182er ecoboost mit zu wenig leistung

Ford Focus Mk3

hallo und moin moin

hab das thema schon in einem anderen forum beschrieben

meiner meinung hat mein focus zu wenig dampf im kessel
v-max 205 laut tacho auch nach edlichen km wurde es nicht mehr
hab dann mal ein bischen getestet mit den gängen 4. gang geht so bis 190km/h
5. gang geht dann locker bis 210km/h bin dann noch nicht in sehr hohen drehzahlen, also da würd wohl auch noch mehr gehen, dann der 6.gang und nix passiert mehr im gegenteil er bricht eher ein und hält nicht einmal mehr die 210km/h.........alle angaben laut tacho. was mein navi sagt mach ich gar nicht schreiben das ist noch langsamer (hab schon angst das mich ein transit anblickt auf der 3.spur*fg)
beschleunigung scheint auch was zu fehlen, hab zwar mit hand gestoppt aber besser wie 9,5 Sek. von 0 auf 100 war auch nicht drinn nach edlichen versuchen.
war ich beim händler der hat dann steuergerät ausgelesen und nix gefunden, hat dann probefahrt gemacht mit der erkenntnis das er nur 200 läuft. kann er nur nach ford direkt protokol schicken.
die haben sich heute gemeldet und gesagt das liegt an den 18 zoll reifen und der rest würde dann in der Toleranz liegen, da kann man nix machen..........wollen die mich verarsch..........

nun hab ich dienstag termin auf prüfstand da bin ich mal richtig neugierig was da rauskommt
danach kommt dann termin mit ford

Beste Antwort im Thema

moin moin.....ich mal wieder

also das mit dem 5.gang lies mir ja keine ruhe.
also heut morgen auf die bahn, und was soll ich sagen es war besser.
220km/ waren so möglich und was mich wunderte zeigten tacho, tom tom navi und handy fast die gleiche geschwindigkeit also navi war bei 219km/h und handy war bei 220Km/h.
so ein genaues tacho hab ich über 200 noch nicht gesehen.
also ist da wohl was drann das topspeed in gang 5 erreicht wird.
nur kann es doch nicht sein das ford davon nix weiß bzw. warum steht das nicht irgendwo
sollte man mal ford nen tipp geben wie ihre autos funktionieren*fg

hab mal video gemacht von der fahrt heut morgen....
erst 4.gang dann 5.gang und bei 220 in den 6.gang und man sieht wie er einbricht

http://www.youtube.com/watch?v=PkXCuBMNd9c

65 weitere Antworten
65 Antworten

bist du dir sicher das du diese Reifen fahren darfst ? der Umfang darf sich doch nicht ändern, bei dem Bild ist das ja total groß der Unterschied und sicherlich ohne Tachoanpassung nicht legitim

was für ein Querschnitt hat denn dein Reifen ? du darfst max bei 225 in 16" nur 50er Querschnitt fahren

sorry meine angabe der winterreifengröße ist nicht ganz richtig
ich hab 215/55 R16V drauf jetzt.

ob ich diese fahren darf weiß ich jetzt nicht wirklich genau hab die noch von meinem mondi der hatte die gleichen 18 zoller drauf und passen tun sie.....warum neue kaufen

ist ja alles ein wenig schwierig was man fahren darf und was nicht....hab da nichts drüber gefunden welche w-reifen der focus mk3 fahren darf

hm also die Dimensionen müssten erlaubt sein, schau dazu mal in deine COC papiere

komisch das der Unterschied im Umfang so groß ist, ich kenne das so das sich dieser nur minimal bis garnet ändern darf, aufgrund der Tachoabweichung :-/

also laut http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm

hat 235/40R18 und 215/55R16 eine Umfangsdifferenz von -0,4%, also sehr gering, wie das im Alltag aussieht sieht man auf dem Foto....

die Differenz ist sogar größer auf dem Papier zwischen einem Neuen und einem gebrauchten Reifen mit nur noch 2mm Profil...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von friesenpower123


moin moin.....ich mal wieder

also das mit dem 5.gang lies mir ja keine ruhe.
also heut morgen auf die bahn, und was soll ich sagen es war besser.
220km/ waren so möglich und was mich wunderte zeigten tacho, tom tom navi und handy fast die gleiche geschwindigkeit also navi war bei 219km/h und handy war bei 220Km/h.
so ein genaues tacho hab ich über 200 noch nicht gesehen.
also ist da wohl was drann das topspeed in gang 5 erreicht wird.
nur kann es doch nicht sein das ford davon nix weiß bzw. warum steht das nicht irgendwo
sollte man mal ford nen tipp geben wie ihre autos funktionieren*fg

hab mal video gemacht von der fahrt heut morgen....
erst 4.gang dann 5.gang und bei 220 in den 6.gang und man sieht wie er einbricht

http://www.youtube.com/watch?v=PkXCuBMNd9c

@friesenpower123 Thx für das Video 🙂

ich habe meine ersten 1600 km mit den FOFO runter. Da dachte ich mir heute Morgen, ab auf die Autobahn und mal richtig Gas geben. Ich kann auch nur sagen, im 5 Gang bin ich bis 218 km/h gekommen laut Tacho (gerade Strecke, leichter seitenwind, Tank 3/4 voll und ich war alleine). Im 6 Gang ist er dann zurück gegangen auf 210. Es kam einfach nix mehr.

Ich denke mal der 6 Gang ist eher ein spar Gang um Benzin zu sparen.

auch ja, war mit der Bereifung 215/55 16 Zoll unterwegs. Der Rest steht in meiner Signatur 😉

Hi @ all

ich habe das problem nicht

Das die Vmax nicht immer erricht wird hängt zu 75% an der fahrweise. je nach dem wie man den motot die ersten 1000-2000 km eingefahren hat.

hat man ihn laut checkbuch eingefahren mit max 4000 U/min oder sowas hast du von deinen 180 ps nur noch ca 165 PS

hat man ihn von anfang an gut rangenommen läuft er locker seine 230 alles laut tacho

das kommt dachher dass sich das steuergerät die fahrwerte speichert und somit die drosselklappe etc steuert.

HILFE: geht bei eure werkstatt des vertrauens und sagt zu ihnen si sollen die "Lernwerte" löschen.

wenn dies erledigt ist fahrt ihr auf eine autobahn und fahrt die nächsten 100-200 km/h das auto an die greznen sowohl km/h als auch drehzahlö technisch das.

bei mir läuft das mittlerweile einwandfrei.

das der focus im 6ten gang abbaut ist ebenfalls normal da er abgeriegelt ist und die benzinmenge auf 19- 21l begrenzt wurde daher der leistungsabbau.

des weiteren ist er bei ca 230 +- laut tacho generell Vmax technisch abgeriegelt

habe mittlerwile chiptuning auf ca 230ps und 320 NM der macht auf bei 230 schlapp jhedoch schafft er diese jetzt im 6ten.

in den nächsten wochen geh ich zu einer firma die mir den drehzahlbegrenzer und die Vmax aufhebt

mfg

bei fragen antworte ich gerne

ich behaupte, das ist quatsch mit den lernwerten und so, das Auto muss seine Leistung bringen, sicherlich wird der nicht durch lernwerte künstlich gedrosselt

Zitat:

Original geschrieben von Cyrell90


hat man ihn laut checkbuch eingefahren mit max 4000 U/min oder sowas hast du von deinen 180 ps nur noch ca 165 PS

hat man ihn von anfang an gut rangenommen läuft er locker seine 230 alles laut tacho

das kommt dachher dass sich das steuergerät die fahrwerte speichert und somit die drosselklappe etc steuert.

was absoluter sorry..Blödsinn ist

es ist richtig das sich das Steuergerät irgendwann "anpasst" aber das liegt daran das sich IST und SOLLwerte im Kennfeldern irgendwann auf einen Level bewegen, den "AHA jetzt geht er besser nach Batterieabklemmen" liegt daran das die Werte gelöscht wurden und sich das Steuergerät neu anlernen muss, so kommt es einen das Fahrzeug spritziger vor, was aber nach paar 100km wieder normalisiert wie es vor dem abklemmen der Batterie war

VMAX wird aber immer erreicht da kann er Motor 0km oder auch 200000km drauf haben, erreicht er das nicht (ausgenommen paar km/h durch Wettereinflüsse) kann man davon ausgehen das was nicht stimmt

Zitat:

das der focus im 6ten gang abbaut ist ebenfalls normal da er abgeriegelt ist und die benzinmenge auf 19- 21l begrenzt wurde daher der leistungsabbau.
des weiteren ist er bei ca 230 +- laut tacho generell Vmax technisch abgeriegelt

ich behaupte das es auch absoluter Unsinn ist, da nicht abgeriegelt oder begrenzt ist sondern die Leistung Serie nicht ausreicht um im 6. die Höchstgeschw. zu erreichen, hast dir doch selbst die Antwort gegeben das du jetzt dank chiptuning die auch im 6. erreichst also wieso schreibst du dann von einer abriegelung ?🙄

und mit 230PS (wenn du die überhaupt hast) dann sollte da mehr als 230 gehen

Hier mal eine ganz gute Erklärung zum Steuergert "anlernen" aus einem anderen Forum:

******************
Durch das Abklemmen der Batterie geht im Steuergerät der flüchtige Speicher verlören, so wie der RAM im PC. In diesem Speicher legt das Steuergerät die Fehlercodes und sogenannte Laufzeit-Korrekturtabellen ab. Was ist das?

Das Steuergerät regelt ständig die Mengen und Zeitpunkte von Einspritzung und Zündung. Für diese Berechnung - die übrigens raaaasend schnell erfolgt, pro einzelner Zündung (!) sind 20 - 50 Rechenschritte nötig - verwendet es eine Reihe von Input-Daten:
> was der Fahrer befiehlt (Drosselklappe, Bremse, Kupplung)
> was aktuell zum Motor kommt (Lufttemperatur, Luftmasse)
> was der Motor aktuell macht (Stellung von Nockenwelle, Kurbelwelle, Fahrgeschwindigkeit, Temperatur und noch viel mehr)
> und vom Werk eingespeicherte Wertetabellen, die sog. Kennfelder.

Diese Wertetabellen gehen vom Normalzustand des Motors aus. Aber im Laufe des Alters hat der Motor Verschleiß, also passen diese Tabellen nicht mehr ganz. Woran merkt das die Steuerun? Ganz einfach: sie misst, was hinten rauskommt - wörtlich gesehen: die Lamdasonde analysiert den Restsauerstoff im Abgas, also wie gut die Verbrennung war. Ist sie schlecht, regelt die Steuerung entsprechend nach und prüft wieder - und wieder - und .....

Wenn da jetzt mehr als 50 mal ein Nachregeln nötig ist (sogenanntes LTFT - Long Term Fuel Trim), dann speichert das Steuergerät einen Korrekturwert in diesen flüchtigen Speicher, der ab sofort zur Berechnung mit herangezogen wird. Im Laufe der Zeit baut sich so eine Tabelle aus solchen Werten auf, eben die besagte Korrekturwerttabelle. Dies ist die Selbstlernfähigkeit des Steuergerätes. Damit passt es sich lang anhaltenden Veränderungen im Motorbetrieb an. Meist wegen Verschleiß, schlechtem Öl, dünnerer Luft (wegen Höhenlage), dauerhaft anderem Kraftstoff, aber auch wegen anderem Fahrverhalten.

Warum ist der Speicher nicht permanent sondern flüchtig? Auch ganz einfach: damit man ihn einfach resetten kann. Batterie ab oder die 3A-Sicherung ziehen - und schon ist das Modul im Urzustand. Läuft er dann eigentlich ganz gut, ist kaum Verschleiß.

*************

Gruß
Joe

Das Auto ist nicht vmax begrenzt. Was da begrenzt, ist einfache Physik!
Ich hatte schonmal 237 km/h nach GPS im 6. Gang mit den großen 18 Zöllern. Tacho zeigt dann bissel über 240 km/h.
Meine mich zu erinnern, dass dann bei mir ca. 23 l lt Bordcomputer durch die Düsen fließen.

Es ist verständlich, dass ein reines Stadtauto nicht die Geschwindigkeit bringt, wie ein Langstreckenfahrzeug. Jedoch kann auch ein Stadtauto nach z.B. einer Tankfüllung auf der Autobahn wieder stärker erscheinen.

Die 230 PS mittels Chiptuning kann ich erst glauben, wenn ein Leistungsprüfungsdiagramm dies belegt. Aber ist auch nicht der Inhalt dieses Threads.

Die Vmax wird im 5. Gang erreicht. Unter günstigen Umständen kann es sein, dass er auch diese im 6. Gang hält.

Zitat:

Original geschrieben von Cyrell90


Hi @ all

ich habe das problem nicht

Das die Vmax nicht immer erricht wird hängt zu 75% an der fahrweise. je nach dem wie man den motot die ersten 1000-2000 km eingefahren hat.

hat man ihn laut checkbuch eingefahren mit max 4000 U/min oder sowas hast du von deinen 180 ps nur noch ca 165 PS

hat man ihn von anfang an gut rangenommen läuft er locker seine 230 alles laut tacho

Das stimmt so nicht.

Ich habe meinen sehr schonend über die ersten 1500 km eingefahren und dann auch mal etwas höher gedreht und ich habe neulich ohne größere Probleme die 220 erreicht. Laut Tacho

Im 6. konnte ich die 220 auch halten, auf lange Sicht hat er sogar noch minimal Geschwindigkeit gewonnen. Habe die 235er 18er drauf

Zitat:

das kommt dachher dass sich das steuergerät die fahrwerte speichert und somit die drosselklappe etc steuert.

Soweit ich mitbekommen hat, hat Ford diese Umstellung der Drosselklappen nicht.

Ich kannte das von meinem Peugeot 308 mit 175PS-Motor von Mini. Der hat nach längerer, gemächlicher Fahrweise auch an Power verloren und man musste ihn erst wieder "scheuchen" damit er seine Spritzigkeit wieder bekam.

Bei BMW/Mini-Motoren (die ja Peugeot und Citroen auch einsetzt) nennt sich das VVT

The use of these two VVT systems (Variable Valve Timing or continuously variable timing) combined with the variable inlet valve lift system makes it possible, to improve the thermodynamic efficiency of the engine (developed from the BMW Group’s VALVETRONIC concept). This then significantly reduce the fuel consumption (particularly in partial load conditions), and therefore CO2 emissions, but also improves engine response and flexibility.

Ford hat das meines Wissens nach nicht.

Zitat:

Original geschrieben von blackisch



Zitat:

Original geschrieben von Cyrell90


hat man ihn laut checkbuch eingefahren mit max 4000 U/min oder sowas hast du von deinen 180 ps nur noch ca 165 PS

hat man ihn von anfang an gut rangenommen läuft er locker seine 230 alles laut tacho

das kommt dachher dass sich das steuergerät die fahrwerte speichert und somit die drosselklappe etc steuert.

was absoluter sorry..Blödsinn ist

es ist richtig das sich das Steuergerät irgendwann "anpasst" aber das liegt daran das sich IST und SOLLwerte im Kennfeldern irgendwann auf einen Level bewegen, den "AHA jetzt geht er besser nach Batterieabklemmen" liegt daran das die Werte gelöscht wurden und sich das Steuergerät neu anlernen muss, so kommt es einen das Fahrzeug spritziger vor, was aber nach paar 100km wieder normalisiert wie es vor dem abklemmen der Batterie war

VMAX wird aber immer erreicht da kann er Motor 0km oder auch 200000km drauf haben, erreicht er das nicht (ausgenommen paar km/h durch Wettereinflüsse) kann man davon ausgehen das was nicht stimmt

Zitat:

Original geschrieben von blackisch



Zitat:

das der focus im 6ten gang abbaut ist ebenfalls normal da er abgeriegelt ist und die benzinmenge auf 19- 21l begrenzt wurde daher der leistungsabbau.
des weiteren ist er bei ca 230 +- laut tacho generell Vmax technisch abgeriegelt

ich behaupte das es auch absoluter Unsinn ist, da nicht abgeriegelt oder begrenzt ist sondern die Leistung Serie nicht ausreicht um im 6. die Höchstgeschw. zu erreichen, hast dir doch selbst die Antwort gegeben das du jetzt dank chiptuning die auch im 6. erreichst also wieso schreibst du dann von einer abriegelung ?🙄

und mit 230PS (wenn du die überhaupt hast) dann sollte da mehr als 230 gehen

er ist bei den 222km/h wie in der zulassung eingetragen abgeriegelt da kannst du 100 ps haben oder 500 das spielt keine rolle

Ich finde die Serienstreuung schon enorm, meiner lauft gute 220, wenn ich länger vollgas fahre kommt er auch auf 230, 228 laut GPS.
Und der hat 150 Ps. mit 17 Zöller drauf.

Zitat:
er ist bei den 222km/h wie in der zulassung eingetragen abgeriegelt da kannst du 100 ps haben oder 500 das spielt keine rolle
Zitat Ende.

Wasn das fürn Quatsch mit 3 Fach Soße? Wenn ich das Lese dann rollen sich die Fingernägel hoch, sorry aber: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fr.... halten"

Mit 100PS wird man kein normales Serienauto auf normalen deutschen Straßen auf 222km/h bringen. Solche Pauschalisierungen bringen doch nichts.
Die Endgeschwindigkeit die ein Auto erreicht hängt sehr wohl von der Motorleistung ab.

Meiner schafft auch die 220 im 5ten und manchmal halt auch im 6ten Gang, wenn er es nicht täte, wäre ich enttäuscht und müssten meinen Händler besuchen...

Zitat:

Original geschrieben von lolek123



Die Endgeschwindigkeit die ein Auto erreicht hängt sehr wohl von der Motorleistung ab.

Nicht bei allen, unser Smart wird bei 145 abgeregelt (GRINS)

Aber das der MK3 abgeregelt ist kann ich mir auch nicht vorstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen