184PS TDI mit DSG und Quattro wann?
Hallo,
hat jemand eine Info wann der 184 PS TDI ausgeleifert wird und ab wann man den Quattro und das DSG dazu ordern kann?
Hab keine Info gefunden, anscheinend kann man aktuell auch beim Golf nur Handschalter ordern, ist ja auch beim 150 PS noch so.
Nachdem ich mir verschiedene Versionen durchgerechnet habe wäre das die für mich sinnvollste Variante, sonst müsste ich zum 1,8 TFSI greifen.
Hab sehr lange bzgl. S3 überlegt, aber bei 90% Berufsverkehr mit Durschnittlich 55km/h ist das nicht sinnvoll.
Danke
Markus
Beste Antwort im Thema
So, noch einmal Off Topic wegen der AD-Blue Sache.
Wurde heute von Audi angerufen und möchte es euch nicht Vorenthalten:
Der 2.0 TDI im A3 ist der erste Clean Diesel ohne Ad-Blue.
Man entschuldigte sich für die Verwirrung welches die Online- und Telefonberatung hier im Forum, bzw. allgemein unter den Kunden verursacht hat.
Grund dafür war, dass eben bevor dieser Motor kam, es so war, dass bei Audi jeder Clean Diesel auch Ad-Blue bedeute.
Die Information ,dass der A3-Clean Diesel kein Ad-Blue benötigt, hat das Kundeninformationssystem noch nicht erreicht und man ist im Augenblick auch noch darüber die Websiteinformation zum Thema Clean Diesel zu aktualisieren.
Warum nun ohne Ad-Blue wurde mir auch erläutert:
Es gibt ein EU6 und ein EU6 schwer, dies ist Abhängig von der Fahrzeuggewichtsklasse.
Um bei EU6 schwer die aktuellen EU6 Vorgaben zu erfüllen, ist nach momentanen Technikstand Ad-Blue nötig. Unter EU6 schwer fallen momentan Fahrzeuge ab dem A4, so vor allem der Q5 Clean Diesel, der eben aktuel EU6 mit Ad-Blue erreicht.
Der A3 und künftig auch sicher der A1 hingegen, fallen in eine Gewichtsklasse wo EU6 Anhand des hier im Thread bereits erwähnten Speicherkats erreicht werden kann.
Nun sollte alles geklärt sein =)
662 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RS5 450
Das habe ich doch Versucht zu schreiben ,Du musst es nicht tanken , das Passiert bei den Service Intervallen .Du kannst es aber auch selbst Tanken
sorry ich kenn mich mit diesel und AD Blue gar nicht aus darum sorry für die dummen fragen ;(. ich frage mich nur warum hast du geschrieben man braucht AD Blue [leider] was ist daran so schlimm?
Zitat:
Original geschrieben von RS5 450
Da hast Du auch wieder recht"leider " weil immer mehr Technik .
soll ich die finger von diesel lassen der ad blue braucht?
Das wollte ich damit nicht gesagt haben , und wenn Du Umweltbewusst sein möchtest sollte Dich Euro 6 freuen , und die KFZ Steuer ist ja auch anders .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RS5 450
Das wollte ich damit nicht gesagt haben , und wenn Du Umweltbewusst sein möchtest sollte Dich Euro 6 freuen , und die KFZ Steuer ist ja auch anders .
Laut der Audi-Online Beratung braucht er KEINEN adblue hier der text. ** Wie gesagt, der A3 2.0 TDI mit 184 PS (clean Diesel) benötigt kein adBlue, da ein NOx-Speicherkat verbaut ist.**
Das habe ich ja auch schon gemacht bei mir gab es sogar einen Rückruf und dann wurde gesagt AD Blue, dann habe ich meinen Verkäufer gefragt auch der sagt AD Blue , nachdem mir das alles seltsam war habe ich dann einen Bekannten in der Entwicklung angerufen der dann zurück gerufen hat und wiederum AB Blue bestätigte .
Jetzt könnte ich noch beim Händler im ETKA nachschauen .Aber das nur wenn ich dann dazu zeit habe .
Gehe aber Eigentlich davon aus das er AD Blue braucht .
Euro 6-Autos kosten bis Ende 2013 weniger Steuern
Für die Ottomotoren haben die Hersteller noch keine vergleichbare Lösung gefunden. Sie nutzen hier die bewährten Start-Stopp-Systeme und variieren das Mischungsverhältnis von Benzin und Luft. Die Beamten aus Brüssel empfehlen in der Richtlinie einen so genannten Benzinpartikelfilter, der wie bei den Dieselmotoren den Feinstaub-Ausstoß begrenzen soll. Die zusätzlichen Kosten dürften sich natürlich auch im Kaufpreis niederschlagen. Als Hinweis auf die künftigen Zuschläge können jene knapp 1.200 und 2.000 Euro dienen, die BMW für seinen sauberen Diesel verlangt.
Noch ist die Auswahl an Euro 6-kompatiblen Modellen überschaubar, besonders die deutschen Hersteller sind hier Vorreiter. Wer sich bis Ende 2013 für ein Auto mit der Abgasnorm Euro 6 entscheidet, spart 150 Euro Steuer. Aber auch wer danach nicht auf seinen alten Wagen verzichten möchte, hat einstweilen keine steuerlichen Sanktionen zu befürchten.
Zitat:
Quelle AMS
wo hast du das her? mein verkäufer hat mir was anderes bzgl. euro 6 gesagt (die 150 euro seien mal geplant gewesen, jedoch nicht verwirklicht worden) und ein hier geposteter link hat auch was anderes diesbezüglich gesagt...?
EDIT: ich ziehe meine frage zurück 🙂
http://kfz-steuer.kfz-auskunft.de/kraftfahrzeugsteuerbefreiung.html
Zitat:
Original geschrieben von RS5 450
Habe mich jetzt noch einmal über Kontakte in der Entwicklung in IN Schlau gemacht , der A3 mit Euro 6 benötigt AD Blue ( leider ) das Volumen des kleinen Zusatztanks soll aber ausreichend sein um über die Wartungsintervalle zu kommen .Zitat:
Die Hotline ist falsch informiert. Clean-Diesel bedeutet nur intern vermutlich nur, dass es Euro6 Grenzen einhält, nicht, dass es Adblue nutzt. Aber wie hier auch, verbinden vermutlich auch die in der Hotline Euro6 mit Adblue.
Lass deine super Kontakte mal paar verlässliche Infos rüber wachsen wenn schon solche Behauptungen.
Momentan sprechen die Fakten gegen Ad Blue, zumal es auch irgendwo erwähnt werden müsste wenn das Auto dies benötigt:
- Online Beratung sagt in den Meisten Anfragen kein Ad-Blue im 184PS TDI (MKB: CUNA)
- Golf GTD (MKB CUNA) benötigt kein AD-Blue
- Im Audi Web-Auftritt und Technischen Daten ist keine Rede von Ad Blue, nur einem Speicherkat, also EU6 ohne Ad-Blue
- Ich habe erst die Tage im ETKA geschaut, dort ist der Motor schon lange zu finden. Auch dort im A3 keinerlei zusätzlicher Reduktionsmitteltank, bzw. überhaupt technik zu finden. Hätte der 184PS Ad Blue, wären auch all die benötigten Dinge (Tank, Pumpe, Abgasrohr mit Einspritzstutzen,...) mit in den Teilelisten neben dem Motor zu finden.
Edit:
Zitat:
Jetzt könnte ich noch beim Händler im ETKA nachschauen .Aber das nur wenn ich dann dazu zeit habe .
Gehe aber Eigentlich davon aus das er AD Blue braucht .
Wie erwähnt, ETKA bereits geschaut --> kein AD-Blue im 184PS TDI, bzw. aktuell allgemein A3, zu finden
Zitat:
Original geschrieben von RS5 450
Euro 6-Autos kosten bis Ende 2013 weniger SteuernFür die Ottomotoren haben die Hersteller noch keine vergleichbare Lösung gefunden. Sie nutzen hier die bewährten Start-Stopp-Systeme und variieren das Mischungsverhältnis von Benzin und Luft. Die Beamten aus Brüssel empfehlen in der Richtlinie einen so genannten Benzinpartikelfilter, der wie bei den Dieselmotoren den Feinstaub-Ausstoß begrenzen soll. Die zusätzlichen Kosten dürften sich natürlich auch im Kaufpreis niederschlagen. Als Hinweis auf die künftigen Zuschläge können jene knapp 1.200 und 2.000 Euro dienen, die BMW für seinen sauberen Diesel verlangt.
Noch ist die Auswahl an Euro 6-kompatiblen Modellen überschaubar, besonders die deutschen Hersteller sind hier Vorreiter. Wer sich bis Ende 2013 für ein Auto mit der Abgasnorm Euro 6 entscheidet, spart 150 Euro Steuer. Aber auch wer danach nicht auf seinen alten Wagen verzichten möchte, hat einstweilen keine steuerlichen Sanktionen zu befürchten.
allerdings habe ich in den vorschriften auch folgendes gefunden:
Die Steuerbefreiung endet spätestens am 31. Dezember 2013, auch wenn der Wert der Befreiung nicht voll ausgeschöpft sein sollte.
das würde bedeuten, dass man in unseren fällen die 150 euro nicht voll, sondern nur anteilig ausgezahlt bekommen würde 🙁
LINK:
http://...bundesfinanzministerium.de/.../...enkraftwagen-anl-1.pdf?...
Die Höhe der Besteuerung richtet sich bei der Co2-Steuer nur noch nach Hubraum und Verbrauch - die Schadstoffklasse hat keinen Einfluss auf die Steuer. Wenn man mit Adblue den gleichen Verbrauch (und natürlich den gleichen Hubraum) hat, zahlt man auch die gleiche Steuer.
Also mein Audi Händler meinte auch das der Motor adblue braucht [ muss alle 20.000 neu getankt werden kostet ca 150 euro]. also ich versteh nicht warum keiner mal eine genaue asusage machen kann ob man nun adblue braucht oder nicht. jeder sagt was anderes. auf arbeit meinten heute welche Diesel Motoren die adblue brauchen haben keine power und bringen kaum leistung egal ob sie 180 ps haben oder 300.
Zitat:
Original geschrieben von Todesengelchen
Also mein Audi Händler meinte auch das der Motor adblue braucht [ muss alle 20.000 neu getankt werden kostet ca 150 euro]. also ich versteh nicht warum keiner mal eine genaue asusage machen kann ob man nun adblue braucht oder nicht. jeder sagt was anderes. auf arbeit meinten heute welche Diesel Motoren die adblue brauchen haben keine power und bringen kaum leistung egal ob sie 180 ps haben oder 300.
150€ puh...einfach selber nachfüllen. Ist wie mit dem Öl von Händler und selbst kauf, das Zeug ist alles genormt und freigekauft um einiges Billiger.
Hier ein Auszug aus dem Q5 Forum, zum Thema AdBlue und Audi:
Zitat:
Original geschrieben von winkelhuber
Moinsen!
AdBlue ist eine "wässrige Harnstofflösung", die genormt ist. Daher spricht nichts, aber auch gar nichts, gegen das Selbst-Nachfüllen. Das Zeugs wird schon an vielen Tankstellen angeboten. Bei uns für 49 Cent/Liter in 5 und 10 Liter Kanistern.Bei unserer Fahrzeugübergabe bei AUDI in Ingolstadt am 18.07.2011 wurde uns auf Nachfrage bestätgt, dass man selbst nachfüllen kann und darf. Was sollte auch dagegen sprechen 😕
Zitat:
Original geschrieben von Todesengelchen
Also mein Audi Händler meinte auch das der Motor adblue braucht [ muss alle 20.000 neu getankt werden kostet ca 150 euro].
Tja, das ist der Händleraufschlag. Der Tank wird vermutlich 20-25 Liter fassen. An der Tanke kostet ein Liter 50ct.
Bei solchen kräftigen Preisunterschieden versteht man, warum die Hersteller den Anschluss zum Nachfüllen lieber irgendwo im Innenraum verstecken anstatt einen zweiten Tankstutzen außen zu realisieren.
Zitat:
Original geschrieben von Todesengelchen
auf arbeit meinten heute welche Diesel Motoren die adblue brauchen haben keine power und bringen kaum leistung egal ob sie 180 ps haben oder 300.
Da haben deine Kollegen leider keine Ahnung.