19" Rotor Felge ET33 - Welche Spurplatten?

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,

habe zwar die Suchfunktion genutzt, allerdings hat das bei mir für nur noch mehr Verwirrung gesorgt.

Ich kann es (wie fast alle nehme ich an) nicht abwarten endlich die Sommerschlappen draufzuziehen. Damit das ganze Paket aber noch stimmiger aussieht, würde ich gerne Spurplatten verwenden. So, das bringt mich zu den folgenden Fragen.

Zur Info, ich habe die 19 Zoll Rotor felgen mit ET33.

1.) Welche Spurverbreiterung (VA/HA) benötige ich, um bündig mit der Karosserie abzuschließen? (Wenn möglich auch Bilder posten, damit ich mir ein Bild davon machen kann 😁 )

2.) Gibt es hierzu original Spurplatten von Audi, die kein TÜV-Gutachten/Eintragung benötigen? Wie sieht das ganze mit der ABE aus?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß

Beste Antwort im Thema

@ A5forLife

Schau mal ins Profil von Ninjapilot6, dort hast Du Referenzfotos für eine echt stimmige Kombination und obendrein findest Du dann dort den Hinweis auf die notwendigen Distanzscheiben.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Er ist vorne dann meist breiter als hinten also würde ich es nicht machen

Okay das soll natürlich nicht sein. Schon in Serie wirkt es wirklich so als ob das Rad vorne weiter raus steht. Ich habe mir eben ein paar Bilder im Thread hier angeschaut und muss sagen 15/20 sieht echt gut aus, aber scheint schon fast das Maximum zu sein. Die 18" Felgen stehen dann im Vergleich etwas weiter drinnen richtig?

beim A5 gibt es kaum ein maximum da auch 21 Zoll reinpassen.

ja mit Spurplatten drückst du die Felgen nach Aussen

Zitat:

@reis1337 schrieb am 1. Juni 2016 um 16:25:56 Uhr:


ja mit Spurplatten drückst du die Felgen nach Aussen

Naja schon klar 😁 Ich meinte ob der 18x8,5 weiter innen stehen wegen der schmaleren Felge? Weil die ET ansich ja fast die selbe ist.

Habe jetzt 15/20 bestellt. Habe silber genommen oder hätte ich im Anbetracht der Rotor Felgen eher schwarze nehmen sollen?

Ähnliche Themen

Silber ist ok, da der Topf der Bremsscheibe auch Silber ist.
8,5x18 = ET29
7,5x17 = ET28
hier der Vergleich zu den 9x19 ET33:
1. http://www.reifenrechner.at/index.html?...
2. http://www.reifenrechner.at/index.html?...

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 1. Juni 2016 um 22:49:41 Uhr:


Silber ist ok, da der Topf der Bremsscheibe auch Silber ist.
8,5x18 = ET29
7,5x17 = ET28
hier der Vergleich zu den 9x19 ET33:
1. http://www.reifenrechner.at/index.html?...
2. http://www.reifenrechner.at/index.html?...

Danke 🙂

Ich habe glücklicherweise festgestellt, dass meine bestellten Platten noch die alten mit der 5 am Ende der Artikelnummer sind. Habe zur Sicherheit nochmal Rücksprache mit H&R gehalten und jetzt die richtigen bestellt. Außerdem hat mir der Mitarbeiter lieber zu 10 mm vorne und 15 mm hinten geraten. Denke mal damit bin ich auf der sicheren Seite.

Ich bin so gespannt auf das Endergebnis wenn das Fahrwerk und die Spurplatten drinne sind 🙂 Wenn dann noch die hinteren Scheibe sowieso die Heckscheibe foliert sind und irgendwann die Rotor drauf sins ist der Wagen auch fertig 🙂

Hab 19 Zoll Rotor, 25er Eibach Federn und Distenzen vorn 10mm und hinten 15 mm. Sieht gut aus, nicht zu extrem und ist immer noch sehr alltagstauglich (Kind, Kegel und Hund). :-)

Zitat:

@ABT1578 schrieb am 5. Juni 2016 um 21:58:13 Uhr:


Hab 19 Zoll Rotor, 25er Eibach Federn und Distenzen vorn 10mm und hinten 15 mm. Sieht gut aus, nicht zu extrem und ist immer noch sehr alltagstauglich (Kind, Kegel und Hund). :-)

Hab nur 10mm Distanzen an der HA. 19 Zoll Rotor im Sommer / 19 Zoll 5 Segment Speichen im Winter.
Evtl. rüste ich aber um so wie du. Bin aber mit der Optik nur an der HA auch zufrieden.

Hallo,

Könnte mir jemand sagen welche Schrauben ich für die H&R Spurplatten brauche bei 19 Zoll rotor Felgen? Möchte gerne hinten 30mm und vorne 20mm in Verbindung mit KW Gewindefedern.
Danke im Voraus

Das sollte beim Anbieter dabeistehen. Die Felgen an sich sind egal. Ausschlaggebend sind die Distanzen. D.h. Serienbolzen plus Maße der Distanzen. Wichtig sind noch die Köpfe der Bolzen. Sind natürlich die gleichen wie bei Serie.

Kann mir jemand sagen, ob es von Radkästen Unterschiede vom A5 zum S5 gibt vom VfL zum FL.
Weiß nicht ob zu den 19 Zoll Rotorfelgen ET 33 nun 15 oder 20 mm Spurplatten hinten gehen, ohne das es bei Beladung und Bodenwelle schleift.
Gruss Ritchie

Zitat:

@ritchie 12 schrieb am 23. Januar 2019 um 19:11:21 Uhr:


Kann mir jemand sagen, ob es von Radkästen Unterschiede vom A5 zum S5 gibt vom VfL zum FL.
Weiß nicht ob zu den 19 Zoll Rotorfelgen ET 33 nun 15 oder 20 mm Spurplatten hinten gehen, ohne das es bei Beladung und Bodenwelle schleift.
Gruss Ritchie

Radkästen sind alle die selben, ob A5 oder S5, BFL oder FL

Ich hatte hinten 20mm pro Seite mit 35 mm federn ohne streifen

Macht eigentlich das Audi Select Probleme bei Tieferlegungsfedern (Fehlermeldung) oder so was.
Kenne mich noch nicht so aus, bekomme Den Wagen erst in vier Wochen.
Gruss Ritchie

Hallo zusammen...

... mich interessiert auch dieses Thema auch wenn es schon etwas älter ist.
Ich würde gerne auch dezent die Felgen etwas weiter nach außen bekommen.
Habe auch die 19zoll Rotor 255mm Bereigung.... mehr weiss ich von der Felge leider nicht, zb welche ET diese hat.

Habe mich natürlich alles hier einmal genau durchgelesen.

Und ich tendiere aktuelle zu 20mm VA und 30mm HA
... wobei die 20mm an der VA noch nicht feststehen... eventuell dort auch keine Verbreiterung wegen der Lenkung!?
Oder mache ich mir da zu sehr Sorgen?

Da es sich ja um eine kleine Spurverbreitung handelt kommt denke ich nur ein Durchstecksystem in fragen.

Ausgesucht habe ich mir von H&R 55668-10 und 55668-15.

Da ich nicht wirklich Ahnung davon habe... Die Spurverbreitung gibt es ja einmal alleine und einmal mit Schrauben im Set. Wenn ich zb hier:

https://www.sportfahrwerk-billiger.de/Artikel/H&R-Spurverbreiterung-ABE-DR-fuer-Audi-A5-Typ-B8-(Cabriolet)-Facelift-/index_269064_25106.html

, dass Set kaufe, sind dann schon die passenden Schrauben dabei? oder muss ich diese immer noch auswählen?
Hatte auch hier einmal gelesen das man längere Schrauben kaufen muss für die Rotorfelgen als rechnerisch sich ergeben würde. Richtig? rechnerisch wären es ja: 27mm + 10mm und einmal plus 15mm / 37mm und 42mm
Aber ich habe gelesen das man 40mm für die 10mm Schreiben und 43mm für die 15mm Scheiben kaufen soll.

Berücksichtigt das der Verkäufer wenn er die Schreiben + Schrauben direkt anbietet?

Habe ich alles richtig bedacht?

Freue mich sehr wenn mir da einer weiterhelfen könnte, ab ich alles richtig bedacht habe.

lg Felix

Falls sich das hier jemand demnächst mal durchliest und deswegen Spurverbreiterungen kauft:

Bei meinem A5 SB bj 15 mit 19" Rotor und 255er Bereifung passten gem. TÜV hinten die 20er je Seite nicht. Die Felge stand zu weit raus und die Verbreiterungen mussten somit wieder raus und das Geld war weg.

Empfehlung von mir um nichts zu riskieren:
hinten max. 15mm pro Seite
vorne max. 10mm pro Seite

Deine Antwort
Ähnliche Themen