1er F20: Der Evergreen (Dauerbrenner)...

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Obwohl der Lebenszyklus des 1er F20 (aktuell befindet er sich im siebten Produktionsjahr) weit fortgeschritten ist und seine Tage in einem halben Jahr gezählt sein werden, verkauft er sich nach wie vor prächtig.

Auch vor dem Hintergrund, dass mit der neuen Mercedes A-Klasse bereits ein starker Kontrahent auf dem Markt ist, sind die 1er-Absatzzahlen bemerkenswert: Der 1er mutiert 2018 wohl zur erfolgreichsten BMW-Baureihe auf dem deutschen Markt, siehe folgender Link:

https://www.bimmertoday.de/.../

Im Hinblick auf die UKL-Plattform basierte Konzeptumstellung (Frontantrieb, Quermotor, Entfall R6), mit welcher ein gewisses Wagnis verbunden ist, wäre es für BMW ratsam, den 1er F20 als "Classic-Modell" parallel zum neuen 1er F40 weiter zu produzieren, wenn auch mit reduzierter Variantenvielfalt beim Motorangebot sowie Einschränkungen der Individualisierungsmöglichkeiten (weniger Lines, mehr Ausstattungs-Pakete).

So hätten die Kunden die Wahl - und BMW wäre um eine Erkenntnis reicher (allzu viele Fehlentscheidungen können sich die Münchner nämlich nicht mehr leisten).

Beste Antwort im Thema

Blablabla...hast du keine andere Schallplatte?

279 weitere Antworten
279 Antworten

Zitat:

@Goreone schrieb am 14. November 2018 um 22:50:34 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 14. November 2018 um 22:40:40 Uhr:


Viele Leute kaufen sich einen BMW aus Imagegründen! Nicht mehr und nicht weniger. Dafür bezahlen sie! Im Übrigen ist eine Einsparung von 750€ pro Auto eine ganze Menge. Das macht bei 40000 Autos (BMW hat bis auf den ganz ursprünglichen Start immer mehr als 40k Autos produziert) macht das pro Jahr >30 Mio. mehr Vorsteuergewinn! Pro Jahr!

Ganz ehrlich: was sind denn ~30 Mio pro Jahr wenn man sich dadurch das eigene Image ankratzt oder sogar kaputt macht. ICH habe angefangen BMW zu fahren weil mir Hinterradantrieb und die daraus resultierende Dynamik gefallen hat, damals mit einem gebrauchten E85 als Erstwagen. Dem sind dann ein neuer M135 und jetzt der M2 gefolgt. Und so wie ich werden viele Leute über kleine (oder ältere) Modelle ran geführt. Das Interessante ist also nicht der 116i den der Fahranfänger least. Sondern die Bindung des Kunden ans Unternehmen und die daraus resultierende Reihe aus vielleicht 420i, 530d und 740d. Damit macht man Kohle. Sich diese Chance zu verringern für lächerliche 30 Mio im Jahr - puh, da zweifle ich arg dran ob sich das lohnt.

Für MICH ist BMW ziemlich sicher nach meinem M2 gestorben. Mit xDrive Zwang und weg fallenden Handschaltern hab ich keinen Bock mehr. Dann fahr ich halt Porsche oder was anderes. Und so wird es vielen gehen, die dann vielleicht gar nicht mehr den Einstieg machen.

Prinzipiell gebe ich dir ja recht, aber die meisten 116i und co Fahrer würden den 116i auch mit Vorradantrieb fahren. Zudem kommen aufgrund besserer Platzverhältnisse sogar noch Kunden dazu. Also auch wenn ich persönlich die Strategie nicht mag, ich denke, dass BMW damit sogar Erfolg haben dürfte.

Hinzu kommt, dass BMW mit dem xDrive ein hervorragendes Marketing hat. Man vermittelt Sportlichkeit + Sicherheit. Marketing halt, aber viele Leute glauben daran.

Was das für mich bedeutet: Für mich war der M140i eine sehr kostengünstiger und alltagspraktische Alternative zu einem Porsche. Aktuell plane ich nicht den Wagen zu ersetzen. Da sich mein Fahrprofil km-seitig wieder erhöht hat, könnte danach auch wieder ein Diesel anstehen. Kommt der M340i wirklich nur als Allrad, dann ist er auch schon weniger attraktiv...dann stellt sich irgendwann die Frage D3 oder B3.

Da aber meine BMW Händler hier am neuen Wohnort eine Katastrophe sind, bin ich hier eigentlich offen für alles. Das Problem ist nur, dass es gar nicth soviel gibt in einer gewissen Leistungsklasse bzw. mit einem gewissen Charakter.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 14. November 2018 um 22:41:25 Uhr:


Das der 1er sich überwiegend wegen dem Heckantrieb verkauft glaube ich nicht.
Viele haben den 1er gerade wegen dem Heckantrieb nicht gekauft.
Die Käuferschicht für einen 1er 6-Zylinder ist auch recht klein, warum sollte BMW dann daran festhalten?
Kernwerte hin oder her.
Viele Hersteller die Heckantrieb hatten haben auf Frontantrieb umgestellt.
Warum ist ein Wahrzeichen von BMW der "Vierzylinder" und nicht ein "Sechszylinder"?

@afis
Hier:
https://www.motor-talk.de/.../...des-m3-kommt-mit-374-ps-t6487898.html

Sollte er so kommen, dann ist er direkt deutlich unattraktiver für mich...

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 14. November 2018 um 23:05:44 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 14. November 2018 um 22:40:40 Uhr:


lol...95% der 1er Fahrer wissen doch nicht mal, ob sie Hinterrad- oder Vorderradantrieb haben bzw. was das für sie bedeutet.

Diese Umfrage würde mich mal interessieren. Vielleicht wurden ja Fahrschüler befragt... 😁

Laut Umfragen wäre Donald Trump niemals Präsident geworden und es hätte keinen Brexit gegeben.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 14. November 2018 um 23:05:44 Uhr:



Zitat:

Viele Leute kaufen sich einen BMW aus Imagegründen!

Bloß ist der BMW Image-Vorteil eines Tages aufgezehrt. Markenpflege scheint ein Fremdwort für BMW zu sein. Das kann Mercedes-Benz viel besser!

Jetzt versucht BMW krampfhaft, Sponsor des FC Bayern München zu werden....

Wo betreibt denn Mercedes Markenpflege?
Das Design wird immer schlimmer.
Die A-Klasse sieht von hinten nicht wie ein Mercedes aus, könnte als Audi oder Skoda durchgehen.
Die riesige Display-Wand einfach gräßlich, kein klassisches Armaturenbrett mehr.

Wenn Dir Mercedes so gefällt kauf dir einen.
Ach ich vergaß der Pendant zum 1er in der Kompaktklasse hat Frontantrieb.
Wieso betreibt BMW keine Markenpflege, weil der 1er Frontantrieb bekommt?

Umfrage:
https://www.bimmertoday.de/.../

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 15. November 2018 um 00:30:35 Uhr:



Wenn Dir Mercedes so gefällt kauf dir einen.
Ach ich vergaß der Pendant zum 1er in der Kompaktklasse hat Frontantrieb.
Wieso betreibt BMW keine Markenpflege, weil der 1er Frontantrieb bekommt?

Umfrage:
https://www.bimmertoday.de/.../

So ist es! Mit deiner Meldung, dass der M340i auch nur Allrad bekommt, hast du mich dennoch ein bisschen geschockt...So langsam stirbt bei den deutschen Herstellern dann der RWD aus. Ich sehe schon kommen: Meine künftige Auswahl heißt dann Porsche, Lotus (gleich mal ganz extrem hat aber nur 1% Chance - und auch nur, wenn sich meine km mind. halbieren...30-35tkm p.a. im Lotus, da würde ich mich ja selber für total verrückt halten), Jaguar, Alfa, Mazda (es war immer wieder von einem R6 mit RWD die Rede). Im Ernst: Ich mache mich momentan keine ernsthaften Gedanken, es gibt aber nur eingeschränkt Alternativen, und wer weiß, vielleicht stellt BMW ja irgendwas auf die Reihe womit man sich anfreunden kann.

Derart unrealistische Sichtweisen von Einzelpersonen gibt's auch nur auf MT.
"Dann kaufe ich statt des 1ers zukünftig eben Porsche" wäre schon fast eine Signatur wert. Von den fünf Leuten, die sich sowas leisten können oder wollen kann BMW nicht leben. 90% aller 1er Fahrer wollen einfach nur nen BMW und haben sich nie Gedanken darüber gemacht welche Achse angetrieben wird. Schaut euch doch mal um, wer in diesen Autos sitzt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@afis schrieb am 14. Nov. 2018 um 22:40:40 Uhr:


Viele Leute kaufen sich einen BMW aus Imagegründen! Nicht mehr und nicht weniger. Dafür bezahlen sie!

Gehe ich voll mit, nur überstrapazieren die OEM diese Gesetzmäßigkeit. Ein Image entsteht immer ursprünglich aus einem konkreten Nutzen, der wiederrum aus einer technischen Funktion heraus entsteht.

Was wir heute all zu oft erleben ist, dass bei vielen OEM nur noch das historisch gewachsene Image übrig ist und kein konkreter Mehrwert aus einer technischen Funktion ( Heckantrieb, R6, One man one Engine, sportliches Fahrzeugkonzept, etc...), welche dieses Image begründet.

halte ich für sehr gefährlich! Bin gespannt wie lange das noch gut geht.

Das ist doch überall so. Die Außenhülle zählt. Apple mit doppeltem Preis bei gleicher Leistung, Beats-Kopfhörer ohne Innenleben und trotzdem teuer, (...)

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 15. November 2018 um 10:01:06 Uhr:


"Dann kaufe ich statt des 1ers zukünftig eben Porsche" wäre schon fast eine Signatur wert.

Ich habe nicht gesagt dass das die Wahl ist. Hätte es den M2 nicht als Handschalter gegeben würde ich jetzt schon Porsche fahren. Denn ob Mans glaubt oder nicht, vom M1/2xx bzw. M2 zum Boxster/Cayman ist es nur ein sehr kleiner finanzieller Schritt. Den Hinweis bezog ich also auf BMWs gesamtes Vorgehen mit HS streichen, Allrad- oder gar Frontantriebszwang usw.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 15. November 2018 um 10:01:06 Uhr:


"Dann kaufe ich statt des 1ers zukünftig eben Porsche" wäre schon fast eine Signatur wert. Von den fünf Leuten, die sich sowas leisten können oder wollen kann BMW nicht leben.

Na ja, bei mir stand der nunmal mit zur Auswahl. Gründe für den M140i: Schneller zu bekommen, wirtschaftlicher, praktischer (u.a. wg. 4 Türen).

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 15. November 2018 um 10:01:06 Uhr:


90% aller 1er Fahrer wollen einfach nur nen BMW und haben sich nie Gedanken darüber gemacht welche Achse angetrieben wird. Schaut euch doch mal um, wer in diesen Autos sitzt.

Meine Rede 😉

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 15. November 2018 um 10:24:27 Uhr:



halte ich für sehr gefährlich! Bin gespannt wie lange das noch gut geht.

Na ja, zurückblickend auf meine Erfahrungen aus den USA gerade in den 90er und frühen 2000er Jahren, würde ich sagen, dass dieses Konzept sich seit vielen Jahren lohnt und immer noch die Folge der Shareholder Value Ansätze der 80er-Jahre sind. Und die Leute glauben dem Marketing. Man muss sich nur viele Threads hier anschauen.

Zitat:

@Goreone schrieb am 15. November 2018 um 11:00:45 Uhr:


Ich habe nicht gesagt dass das die Wahl ist. Hätte es den M2 nicht als Handschalter gegeben würde ich jetzt schon Porsche fahren. Denn ob Mans glaubt oder nicht, vom M1/2xx bzw. M2 zum Boxster/Cayman ist es nur ein sehr kleiner finanzieller Schritt.

Ich gehe einen Schritt weiter und würde sagen, dass es günstiger ist einen 718er zu fahren (zumindest bis S) als einen M2. Leider ist der B6 raus aus den 718er. Für einen 911er war ich bisher zu geizig...aber mal schauen, was kommt. Vielleicht brauche ich dafür irgendwann eine Mid-Life-Crisis 😁

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 15. November 2018 um 00:30:35 Uhr:


Wo betreibt denn Mercedes Markenpflege?

Einerseits mit seiner emotionalen Produktpalette (AMG hat mehr zu bieten als die M GmbH) und andererseits durch seine Motorsport- (Formel 1), Sponsoring- und Eventaktivitäten, auch unabhängig vom Automobil z. B. Mercedes-Benz Fashion Week. Mercedes ist einfach die präsentere Marke.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 15. November 2018 um 10:39:40 Uhr:


Das ist doch überall so. Die Außenhülle zählt. Apple mit doppeltem Preis bei gleicher Leistung, Beats-Kopfhörer ohne Innenleben und trotzdem teuer, (...)

Apple hat es zunehmend schwerer...

Zitat:

@afis schrieb am 15. November 2018 um 00:56:56 Uhr:


Im Ernst: Ich mache mich momentan keine ernsthaften Gedanken, es gibt aber nur eingeschränkt Alternativen, und wer weiß, vielleicht stellt BMW ja irgendwas auf die Reihe womit man sich anfreunden kann.

Es gibt auf dem Automarkt bald so gut wie keine erstrebenswerte und zugleich erschwingliche Fahrzeuge mehr. Und ein Porsche Carrera mit Handschaltgetriebe ist nicht wirklich alltagstauglich und zudem eine andere Preisliga.

Die einzige Alternative zum M140i ist der M2 als Handschalter (für den leider kein adaptives Fahrwerk angeboten wird) oder die neue Alfa Romeo Giuletta mit V6, sofern er in diesem Modell überhaupt kommt (wobei Alfa Romeo noch immer eine Qualitäts-Lotterie ist).

Zitat:

@afis schrieb am 15. November 2018 um 13:40:47 Uhr:



Ich gehe einen Schritt weiter und würde sagen, dass es günstiger ist einen 718er zu fahren (zumindest bis S) als einen M2. Leider ist der B6 raus aus den 718er. Für einen 911er war ich bisher zu geizig...aber mal schauen, was kommt. Vielleicht brauche ich dafür irgendwann eine Mid-Life-Crisis 😁

Ja das stimmt. Versicherung und Wertverlust sind etwa halb so hoch, Spritkosten und Steuern niedriger, nur Service teurer. Bin den 718 auch Probe gefahren, aber mit 4-Zylinder war er mir zu emotionslos, und genauso viel Geld für nen gebrauchten 6er wie für nen neuen ausgeben wollte ich auch nicht. Jetzt hoffe ich mich solange mit dem M2 über Wasser halten zu können bis der Voll-Elektro-Boxster kommt. Denn wenn schon keinen 6-Zylinder Sound mehr, dann lieber gar keinen aber volle Leistung ab Start. Und ich glaube ein Elektro-Roadster hat durchaus eine Faszination.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 15. November 2018 um 13:56:10 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 15. November 2018 um 00:30:35 Uhr:


Wo betreibt denn Mercedes Markenpflege?

Einerseits mit seiner emotionalen Produktpalette (AMG hat mehr zu bieten als die M GmbH) und andererseits durch seine Motorsport- (Formel 1), Sponsoring- und Eventaktivitäten, auch unabhängig vom Automobil z. B. Mercedes-Benz Fashion Week. Mercedes ist einfach die präsentere Marke.

Hm??? Und was hast du davon? Ach ja, mit dem Preis, den du zahlst, bezahlst du diese Events mit! Sorry, aber die AMGs sind mittlerweile nur noch Prollfahrzeuge.

Es ist genauso Marketing, wie das, was BMW macht. Nur: Was hat das mit dem Fahrerlebnis zu tun??? Nichts!

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 15. November 2018 um 13:56:10 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 15. November 2018 um 00:56:56 Uhr:


Im Ernst: Ich mache mich momentan keine ernsthaften Gedanken, es gibt aber nur eingeschränkt Alternativen, und wer weiß, vielleicht stellt BMW ja irgendwas auf die Reihe womit man sich anfreunden kann.

Es gibt auf dem Automarkt bald so gut wie keine erstrebenswerte und zugleich erschwingliche Fahrzeuge mehr. Und ein Porsche Carrera mit Handschaltgetriebe ist nicht wirklich alltagstauglich und zudem eine andere Preisliga.

Die einzige Alternative zum M140i ist der M2 als Handschalter (für den leider kein adaptives Fahrwerk angeboten wird) oder die neue Alfa Romeo Giuletta mit V6, sofern er in diesem Modell überhaupt kommt (wobei Alfa Romeo noch immer eine Qualitäts-Lotterie ist).

Leute wie du sind ja das Problem. Wollen ein pures Fahrerlebnis, aber - ach ne - bitte mit adaptiven Fahrwerken.

Eine Giulietta mit V6? Da bin ich gespannt. Es gibt bei Alfa nämlich nur den Ferrari V6. Bis 280 PS wird im Giulia auch ein R4 verbaut.

Im Übrigen gibt's bei Porsche mehr als nur einen Carrera 😉 Dann halt mittlerweile mit 4-Zylinder statt 6-Zylinder.

Ach ja, denkt übrigens mal an WLTP. Ich habe immer noch die Hoffnung, dass das Thema Downsizing bald vom Tisch ist 😉

In nen Porsche passt halt auch nix rein. Hätte mir nen gebrauchen Cayman gekauft, aber krieg da mal ein Mountainbike rein.

...und ein Porsche erzeugt zu viel Neid, so dass man immer mit Neid-Kratzern rechnen muss. Ein BMW M140i oder M2 genießt eine höhere soziale Akzeptanz.

Gut, wenn ich Duisburg Marxloh wohnen würde, würd ich das bedenken. Ansonsten: ganz ehrlich, die Zeiten wo ein Porsche auffällt sind doch vielerorts längst vorbei.

Wie afis schon schrieb:
Was hast Du davon wenn Mercedes so Present ist?
Bekanntlich macht BMW auch Motorsport, DTM, Le Mans, 24 Stunden Rennen um einige zu nennen.
Ich finde die AMG Modelle nicht emotionaler als die M-Modelle. AMG-GT C mit Porsche Heck das hätte man besser und induvidueller machen können.
Ist natürlich alles Geschmacksache.

Ein so emotionales Modell wie der M2 oder M2 C wegen eines nicht vorhandenden adaptiven Fahrwerk zu verschmähen kann ich nicht nachvollziehen. Braucht man das? Meine Meinung nach Nein.
Aber jeder wie er möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen