182 PS Erfahrungen

Ford Focus Mk4

Hallo alle 182PS Automatik Fahrer.
Dieser Benziner ist z.B. für den ST-Line und Activ erhältlich.

Eigentlich möchte ich den Schalter mit dieser Leistung fahren. Bedauerlicherweise ist dieser nicht für den Activity verfügbar. Somit bleibt wohl nur der Wandler. Meine Händler in der Nähe haben den allerdings nicht für Testfahrten zur Verfügung.

Meine Bitte an euch Automaten Fahrer daher:
Wie sieht es mit der Leistung aus? Stadt und Landstraße ist er sicherlich recht agil. Wie sieht es da mit der BAB aus? Kann man bei 160 noch merklich beschleunigen oder muss man ein paar Stoßgebete machen damit sich noch etwas tut?

Fahre derzeit Kuga mit der Leistung und der Automat braucht einfach um noch etwas zu reißen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bei-Mario schrieb am 19. Dezember 2018 um 20:00:24 Uhr:


Ich fahre den MK3 mit 1,6 182 PS und wenn ich die Werte Vergleiche, warte ich erst mal auf den ST

Danke für diesen hilfreichen Beitrag... :-)

104 weitere Antworten
104 Antworten

Ja klar Automatik war auf Sport und ein 'in den Sitz gedrückt werden Effekt' trat nicht auf.
280 PS die sich dann vermutlich wie 210...220PS anfühlen... Dazu dann hohe Steuern, hohe VS, hohe Rep. Kosten. Nein lieber nicht.
Wir werden uns die 160 Mildhybrid PS mal ansehen im Hyundai i30 Kombi.

Also schaut euch gerne nen Hyundai i30 an.
Aber das der ST gefühlt nur 210 PS haben soll, lasse ich so nicht stehen. Der geht ab als gäbe es kein Morgen.
Aber wenn die Kosten dafür zu hoch liegen ist ja alles legitim.
Dann viel Erfolg bei der anderen Probefahrt.

Du wirst beim ST Automatic auch kein heftiges drücken erfahren. Dafür aber der Blick auf dem Tacho 😉 . Man merkt es halt nicht das man permanent zu schnell ist ...

Das der 182er mit Automatik so extrem lahm ist legt doch nicht an der Abgasnorm,das liegt an der Gurkenautomatik die garnicht in den Bereich der vollen Leistung drehen lässt.
Das ist ein bekanntes Thema und nicht neu.

Ähnliche Themen

Das kommt noch hinzu

bei meinem auch so. der hat niemals 182 ps.
davor hatte ich einen bmw f30 320 mit 184 ps. deutlicher unterschied zugunsten des bmw

Zitat:

@Die_ikone schrieb am 28. August 2021 um 17:45:40 Uhr:


Bin den Tag die 182 PS im Turnier gefahren mit dem Automatikgetriebe. Fahrzeug ist für 182 PS echt lahm.
Mein 16 Jahre alter 170PS Astra H ist spritziger.

Ist er wirklich spritziger, oder fühlt er sich nur spritziger an?

Wenn ein Moror im oberen Drehzahlbereich noch ein schüppchen drauflegt, fühlt er sich spritziger an.
Ist die Kraft gleichbleibend beschleunigt der Wagen schneller, fühlt sich aber "langweiliger" an.

Zitat:

@Die_ikone schrieb am 28. August 2021 um 17:45:40 Uhr:


Bin den Tag die 182 PS im Turnier gefahren mit dem Automatikgetriebe. Fahrzeug ist für 182 PS echt lahm.
Mein 16 Jahre alter 170PS Astra H ist spritziger.

Sehr enttäuchend für uns. Ursprünglich wollten wir dieses Fahrzeug kaufen

Dein Astra H beschleunigt in 8,5 Sekunden von 0-100 kmh, da ist der Focus ein paar Zehntel schnelle. Mit den 16 Jahren wird er auch einige Pferdchen verloren haben und dementsprechend noch langsamer.

Das Thema ist, dass die Subjektität viel entscheidender ist als die Zeit. Ob jetzt auf der Uhr 8 oder 9 Sekunden vergehen kann man kaum subjektiv „messen“. Entscheidend ist das Erlebnis der Beschleunigung:
1. Geräuschkulisse
2. Drehmomentverlauf ( der Astra wird hier vermutlich einen Oldschool Turbo haben, der initial irgendwann einen Drehmomentberg aufbaut)
3. Manuell vs Automatik.

Während du im Astra wahrscheinlich sehr viel mehr Geräusche hast, einen ordentlichen initialen Turboschub hast und die Gänge durchschaltest, wirst du dir viel schneller vorkommen als im Fokus, der leiser, komfortabler und mit seiner gleichförmigeren Kraftentfaltung einfach so durchzieht, während die AT schnell die Gänge durchsortiet.

Naja, er hat ja eine Probefahrt gemacht. Wenns ihm nicht passt/gefällt und ob subjektiv oder objektiv ist es halt so. Für mich passt die Abstimmung perfekt.

Ob er mit einem, möglicherweise Kia, glücklicher wird muss er dann auch selbst entscheiden. Kia schied bei mir alleine schon aufgrund des Bedienkonzeptes aus. Die Platzierung der diversen Schalter wurde dort wohl ausgewürfelt... wer auch immer sich das bei Kia ausgedacht hat :-). Aber auch da: Wer halt so ne zusammengewürfelte Karre mag soll damit glücklich werden

Der Astra hat 4 Zylinder und 2 Liter Hubraum und Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr.
Dieser Spruch stimmt absolut, der Focus beschleunigt zwar recht gut für seine 1,5 Liter aber niemals so kraftvoll wie ein Motor mit gleicher Leistung aber mehr Hubraum.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 29. August 2021 um 12:14:01 Uhr:


Der Astra hat 4 Zylinder und 2 Liter Hubraum und Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr.
Dieser Spruch stimmt absolut, der Focus beschleunigt zwar recht gut für seine 1,5 Liter aber niemals so kraftvoll wie ein Motor mit gleicher Leistung aber mehr Hubraum.

Das stimmt in heutigen Zeiten so nicht mehr. Ich habe zwei ungefähr gleich schwere Fahrzeuge: 2,2 l 6 Zylinder Sauger mit 170 PS und einen 1,4 l Turbo mit 170 PS.

Sowohl vom Gefühl als auch auf der Straße wird ziemlich schnell klar, dass der Sechszylinder zumindest unter 100 kmh bei weitem nicht mithalten kann (natürlich Gänge voll ausgedreht) - da entsteh eine sehr deutliche Lücke beim hinterher fahren.

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 29. August 2021 um 12:13:57 Uhr:


Naja, er hat ja eine Probefahrt gemacht. Wenns ihm nicht passt/gefällt und ob subjektiv oder objektiv ist es halt so. Für mich passt die Abstimmung perfekt.

Ob er mit einem, möglicherweise Kia, glücklicher wird muss er dann auch selbst entscheiden. Kia schied bei mir alleine schon aufgrund des Bedienkonzeptes aus. Die Platzierung der diversen Schalter wurde dort wohl ausgewürfelt... wer auch immer sich das bei Kia ausgedacht hat :-). Aber auch da: Wer halt so ne zusammengewürfelte Karre mag soll damit glücklich werden

Wenn es ihm nicht gefällt ist es ja ok, aber lahm ist das Auto trotzdem nicht 😉

Kia Ceed finde ich vom Innenraum absolut top. Deutlich gefälliger, moderner und hochwertiger als beim Focus.

K?O Kriterium waren die schlechten Finanzierungskonditionen und vor allem die schlecht gedämmten Scheiben. Beim Ceed (egal ob Pro oder Xceed) kommen die Außenheräusche der anderen Fahrzeuge insb. Auf der Autobahn sehr deutlich in den Innenraum. Vergleichbar mit einem älteren Roadster mit geschlossenem Dach 😉 Das war uns zu stressig vom Geräuschpegel.

Hier wird immer wieder nach Gründen gesucht um den Automatikmüll schönzureden,nur dies weitesgehend ist <Schuld an miserablen Fahrleistungen,zumindest ab ca.120 oder 130kmh.
Sicher ühlt sich Automatik anders an aber nur bei Ford und Opel bekommst da minderwertige Qualität,das ein 170PS Opel schneller ist bezweifel ich keinesfalls da diese schon in den 90ern spritziger waren als VW und Ford,gegenüber Ford auch heute noch oft.
Fahr mal einen 180PS Astra J,der geht auch besser wie ein Focus gesamt und ist dazu noch bleischwer.
Solange beim Ecoboost ne Automatik dranhängt ist ab 120 nurnoch Fahrleistung einer Wanderdüne möglich,da gibts bei Youtube auch ein Video von 100 auf 200,ich weis das es nicht korrekt sein muss aber man kann es schon sehen das da was schiefläuft.

https://www.youtube.com/watch?v=jAERp0ilXaE

PS:
Den Astra H hatte ich jetzt nur mit dem 1,6er in Berbindung gebracht,der hatte aber 180 PS wie sein Nachfolger.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 29. August 2021 um 12:22:05 Uhr:


Hier wird immer wieder nach Gründen gesucht um den Automatikmüll schönzureden,nur dies weitesgehend ist <Schuld an miserablen Fahrleistungen,zumindest ab ca.120 oder 130kmh.

Was hier mnache immer mit ihrem "schönreden" haben. Probefahrt machen: Passt der passt nicht. fertig. Da braucht sich doch niemand was schönzureden. Wie geschrieben passt es für mich perfekt. Da ist es mir dann egal ob die Automatik nun 4, 6 oder 8-Gänge hat und der Motor nun 50, 150 oder 250 PS hat. Genauso wenig brauch ich irgendwelche daergelaufenen Leute die mir im Internet meinen erzählen zu müssen was da nun schlecht oder gut ist. Wen interessiert den so ein Geschwätz ?

Stell dir vor es gibt auch zufriedene Automatikfahrer die einfach entspannt und flott im Alltag fahren wollen und das letzte Zehntel an Performance vernachlässigen. Im Alttag bin ich trotzdem flotter bei Zwischenspurts weil ich per Hand nocht so häufig schalten würde und der Schaltvorgang per Hand länger dauert.

Man sollte einfach akzeptieren, dass es nicht jedem wichtig ist, dass jeder Gang bis auf die letzten 500 Umdrehungen bis in den Begrenzer ausgedreht wird. Das machen ein Großteil der Fahrer noch nicht mal beim Schalter.

Wenn es doch so ein großer Müll ist dann hätte es ja bei einer Probefahrt schon auffallen müssen und man hätte was anderes gekauft 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen