1er F20: Der Evergreen (Dauerbrenner)...

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Obwohl der Lebenszyklus des 1er F20 (aktuell befindet er sich im siebten Produktionsjahr) weit fortgeschritten ist und seine Tage in einem halben Jahr gezählt sein werden, verkauft er sich nach wie vor prächtig.

Auch vor dem Hintergrund, dass mit der neuen Mercedes A-Klasse bereits ein starker Kontrahent auf dem Markt ist, sind die 1er-Absatzzahlen bemerkenswert: Der 1er mutiert 2018 wohl zur erfolgreichsten BMW-Baureihe auf dem deutschen Markt, siehe folgender Link:

https://www.bimmertoday.de/.../

Im Hinblick auf die UKL-Plattform basierte Konzeptumstellung (Frontantrieb, Quermotor, Entfall R6), mit welcher ein gewisses Wagnis verbunden ist, wäre es für BMW ratsam, den 1er F20 als "Classic-Modell" parallel zum neuen 1er F40 weiter zu produzieren, wenn auch mit reduzierter Variantenvielfalt beim Motorangebot sowie Einschränkungen der Individualisierungsmöglichkeiten (weniger Lines, mehr Ausstattungs-Pakete).

So hätten die Kunden die Wahl - und BMW wäre um eine Erkenntnis reicher (allzu viele Fehlentscheidungen können sich die Münchner nämlich nicht mehr leisten).

Beste Antwort im Thema

Blablabla...hast du keine andere Schallplatte?

279 weitere Antworten
279 Antworten

Zitate Fastdriver-250
Und auch hier gilt: BMW kann am Markt nur niedrigere Preise durchsetzen als Mercedes. Du kannst es drehen und wenden wie du willst: Die Strahlkraft des Sterns ist einfach größer.

Wirst schon sehen, wenn BMW so weiter macht, ist vom Image mittelfristig nicht mehr viel übrig - dann ist ein VW Golf imageträchtiger als ein BMW 1er.

Jetzt wirds albern und sorry lächerlich.
Man einige Berichte, Umfragen und was weiß ich noch alles raussuchen
Zb diesen Bericht vom 19.04.2018 vom Markenartikel - Magazin für Markenführung
Umfrage von Kunden
BMW hat das beste Image vor Mercedes und Audi
Beim Image-Ranking der Autobauer findet sich in diesem Jahr BMW auf der Poleposition vor Mercedes und Audi. Die Bayerische Automobilmarke holt damit erstmals den Gesamtsieg beim Image-Report der Auto Zeitung (Bauer Media Group), Vorjahressieger Audi rutsch auf Platz 3. Untersucht wurde bei der Leserumfrage, welche Automobilmarke für Qualität steht und welcher Hersteller am sympathischsten ist. Insgesamt 24.396 Leser haben bei der Umfrage Ende 2017 in 20 Kategorien ihre Favoriten bestimmt.
Die Münchner Automarke BMW baut demnach sowohl die fortschrittlichsten, die schönsten als auch die am besten ausgestatteten Autos, sie hat darüber hinaus die besten Händler und die besten Werkstätten. BMW verdrängt Wettbewerber Audi zudem von der Spitzenposition als sympathischste Marke. Mercedes belegt in den Kategorien Sicherheit, Zuverlässigkeit, Komfort und Wiederverkaufswert den ersten Platz. Audi verteidigt seinen 1. Platz in den Kategorie Verarbeitung und Werbung, gibt aber seine bisherige Topposition in Sachen Qualität, Ausstattung, Schönheit, Zuverlässigkeit, Sympathie, Werkstätten und Händler an die Wettbewerber ab.
Volvo sympathischer als Porsche und VW
Weitere Ergebnisse: Der schwedische Hersteller Volvo hat im Sympathie-Ranking die Marken Porsche und Volkswagen überholt und sich an Position vier hinter BMW, Audi und Mercedes gesetzt. In der Kategorie Preis-Leistungs-Verhältnis fährt die rumänische Marke Dacia von Platz 4 auf Platz 2 direkt hinter Vorjahrssieger Skoda. Opel verbesserte seine Position in der Kategorie Qualität: Jeder fünfte Befragte findet, dass die Qualität der Rüsselsheimer Fahrzeuge gestiegen sei. Ford, im vergangenen Jahr der Volumenhersteller mit den größten Zuwächsen, behauptet seine Position unter den Top 10 und verteidigt Rang 7.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 16. Nov. 2018 um 13:25:03 Uhr:


Und auch hier gilt: BMW kann am Markt nur niedrigere Preise durchsetzen als Mercedes.

War sogar ein Kaufgrund für meinen m140i. Hier hab ich am meisten für mein Geld bekommen.
Ich kann nicht verstehen, wieso man für einen Audi A3 mit 190 PS 4 Zylinder über 50.000 ausgeben möchte, wer da zuschlägt ist einfach nur dumm oder total Image verblendet.

Mir als Fahrzeugnutzer ist es doch sogar recht, wenn das Produkt, welches ich erweben möchte günstig ist, bin weder Vorstand bei BMW noch Aktionär, sondern einfach Autofahrer..

Zitat:

@afis schrieb am 16. November 2018 um 13:49:48 Uhr:


Nochmal die Frage: Was macht einen VW "charakterstark", wie du es nennst?

Auf den Golf bezogen: Er ist inzwischen eine "Ikone" und der Kompaktwagen schlechthin. Er leistet sich keine Schwäche, ist zeitlos und wertbeständig. Für manche eben langweilig.

Der 1er F20 war zu Beginn designmäßig auch nicht sonderlich aufregend, jedoch wurde mit den LCI's nachgeschärft. Unabhängig davon ist der 1er bisher generell der Kompakte mit außergewöhnlichem Antriebskonzept und Fahrspass-Garantie, also ein Charaktertyp und eine feste Größe in seinem Segment.

Der neue 1er verliert jedenfalls die Charakterstärke, mit welcher BMW ja ursprünglich explizit geworben und den 1er entsprechend positioniert hat: Als die Fahrmaschine im Kompaktsegment.

BMW als Marke wird immer mehr verwässert und sobald das in den Köpfen der Kunden angekommen ist und sich festsetzt, wird es schwierig im Kopf umzuparken (à la Jürgen Klopp und Opel).

@ GTC0405: Mercedes-Benz ist die angesehenste Premiummarke, glaub es einfach. Nicht ohne Grund kann Mercedes die höchsten Preise verlangen und gleichzeitig seine Verkäufe steigern. Meine genannte Studie ist international sehr rennomiert, branchenübergreifend und nicht irgendein kleines deutsches Automagazin.

Hier ein interessanter Überblick:

https://www.interbrand.com/.../

Interessant deine Ausführungen, vor allem mit dem Hintergrundwissen, dass du so eine Möhre von BMW fährst. Deine Studien beziehen sich immer auf die vergangene bzw. die aktuelle Situation im Markt. Aktuell und in der Vergangenheit war bzw. ist aber der F20 noch fett im Geschäft. Was nun?

Also irgendwie hast du dann das falsche Auto gekauft, du armer 😰

Wieviele ham sich KEINEN BMW F20/21 gekauft weil er zu unpraktisch, zu wenig Kofferraum, zu niedrig, angeblich zu schlecht im Winter und zu eng im Innenraum ist? Du betrachtest nur eine Seite der Medaille, nicht nur Verluste wird der F40 bringen. Wenn er nur einen mehr zu BMW bringt, war alles richtig, da er in der Herstellung und Entwicklung deutlich günstiger sein wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@afis schrieb am 12. November 2018 um 11:29:05 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 12. November 2018 um 10:32:47 Uhr:


Es spricht dennoch nichts gegen ein paralleles 1er Angebot aus F20 und F40 - und es wäre in der Autobranche auch nichts Neues, wenn altes und neues Modell gleichzeitig angeboten werden.

Für meinen Teil kann ich mir aber durchaus vorstellen, dass ich den jetzigen F20 eine ganze Weile lang fahren werde - und zwar deutlich länger, als ich sonst bisher Autos fuhr.

Jepp das sehe ich genau so, bis 2030 ist mein Ziel. Ich hoffe BMW hat das eingeplant, das das Durchschnittsalter der Autos weiter steigen wird.

Zitat:

@halifax schrieb am 16. November 2018 um 17:07:29 Uhr:


Deine Studien beziehen sich immer auf die vergangene bzw. die aktuelle Situation im Markt. Aktuell und in der Vergangenheit war bzw. ist aber der F20 noch fett im Geschäft. Was nun?

Wenn es den charakterstarken F20 nicht mehr gibt, wird BMW imagemäßig erst recht weiter abrutschen...

Zitat:

Also irgendwie hast du dann das falsche Auto gekauft, du armer 😰

Ich habe den besten 1er, den es je gibt, nämlich den M140i LCI 2 als Handschalter. Trotzdem danke für dein Beileid...😰

Zitat:

Wieviele ham sich KEINEN BMW F20/21 gekauft weil er zu unpraktisch, zu wenig Kofferraum, zu niedrig, angeblich zu schlecht im Winter und zu eng im Innenraum ist? Du betrachtest nur eine Seite der Medaille, nicht nur Verluste wird der F40 bringen.

Für diejenigen gibt es im BMW-Konzern folgende Alternativen: Den modischen X2 oder eben den MINI Clubman oder Countryman.

Zitat:

Wenn er nur einen mehr zu BMW bringt, war alles richtig, da er in der Herstellung und Entwicklung deutlich günstiger sein wird.

Er bringt vor allem Beliebigkeit und wird BMW schaden.

Zitat Fastdriver-250 :
GTC0405: Mercedes-Benz ist die angesehenste Premiummarke, glaub es einfach. Nicht ohne Grund kann Mercedes die höchsten Preise verlangen und gleichzeitig seine Verkäufe steigern. Meine genannte Studie ist international sehr rennomiert, branchenübergreifend und nicht irgendein kleines deutsches Automagazin.

HAha das ist natürlich ein saustarkes Argument.
Was Kunden gefällt sagen Verkaufszahlen, und da ist Mercedes derzeit auf einen Absteigenden Ast.
Trotz Super KI, super Image, leuchtender Stern, sehr wertvolle Marke.
Aber irgendwie kann ich deinen Unfug nicht mehr lesen.

Der neue 1er wird sich gut verkaufen und es werden auch neue Kunden kommen.
Was haben viele über den Active Tourer gewettert.
BMW hat viele neue Kunden damit gewonnen.
Oder die X-Modelle das gleiche.

@GTC 0405 Du solltest es global betrachten und nicht nur regional. Des Weiteren kommen bei Mercedes Probleme bzgl. der WLTP-Umstellung hinzu, von denen BMW weniger stark betroffen war...

Fakt ist, dass der aktuelle 1er trotz seines weit fortgeschrittenen Lebenzyklus' sehr erfolgreich ist. Das wird künftig nicht mehr so sein - und BMW als Marke wird beliebiger werden.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 16. November 2018 um 20:43:10 Uhr:


@GTC 0405 Du solltest es global betrachten und nicht nur regional. Des Weiteren kommen bei Mercedes Probleme bzgl. der WLTP-Umstellung hinzu, von denen BMW weniger stark betroffen war...

Fakt ist, dass der aktuelle 1er trotz seines weit fortgeschrittenen Lebenzyklus' sehr erfolgreich ist. Das wird künftig nicht mehr so sein - und BMW als Marke wird beliebiger werden.

Sobald was negatives gegen Mercedes kommt dann soll ich es global betrachten.
Aha, hat da etwa Mercedes bei WLTP geschlafen?
Sehr schwach für eine Weltmarke, das ist aber gar nicht gut für das Image.
Wo ist denn BMW beliebiger, weil der 1er genauso wie die A-Klasse ein Fronttriebler wird.
Dann ist Mercedes schon lange beliebig.
Mir fällt derzeit kein Mercedes ein wo ich sagen kann, den will ich haben.
Selbst den AMG GT mit dem Porscheheck nicht.

@GTC 0405 :
Ihm ist nicht mehr zu helfen. Ein hoffnungsloser Fall. 😉

Zitat:

@cyber.sandro schrieb am 16. November 2018 um 17:15:27 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 12. November 2018 um 11:29:05 Uhr:


Für meinen Teil kann ich mir aber durchaus vorstellen, dass ich den jetzigen F20 eine ganze Weile lang fahren werde - und zwar deutlich länger, als ich sonst bisher Autos fuhr.

Jepp das sehe ich genau so, bis 2030 ist mein Ziel. Ich hoffe BMW hat das eingeplant, das das Durchschnittsalter der Autos weiter steigen wird.

Werden sie nicht, dank Non-Stop-Leasing

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 16. November 2018 um 20:50:43 Uhr:


Sobald was negatives gegen Mercedes kommt dann soll ich es global betrachten.
Aha, hat da etwa Mercedes bei WLTP geschlafen?
Sehr schwach für eine Weltmarke, das ist aber gar nicht gut für das Image.

Das ist eben die Markenstärke von Mercedes: Sie können sich (fast) alles erlauben, sei es Elchtest-Debakel in 1997, Rostprobleme, Elektronikprobleme, Renault-Nissan-Kooperation und dennoch die höchsten Preise am Markt durchsetzen. Letztendlich haben sie dadurch aber auch Marktanteile verloren, weshalb BMW über 10 Jahre absatzmäßig die Nummer 1 war.

Zitat:

Wo ist denn BMW beliebiger, weil der 1er genauso wie die A-Klasse ein Fronttriebler wird.

BMW hat bisher eben auf Fahrfreude gesetzt, die A-Klasse war schon immer Fronttriebler.

Zitat:

Dann ist Mercedes schon lange beliebig.
Mir fällt derzeit kein Mercedes ein wo ich sagen kann, den will ich haben.
Selbst den AMG GT mit dem Porscheheck nicht.

Mercedes-Fahrzeuge (Limousinen, Kombis) zeichnen sich schon immer durch einen höheren Nutzwert aus, die vergleichbaren BMW-Modelle hingegen mehr durch Emotion.

Ich finde die E-Klasse, S-Klasse und G-Klasse hervorragend (auch beim Interieur) und würde diese Fahrzeuge einem vergleichbaren BMW-Modell vorziehen (G-Klasse ist ohnehin ein Sonderfall). Nicht zu vergessen: Mercedes bietet jetzt auch einen Reihensechser an.

Bei BMW gefallen mir hingegen der aktuelle 1er F20, M2 sowie der X3 G01 sehr gut, zum neuen 3er kann ich noch nichts Konkretes äußern.

@fastdriver:
Warum fährst du eigentlich keinen Mercedes?

Zitat:

@afis schrieb am 16. November 2018 um 21:57:06 Uhr:


@fastdriver:
Warum fährst du eigentlich keinen Mercedes?

Ich hatte ja zuletzt zwei Mercedes (GLA 200, GLA 250) und wollte jetzt eben eine Fahrmaschine à la BMW M140i Handschalter. Aber es ist nicht mein erster BMW (früher hatte ich mal einen 318i E46 LCI).

Ich bin mit keiner Automarke (mehr) verheiratet und wähle, was gefällt.

Ich weiß zwar nicht wie du darauf kommst das Mercedes einen höheren Nutwert hat.
Wer sagt das der neue 1er keine Fahrfreude bereitet, du bist noch keinen gefahren, also absolutes Vorurteil.
Ich weiß das die Frontriebler Active Tourer Fahrfreude bereiten.
Das die A-Klasse immer ein Fronttriebler war weiß ich.
Warum BMW beliebiger wird weiß ich immer noch nicht.
Wenn ich mir die letzten Modelle von BMW so ansehe habe ich keine bedenken das BMW an Marktwert oder an Image verliert.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 16. November 2018 um 22:12:27 Uhr:


Ich weiß zwar nicht wie du darauf kommst das Mercedes einen höheren Nutwert hat.

Naja, schon aus der Historie heraus: Ein Mercedes ist funktionaler gestaltet, die T-Modelle bieten mehr Platz, etc.. Nicht ohne Grund ist Mercedes auch als Taxi-Modell sehr beliebt (heute nicht mehr so sehr wie früher).

Zitat:

Wer sagt das der neue 1er keine Fahrfreude bereitet, du bist noch keinen gefahren, also absolutes Vorurteil.

Die physikalischen Gesetze gelten auch für BMW. Und auf einen vollvariablen Allradantrieb, der per Knopfdruck zum Hinterradantrieb mutiert, wird BMW wohl verzichten. Auf einen 6- oder ggf. auch 5-Zylinder ebenso.

Zitat:

Warum BMW beliebiger wird weiß ich immer noch nicht.

Weil BMW ein Großteil seiner ursprünglichen Markenphilosophie aufgegeben hat: Wegfall der 6-Zylinder bei vielen Modellen, fast keine Handschalter mehr, außer dem 2er Coupé keine kompakten Spass-Fahrzeuge mehr (der neue 3er G20 ist mir 4,70 m nicht mehr kompakt). Statt dessen eine fragwürdige i-Reihe, Vans, die sich mittlerweile eher schlecht als recht verkaufen, 3-Zylinder-Motoren, die nicht besser als die Ford- oder VW-Aggregate sind, unstimmige Interieurlösungen,...

Zitat:

Wenn ich mir die letzten Modelle von BMW so ansehe habe ich keine bedenken das BMW an Marktwert oder an Image verliert.

Ich schon: Der 5er G30 wirkt bereits stark gealtert, der 7er wird beinahe verschenkt, der 8er als Coupé beim Exterieur unstimmig (das Interieur ist der Preisklasse nicht angemessen), der X7 ist ebenfalls fragwürdig. Der neue 3er scheint zwar gelungen zu sein, jedoch ist er der C-Klasse wohl nicht so weit voraus wie zunächst angenommen.

Die stimmigsten BMW Modelle sind meiner Meinung nach aktuell der 1er F20, der M2 und der X3.

Deine Antwort
Ähnliche Themen