleich TFSI ? HÖ HÖ HÖ " Wenn ihr 45000 km im Jahr fährt glaube ich nicht dass da noch ein TFSI wirtschaftlich ist...! Dann halt eben mehr Drehmoment und Sparsam 🙂
P.S. Bitte keine Komentare wegen Rechtschreibfehlern hab 13 Stunden malocht ich denke es langt...!"
Ich würde sagen, wenn man Bedenken hat dass die Leistung vom 140er nicht reicht sollte zum 170er greifen, Werksgarantie bleibt Werksgarantie...
mfg
Chris
Ich hatte vorher einen "mtm-gechippten" 140er und habe jetzt den 170er.
Nach der "Einfahrphase (3500 km)" läuft der 170er echt gut und sogar besser als der mit 130kw nominell stärkere mtm.
Ich warne jedoch vor dem DSG ... das ist beim 140er wesentlich harmonischer und "ruckelfrei".
@BlackaZ SI ?? wo kommst Du her ??
Also, ich habe natürlich auch überlegt.
Letztendlich habe ich mich für die 170PS entschieden :-)
Grund:
- Bessere Elastizität auf der Autobahn
- Mehr Leistung kann bei dem DSG nie schaden ;-)
- Aufpreis von 800 Euro sind nicht wirklich viel
- Hätte mich nachher bestimmt geärgert, wenn mich ein Diesel mit geraden Auspuff-Endrohren überholt ;-)
- Schneller als der mit 140PS wird er denke ich auf jeden Fall sein. Wieviel wird sich in der Praxis zeigen.
- Neuere Technik (siehe oben beschrieben)
- Besserer Wiederverkaufswert (Hoffe ich jedenfalls :-/)
usw...
Wenn es Dir ums liebe Geld geht, lass lieber etwas anderes weg. Ich bin der Meinung man hat ein ein souveräneres Fahrverhalten und Fahrgefühl bei dem 170er. Bin zum Vergleich schon den 140PS, und den älteren 1.9 130PS gefahren.
Entscheidung liegt allerdings bei Dir ;-)
Ich habe nun etwas über 2 Wochen lang einen 140 PSler (8P)gefahren und gestern ENDLICH nach 14 Wochen Warterei meinen 170PS Sportback in Ingolstadt abgeholt. 😁
Es sind m.E. doch recht deutliche Unterschiede zwischen den beiden Fahrzeugen.
Dies ist mir selbst während der — zugegeben, halben — Einfahrphase von Bayern ins Ruhrgebiet aufgefallen.
Die Überlegenheit mit der der große Bruder gegenüber dem kleinen loslegt (speziell wenn man bereits ein bisserl schneller unterwegs ist), ist schon deutlich vorhanden.
Die Bremsen packen, Gott sei Dank(!), außerordentlich gut zu.
Ich hatte heute das zweifelhafte Vergnügen, beinahe einen Fußgänger meinen Unterbodenschutz prüfen zu lassen, da er zwar nach rechts aber nicht in meine Richtung geschaut hatte, als er vor einem parkenden Kleinbus über die Straße lief. Depp, der dusselige!!! 😠
Zumindest wurde dabei die Hupe mit beeindruckendem Erfolg getestet.
Ich kann bislang nicht bestätigen, dass der zweite Gang beim S-Tronic (aka DSG) unverhältnismäßig hoch ausgedreht wird, wie dass wohl einigen Mitglieder leider widerfährt (MagicA4, sei dort stellvertretend genannt). Des weiteren habe ich einen durchaus harmonischen Beschleunigungsvorgang! Also kein ruckeln! Habe allerdings NATÜRLICH noch nicht die Launch-Control getestet!!! 😛
Der Spritverbrauch liegt bei 7,3 l/100km. Wobei ich ihn zwar schonend, aber nicht zaghaft gefahren bin! Soll heißen, bei 3300 Touren war (meistens 😉) Schluß, was aber etwa 170, 175 km/h entspricht.
Da ich ihn auf der ca. 650 Kilometer langen Tour ganz überwiegend auf der Land-/Bundesstrasse bewegt habe, war ich sicherlich oft genug "gezwungen" *hüstel* gewesen, LKWs zu überholen. Daher der wohl etwas (für mich zumindest) unerwartet hohe Verbrauch. Habe eher mit 6,5 Liter gerechnet. Zumindest während der ersten zwanzig Einfahrstunden! =))
@input ct
Also das etwas höhere Ausdrehen des zweiten Ganges ist mir aufgefallen - stört mich aber eigentlich überhaupt nicht.
Das Ruckeln nervt wie Sau ... das hatte ich in der Einfahrphase auch nicht bemerkt. Das fällt erst unter Volllast auf - und das ist die ersten km ja tabu. Wenn Du ihn eingefahren hast, such Dir eine schöne Strecke bergauf (wo Du auch mal länger Gas geben kannst) schalte auf "S" und tritt durch ... dann wirst Du's sofort merken.
Es handelt es sich übrigens nicht um Einbildung ... mein Freundlicher, mein Meister und die GuteFahrt haben das bestätigt. Ist auch kein reines Audi-Problem - laut meinem Freundlichen ruckelt der Golf GT TDI auch.
Ich will Dir die Freude an Deinem (tollen!!) Auto nicht nehmen ... aber warte ab ...
Die gleiche Frage hatte ich mir auch gestellt. Der 140 PS TDI mit DSG hat mich schon überzeugt muss ich sagen. Dann hab ich mit der Bestellung extra noch gewartet weil es Gerüchte um den 170 PS TDI gab. Jetzt ist meiner da, aber ich kann ihn erst Freitag abholen. Denke aber, daß zu viel Leistung nie schaden kann. Die werden schon wissen was sie machen. Als ich dann von Problemen mit dem DSG laß, wurde ich doch etwas nervös , aber ich hoffe dass es sich um Einzelfälle handelt, denn DSG war eigentlich einer der Hauptgründe für Audi.
Dass er dann noch die modernere Technik hat, wohl eine bessere Bremse als der kleinere und der Aufpreis sich in Grenzen hält, habe ich dann den 170 PS diesel genommen. So was wie den 330d -Motor von BMW gibt es ja nicht, aber so dramatisch finde ich das Diesel - Dröhnen jetzt auch nicht 😁
Es soll ja sogar Leute geben, die sich einen TDI kaufen obwohl sie nicht viele Kilometer fahren....aber bevor sich jetzt wieder die Frage Benziner (ja , TFSI ist auch sehr nice) oder Diesel stellt, meine Empfehlung an dich : 170 PS TDI
Was mich noch interessieren würde: Weiß jemand was die Umrüstung der Endrohre von den geraden auf die gekrümmten kostet? Ich finde die einfach dezenter als die geraden...
Zitat:
Original geschrieben von MauriceOL
aber ich hoffe dass es sich um Einzelfälle handelt, denn DSG war eigentlich einer der Hauptgründe für Audi.
NEIN !!! KEINE EINZELFÄLLE !!!
Das Drehmoment wird nach dem Schaltvorgang elektronisch reduziert !!! Das ist von Audi gewollt und bestätigt !!!
Das führt zum Volllast-Rucken (ist ja klar!!) und dient der Getriebeschonung.
Zitat:
Original geschrieben von input ct
Ich kann bislang nicht bestätigen, dass der zweite Gang beim S-Tronic (aka DSG) unverhältnismäßig hoch ausgedreht wird, wie dass wohl einigen Mitglieder leider widerfährt (MagicA4, sei dort stellvertretend genannt).
Das Ausdrehen kommt nur, wenn man "zügig" vorankommen will. Geht man sanft mit dem Gas um, schaltet er schon früher. Vom Durchzug her wäre das hochdrehen aber auch bei "zügig" nicht nötig, denn die Drehzahl im 2. Gang bringt einfach nix.
@All 170PS-ler: Aber trotzdem wär's mal nicht schlecht, SW-Stände zu vergleichen - wenn auch womöglich noch ein wenig "früh" (bzgl. der Serie). Ich werfe mal meine Daten in den Ring:
Adresse 01: Motor
Teilenummer SW: 03G 906 018 DH HW: 03G 906 018 DH
Komponente: R4 2.0l PPD1.2 G 0061
Kodierung: 0000078
Adresse 02: Getriebe
Teilenummer SW: 02E 300 043 E HW: 02E 927 770 AE
Komponente: GSG DSG 070 1153
Kodierung: 0000020
So. Der DSG-SW-Stand "070" lässt ja auch noch Luft nach oben 😁.
Wer VAG-COM oder einen guten Draht zum Freundlichen hat, möge doch mal seine Daten posten (und das DSG-Verhalten).
Gruß
Pete
Grmpf, ich hoffe jetzt einfach mal, daß ich mit meinem nicht voll in die Scheiße gegriffen habe und warte die erste Fahrt am Freitag ab :O