1ste Inspektion! so teuer?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo,
ich war vorgestern mit meinem GTI zu ersten Inspektion, als das Auto fertig war, wurde mir gesagt ich bekomme die Rechnung zugeschickt.
Heute kommt sie mit einem Betrag von 244 euro, obwohl ich mein eigenes Öl hatte!!!
ist das Normal? das kostet ja soviel wie zahnriehmen wechsel!!!

Service + mobilitätsgarantie..........86,85
Räder aus- + eingebaut ????.........18,20 (wofür denn??)
Bremsflüssigkeit service ................45,50
Staub + Pollenfilter aus+ein ..........9,10

schraube ....................................1,27 (was für eine schraube? keine ahnung)
Bremsflüssig. .............................12,43
scheibenreiniger...........................3,65 (wollte ich garnicht nachgefühlt haben, habe 10liter hier stehen)
Filtereins....................................14,47
Filtereins ..................................14,08

Steuer ......................................39,05

gesammt ..................................244 ???

Was haltet ihr davon? ist das normal? ich lese hier, die inspektion kostet um die 100-150 euro wenn man sein öl mitbringt.

Beste Antwort im Thema

das mach ich auch, die nächste Inspektion wird auf keinen Fall da stattfinden. und die haben einen Kunden verlorn, ich hatte vor mir in 2 Jahre den VIer GTI zu holen, jetzt gehe ich woanders hin. Hier gibt es 3 weitere VW Häuser. Die haben dursch mich schon über 30.000 euro Umsatz gemacht, und haben mich wegen 20euro verloren. ich kann nur sagen die haben Pech gehabt.

225 weitere Antworten
225 Antworten

also wenn sie für :
Bremsflüssigkeits service ..... 45,50
berechnen dann ist es ihr problem ob das mit oder ohne räder abbau geht.
beim öl wechsel schreibt man auch nicht motorhaube auf und zugemacht weil das dazu gehört.

also ich habs selbst mal in ner werkstatt geschaft aber räder ab und angebaut war nie ne position.
bissle service sollte dabei sein. ausser es war en alter mechaniker der alles genau nehmen wollte und jede position gebraucht hat.

bei uns ging des halt nach aw und man "konnte" alles aufführen. aber normal muss man ja beim entlüften die räder nciht runtermachen. weiss allerdings nicht wie das beim golf 5 ist wo da die nippel sind...

fidne das eh alles bissle teuer ...

naja

wie ists eigentlich mit der garantie in den ersten 2 jahren bzw werksgarantie wenn man öl selbst mitbringt?

War letzte Woche auch zum ersten mal zur Durchsicht (2 Jahre, 23000km).
Kosten incl. Öl, Bremsflüssigkeitwechsel, Pollenfilterwechsel ca. 230 Euro.

237€ incl. Öl, 18.000 KM, 1 Jahr alt, GTI

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von playzone23


...Ich hätte auch nichts dagegen, wenn auf den Einkaufspreis beim freundlichen, noch 1 - 3 Euro drauf geschlagen werden würden. Dann würde ich das dort auch kaufen. Denn jeder muss ja leben, also auch ein wenig Gewinn machen. Aber halt nicht soviel

1-3 Euro Aufschlag auf den Einkaufspreis? Dann wäre der Freundliche aber schnell weg vom Fenster, wenn er beim Öl und anderen Produkten so wenig Marge nehmen würde. Die 1-3 Euro Aufschlag sind ja nicht der Gewinn des Händlers. Davon bezahlt er jede Menge anderer Kosten. Und wenn dann noch was über bleibt, dann ist es Gewinn.

Stellt Euch bitte mal vor, Ihr hättet ein Unternehmen und würdet eine Serviceleistung verkaufen. Dann würdet Ihr dem Kunden auch nen Vogel zeigen, wenn er sagt: "Gebt mir den Einkaufspreis weiter. Und hier noch 1-3 Euro. Damit Ihr leben könnt."

"Geiz ist geil" geht nicht lange gut.

eine Bekannte war mit Ihrem Kia Ceed Diesel nach ca. 15.000 km und einem Jahr zur ersten Inspektion.
Sie hat mal eben schlappe 450,- EUR bezahlt (jedoch ohne, dass sie selbst Öl mitgebracht hat).
Dabei ist nichts aussergewöhnliches gemacht worden.

Sie hat jetzt die Rechnung zur Prüfung an Kia Deutschland geschickt.

Bei den Preisen kann man auch locker 7 Jahre Garantie geben. ;-)

wärs vielleicht möglich die rechnung mal auf zus chlüsseln bzw die positionen zu benennen. würde mich mal interessieren...

wenn ich mir überleg das ich die bislang immer selbst gemacht hab weiss ich erstmal was ich gespart hab 😁

Hab für meinen ersten Service bei 22000 KM incl. Oel € 190,-- bezahlt. Der zweite Service vor ca. 14 Tagen bei 45200 KM hat mich jetzt incl. Pollenfilter, Bremsflüssigkeitswechsel und Oel 271,-- gekostet. Hierbei macht alleine das Oel für 92,37 zzgl. Steuer schon eine Menge aus. Insofern halte €244,-- ohne Oel doch schon für recht teuer. Eine Reifenmontage ist im übrigen auf meiner Rechnung nicht aufgeführt. Ich denke mal das sollte wenn schon in den Kosten für den Bremsflüssigkeits Service enthalten sein

Nicht unwesentlich für die unterschiedlichen Preise ist natürlich auch der Verrechnungssatz des VW-Händlers. Dieser liegt hier vermutlich bei 91,00 € zzgl. MWST. Das ist sicher einer der höheren Stundensätze, bei uns auf dem Land liegt er so bei 55,00 - 65,00 € zzgl. MWST.

Was den Ausbau der Räder betrifft: Bei einigen Modellen ist es für den Bremsflüssigkeits-Service durchaus notwendig, aber es ist dann meiner Ansicht auch bereits in der Position Bremsflüssigkeits-Service beinnhaltet. Hier würde auf jeden Fall mal beim Serviceberater nachfragen.

Bezüglich des Stundenverrechnungssatzes würde ich für bei zukünftigen Reparaturen vielleicht vorab mal nachfragen bzw. die Werkstätten in der Nähe vergleichen. Oftmals ist ein ländlicher und kleiner VW-Betrieb da deutlich preiswerter als ein Zentrumsbetrieb in einer größeren Stadt.

Zitat:

Original geschrieben von wenigtelefonier



Zitat:

Original geschrieben von playzone23


...Ich hätte auch nichts dagegen, wenn auf den Einkaufspreis beim freundlichen, noch 1 - 3 Euro drauf geschlagen werden würden. Dann würde ich das dort auch kaufen. Denn jeder muss ja leben, also auch ein wenig Gewinn machen. Aber halt nicht soviel
1-3 Euro Aufschlag auf den Einkaufspreis? Dann wäre der Freundliche aber schnell weg vom Fenster, wenn er beim Öl und anderen Produkten so wenig Marge nehmen würde. Die 1-3 Euro Aufschlag sind ja nicht der Gewinn des Händlers. Davon bezahlt er jede Menge anderer Kosten. Und wenn dann noch was über bleibt, dann ist es Gewinn.

Stellt Euch bitte mal vor, Ihr hättet ein Unternehmen und würdet eine Serviceleistung verkaufen. Dann würdet Ihr dem Kunden auch nen Vogel zeigen, wenn er sagt: "Gebt mir den Einkaufspreis weiter. Und hier noch 1-3 Euro. Damit Ihr leben könnt."

"Geiz ist geil" geht nicht lange gut.

Also 1 - 3 Euro reiner Gewinn, auf so einen Artikel wie Öl ist schon ziemlich viel! Und da wird der freundliche auch nicht gleich pleite gehen, weil es angeblich so wenig ist. Denn lieber den Gewinn von 1 - 3 Euro einstecken, als gar keinen, wenn fast jeder sein eigenes Öl mitbringt.

Man muß den Gewinn ja auch immer zur relation der jeweiligen Ware sehen. Und das man bei anderen Sachen, mehr verdienen muss ist auch klar, aber es kommt halt immer auf die Sache an.

Aber reiner Gewinn von fast 15 - 18 Euro/LÖl ist wohl ein wenig dreist.

Und bitte hört mir auf mit diesem scheiß von wegen Geiz ist geil. Ich habe schließlich auch nicht mehr Geld im Portemonnaie,und trotzdem wird Alles teurer.

Gruß

Nochmals zur Erinnerung,

wie schon Reumel beschrieben hat, ist eine RäderDemontage beim
Bremsflüssigkeitswechsel nicht erforderlich.
War kürzlich selbst in der Werkstatt und stand während den Arbeiten
daneben. Selbst beim Austausch einer defekten Achsmanschette blieb
das Rad drauf.
(Mußte nur die Nabenkappe runter)
Erklären kann ich mir das RäderRaufUndRunter nur mit der
Maßnahme zum gleichmaßigen Abfahren der Pneus.
Ich würde auf den Verantwortlichen zugehen und fragen:
Herr XXXXXX, was hat Sie veranlaßt . . . ?
Darauf muß er eine gute Antwort parat haben.
E.

PS:
Dir ist jetzt genau das passiert, was ich beim letzten Inspektions-Service
der Werkstatt von vornerein untersagt habe.
Wischwasser-Zusatz und solche Ferze wie Räder tauschen oder Luftdruck prüfen.

Bremsflüssigkeit kann man auch mal 3 jahre drinlassen, wenn diese dann auch getestet wird.

Also 92 fürs ÖL ist ja schon nicht wenig.
3. Inspektion

Lohnkosten waren ~45€ + (Glühlampe Ölfilter....) ~20€ + mein Öl ~45€ (nicht das günstigste)

Mit mehr Anstrengung hätte ich die Inspektion für noch 20€ günstiger bekommen... muss ja nicht unbedingt 5w50 sein und wo da immer die Glühbirnen kaputt sind, weiß ich auch noch nicht 🙄 Habe hier noch selber welche liegen.
Wenn man dann unwissend einen AktivKohleFilter bestellt und der dann auf einmal 98€ kostet... moment soviel hab ich für die Inspektion bezahlt 😰

Für meinen alten Golf 4 hatte ich bei einem VW Händler auch mal einen Ölwechsel für 20€ machen lassen. War ein Angebot. Schon extrem, dass das ÖL bei den neuen gleich ein vielfaches teurer ist. Gut war nur 10w40, aber die Kosten sind auch sehr überschaubar gewesen!

also ich wollte meine erste durchsicht auch bei vw machen lassen. ( jetta 2.0 tdi 2 jahre 27.000km.)

inc. öl ca. 350 euro und wenn ich mein eigenes mitbringe ca. 300 euro.

hab dann mal gefragt was sie für soviel geld da machen.
antwort vom MEISTER:

öl und öl filter wechseln,fehlehrspeicher auslesen, reifen und bremsen kontrollieren ( nur für was, nach dieser laufleistung sind die reifen und bremsen bei weitem nicht fertig), kühlwasser und scheibenwischwasser kontrollieren.

also ich finde da ist der preis ne frechheit.

das ende vom lied war das ich dann zu nem bekannten der auch meister ist und ne freie werkstatt hat gefahren bin.

hab direkt gewartet als er alles gemacht hat und nach ca. 1 stunde war alles fertig. als ich ihn gefragt hab was er bekommt hat er nur gesagt: 50 euro und gut ist.
normal hätte es bei ihm ca. 100-140 Euro gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von Olli224


also ich wollte meine erste durchsicht auch bei vw machen lassen. ( jetta 2.0 tdi 2 jahre 27.000km.)

inc. öl ca. 350 euro und wenn ich mein eigenes mitbringe ca. 300 euro.

hab dann mal gefragt was sie für soviel geld da machen.
antwort vom MEISTER:

öl und öl filter wechseln,fehlehrspeicher auslesen, reifen und bremsen kontrollieren ( nur für was, nach dieser laufleistung sind die reifen und bremsen bei weitem nicht fertig), kühlwasser und scheibenwischwasser kontrollieren.

also ich finde da ist der preis ne frechheit.

das ende vom lied war das ich dann zu nem bekannten der auch meister ist und ne freie werkstatt hat gefahren bin.

hab direkt gewartet als er alles gemacht hat und nach ca. 1 stunde war alles fertig. als ich ihn gefragt hab was er bekommt hat er nur gesagt: 50 euro und gut ist.
normal hätte es bei ihm ca. 100-140 Euro gekostet.

Tja und wie war das gleich noch mal mit der von VW gegebenen Mobilitätsgarantie? Nicht`s im Leben ist Umsonst! Oder irre ich hier und jede freie Werkstatt darf die verlängern?

schön und gut mit der garantie, aber ich sehe es nicht ein solche übertriebenen preise zu bezahlen.

mfg oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen