184PS TDI mit DSG und Quattro wann?
Hallo,
hat jemand eine Info wann der 184 PS TDI ausgeleifert wird und ab wann man den Quattro und das DSG dazu ordern kann?
Hab keine Info gefunden, anscheinend kann man aktuell auch beim Golf nur Handschalter ordern, ist ja auch beim 150 PS noch so.
Nachdem ich mir verschiedene Versionen durchgerechnet habe wäre das die für mich sinnvollste Variante, sonst müsste ich zum 1,8 TFSI greifen.
Hab sehr lange bzgl. S3 überlegt, aber bei 90% Berufsverkehr mit Durschnittlich 55km/h ist das nicht sinnvoll.
Danke
Markus
Beste Antwort im Thema
So, noch einmal Off Topic wegen der AD-Blue Sache.
Wurde heute von Audi angerufen und möchte es euch nicht Vorenthalten:
Der 2.0 TDI im A3 ist der erste Clean Diesel ohne Ad-Blue.
Man entschuldigte sich für die Verwirrung welches die Online- und Telefonberatung hier im Forum, bzw. allgemein unter den Kunden verursacht hat.
Grund dafür war, dass eben bevor dieser Motor kam, es so war, dass bei Audi jeder Clean Diesel auch Ad-Blue bedeute.
Die Information ,dass der A3-Clean Diesel kein Ad-Blue benötigt, hat das Kundeninformationssystem noch nicht erreicht und man ist im Augenblick auch noch darüber die Websiteinformation zum Thema Clean Diesel zu aktualisieren.
Warum nun ohne Ad-Blue wurde mir auch erläutert:
Es gibt ein EU6 und ein EU6 schwer, dies ist Abhängig von der Fahrzeuggewichtsklasse.
Um bei EU6 schwer die aktuellen EU6 Vorgaben zu erfüllen, ist nach momentanen Technikstand Ad-Blue nötig. Unter EU6 schwer fallen momentan Fahrzeuge ab dem A4, so vor allem der Q5 Clean Diesel, der eben aktuel EU6 mit Ad-Blue erreicht.
Der A3 und künftig auch sicher der A1 hingegen, fallen in eine Gewichtsklasse wo EU6 Anhand des hier im Thread bereits erwähnten Speicherkats erreicht werden kann.
Nun sollte alles geklärt sein =)
662 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Tja, das ist der Händleraufschlag. Der Tank wird vermutlich 20-25 Liter fassen. An der Tanke kostet ein Liter 50ct.Zitat:
Original geschrieben von Todesengelchen
Also mein Audi Händler meinte auch das der Motor adblue braucht [ muss alle 20.000 neu getankt werden kostet ca 150 euro].
Bei solchen kräftigen Preisunterschieden versteht man, warum die Hersteller den Anschluss zum Nachfüllen lieber irgendwo im Innenraum verstecken anstatt einen zweiten Tankstutzen außen zu realisieren.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Da haben deine Kollegen leider keine Ahnung.Zitat:
Original geschrieben von Todesengelchen
auf arbeit meinten heute welche Diesel Motoren die adblue brauchen haben keine power und bringen kaum leistung egal ob sie 180 ps haben oder 300.
ich habe ebend mit einem von Audi fast 1 stunde telefoniert und er sagt das bei 20.000 km im jahr sich kein diesel lohnt da die anschaffungskosten + versicherung zu hoch sind. er sagte auch das der diesel heute immer noch einfriert und selbst mit winterdiesel werde ich problemehaben, s tronic soll ich auch nicht nehmen da bei fast jeder inspektion auch die s tronic neues öl7Fett braucht und da lieg ich bei eine inspektion fast bei 800 bis 1000 euro und das ist mal ne hausnummer. vom quattro hat er mir auch abgeraten weil die wartungskosten auch sehr hoch sind. wenn zb ein reifen weniger profil hat wie die anderen 3 muss ich alle 4 reifenwechsel weil beim quattro ist es wichtig das alle 4 reifen das gleiche profil haben. wenn ich erlich bin verlire ich den überblick ;(
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Tja, das ist der Händleraufschlag. Der Tank wird vermutlich 20-25 Liter fassen. An der Tanke kostet ein Liter 50ct.Zitat:
Original geschrieben von Todesengelchen
Also mein Audi Händler meinte auch das der Motor adblue braucht [ muss alle 20.000 neu getankt werden kostet ca 150 euro].
Bei solchen kräftigen Preisunterschieden versteht man, warum die Hersteller den Anschluss zum Nachfüllen lieber irgendwo im Innenraum verstecken anstatt einen zweiten Tankstutzen außen zu realisieren.
Wie bereits schonmal erwähnt, 50 Cent ist schon sehr niedrig gegriffen und wenn dann nur bei Tankstellen zu finden wo man Ad-Blue an der Säule zapfen kann. Die meisten Tanken haben aber nur Kanister und da hab ich noch keine Kanister gesehen wo der Liter unter 1€ kostet ... eher deutlich darüber!
Desweiteren mit die 150€ will ich einfach nicht glauben! An der Teiletheke bei VW/Audi kostet das 20 Litergebinde 26,78€, das Auffüllen ist in weit unter 10min erledigt und dazu muss das Auto nichtmal in die Werkstatt gefahren werden! ... Wer sich da tatsächlich 150€ hat abjuchsen lassen ist ordentlich beschissen worden oder hat sich auf seiner Rechnung verschaut!
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Da haben deine Kollegen leider keine Ahnung.Zitat:
Original geschrieben von Todesengelchen
auf arbeit meinten heute welche Diesel Motoren die adblue brauchen haben keine power und bringen kaum leistung egal ob sie 180 ps haben oder 300.
Japp, so ist das. Im Gegenteil, ein gleicher Motor mit Ad Blue läuft i.d.R. "freier" als ein gleicher der die Abgaswerte ohne SCR erreicht, daher auch die Verbrauchsunterschiede zwischen Motoren mit und ohne Ad-Blue.
Unterschiedlich Motorcharakteristiken gab es schon immer je nach Modell, das hat nichts mit Ad-Blue zu tun.
Hier aus der E Mil
Hallo herr......
Audi hat nur gute Erfahrungen mit AdBlue. Der Vorteil ist das Sie niedrigere CO Werte haben und schon EUR 6, der Motor ist außerdem sehr sparsam, der kombinierte Verbrauch ist mit unter 5 Liter angegeben. AdBlue muss bei ca. 20000 – 30000 Kilometer aufgefüllt werden, Kostenpunkt beträgt ca. 150€.
Zitat:
Original geschrieben von Todesengelchen
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Tja, das ist der Händleraufschlag. Der Tank wird vermutlich 20-25 Liter fassen. An der Tanke kostet ein Liter 50ct.
Bei solchen kräftigen Preisunterschieden versteht man, warum die Hersteller den Anschluss zum Nachfüllen lieber irgendwo im Innenraum verstecken anstatt einen zweiten Tankstutzen außen zu realisieren.
Zitat:
Original geschrieben von Todesengelchen
ich habe ebend mit einem von Audi fast 1 stunde telefoniert und er sagt das bei 20.000 km im jahr sich kein diesel lohnt da die anschaffungskosten + versicherung zu hoch sind. er sagte auch das der diesel heute immer noch einfriert und selbst mit winterdiesel werde ich problemehaben, s tronic soll ich auch nicht nehmen da bei fast jeder inspektion auch die s tronic neues öl7Fett braucht und da lieg ich bei eine inspektion fast bei 800 bis 1000 euro und das ist mal ne hausnummer. vom quattro hat er mir auch abgeraten weil die wartungskosten auch sehr hoch sind. wenn zb ein reifen weniger profil hat wie die anderen 3 muss ich alle 4 reifenwechsel weil beim quattro ist es wichtig das alle 4 reifen das gleiche profil haben. wenn ich erlich bin verlire ich den überblick ;(Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Da haben deine Kollegen leider keine Ahnung.
kann mir jemand da weiter helfen ob das so stimmt was mit der mitarbeiter sagte?
Ähnliche Themen
Also wenn das wahr ist, und wirklich von einem Mitarbeiter der Audi AG stammt, bin ich doch etwas verwundert. Denn entweder der ist sehr ehrlich (was ja gut wäre), oder aber ist selbst von seinen Produkten nicht überzeugt. Was fährt er denn privat? Ich würde sagen ein paar Dinge stimmen schon, aber ist mir zu pauschal.
Zitat:
Original geschrieben von br403
Also wenn das wahr ist, und wirklich von einem Mitarbeiter der Audi AG stammt, bin ich doch etwas verwundert. Denn entweder der ist sehr ehrlich (was ja gut wäre), oder aber ist selbst von seinen Produkten nicht überzeugt. Was fährt er denn privat? Ich würde sagen ein paar Dinge stimmen schon, aber ist mir zu pauschal.
ich habe die 0800 nummer von der audi seite angerufen. und da hat er mir das so gesagt. er selber fährt einen benziner mit 120 ps
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Lass deine super Kontakte mal paar verlässliche Infos rüber wachsen wenn schon solche Behauptungen.
Momentan sprechen die Fakten gegen Ad Blue, zumal es auch irgendwo erwähnt werden müsste wenn das Auto dies benötigt:
- Online Beratung sagt in den Meisten Anfragen kein Ad-Blue im 184PS TDI (MKB: CUNA)
- Golf GTD (MKB CUNA) benötigt kein AD-Blue
- Im Audi Web-Auftritt und Technischen Daten ist keine Rede von Ad Blue, nur einem Speicherkat, also EU6 ohne Ad-Blue
- Ich habe erst die Tage im ETKA geschaut, dort ist der Motor schon lange zu finden. Auch dort im A3 keinerlei zusätzlicher Reduktionsmitteltank, bzw. überhaupt technik zu finden. Hätte der 184PS Ad Blue, wären auch all die benötigten Dinge (Tank, Pumpe, Abgasrohr mit Einspritzstutzen,...) mit in den Teilelisten neben dem Motor zu finden.Edit:
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Wie erwähnt, ETKA bereits geschaut --> kein AD-Blue im 184PS TDI, bzw. aktuell allgemein A3, zu findenZitat:
Jetzt könnte ich noch beim Händler im ETKA nachschauen .Aber das nur wenn ich dann dazu zeit habe .
Gehe aber Eigentlich davon aus das er AD Blue braucht .
So ziemlich der einzige sachliche und plausible Beitrag hier auf den letzten beiden Seiten.
Fakt ist: Kein AdBlue im A3.
Zitat:
Original geschrieben von Todesengelchen
Hier aus der E Mil
Hallo herr......
Audi hat nur gute Erfahrungen mit AdBlue. Der Vorteil ist das Sie niedrigere CO Werte haben und schon EUR 6, der Motor ist außerdem sehr sparsam, der kombinierte Verbrauch ist mit unter 5 Liter angegeben. AdBlue muss bei ca. 20000 – 30000 Kilometer aufgefüllt werden, Kostenpunkt beträgt ca. 150€.
Eine von Audi offiziell an einen Kunden geschriebene E-Mail wäre niemals so unexakt bzw. voller Rechtschreibfehler (CO-Werte sind Blödsinn, das-dass-Fehler, der Verbrauch würde exakt angegeben etc pp). Also bitte keine falschen Dinge behaupten.
ich habs gerade nochmal im online chat versucht... trotz argumenten von mir gegen adblue die aussage: der a3 braucht adblue...
Zitat:
Original geschrieben von Todesengelchen
kann mir jemand da weiter helfen ob das so stimmt was mit der mitarbeiter sagte?Zitat:
Original geschrieben von Todesengelchen
ich habe ebend mit einem von Audi fast 1 stunde telefoniert und er sagt das bei 20.000 km im jahr sich kein diesel lohnt da die anschaffungskosten + versicherung zu hoch sind. er sagte auch das der diesel heute immer noch einfriert und selbst mit winterdiesel werde ich problemehaben, s tronic soll ich auch nicht nehmen da bei fast jeder inspektion auch die s tronic neues öl7Fett braucht und da lieg ich bei eine inspektion fast bei 800 bis 1000 euro und das ist mal ne hausnummer. vom quattro hat er mir auch abgeraten weil die wartungskosten auch sehr hoch sind. wenn zb ein reifen weniger profil hat wie die anderen 3 muss ich alle 4 reifenwechsel weil beim quattro ist es wichtig das alle 4 reifen das gleiche profil haben. wenn ich erlich bin verlire ich den überblick ;(
Naja, wenn du dir z.B. den Autobildvergleich A3 1.8 TFSI 180PS gegen den 2.0TDI 150PS anschaust, trifft diese Aussage zumindest im A3 schon zu, dort ist die Rede dass sich der 2.0TDI erst ab 27.697km im Jahr rendiert.
Das mit einfrirenden Diesel stimmt auch, kann im Extremfall schon passieren wenn man in extremen Gegenden wohnt und keinen geschützten Abstellplatz hat ... ist aber eher selten dass sowas passiert.
Ja, die S-Tronic bring Zusatzwartungskosten für Öl mit sich, genauso wie auch Quattro, die 800-1000€ für Wartungskostendurchschnitt finde ich aber schon hoch gegriffen.
S-Tronic Ölwechsel wäre alle 60tkm und von der Haldexkupplung (Quattro) alle 3 Jahre.
Das mit den Profilunterschied stimmt auch. Bis zu 2mm zwischen einzelnen Reifen ist aber seitens AUDI-Aussage bei Reifenhändlern kein Problem und bei Quattro fahren sie sich doch relativ gleich, vor allem wer beim Sommerwinterwechsel einmal durchwechselt. Und da wird man mit der Aussage schon Sicherheit haben, weshalb ich mal behaupte dass auch bei 3mm unterschied zwischen vorne und hinten nichtgleich Schaden davon ausgeht.
...
Edit: Habe gerade wieder den ELSA-Text gefunden den mir ein Mechaniker mal aus dem ELSA ausgedruckt hat gefunden:
Zitat:
- An Vorder- und Hinterachse dürfen nur Reifen gleicher Größe, gleichen Fabrikats und gleicher Profilausführung gefahren werden.
-Unterschiedliche Abrollumfänge der Reifen führen zu hohen Verspannungen im Antriebsstrang und erhöhtem Reifenverschleiß mit möglichen Folgeschäden am Antriebstrang.
- Eingeschränkt gilt dies auch für unterschiedlich stark abgefahrene Reifen vorn/hinten. In solchen fällen sind die Reifen mit der größeren Profiltiefe vorn zu montieren.
...
Problematisch ist nur falls man Rundherum fast abgefahrene Reifen hat und benötigt einen neuen wegen eines Schadenfalles, dann sollte man schon 4 neue Reifen besorgen wer auf nummer sicher gehen will.
Zitat:
Original geschrieben von Todesengelchen
Hier aus der E MilHallo herr......
Audi hat nur gute Erfahrungen mit AdBlue. Der Vorteil ist das Sie niedrigere CO Werte haben und schon EUR 6, der Motor ist außerdem sehr sparsam, der kombinierte Verbrauch ist mit unter 5 Liter angegeben. AdBlue muss bei ca. 20000 – 30000 Kilometer aufgefüllt werden, Kostenpunkt beträgt ca. 150€.
Schon klar dass so jemand nie sagen würde dass man schlechte Erfahrung, oder keinerlei Unterschied hat 😉 ... Desweiteren, egal ob an der Telefonhotline, E-Mailkontakt oder Chat, da ist man sich ja nichtmal einig ob er nun Ad-Blue hat oder nicht ... und solche Leute sollen dann den Preis für eine Befüllung wissen?
Der Preis den ich oben genannt habe ist der Preis wie er im ETKA als Endkundenpreis zu finden ist. Dies von den 150€ abgezogen, müsste für den Mechaniker weit über eine Stunde gerechnet sein
mit meinen knapp 20TKM im jahr rechnet sich der diesel auch nicht, aber ich fahr einfach lieber mit etwas mehr drehmoment. macht mir mehr spass... und daher hab ich den 184er auch geordert.
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Wie bereits schonmal erwähnt, 50 Cent ist schon sehr niedrig gegriffen und wenn dann nur bei Tankstellen zu finden wo man Ad-Blue an der Säule zapfen kann. Die meisten Tanken haben aber nur Kanister und da hab ich noch keine Kanister gesehen wo der Liter unter 1€ kostet ... eher deutlich darüber!
An meiner Stammtankstelle liegt der Literpreis für Adblue laut Anzeige häufig im niedrigen 50ct Bereich. Aber selbst wenn der Liter dort 1€ kostet rechtfertigt das die genannten 150€ nicht.
Ich will nicht von Abzocke sprechen, weil ich das Wort hasse, aber das hat einen extrem faden Beigeschmack.
im verhältnis hieße das in etwa, dass eine tankfüllung diesel in der werkstatt mehr als 800 euro kostet 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MAve110
mit meinen knapp 20TKM im jahr rechnet sich der diesel auch nicht, aber ich fahr einfach lieber mit etwas mehr drehmoment. macht mir mehr spass... und daher hab ich den 184er auch geordert.
adac und co schreiben zb das sich ein diesel schon ab 15.000 lohnt da steigt doch keiner mehr durch.
Aktuell muss ich mit meinem benziner 4 mal tanken im monat wenn ich mir einen diesel kaufe dann nur noch anderthalb da spar ich doch jeden monat oder seh ich das falsch?
Ich bin mir auch nicht mehr so sicher ob es ein 184PS TDI mit DSG und Quattro werden soll oder doch lieber einen S line 2.0 TDI 150 PS 6-Gang. Ich brauch nicht unbedingt einen quattro nur viele sagen es gibt nix besseres. ich einfach nicht jede woche an der tanstelle stehen was ich in momet leider machen muss mit meinem benziner. mehr als 500 km schaff ich sehr sehr selten. ist ein 180 PS benziner 1,6 mit 20 zollrädern.
Also ich komme mit meinem Auto (siehe Profil) gute 800km und das bei 90% Autobahn und einer durchschnittsgeschwindigkeit laut FIS von ca. 130 km/h d.h. 150 Tempomat soweit es Verkehrs- und Beschilderungslage zulassen. Da ich ca. 50k km/a fahre gibt es für mich keine Alternative zum Diesel und ich bin auch zufrieden damit ... 😉
LG
Zitat:
Original geschrieben von Todesengelchen
adac und co schreiben zb das sich ein diesel schon ab 15.000 lohnt da steigt doch keiner mehr durch.
Das ist mehr oder weniger ein Durchschnittswert aller aktuellen Vergleiche
Es gibt Autos, da lohnt sich der Diesel bereits bei unter 10tkm im Jahr, bei anderen jedoch erst bei weit über 20tkm im Jahr.
Das muss man daher für jedes in Frage kommendes Auto extra kalkulieren und nicht pauschal in die Runde werfen!