1er F20: Der Evergreen (Dauerbrenner)...
Obwohl der Lebenszyklus des 1er F20 (aktuell befindet er sich im siebten Produktionsjahr) weit fortgeschritten ist und seine Tage in einem halben Jahr gezählt sein werden, verkauft er sich nach wie vor prächtig.
Auch vor dem Hintergrund, dass mit der neuen Mercedes A-Klasse bereits ein starker Kontrahent auf dem Markt ist, sind die 1er-Absatzzahlen bemerkenswert: Der 1er mutiert 2018 wohl zur erfolgreichsten BMW-Baureihe auf dem deutschen Markt, siehe folgender Link:
https://www.bimmertoday.de/.../
Im Hinblick auf die UKL-Plattform basierte Konzeptumstellung (Frontantrieb, Quermotor, Entfall R6), mit welcher ein gewisses Wagnis verbunden ist, wäre es für BMW ratsam, den 1er F20 als "Classic-Modell" parallel zum neuen 1er F40 weiter zu produzieren, wenn auch mit reduzierter Variantenvielfalt beim Motorangebot sowie Einschränkungen der Individualisierungsmöglichkeiten (weniger Lines, mehr Ausstattungs-Pakete).
So hätten die Kunden die Wahl - und BMW wäre um eine Erkenntnis reicher (allzu viele Fehlentscheidungen können sich die Münchner nämlich nicht mehr leisten).
Beste Antwort im Thema
Blablabla...hast du keine andere Schallplatte?
279 Antworten
Naja, zum Glück ist das nur deine persönliche Meinung und die darfst du gerne haben. Nur weil du es wie ein Plattenspieler in einer Leier wiederholst wird es nicht allgemeingültiger, auch wenn du es so hinstellst als ob du die Weisheit mit dem Löffel verabreicht bekommen hast.
Sorry, aber langsam wirds lächerlich.
Übrigens hab ich auch einen M140i Handschalter, ich werde den auch möglichst lange behalten. Ja, es wird diese tolle Kombination beim F40 nicht mehr angeboten werden, aber deswegen wird BMW nicht in der Versenkung verschwinden.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 16. November 2018 um 22:04:49 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 16. November 2018 um 21:57:06 Uhr:
@fastdriver:
Warum fährst du eigentlich keinen Mercedes?Ich hatte ja zuletzt zwei Mercedes (GLA 200, GLA 250) und wollte jetzt eben eine Fahrmaschine à la BMW M140i Handschalter. Aber es ist nicht mein erster BMW (früher hatte ich mal einen 318i E46 LCI).
Ich bin mit keiner Automarke (mehr) verheiratet und wähle, was gefällt.
Dann meinen Glückwunsch zu deinem ersten guten Auto. Der GLA ist doch die größte Krücke, die aus dem MB-Konzern seit dem Viano kam. Eine A-Klasse auf SUV getrimmt ohne Platz und komplett überteuert...
Ich bin zwar großer E46-Freund gewesen, aber die 4-Zylinder waren nun wirklich kein Hammer.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 16. November 2018 um 22:47:25 Uhr:
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 16. November 2018 um 22:12:27 Uhr:
Ich weiß zwar nicht wie du darauf kommst das Mercedes einen höheren Nutwert hat.Naja, schon aus der Historie heraus: Ein Mercedes ist funktionaler gestaltet, die T-Modelle bieten mehr Platz, etc.. Nicht ohne Grund ist Mercedes auch als Taxi-Modell sehr beliebt (heute nicht mehr so sehr wie früher).
Das ist schlicht falsch!
1) MB hat stets wartungsfreundliche Taxi-Editionen rausgebracht. Selbst beim W211 mit SBC-Bremse gab es eine Taxi-Version mit wartungsfreundlichen Komponenten ohne SBC-Bremse.
2) MB war stets auf Komfort getrimmt.
Und über den Nutzwert der T-Modelle sind die MB-Modelle nicht zum Taxi-Fahrzeug geworden (sie waren's nämlich schon, da gab's noch keine T-Modelle!
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 16. November 2018 um 22:47:25 Uhr:
Zitat:
Wer sagt das der neue 1er keine Fahrfreude bereitet, du bist noch keinen gefahren, also absolutes Vorurteil.
Die physikalischen Gesetze gelten auch für BMW. Und auf einen vollvariablen Allradantrieb, der per Knopfdruck zum Hinterradantrieb mutiert, wird BMW wohl verzichten. Auf einen 6- oder ggf. auch 5-Zylinder ebenso.
Und wer sagt, dass BMW keine guten 4-Zylidner verbaut? Der B48 ist ein sehr guter!
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 16. November 2018 um 22:47:25 Uhr:
Zitat:
Wenn ich mir die letzten Modelle von BMW so ansehe habe ich keine bedenken das BMW an Marktwert oder an Image verliert.
Ich schon: Der 5er G30 wirkt bereits stark gealtert, der 7er wird beinahe verschenkt, der 8er als Coupé beim Exterieur unstimmig (das Interieur ist der Preisklasse nicht angemessen), der X7 ist ebenfalls fragwürdig. Der neue 3er scheint zwar gelungen zu sein, jedoch ist er der C-Klasse wohl nicht so weit voraus wie zunächst angenommen.
Die stimmigsten BMW Modelle sind meiner Meinung nach aktuell der 1er F20, der M2 und der X3.
Du machst dich lächerlich! Geschmäcker sind verschieden. Aber du machst dich nur zur aktuell größten Lachnummer. Danke für die Unterhaltung, aber hier war's das für mich. Das was von dir kommt hat ja das Niveau von Verschwörungstheoretikern. Deine Frage mag ja noch legitim sein, aber von wirtschaftlichem Denken hast du offensichtlich keine Ahnung. Von Branding auch nicht.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 16. November 2018 um 22:47:25 Uhr:
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 16. November 2018 um 22:12:27 Uhr:
Ich weiß zwar nicht wie du darauf kommst das Mercedes einen höheren Nutwert hat.Naja, schon aus der Historie heraus: Ein Mercedes ist funktionaler gestaltet, die T-Modelle bieten mehr Platz, etc.. Nicht ohne Grund ist Mercedes auch als Taxi-Modell sehr beliebt (heute nicht mehr so sehr wie früher).
Wo ist denn ein Mercedes funktionaler gebaut?
Du schreibst ihr Sachen teilweise ohne drüber nach zu denken.
Das evtl. die Tourings von BMW weniger Platz beiten ist schlicht und ergreifend gewollt.
Weil diese mehr auf Lifstyle ausgelegt sind und nicht als Lastesel.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 16. November 2018 um 22:47:25 Uhr:
Zitat:
Wer sagt das der neue 1er keine Fahrfreude bereitet, du bist noch keinen gefahren, also absolutes Vorurteil.
Die physikalischen Gesetze gelten auch für BMW. Und auf einen vollvariablen Allradantrieb, der per Knopfdruck zum Hinterradantrieb mutiert, wird BMW wohl verzichten. Auf einen 6- oder ggf. auch 5-Zylinder ebenso.
Du weißt schon das Mercedes einen permanenten Allrad verbaut und bei BMW ist das ein Kritikpunkt.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 16. November 2018 um 22:47:25 Uhr:
Zitat:
Warum BMW beliebiger wird weiß ich immer noch nicht.
Weil BMW ein Großteil seiner ursprünglichen Markenphilosophie aufgegeben hat: Wegfall der 6-Zylinder bei vielen Modellen, fast keine Handschalter mehr, außer dem 2er Coupé keine kompakten Spass-Fahrzeuge mehr (der neue 3er G20 ist mir 4,70 m nicht mehr kompakt). Statt dessen eine fragwürdige i-Reihe, Vans, die sich mittlerweile eher schlecht als recht verkaufen, 3-Zylinder-Motoren, die nicht besser als die Ford- oder VW-Aggregate sind, unstimmige Interieurlösungen,...
Die Handschalter fallen auch bei Mercedes weg. die C-Klasse bekommt man als Handschalter nur als 160er und 180er beim Benziner und beim Diesel 160,180,200.
Auch ist die C-Klasse mit 3,69 sehr viel kompakter als ein 3er mit 3,70 m
Fragwürdige i-Reihe, Mercedes hat mit dem EQC erst 7 Jahre nach BMW ein E-Auto auf dem Markt gebracht, der nicht besser ist als ein 6 Jahre alter BMW i3, der gerade eben erst einen neuen Akku bekam. Wer soll denn den Trümmer WQC mit fast 4,80 länge kaufen. Das ist sehr Fragwürdig.
3 Zylinder - bin eine Woche lang einen 116i gefahren, für 109 PS geht der ganz gut.
Wie kommst Du darauf das der schlechter ist als ein Ford- oder VW Motor.
Gut der Ford Motor hat mehrfach Preise gewonnen, Top Motor.
Auch ist BMW mit 4-Zylinder berühmt geworden, nicht nur mit den 6 Zylindern.
Auch die Vans verkaufen sich immer noch gut.
Bei Mercedes erkenne ich überhaupt keine Markenphilosophie
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 16. November 2018 um 22:47:25 Uhr:
Zitat:
Wenn ich mir die letzten Modelle von BMW so ansehe habe ich keine bedenken das BMW an Marktwert oder an Image verliert.
Ich schon: Der 5er G30 wirkt bereits stark gealtert, der 7er wird beinahe verschenkt, der 8er als Coupé beim Exterieur unstimmig (das Interieur ist der Preisklasse nicht angemessen), der X7 ist ebenfalls fragwürdig. Der neue 3er scheint zwar gelungen zu sein, jedoch ist er der C-Klasse wohl nicht so weit voraus wie zunächst angenommen.
Die stimmigsten BMW Modelle sind meiner Meinung nach aktuell der 1er F20, der M2 und der X3.
Ich lach mich echt tot.
BMW hat wenigstens Mut zum Design, bei Mercedes ist alles Einheitsbrei, schlimmer noch, die A-Klasse kann man von hinten noch nicht mal als Mercedes erkennen.
Das Intrieur vom 8er und 3er sind einfach Top-
Designmäßig hat Mercedes seit Jahren nicht gravierendes neues rausgebraucht..
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 16. November 2018 um 20:43:10 Uhr:
@GTC 0405 Du solltest es global betrachten und nicht nur regional. Des Weiteren kommen bei Mercedes Probleme bzgl. der WLTP-Umstellung hinzu, von denen BMW weniger stark betroffen war...Fakt ist, dass der aktuelle 1er trotz seines weit fortgeschrittenen Lebenzyklus' sehr erfolgreich ist. Das wird künftig nicht mehr so sein - und BMW als Marke wird beliebiger werden.
"Fakt ist" - vielleicht solltest du dein Wissen verkaufen oder es eben selbst in trades umsetzen, dann kannst du dir bald jedes Auto direkt bar kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@halifax schrieb am 16. November 2018 um 23:24:10 Uhr:
Übrigens hab ich auch einen M140i Handschalter, ich werde den auch möglichst lange behalten. Ja, es wird diese tolle Kombination beim F40 nicht mehr angeboten werden, aber deswegen wird BMW nicht in der Versenkung verschwinden.
Jedoch verliert BMW mit dem F40 Marktanteile - und Markenprofil sowieso.
Zitat:
@ChristianF20LCI schrieb am 12. November 2018 um 11:35:37 Uhr:
Fairerweise muss man auch anmerken, dass die Verkaufszahlen sicherlich auch den verhältnismäßig hohen Rabatten geschuldet sind.Ich bspw. haben mir einen 120d bestellt, der ist aufgrund der Rabatte deutlich günstiger als ein Golf 7 GTD mit vergleichbarer Ausstattung.
Der 1er verliert oft ja Vergleichstests aufgrund des Preiskapitels.
Aktuell kein Argument ??
Ein Golf erfüllt als Diesel die neuste Abgasnorm mit AdBlue Einspritzung schon als 1,6 Liter tdi, während BMW diese Technik erst ab dem 5er einbaut. Kleinere Baureihen schauen in die Röhre. Was, wenn Fahrverbote auf normale Euro 6 ausgeweitet werden? Und Rabatte gibt es auch kräftig bei VW. Der 1er mit 4Türen ist schon verdammt eng beim Einsteigen. Also, man muss schon sehr viele Argumente außen vor lassen um trotzdem den BMW zu nehmen.
Zitat:
@afis schrieb am 16. November 2018 um 23:48:35 Uhr:
Dann meinen Glückwunsch zu deinem ersten guten Auto. Der GLA ist doch die größte Krücke, die aus dem MB-Konzern seit dem Viano kam. Eine A-Klasse auf SUV getrimmt ohne Platz und komplett überteuert...
Der GLA ist ein gutes Auto, das man mit dem 1er nicht vergleichen kann. Der M140i gefällt mir übrigens nur als LCI2 - die vorherigen Varianten wären nicht für mich in Betracht gekommen.
Zitat:
@afis schrieb am 16. November 2018 um 23:48:35 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 16. November 2018 um 22:47:25 Uhr:
Naja, schon aus der Historie heraus: Ein Mercedes ist funktionaler gestaltet, die T-Modelle bieten mehr Platz, etc.. Nicht ohne Grund ist Mercedes auch als Taxi-Modell sehr beliebt (heute nicht mehr so sehr wie früher).
Das ist schlicht falsch!
1) MB hat stets wartungsfreundliche Taxi-Editionen rausgebracht. Selbst beim W211 mit SBC-Bremse gab es eine Taxi-Version mit wartungsfreundlichen Komponenten ohne SBC-Bremse.
2) MB war stets auf Komfort getrimmt.Und über den Nutzwert der T-Modelle sind die MB-Modelle nicht zum Taxi-Fahrzeug geworden (sie waren's nämlich schon, da gab's noch keine T-Modelle!
Mit Funktionalität/Nutzwert meine ich die Alltagstauglichkeit: Mercedes hat schon immer mehr Wert auf alltagstaugliche Fahrzeuge gelegt, siehe auch alte A-Klasse mit Sandwich-Bauweise.
Zitat:
@afis schrieb am 16. November 2018 um 23:48:35 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 16. November 2018 um 22:47:25 Uhr:
Die physikalischen Gesetze gelten auch für BMW. Und auf einen vollvariablen Allradantrieb, der per Knopfdruck zum Hinterradantrieb mutiert, wird BMW wohl verzichten. Auf einen 6- oder ggf. auch 5-Zylinder ebenso.
Und wer sagt, dass BMW keine guten 4-Zylidner verbaut? Der B48 ist ein sehr guter!
Der B48 ist nicht besser oder schlechter als die Wettbewerbs-Aggregate.
@GTC0405: Zu den Schaltgetrieben folgende Anmerkung: Mercedes setzt schon immer verstärkt auf Automatikgetriebe, BMW hingegen ist für seine Handschaltgetriebe bekannt (gehört zur BMW-Philosophie). Du vergleichst also Äpfel mit Birnen.
Zitat:
@mapo1109 schrieb am 17. November 2018 um 10:26:36 Uhr:
Zitat:
@ChristianF20LCI schrieb am 12. November 2018 um 11:35:37 Uhr:
Fairerweise muss man auch anmerken, dass die Verkaufszahlen sicherlich auch den verhältnismäßig hohen Rabatten geschuldet sind.Ich bspw. haben mir einen 120d bestellt, der ist aufgrund der Rabatte deutlich günstiger als ein Golf 7 GTD mit vergleichbarer Ausstattung.
Der 1er verliert oft ja Vergleichstests aufgrund des Preiskapitels.
Aktuell kein Argument ??Ein Golf erfüllt als Diesel die neuste Abgasnorm mit AdBlue Einspritzung schon als 1,6 Liter tdi, während BMW diese Technik erst ab dem 5er einbaut. Kleinere Baureihen schauen in die Röhre. Was, wenn Fahrverbote auf normale Euro 6 ausgeweitet werden? Und Rabatte gibt es auch kräftig bei VW. Der 1er mit 4Türen ist schon verdammt eng beim Einsteigen. Also, man muss schon sehr viele Argumente außen vor lassen um trotzdem den BMW zu nehmen.
Also der 120d mit Steptronic erfüllt u.a. die Abgasnorm 6d temp.
Verstehe deinen Ansatz nicht ganz.
Und wir wollen nun nicht anfangen, zu diskutieren, ob ein Golf oder 1er das bessere Auto ist. Das obliegt jedem selbst zu urteilen.
Eines sei dazu gesagt: für mich als Automatikfahrer käme allein schon kein Golf in Frage, da dieser das deutlich anfälligere DSG-Getriebe besitzt, das 1. nicht für seine Langlebigkeit und 2. für sein Anfahrruckeln bekannnt ist.
Zitat:
@ChristianF20LCI schrieb am 17. November 2018 um 10:34:15 Uhr:
Eines sei dazu gesagt: für mich als Automatikfahrer käme allein schon kein Golf in Frage, da dieser das deutlich anfälligere DSG-Getriebe besitzt, das 1. nicht für seine Langlebigkeit und 2. für sein Anfahrruckeln bekannnt ist.
Ein weiterer Vorteil für den F20: Die Wandlerautomatik. Der 1er F40 wird ein Doppelkupplungsgetriebe erhalten.
@Fastdriver-250 :
Dir ist nicht mehr zu helfen. Man kommt mit Argumenten und plötzlich meinst du wieder was anderes. Du machst dich lächerlich. Etwas nicht zu wissen ist eine Sache und vollkommen legitim. Mit deinem vorgetäuschten Wissen, deine fehlerhaften und lückenhaften Argumentation sowie deinen falschen Informationen machst du dich aber gerade zur Lachnummer Nr.1.
Ich bin noch am Überlegen, ob nach langer Zeit mit dir jemand weiteres auf die Ignore-List kommt, oder ob ich dich einfach so ignorieren...
@afis Bitte nicht persönlich werden; jeder darf seine Meinung haben. Es zwingt dich niemand, hier zu posten.
Die 1er-Fahrer werden auch älter, verdienen mehr Geld, gründen eine Familie usw. Ewig werden sie also nicht 1er kaufen. Dafür wird der 1er neue Kunden für sich gewinnen - vornehmlich junge, aktive Leute, Singles oder Pärchen ohne Kind(er), oder er wird als Zweitwagen angeschafft.
Allerdings wird der 1er durch den Wegfall des Hinterradantriebs ein gewichtiges Manko ausmerzen: Er wird im Innenraum mehr Platz bieten, und vielleicht es dann auch einfacher, einen Kindersitz auf der Rückbank zu fixieren und einen Kinderwagen im Kofferraum zu verstauen.
Der 1er wird weiter leben, genauso wie die Marke BMW - alles andere ist Humbug. Sogar die M-GmbH macht gutes Geld, obwohl die Reihensechszylinder kontinuierlich abgeschafft werden ...
Zitat:
@mapo1109 schrieb am 17. Nov. 2018 um 10:26:36 Uhr:
Ein Golf erfüllt als Diesel die neuste Abgasnorm mit AdBlue Einspritzung schon als 1,6 Liter tdi, während BMW diese Technik erst ab dem 5er einbaut. Kleinere Baureihen schauen in die Röhre.
Du hast keine Ahnung, oder?
Schau auf diese Seite und vergleiche die Einsatzdaten der einzelnen Modelle über die Hersteller hinweg:
https://www.adac.de/.../default.aspx
Dir wird auffallen, dass der VW Konzern über alle Marken hinweg zuletzt mit den Fahrzeugen kam!
Zudem habe ALLE (auch die Dreizylinder) BMW Diesel mit Euro 6d temp SCR!
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 17. November 2018 um 14:48:20 Uhr:
Der 1er wird weiter leben, genauso wie die Marke BMW - alles andere ist Humbug.
Das bestreitet ja auch niemand, fragt sich eben nur auf welcher Ebene der 1er bzw. BMW künftig existiert.
Übrigens: Der BMW-Entwicklungsvorstand, Klaus Fröhlich, konnte sich gegen einige Widersacher durchsetzen, damit das nächste 2er Coupé Hinterradantrieb erhält, um die BMW-DNA wenigstens teilweise aufrecht zu erhalten.
Das zeigt, dass es BMW-intern zwei Lager gibt - und es bei BMW brodelt (sonst würden in letzter Zeit nicht vor viele Manager hinwerfen).
Warum sollte der F40 kein Erfolg werden ? Nur weil ein paar Hardliner ihren Hinterradantrieb vermissen?
Dafür werden etliche neue Kunden kommen, für die der aktuelle 1er aus Platzgründen schon nicht in Frage kam, passte ja nicht mal ein Buggy rein. Und das der gute F20/21 nun die allerbesten Jahre hinter sich hat, pfeiffen die Spatzen vom Himmel, auch wenn er jetzt durch viele Updates noch nicht unzeitgemäß ist.
Nein, BMW wird mit ihm, F40, einen ähnlichen Erfolg einfahren, wie beim X1, der ja auch vom Hinterrad-auf Vorderradantrieb umgeswitcht wurde, und noch mehr Erfolg hat, wie der alte.
Und zum 2er, zumindest kommt jetzt mal der 2er GC auf der UKL2-Plattform, alles weitere wird man sehen.