1er F20: Der Evergreen (Dauerbrenner)...

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Obwohl der Lebenszyklus des 1er F20 (aktuell befindet er sich im siebten Produktionsjahr) weit fortgeschritten ist und seine Tage in einem halben Jahr gezählt sein werden, verkauft er sich nach wie vor prächtig.

Auch vor dem Hintergrund, dass mit der neuen Mercedes A-Klasse bereits ein starker Kontrahent auf dem Markt ist, sind die 1er-Absatzzahlen bemerkenswert: Der 1er mutiert 2018 wohl zur erfolgreichsten BMW-Baureihe auf dem deutschen Markt, siehe folgender Link:

https://www.bimmertoday.de/.../

Im Hinblick auf die UKL-Plattform basierte Konzeptumstellung (Frontantrieb, Quermotor, Entfall R6), mit welcher ein gewisses Wagnis verbunden ist, wäre es für BMW ratsam, den 1er F20 als "Classic-Modell" parallel zum neuen 1er F40 weiter zu produzieren, wenn auch mit reduzierter Variantenvielfalt beim Motorangebot sowie Einschränkungen der Individualisierungsmöglichkeiten (weniger Lines, mehr Ausstattungs-Pakete).

So hätten die Kunden die Wahl - und BMW wäre um eine Erkenntnis reicher (allzu viele Fehlentscheidungen können sich die Münchner nämlich nicht mehr leisten).

Beste Antwort im Thema

Blablabla...hast du keine andere Schallplatte?

279 weitere Antworten
279 Antworten

Zitat:

@Goreone schrieb am 15. November 2018 um 18:26:31 Uhr:


Gut, wenn ich Duisburg Marxloh wohnen würde, würd ich das bedenken. Ansonsten: ganz ehrlich, die Zeiten wo ein Porsche auffällt sind doch vielerorts längst vorbei.

Ich wohne in Baden-Württemberg... Die Marken Porsche und Mercedes sind in der Gesellschaft (bei "normalen" Menschen) immer noch mit Neid verbunden, BMW und Audi übrigens weniger.

Und der Unterhalt eines Porsche (Inspektionen, Reparaturen) ist schon eine andere Liga als bei BMW und Mercedes.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 15. November 2018 um 19:11:40 Uhr:


Wie afis schon schrieb:
Was hast Du davon wenn Mercedes so Present ist?

Weil immer mit dem BMW-Image argumentiert wird: Es wäre ja egal, was BMW produziert, solange das BMW-Logo vorhanden ist. BMW hat beim Markenwert jüngst nachgelassen, Mercedes genießt ein höheres Ansehen. Wenn BMW so weiter macht und diverse Eigenschaften vernachlässigt (nicht nur im Hinblick auf die Antriebstechnik, sondern auch bei der Gestaltung des digitalen Kombiinstruments mit der gegenläufigen Grafik,...), wird das Image weiter an Glanz verlieren.

Zitat:

Ein so emotionales Modell wie der M2 oder M2 C wegen eines nicht vorhandenden adaptiven Fahrwerk zu verschmähen kann ich nicht nachvollziehen. Braucht man das? Meine Meinung nach Nein.
Aber jeder wie er möchte.

Ich freue bei meinem M140i jedes Mal, wenn ich je nach Bedarf per Knopfdruck die Fahrwerksabstimmung ändern kann. Das macht den M140i zum perfekten Allrounder: Er kann Sport und er kann Komfort. Das kann der M2 nicht.

Zitat:

@Goreone schrieb am 15. November 2018 um 18:26:31 Uhr:


Gut, wenn ich Duisburg Marxloh wohnen würde, würd ich das bedenken. Ansonsten: ganz ehrlich, die Zeiten wo ein Porsche auffällt sind doch vielerorts längst vorbei.

Gerade in den sozial schwächeren Gegenden fährt doch niemand weniger als 300PS. 😁

Na,ja deine Argumentation was das Design des Kombiinstrument betrifft ist Geschmacksache.
Dadurch wird BMW kein bisschen an Image verlieren.
Das Cockpit der A-Klasse ist einfach nur grauenhaft, angefangen von den Displays bis zu den Lüftungsdüsen und Bedienteil in der Mittelkonsole.
Diese cockpit werden demnächst alle Modelle haben.

Wer braucht denn Komfort bei einem echten M-Sportwagen?
Aber jeder hat halt seine Ansichten und da könnte man noch hundert Seiten so weiter machen.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 15. November 2018 um 19:14:45 Uhr:



Zitat:

@Goreone schrieb am 15. November 2018 um 18:26:31 Uhr:


Gut, wenn ich Duisburg Marxloh wohnen würde, würd ich das bedenken. Ansonsten: ganz ehrlich, die Zeiten wo ein Porsche auffällt sind doch vielerorts längst vorbei.

Ich wohne in Baden-Württemberg... Die Marken Porsche und Mercedes sind in der Gesellschaft (bei "normalen" Menschen) immer noch mit Neid verbunden, BMW und Audi übrigens weniger.

Und der Unterhalt eines Porsche (Inspektionen, Reparaturen) ist schon eine andere Liga als bei BMW und Mercedes.

Neider gibt's überall. Es gibt auch genügend Leute, die neidisch auf einen alten 116i von 2007 sind. Konsequenz ist: Zu FUß gehen? Oder wie?

Ja, Porsche langt zu bei Inspektionen. Aber es gibt auch genügend auf Porsche spezialisierte Werkstätten. Ok, das geht nicht einher mit Approved, etc.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 15. November 2018 um 19:14:45 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 15. November 2018 um 19:11:40 Uhr:


Wie afis schon schrieb:
Was hast Du davon wenn Mercedes so Present ist?

Weil immer mit dem BMW-Image argumentiert wird: Es wäre ja egal, was BMW produziert, solange das BMW-Logo vorhanden ist. BMW hat beim Markenwert jüngst nachgelassen, Mercedes genießt ein höheres Ansehen. Wenn BMW so weiter macht und diverse Eigenschaften vernachlässigt (nicht nur im Hinblick auf die Antriebstechnik, sondern auch bei der Gestaltung des digitalen Kombiinstruments mit der gegenläufigen Grafik,...), wird das Image weiter an Glanz verlieren.

Quelle für höheres Ansehen? Mag ja sein, so what? Interessiert mich nicht, denn es ist wohl unstrittig, dass viele BMW aus Imagegründen fahren. Das abzustreiten, damit machst du dich lächerlich.

Das KI von MB und viele andere Dinge finde ich dort übrigens grausam.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 15. November 2018 um 19:14:45 Uhr:



Zitat:

Ein so emotionales Modell wie der M2 oder M2 C wegen eines nicht vorhandenden adaptiven Fahrwerk zu verschmähen kann ich nicht nachvollziehen. Braucht man das? Meine Meinung nach Nein.
Aber jeder wie er möchte.

Ich freue bei meinem M140i jedes Mal, wenn ich je nach Bedarf per Knopfdruck die Fahrwerksabstimmung ändern kann. Das macht den M140i zum perfekten Allrounder: Er kann Sport und er kann Komfort. Das kann der M2 nicht.

Geil: Fehlt nur noch, dass du schreibst, dass ein RWD zwar sportlich ist, du am M2 aber lieber Allrad hast, damit du ja Traktion hast. Du willst eine eierlegende Wollmilchsau. Ach ne, vielleicht willst du einfach nur vom Image des RWD-R6-BMWs leben?! Sorry, irgendwie geht's bei dir durch mit deiner Argumentation.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 12. November 2018 um 10:32:47 Uhr:


Es spricht dennoch nichts gegen ein paralleles 1er Angebot aus F20 und F40 - und es wäre in der Autobranche auch nichts Neues, wenn altes und neues Modell gleichzeitig angeboten werden.

Es spricht sogar sehr viel dagegen: Ressourcenaufwand, Kosten, Personal, Kapazitäten.
Wenn man das nicht muss, dann macht mans nicht.
Der 1er mit Heckantrieb ist im kommenden Jahr Geschichte.
Es gibt KEINEN Grund für BMW dies anders zu machen.
Wer einen BMW mit Heckantrieb haben will, der muss künftig einen Gebrauchten, oder eben einen 3er kaufen, daran ändert kein Gejammer was.
Spätestens wenn der erste 145ix auf den Markt kommt, wird das Geschimpfe leiser werden, keine Sorge.😉

Zitat:

@afis schrieb am 16. November 2018 um 00:58:57 Uhr:


Quelle für höheres Ansehen?
https://www.interbrand.com/.../

"Mercedes-Benz wertvollste deutsche Marke
Aus deutscher Sicht ist das Feld der Top 10 auch sehr erfreulich. Nicht nur, dass Mercedes-Benz seinen Platz unter den Top 10 verteidigt. Der Stuttgarter Autobauer verbessert sich und belegt mit einem Markenwert von 48,60 Milliarden US-Dollar Rang 8 (2017: Rang 9). Damit ist Mercedes-Benz auch in diesem Jahr erneut die wertvollste deutsche Marke.

Nahezu alle deutschen Marken steigern ihren Markenwert. adidas ist in diesem Jahr mit einem Wachstum von 17 Prozent, die deutsche Marke mit dem größten Wertzuwachs und steigt von Rang 55 auf 50 (Markenwert: 10,77 Milliarden US-Dollar). Allianz verzeichnet mit plus acht Prozent das zweithöchste Wachstum in der Gruppe der deutschen Best Global Brands und belegt mit einem Markenwert von 10,82 Milliarden US-Dollar Rang 49. VW und Porsche steigern ihren Markenwert um je sechs Prozent, MINI und auch DHL um je drei Prozent. Audi, SAP und Siemens verbessern sich um je ein Prozent. Einzig BMW ist in diesem Jahr im Wert leicht rückläufig."

Zitat:

Das KI von MB und viele andere Dinge finde ich dort übrigens grausam.

Und BMW bietet bei seinen neuen digitalen Kombiinstrumenten keine Wahlmöglichkeit hinsichtlich der Grafik, Mercedes immerhin drei.

BMW ist auf dem besten Weg zu einem zweitklassigen Premiumhersteller, nicht nur technisch, sondern auch beim Image.

Zitat:

@afis schrieb am 16. November 2018 um 00:58:57 Uhr:


Geil: Fehlt nur noch, dass du schreibst, dass ein RWD zwar sportlich ist, du am M2 aber lieber Allrad hast, damit du ja Traktion hast. Du willst eine eierlegende Wollmilchsau.

Ja, ein Allradantrieb, der per Knopfdruck auf Hinterradantrieb umschaltbar ist in Kombination mit R6 und Handschaltgetriebe, das wär's. Dazu noch ein adaptives Fahwerk und man ist für jede Situation gewappnet! 😎

1% jetzt bekomme ich echt Angst. Das sind gerade mal 500tsd US Dollar.
BMW müsste 50 % an Wert verlieren um Platz zwei zu verlieren.
Da geht Jahrelang mal rauf mal runter.

Mit dem KI, ich sehe Du fährst auf unnütze digitalen Spielerreien voll ab.
Ich finde schon im Audi das digitale KI völlig überfrachtet und unübersichtlich.
Jedesmal sind die Anzeigen an einer anderen Position.
Ist nicht gerade Vorteilhaft für eine schnelle Ablesung.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 16. November 2018 um 11:27:18 Uhr:


1% jetzt bekomme ich echt Angst. Das sind gerade mal 500tsd US Dollar.
BMW müsste 50 % an Wert verlieren um Platz zwei zu verlieren.
Da geht Jahrelang mal rauf mal runter.

Deine Analyse greift zu kurz: Während der Markenwert aller genannten deutschen Unternehmen steigt, ist er bei BMW rückläufig; mit aus meiner Sicht weiterer Tendenz nach unten.

Zitat:

Mit dem KI, ich sehe Du fährst auf unnütze digitalen Spielerreien voll ab.

Nein, ich bin kein Digital-Freak, jedoch sollten die Kombiinstrumente schon ansehnlich sein. Es wäre für BMW kein Problem, mehrere Designs anzubieten.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 16. November 2018 um 12:08:49 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 16. November 2018 um 11:27:18 Uhr:


1% jetzt bekomme ich echt Angst. Das sind gerade mal 500tsd US Dollar.
BMW müsste 50 % an Wert verlieren um Platz zwei zu verlieren.
Da geht Jahrelang mal rauf mal runter.

Deine Analyse greift zu kurz: Während der Markenwert aller genannten deutschen Unternehmen steigt, ist er bei BMW rückläufig; mit aus meiner Sicht weiterer Tendenz nach unten.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 16. November 2018 um 12:08:49 Uhr:



Zitat:

Mit dem KI, ich sehe Du fährst auf unnütze digitalen Spielerreien voll ab.

Nein, ich bin kein Digital-Freak, jedoch sollten die Kombiinstrumente schon ansehnlich sein. Es wäre für BMW kein Problem, mehrere Designs anzubieten.

Wo greift meine Analyse zu kurz?
1 lächerlichen Prozentsatz. und steht bombenfest auf Platz 2.
Was nützt einem das denn als Endkunde.
Müssen wir jetzt alle Tojotas kaufen, das ist die wervollste AUtomarke der Welt.
Du kannst dir auch selber alles schön reden damit es bei Dir passt.

Designsache ist ansichtssache.
Ich finde die neuen KI übersichtlicht und ansehlich, da brauche ich keine 3 verschiedenen Ansichten
oder eine Kinoleinwand.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 16. November 2018 um 12:08:49 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 16. November 2018 um 11:27:18 Uhr:


1% jetzt bekomme ich echt Angst. Das sind gerade mal 500tsd US Dollar.
BMW müsste 50 % an Wert verlieren um Platz zwei zu verlieren.
Da geht Jahrelang mal rauf mal runter.

Deine Analyse greift zu kurz: Während der Markenwert aller genannten deutschen Unternehmen steigt, ist er bei BMW rückläufig; mit aus meiner Sicht weiterer Tendenz nach unten.

DEINE Feststellung greift viel zu kurz! Das Image bei Interbrand ist vollkommen egal in einer alles umfassenden Umfrage. Wichtig wäre, wie das Image bei sämtlichen potenziellen Käufern ist.

Du fährst eine Tragödie ab, die ist unfassbar...aber irgendwie auch lustig. Und zurückkommend auf die ursprüngliche Fragestellung fast naiv.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 16. November 2018 um 12:08:49 Uhr:



Zitat:

Mit dem KI, ich sehe Du fährst auf unnütze digitalen Spielerreien voll ab.

Nein, ich bin kein Digital-Freak, jedoch sollten die Kombiinstrumente schon ansehnlich sein. Es wäre für BMW kein Problem, mehrere Designs anzubieten.

Und wofür brauch ich die von dir angedachten Spielereien? Unnötig.

Wann bist du das letzte Mal MB gefahren? Ich dachte nämlich auch, ok, dass und jenes ist ein Schritt weiter. Und dann? Die Kameras erfassten keine Tempolimits wie angezeigt, viel schlimmer aber, der Motor brauchte deutlich mehr und viele andere Dinge. Die Kernelemente stimmten schlicht nicht.

Aber ja, MB ist in der Formel 1. Davon habe ich was? Genau, nix. MB Fashion Shows? Nix. I don't care.

Ach übrigens in puncto Sozialneid: Habe gerade gesehen, dass irgendein Depp mir eine Beule ins Auto gemacht hat. Sieht nach Tür aus. Könnte mir SpotRepair rausgehen. Mag kein Sozialneid sein, aber zeigt: Es kann jeden treffen und hätte imch vermutlich auch getroffen, wenn ich einen Skoda Felicia hätte.

Zitat:

@afis schrieb am 16. November 2018 um 12:49:56 Uhr:


Wichtig wäre, wie das Image bei sämtlichen potenziellen Käufern ist.

Und auch hier gilt: BMW kann am Markt nur niedrigere Preise durchsetzen als Mercedes. Du kannst es drehen und wenden wie du willst: Die Strahlkraft des Sterns ist einfach größer.

Zitat:

Du fährst eine Tragödie ab, die ist unfassbar...aber irgendwie auch lustig.

Wirst schon sehen, wenn BMW so weiter macht, ist vom Image mittelfristig nicht mehr viel übrig - dann ist ein VW Golf imageträchtiger als ein BMW 1er.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 16. November 2018 um 13:25:03 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 16. November 2018 um 12:49:56 Uhr:


Wichtig wäre, wie das Image bei sämtlichen potenziellen Käufern ist.

Und auch hier gilt: BMW kann am Markt nur niedrigere Preise durchsetzen als Mercedes. Du kannst es drehen und wenden wie du willst: Die Strahlkraft des Sterns ist einfach größer.

Tja, wenn man genügend Leute findet...

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 16. November 2018 um 13:25:03 Uhr:



Zitat:

Du fährst eine Tragödie ab, die ist unfassbar...aber irgendwie auch lustig.

Wirst schon sehen, wenn BMW so weiter macht, ist vom Image mittelfristig nicht mehr viel übrig - dann ist ein VW Golf imageträchtiger als ein BMW 1er.

Auf Basis welcher Aktivität? Besseres Schummeln? Merkste mal so langsam was???

Zitat:

@afis schrieb am 16. November 2018 um 13:30:34 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 16. November 2018 um 13:25:03 Uhr:


Wirst schon sehen, wenn BMW so weiter macht, ist vom Image mittelfristig nicht mehr viel übrig - dann ist ein VW Golf imageträchtiger als ein BMW 1er.

Auf Basis welcher Aktivität? Besseres Schummeln? Merkste mal so langsam was???

Merkst du was: VW ist trotz Schummelei erfolgreicher denn je. BMW als angeblich "seriöse" Marke imagemäßig dennoch rückläufig, was sich mit weniger charakterstarken Fahrzeugen wie dem neuen 1er fortsetzen wird. In München sollten allmählich die Alarmglocken leuten...

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 16. November 2018 um 13:46:01 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 16. November 2018 um 13:30:34 Uhr:


Auf Basis welcher Aktivität? Besseres Schummeln? Merkste mal so langsam was???

Merkst du was: VW ist trotz Schummelei erfolgreicher denn je. BMW als angeblich "seriöse" Marke imagemäßig dennoch rückläufig, was sich mit weniger charakterstarken Fahrzeugen wie dem neuen 1er fortsetzen wird. In München sollten allmählich die Alarmglocken leuten...

Nochmal die Frage: Was macht einen VW "charakterstark", wie du es nennst?

Gehst du auf Inhalt ein - oder schreibst du nur um den heißen Brei herum und bleist hartnäckig bei deiner Meinung?!

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 15. November 2018 um 13:56:10 Uhr:



Es gibt auf dem Automarkt bald so gut wie keine erstrebenswerte und zugleich erschwingliche Fahrzeuge mehr.

Ja, mit dem Satz hast du vollkommen recht. Die Autos werden mit jedem neuen Modelljahr teurer. Geht mal zum Spaß die Basis-Listenpreise für den F20 je Modelljahr durch und dann legt ihr mal eure jährliche Gehaltssteigerung daneben 🙄🙄

Soviel will ich verraten: So 5-7% muss euch der Chef jährlich drauflegen, um Schritt zu halten.

Genug gestänkert:
BMW macht uns zumindest den Umstieg auf Elektro ja relativ einfach: Der i3 hat Hinterradantrieb 😁
Da sind wieder spaßige Heckschwenks drin, bei nasser Fahrbahn und mit den schmalen Reifen 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen