1955 Käfer Garagenfund Beratung/Verkauf
Guten Abend Leute, bin neu hier und zwar hauptsächlich da ich einen unabhängigen Rat brauche. Mein Vater und ich haben nach dem Tod meines Großvaters in seiner Garage einen 1955 VW Käfer in Minzgrün und soweit herausgefunden mit keinem Originalmotor sowie schwedischen Fahrzeugschein "ausgegraben". Das Fahrzeug wurde sicherlich 20 Jahre nicht bewegt, hat hier und da Lagerschäden (Kratzer, kaputter Spiegel, festgebackene Bremsen, etc.). Wir würden es gerne verkaufen, haben jedoch nicht den Kontakt zu diesem wohl eher speziellen Kaufkreis. Meine Fragen wären: Wie sieht die Lage aus, wenn keine weiteren Papiere für das Fahrzeug gefunden werden können? Ferndiagnosen sind natürlich unbrauchbar, aber für was für einen Preis könnte ein sich im schlechten Zustand befundener Käfer verkauft werden? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
19 Antworten
Nun - wie Ludibug schon eindeutig anmerkte - da kommt einem (als Liebhaber) nur mehr das Heulen.
Jemand, der ein originalgetreues Fahrzeug haben / aufbereiten will, ergreift da sofort die Flucht, wenn er 's nicht fast geschenkt bekommt und selbst dann ist zu überlegen, ob der Aufwand der "Wiederaufbereitung" dafürsteht, wenn man etliches an Zeit und Geld aufwenden muß, um die nötigen Teile wieder zu finden.
Wer allerdings auf Cal-Look steht, könnte eventuell drauf anbeißen, je nachdem, wie sich der insgesamte Zustand präsentiert. Das ist allerdings dermaßen "speziell", daß da sehr der individuelle Geschmack entscheidet. Für den Einen ist die Bastelbude genau nichts wert, für den Anderen eben das, was es ihm wert ist.
Da könnt Ihr nur ganz individuell aus dem Bauch heraus entscheiden.
Ganz interessant wäre natürlich eine Fahrgestellnummer (unter der Sitzbank an der Gabelung des Rahmenrohres), um überhaupt einmal feststellen zu können, was sich, im wahrsten Sinne des Wortes, da darunter verbirgt...
Wenn die Blechsubstanz einigemaßen gut ist, kann man den retten. Es gibt ja inzwischen wieder fast alle Teile, auch für alte und seltene Käfer-Modelle. Bei dem, was da alles fehlt, oder verbastelt ist, wird es aber nicht billig. Von daher hält siich der Wert in diesem Zustand in Grenzen.
Hört sich ja erstmal nicht so gut an. Was versteht man unter diesem Cali-Look? welche teile sollen denn fehlen? Ist mir nicht ersichtlich, aber ich kenne mich ja auch kaum aus. Hier mal ein Foto der Plakette:
Ist nur die Häuschen-Nummer zu erkennen, Häuschen stammt aus März 55.
Cal-Look kannst hier nachlesen........http://www.kaeferwissen.de/html/cal_look.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 9. April 2017 um 14:05:59 Uhr:
Wie gesagt:Ganz interessant wäre natürlich eine Fahrgestellnummer (unter der Sitzbank an der Gabelung des Rahmenrohres), um überhaupt einmal feststellen zu können, was sich, im wahrsten Sinne des Wortes, da darunter verbirgt...
Aber auch zur Karosserievariante passen dann die Türen nicht usw., usf....