19" Pretoria auf Golf7 möglich?
Tach zusammen,
hat jemand auf einem "normalen" Golf7, unser ist ein 2.0TDI DSG, die Pretoria-Felge nachträglich montiert und beim TÜV abnehmen lassen? Gab es seitens des TÜV irgendwelche Auflagen? Sportfahrwerk ist vorhanden.
Danke füt eure Infos.
Beste Antwort im Thema
So, Räder sind drauf. I like 😁
383 Antworten
Zitat:
@birdy1946 schrieb am 19. Oktober 2018 um 12:03:39 Uhr:
Man kann auch bei VW die Software mit dem elektronischen Begrenzer aufspielen lassen, dann ist die Pretoria automatisch beim auslesen aufgeführt.
Interessant. Lt. meiner VW-Werkstatt geht das angeblich nicht nachträglich.
Zitat:
@birdy1946 schrieb am 19. Oktober 2018 um 12:03:39 Uhr:
Mit einer Distanzscheibe von mindestens 6 mm wird die Felge genehmigt. Das hat mit dem Lenkeinschlag zu tun.Man kann auch bei VW die Software mit dem elektronischen Begrenzer aufspielen lassen, dann ist die Pretoria automatisch beim auslesen aufgeführt.
Was heißt hier, es wird genehmigt ;-)
Es wird auch ohne Software und Lenkwinkelbegrenzer genehmigt ;-)
Wie man ja bei @omega8864 sehen kann, sogar noch mit Federn obendrauf, bzw. untendrauf ;-)
Also, sucht euch einen kompetenten TÜV-Prüfer, dann ist das alles kein Problem mit den 235-er Reifen.
Gute Fahrt!!!
Übrigens fahre ich nächste Sommersaison auch auf 235/35 R19 ;-)
Ich freue mich schon drauf!
Allerdings mit 8,5 x 19 ET 45.
Zitat:
@te-75 schrieb am 18. Oktober 2018 um 09:31:18 Uhr:
Zitat:
@BNsurfer schrieb am 18. Oktober 2018 um 08:01:08 Uhr:
Ich denke, dass hängt sehr individuel vom TüV-Prüfer ab. Ich zumindest habe hier im Raum Köln/Bonn noch keinen gefunden, der mir die Pretorias mit 235 abnehmen wollte. Deshalb wird es bei mir jetzt eine andere Felge aus dem Zubehör, bei der die 235er im Gutachten stehen.Einfach dem Prüfer das Vergleichsgutachten vor die Nase legen.
Wenn eine Felge mit den gleichen Abmaßen wie die Pretoria und dem 235/35 R19 Reifen freigegeben ist, dann steht einer erfolgreichen Einzelabnahme doch nichts mehr im Wege! Dann muss er die Dinger eintragen, ob er will oder nicht!
Zunächst mal MUSS ein Prüfer gar nichts!😉 Das ist wie mit jeder anderen Dienstleistung: Du kannst niemanden dazu zwingen, eine Dienstleistung für Dich durchzuführen.
Das Problem an den Felgengutachten, die man zum Vergleich heran ziehen könnte, ist, dass da immer so Passagen wie "bei Bedarf" sind Erweiterungen bzw. Bearbeitungen am angrenzenden Radhaus durchzuführen. Und darauf könnte sich sogar ein Prüfer abstützen, obwohl er zu einer Abnahme bei Einhaltung der Auflagen verpflichtet WÄRE. Denn niemand möchte am Blech arbeiten, nur um eine Pretoriafelge mit 235ern fahren zu dürfen😉
Ja, damit hast du natürlich recht. Es kommt definitiv auf den Prüfer an, und wir könnten hier noch seitenweise herum diskutieren, das letzte und entscheidende Wort hat immer noch der Prüfer.
Also, im Vorhinein mit ein paar Prüfern Kontakt aufnehmen und das Vorhaben schildern, mit Dokumentnachweis bekräftigen und bei dem Prüfer eintragen, der cool ist ;-)
Viel Erfolg, viel Spaß, gute Fahrt!
Ähnliche Themen
Okay, danke für die ausführlichen Rückmeldungen. Es ist halt echt vom Prüfer abhängig. Dabei wären die 235er bei mir (keine Pretoria sondern BBS CH-R mit ET 48 und 8,5J) kein Problem gewesen, aber wenn der Prüfer nicht mitspielt, dann ist das halt so. Jetzt wird hier eh erstmal eingelagert und der Winter eingeläutet.
Kommt alle gut durch den Herbst und Winter!
8,5x19er ASA TEC AS2 ET45 mit 235er Dunlop Winter Sport 3D hatte ich übrigens auf meinem R (19" ab Werk) mit H&R Federn am DCC. Wurden zwar abgenommen (DEKRA), aber die schliffen an den oberen Schrauben der vorderen Radhausverkleidung beim Einfedern. Die Schrauben musste ich dann noch entfernen aber wie gesagt: Abnahme erfolgte mit den Schrauben...Allerdings muss man auch dazusagen, dass die Dunlops eine sehr Breite Felgenschutzflanke hatten.
Also ich habe mich jetzt doch nochmal durchgerungen, einen Versuch zu starten. Diesmal über meinen VW-Händler und den TÜV-Prüfer der dort immer die Abnahmen durchführt. Drückt mir die Daumen, ich werde berichten.
Also wenn der sie im Autohaus nicht einträgt, würde ich mir kein Auto mehr bei diesem Händler kaufen! ;-)
Daumen gedrückt!
Welche Reifenmarke ist montiert?
Danke für's Daumen drücken! Ein Auto habe ich da allerdings noch nicht gekauft, bin aber guter Werkstattkunde ;-) Es soll der neue Pirelli P Zero in 235/35 R19 mit RO2-Kennung montiert werden.
Kurzes Update: Da mein Händler einige R mit Pretorias auf dem Hof stehen hat, werden wir nächste Woche einfach mal einen Satz auf mein Auto stecken und dem TÜV-Prüfer vorführen. Falls der dann grünes Licht gibt, werden die Felgen bestellt. Die bisherige Prüfung per Aktenlage (Schein, CoC) stimmt ihn zwar optimistisch, garantieren konnte es der Prüfer aber nicht. Eine Tachoangleichung ist aber schon vom Tisch, da bei mir bereits 19' ab Werk montiert war.
Heute haben wir einen Testlauf mit den Pretorias beim Händler gemacht und der TÜV-Prüfer hatte keine Einwände - also ist bei mir auch keine Lenkwinkelbegrenzung notwendig. Felgen sind bestellt und sobald diese da sind erfolgt die endgültige Abnahme.
Na also, geht doch, dann ist nun endgültig das leidige Thema, ohje Hilfe, Geschwindigkeitsprüfung und Lenkwinkelbegrenzer, vom Tisch.
Lösung: Einfach zu VW fahren und die Dinger eintragen lassen, so einfach geht´s!
Gute Fahrt allseits!
Ich muss auch nochmal wegen den Prüfern meinen Senf dazugeben....
Es gibt da echt welche die wollen nichts eintragen auch wenn du ein richtiges Gutachten hast. Die wollen einfach nicht. Da machen auch Diskussionen mit denen keinen Sinn. Diese Typen einfach abhaken und sich eine Werkstatt oder Autohaus suchen bei den die Prüfer in das Haus kommen und in Zukunft auch in das Haus kommen wollen. Und schon sieht die Sache ganz anders aus. Zu den Prüfstellen Zombies hinzufahren macht gar keinen Sinn....
Grüsse...