1er F20: Der Evergreen (Dauerbrenner)...

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Obwohl der Lebenszyklus des 1er F20 (aktuell befindet er sich im siebten Produktionsjahr) weit fortgeschritten ist und seine Tage in einem halben Jahr gezählt sein werden, verkauft er sich nach wie vor prächtig.

Auch vor dem Hintergrund, dass mit der neuen Mercedes A-Klasse bereits ein starker Kontrahent auf dem Markt ist, sind die 1er-Absatzzahlen bemerkenswert: Der 1er mutiert 2018 wohl zur erfolgreichsten BMW-Baureihe auf dem deutschen Markt, siehe folgender Link:

https://www.bimmertoday.de/.../

Im Hinblick auf die UKL-Plattform basierte Konzeptumstellung (Frontantrieb, Quermotor, Entfall R6), mit welcher ein gewisses Wagnis verbunden ist, wäre es für BMW ratsam, den 1er F20 als "Classic-Modell" parallel zum neuen 1er F40 weiter zu produzieren, wenn auch mit reduzierter Variantenvielfalt beim Motorangebot sowie Einschränkungen der Individualisierungsmöglichkeiten (weniger Lines, mehr Ausstattungs-Pakete).

So hätten die Kunden die Wahl - und BMW wäre um eine Erkenntnis reicher (allzu viele Fehlentscheidungen können sich die Münchner nämlich nicht mehr leisten).

Beste Antwort im Thema

Blablabla...hast du keine andere Schallplatte?

279 weitere Antworten
279 Antworten

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 3. Juli 2019 um 08:01:32 Uhr:


Noch eine interessante Info zum Produktionsvolumen des F20:

"Nachdem insgesamt 1.248.737 BMW 1er der zweiten Generation gebaut wurden, liegt die Messlatte für den ersten 1er mit Frontantrieb denkbar hoch."

https://www.bimmertoday.de/.../

Nun, wollen wir mal hoffen, dass der Neue nicht auch wieder solange durchhalten muss, wie der F20.
BMW hat ihn zwar mit 2 LCI immer wieder soweit aufgefrischt, dass er noch mithalten konnte, aber seine Grundkonstruktion ist jetzt doch in die Jahre gekommen.
Damit ist aber auch erklärt, warum der F20 eine ansehnliche Produktionszahl erreichte.

Zitat:

@harald335i schrieb am 3. Juli 2019 um 23:04:22 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 3. Juli 2019 um 08:01:32 Uhr:


Noch eine interessante Info zum Produktionsvolumen des F20:

"Nachdem insgesamt 1.248.737 BMW 1er der zweiten Generation gebaut wurden, liegt die Messlatte für den ersten 1er mit Frontantrieb denkbar hoch."

https://www.bimmertoday.de/.../

Nun, wollen wir mal hoffen, dass der Neue nicht auch wieder solange durchhalten muss, wie der F20.
BMW hat ihn zwar mit 2 LCI immer wieder soweit aufgefrischt, dass er noch mithalten konnte, aber seine Grundkonstruktion ist jetzt doch in die Jahre gekommen.
Damit ist aber auch erklärt, warum der F20 eine ansehnliche Produktionszahl erreichte.

Und trotz seines langen Produktzyklus' war der F20 am Ende immer noch attraktiver als die meisten neuen Modelle der Wettbewerber. Es war eben einer wie keiner und der Charaktertyp unter den Kompakten.

Der Markt für klassische Kompakte wird nicht leichter, da auch die Kompakt-SUV immer stärker nachgefragt werden. Insofern lässt sich der Erfolg des F40 nur anhand dessen Marktanteile messen und nicht mehr mit absoluten Verkaufszahlen.

Auch der neue Golf wird es gegen den sehr erfolgreichen T-Roc nicht leicht haben. Und Audi bringt noch ein weiteres SUV zwischen Q2 und Q3...

Fastdriver,

das war jetzt eine sehr gute Analyse.

In einer Umfrage auf bimmertoday inkl. Designvergleich, ob einem der F20 oder der F40 besser gefällt, liegt der F20 mit rund 74 % zu 19 % vorn (die übrigen 7 % haben keinen Favorit).

https://www.bimmertoday.de/.../

Ähnliche Themen

Da wird wohl im Februar 2020 das erste Facelift kommen 🙂

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 10. Juli 2019 um 18:26:17 Uhr:


In einer Umfrage auf bimmertoday inkl. Designvergleich, ob einem der F20 oder der F40 besser gefällt, liegt der F20 mit rund 74 % zu 19 % vorn (die übrigen 7 % haben keinen Favorit).

https://www.bimmertoday.de/.../

Wie oft hast du abgestimmt? 😉

Ich halte es da wie Barney Stinson: "New is always better" 😉

Zitat:

@cz3power schrieb am 11. Juli 2019 um 13:23:50 Uhr:


Ich halte es da wie Barney Stinson: "New is always better" 😉

… besser für wen? … für den Hersteller und Verkäufer auf jeden Fall!

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 10. Juli 2019 um 18:26:17 Uhr:


In einer Umfrage auf bimmertoday inkl. Designvergleich, ob einem der F20 oder der F40 besser gefällt, liegt der F20 mit rund 74 % zu 19 % vorn (die übrigen 7 % haben keinen Favorit).

https://www.bimmertoday.de/.../

Wow, das ist deutlich besser als zur Einführung des Glupschaugen BMW´s F20,
der ist damals ziemlich unter die Räder gekommen.

Bei seiner Einführung ging ja ein Aufschrei durchs Netz, dass er niemals den E-Modellen das Wasser reichen kann und bei längerer Betrachtung zu Brechreiz führt...

Und ein Dauerbrenner ist er schon gar nicht,
nach 20min. ist alles wieder vorbei..

Dauerbrenner

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 10. Juli 2019 um 18:26:17 Uhr:


In einer Umfrage auf bimmertoday inkl. Designvergleich, ob einem der F20 oder der F40 besser gefällt, liegt der F20 mit rund 74 % zu 19 % vorn (die übrigen 7 % haben keinen Favorit).

https://www.bimmertoday.de/.../

Beachtlich, wenn man bedenkt, wie der F20 zu Beginn ob seines Aussehens gescholten wurde. Vielleicht zeigt die Abstimmung auch ein "Trotzverhalten" wegen dem Frontantrieb beim neuen Modell - wer weiß das schon ...

Wie dem auch sei: Der F20 war 2013 mein Einstieg in die Welt von BMW - ein tolles Auto, ich hoffe, es fährt noch irgendwo gut erhalten rum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen