182 PS Erfahrungen

Ford Focus Mk4

Hallo alle 182PS Automatik Fahrer.
Dieser Benziner ist z.B. für den ST-Line und Activ erhältlich.

Eigentlich möchte ich den Schalter mit dieser Leistung fahren. Bedauerlicherweise ist dieser nicht für den Activity verfügbar. Somit bleibt wohl nur der Wandler. Meine Händler in der Nähe haben den allerdings nicht für Testfahrten zur Verfügung.

Meine Bitte an euch Automaten Fahrer daher:
Wie sieht es mit der Leistung aus? Stadt und Landstraße ist er sicherlich recht agil. Wie sieht es da mit der BAB aus? Kann man bei 160 noch merklich beschleunigen oder muss man ein paar Stoßgebete machen damit sich noch etwas tut?

Fahre derzeit Kuga mit der Leistung und der Automat braucht einfach um noch etwas zu reißen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bei-Mario schrieb am 19. Dezember 2018 um 20:00:24 Uhr:


Ich fahre den MK3 mit 1,6 182 PS und wenn ich die Werte Vergleiche, warte ich erst mal auf den ST

Danke für diesen hilfreichen Beitrag... :-)

104 weitere Antworten
104 Antworten

Bei der Probefahrt fällt nicht immer sowas auf da nicht jede Probefahrt mit Vmax möglich ist,Autobahnnähe hin oder her.
Aber ja,sind auch Leute dabei die zufrieden sind und wer es aber spritzig mag und keinen ST braucht wird von den reinen Daten und praktischen Fahrleistungen enttäuscht sein denn die Masse dere Hersteller bekommt es ja auch auf die Kette,alles nur Abstimmungssache.
Hab schon Tuner angeschrieben ob die im Falle eines Kaufs eines solchen die Schaltpunkte anpassen können,dazu bräuchten sie aber Daten vom Fahrzeug die ich versorgen müsste was ich auch mal tun werde.

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 29. August 2021 um 12:17:02 Uhr:



Zitat:

@Kater Mo schrieb am 29. August 2021 um 12:14:01 Uhr:


Der Astra hat 4 Zylinder und 2 Liter Hubraum und Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr.
Dieser Spruch stimmt absolut, der Focus beschleunigt zwar recht gut für seine 1,5 Liter aber niemals so kraftvoll wie ein Motor mit gleicher Leistung aber mehr Hubraum.

Das stimmt in heutigen Zeiten so nicht mehr. Ich habe zwei ungefähr gleich schwere Fahrzeuge: 2,2 l 6 Zylinder Sauger mit 170 PS und einen 1,4 l Turbo mit 170 PS.

Sowohl vom Gefühl als auch auf der Straße wird ziemlich schnell klar, dass der Sechszylinder zumindest unter 100 kmh bei weitem nicht mithalten kann (natürlich Gänge voll ausgedreht) - da entsteh eine sehr deutliche Lücke beim hinterher fahren.

Da Spielt auch das Gewicht der Fahrzeuge mit, aber ich bin sicher das der 6 Zylinder lässiger läuft als der hochdrehende Turbo.
Es geht ja auch nicht nur um Beschleunigungswerte, fahr mal deinen Vergleich im Berg.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 29. August 2021 um 12:44:07 Uhr:



Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 29. August 2021 um 12:17:02 Uhr:


Das stimmt in heutigen Zeiten so nicht mehr. Ich habe zwei ungefähr gleich schwere Fahrzeuge: 2,2 l 6 Zylinder Sauger mit 170 PS und einen 1,4 l Turbo mit 170 PS.

Sowohl vom Gefühl als auch auf der Straße wird ziemlich schnell klar, dass der Sechszylinder zumindest unter 100 kmh bei weitem nicht mithalten kann (natürlich Gänge voll ausgedreht) - da entsteh eine sehr deutliche Lücke beim hinterher fahren.

Da Spielt auch das Gewicht der Fahrzeuge mit, aber ich bin sicher das der 6 Zylinder lässiger läuft als der hochdrehende Turbo.
Es geht ja auch nicht nur um Beschleunigungswerte, fahr mal deinen Vergleich im Berg.

Der Sechszylinder Sauger wiegt max. 10% mehr. Dafür ist die Lücke bei der Beschleunigungsperformance zu groß. Wenn es bergauf geht, zieht der 1,4l Turbo noch stärker davon. Selbst auf dem Papier liegen zwischen dem 0-100 Wert 1,1 Sekunden dazwischen.

Der Sechszylinder läuft aber natürlich ruhiger und hat bis 2000 Umdrehungen mehr Drehmoment, dafür über 2000 Umdrehungen deutlich weniger.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 29. August 2021 um 12:41:09 Uhr:


Bei der Probefahrt fällt nicht immer sowas auf da nicht jede Probefahrt mit Vmax möglich ist,Autobahnnähe hin oder her.
Aber ja,sind auch Leute dabei die zufrieden sind und wer es aber spritzig mag und keinen ST braucht wird von den reinen Daten und praktischen Fahrleistungen enttäuscht sein denn die Masse dere Hersteller bekommt es ja auch auf die Kette,alles nur Abstimmungssache.

Wenn man sich die Zeit nimmt fällt sowas problemlos auf. Nachdem ich auf das Modell festgelegt war hab ich mit dem 150 und dem 182 PS jeweils einen Tag zu Probefahrten gehabt. Wer es da nicht merkt dem ist nicht zu helfen. Den meisten düfte auch eine Vmax ziemlich wurscht sein. Mich interessierte der Bereich bis ca. 160 km/h und da schnitt der 182PS für mich eindeutig besser ab. Was in Prospekten steht, andere Hersteller besser, gleich oder schlechter machen interessiert mich persönlich dabei genauso wenig wie das was ein fiktiver Nachbar oder irgendwelche "Experten" im Internet meinen.

Was die Kiste als Vmax läuft weis ich bis jetzt noch nicht. Habs noch nicht versucht und auch nicht das,Verlangen danach, dem Alter bin ich, zum Glück, entwachsen.

Ähnliche Themen

Der 1.5er mit Automatik ist eine schlechte Kombination.

Wie hier schon öfters geschrieben wurde, bringt er ab dem 4. Gang die Leistung nicht mehr auf die Straße. Die Gänge werden nicht mehr ausgedreht, die mögliche Leistung wird nicht genutzt. (siehe Video)

Für Sonntagsfahrer, Spritsparer, alte Männer und Leute die eine optimal abgestimmte Wandlerautomatik noch nie gefahren sind, ist es aber ganz okay.

Alte Männer fahren ST mit Handschaltung! Tststs

Zitat:

@Intracter schrieb am 30. August 2021 um 18:17:08 Uhr:


Der 1.5er mit Automatik ist eine schlechte Kombination.

Wie hier schon öfters geschrieben wurde, bringt er ab dem 4. Gang die Leistung nicht mehr auf die Straße. Die Gänge werden nicht mehr ausgedreht, die mögliche Leistung wird nicht genutzt. (siehe Video)

Für Sonntagsfahrer, Spritsparer, alte Männer und Leute die eine optimal abgestimmte Wandlerautomatik noch nie gefahren sind, ist es aber ganz okay.

Ja genau,wer damit zufrieden ist soll es sein aber es gibt halt weitaus bessere Abstimmungen auf dem Markt,einige teurer aber viele ähnlich.
Kritik ist aber nicht erwünscht hier,das Mk4 Abteil ist das schlimmste was ich kennengelernt hab in 16 Jahren MT.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 30. August 2021 um 19:29:20 Uhr:



Ja genau,wer damit zufrieden ist soll es sein aber es gibt halt weitaus bessere Abstimmungen auf dem Markt,einige teurer aber viele ähnlich.
Kritik ist aber nicht erwünscht hier,das Mk4 Abteil ist das schlimmste was ich kennengelernt hab in 16 Jahren MT.

Was hat das mit "unerwünschter Kritik" zu tun ?

Teilweise ist es ja nichtmal sachliche Kritik. Sie dein Vorschreiber. Meint selbst die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben und demnach seine Meinung über angeblich ach so ahnungslose andere auslassen zu müssen.
:-).

Hatten wir in anderen Themen hier auch. Sobald man schreibt das man keine Probleme hat wird sofort unterstellt das man ja nur zu blöd wäre ganzen Fehler zu erkennen. Hier liest man dann von diesen das man ja nicht die Zeit hätte ne längere Probefahrt zu machen. Da fragt man sich dann doch wer eher die Ahnungslosen sind die dann aber andere mit ihrem halbgaren Möchtegern-Expertenwissen überzeugen wollen doch, von mit aus, nen Koreaner zu kaufen. Da sag ich nur: Bin einmal drin gesessen. Nach ner halben Stunde Probefahrt hat mir persönlich die Kiste gereicht.

Wem es nicht passt/gefällt wird es sich ja nicht anschaffen. Es gibt mehr als genug andere Hersteller. Wer halt, sorry, man muss es so hart schreiben, nur sabbernd über hochglanz Prospekten hängt und sich mehr mit der Auswahl von Felgen beschäftigt als mit einer oder mehreren Probefahrten oder halt die Kohle dann doch "nur" für einen Ford reicht oder man angepisst ist weil die Position in der Firma vom Chef möglicherweise anders eingeschätzt wird als man sie selbst einschätzt und auch hier "nur" einen Ford als Dienstwägelchen bekommt macht halt einiges Falsch :-). Wenn ich Leistung wollte würde ich mir bestimmt auch kein Kompakt-/Mittelklassewagen kaufen, völlig egal von welchem Hersteller, sondern einen Sportwagen.

Sieh es wie du willst,das ist deine Meinung und das war meine Meinung.

Ist doch ok Leute. Einige finden die Automatik gut, andere mittelprächtig und einige sehr bescheiden.
Leben und leben lassen.
Die Messwerte oder technischen Daten sollte jeder lesen können, das heißt man kann vorab vergleichen und im Anschluss ist immer eine Probefahrt sinnvoll. Also wo ist das Problem? :-)
Soll jeder kaufen was er will. Die Verkaufszahlen sagen doch alles...

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 30. August 2021 um 19:29:20 Uhr:



Zitat:

@Intracter schrieb am 30. August 2021 um 18:17:08 Uhr:


Der 1.5er mit Automatik ist eine schlechte Kombination.

Wie hier schon öfters geschrieben wurde, bringt er ab dem 4. Gang die Leistung nicht mehr auf die Straße. Die Gänge werden nicht mehr ausgedreht, die mögliche Leistung wird nicht genutzt. (siehe Video)

Für Sonntagsfahrer, Spritsparer, alte Männer und Leute die eine optimal abgestimmte Wandlerautomatik noch nie gefahren sind, ist es aber ganz okay.

Ja genau,wer damit zufrieden ist soll es sein aber es gibt halt weitaus bessere Abstimmungen auf dem Markt,einige teurer aber viele ähnlich.
Kritik ist aber nicht erwünscht hier,das Mk4 Abteil ist das schlimmste was ich kennengelernt hab in 16 Jahren MT.

Wohl wahr. Als MK 4 Fahrer musste leidensfähig sein, aber nicht kritikfähig. Siehe auch die Start-Stopp-Thematik.

Ford und Automatik. Es war noch nie ein einfaches Thema.

Stimmt,die Wandler waren immer Grotte.
Die PS fand ich gut und von den letzten hörst nix negatives wenn die Pflege stimmt,zudem passend übersetzt u.schalten zur richtigen Zeit,der Mondeo Mk4 EB240 war mit PS deutlich besser unterwegs wie der Nachfolger mit Wandler der aus der Steinzeit stammt.
Das Ford die 8 Gang Gurke so miserabel abstimmt hab nichtmal ich geglaubt und ich ahnte vorher schon das es diesmal wieder nix wird.

Mit der Zeit wissen es ja nun alle was du über den 4er focus und sein Automatikgetriebe denkst. Und spätestens nach der gefühlten 100. Wiederholung dessen solltest auch du zu der Erkenntnis kommen das langsam genug ist. Es nervt!

kann nach 3 Monaten Automatic nichts schlechtes sagen . Schaltet unauffällig und schnell , das einzige was nervt , ist gelegentliches ruckeln bei niedrigen Geschwindigkeiten.

Zitat:

@Rolli 3 schrieb am 30. August 2021 um 21:34:24 Uhr:


Mit der Zeit wissen es ja nun alle was du über den 4er focus und sein Automatikgetriebe denkst. Und spätestens nach der gefühlten 100. Wiederholung dessen solltest auch du zu der Erkenntnis kommen das langsam genug ist. Es nervt!

Einer jammert halt immer...

Das 8 AT ist jetzt nicht das beste Automatikgetriebe, aber durchaus brauchbar und mitnichten so schlecht, als es @Focus 115 immer wieder darzustellen versucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen