182 PS Erfahrungen

Ford Focus Mk4

Hallo alle 182PS Automatik Fahrer.
Dieser Benziner ist z.B. für den ST-Line und Activ erhältlich.

Eigentlich möchte ich den Schalter mit dieser Leistung fahren. Bedauerlicherweise ist dieser nicht für den Activity verfügbar. Somit bleibt wohl nur der Wandler. Meine Händler in der Nähe haben den allerdings nicht für Testfahrten zur Verfügung.

Meine Bitte an euch Automaten Fahrer daher:
Wie sieht es mit der Leistung aus? Stadt und Landstraße ist er sicherlich recht agil. Wie sieht es da mit der BAB aus? Kann man bei 160 noch merklich beschleunigen oder muss man ein paar Stoßgebete machen damit sich noch etwas tut?

Fahre derzeit Kuga mit der Leistung und der Automat braucht einfach um noch etwas zu reißen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bei-Mario schrieb am 19. Dezember 2018 um 20:00:24 Uhr:


Ich fahre den MK3 mit 1,6 182 PS und wenn ich die Werte Vergleiche, warte ich erst mal auf den ST

Danke für diesen hilfreichen Beitrag... :-)

104 weitere Antworten
104 Antworten

Er wollte doch nur erzählen, dass er nen "chipgetunten ST" hat und alles andere Tretroller sind. Das er sich dabei ein Eigentor geschoßen hat, weil er nicht auf nen kleineren Motor umschalten kann, ist ein Kollateralschaden.

Man gewöhnt sich sehr schnell an Motorleistung. Wenn man dann das gleiche Fahrzeug mit nur einem Drittel der Leistung und Hälfte des Hubraums fährt ist der Unterschied natürlich sehr krass.

Und es hat auch jeder andere Ansprüche.

Der 1,0er wäre mir persönlich auch ein Tick zu wenig. Die 150 PS finde ich als Daily optimal. Sehr ausgewogen, laufruhiger und angenehm flott.

Zitat:

@Eagleseven schrieb am 6. September 2021 um 09:07:39 Uhr:


Er wollte doch nur erzählen, dass er nen "chipgetunten ST" hat und alles andere Tretroller sind. Das er sich dabei ein Eigentor geschoßen hat, weil er nicht auf nen kleineren Motor umschalten kann, ist ein Kollateralschaden.

Er fährt jetzt durchaus nen kleineren Motor in seinem Kia ;-)

Genau

Ähnliche Themen

Der aber auch nicht so gut geht wie ein gemachter ST 😁
Bin den 1l EB auch mal im MK3 gefahren. Ja, ist ganz klar eine Umstellung, wenn man nen ST gewohnt ist.
Aber eigentlich ausreichend für jegliche Situationen inner- und außerorts.
Ein Kumpel fährt den auch im MK3 Turnier und ist vollkommen zufrieden.

Ich fand den 125PS Focus durchaus brauchbar (Leihwagen) aber das Ruckeln bei der Zylinderabschaltung war deutlich merkbar.

Also für jemanden der kein Wert auf überragende Endgeschwindigkeit legt oder generell einfach nur von A nach B will, ist der Motor voll ok.

Bei dem Fiesta meiner Mutter (auch 1l, 125Ps) gibt's glaube noch keine Abschaltung, der fährt ganz ruhig aber unter 2000U/min recht brummig.

Dann lieber den 1.5l, wobei ich den noch nicht gefahren bin und dazu nix sagen kann.

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 6. September 2021 um 05:51:41 Uhr:


Wie ich bereits oben schrieb, kam ich von einem chipgetuntem ST und der zieht wie ein Stier.

Da kann der wagen aber nichts für, wenn du dich nicht so schnell umgewöhnen kannst. 😉

Ich hatte mal einen schwachen Benziner, kam überall hin... Dann einen Diesel Firmenwagen für eine Woche gehabt. Danach dachte ich mein Auto ist kaputt... Nach einem Tag habe ich mich wieder dran gewöhnt.

Der 1 Liter Motor ist sogar Langstreckentauglich... Vorausgesetzt man will nicht dauernd über 160 fahren.

Natürlich ist der langstreckentauglich, das habe ich nie bestritten.
Aber mir ist für Motor einfach zu blutarm....das mild Hybrid Dings stopft noch nicht mal das Turboloch...es kaschiert es nur.

Ich habe meinen 1.5EB 150PS bei ConversMod auf 182PS tunen lassen.
Es wurden die originalen 182PS Mappings verwendet, keine Optimirung vorgenommen (Stage S)
Der Motor fühlt sich entgegen meinen Erwartungen auch untenrum viel kräftiger an.
Obwohl von Ford nicht mehr beworben, hat dieser Overboost, der 150PS nicht.
Habe den Ladedruck per Forscan aufgezeichnet:
150PS -> max 0,7bar
182PS -> max 1,0bar
Das spürt man deutlich.
Ich wollte das Tuning hauptsächlich wegen des miserablen Drehvermögens machen lassen.
Oberhalb von 4500 Touren kommt da nix mehr, der Motor wird regelrecht abgewürgt.
Nach dem Tuning kein Vergleich -> sehr drehfreudig bis zum Drehzahlbegrenzer, so wie es sein sollte.
Leider blieb auch nach dem Tuning das frühe Hochschalten der AT in den Gängen 4 bis 5.
Das ist und bleibt der letzte Mist und man hat von der Mehrleistung oberhalb von 4500 Touren nicht viel.
Im 6ten Gang ist die Welt wieder in Ordnung.

Schreibe mal TVS Enerergering an,die machen Getriebesoftware.
Ob die das beim MK4 ändern können wissen sie aber erst wenn sie Daten von dir bekommen über dein KFZ.
Hatte da mal angefragt und bekam diese Antwort

https://tkengineering.de/service-info/hardware/tke-tvs-dsg-software/

Zitat:

@einmk4besitzer schrieb am 15. September 2021 um 11:09:09 Uhr:


Ich habe meinen 1.5EB 150PS bei ConversMod auf 182PS tunen lassen.
Es wurden die originalen 182PS Mappings verwendet, keine Optimirung vorgenommen (Stage S)
Der Motor fühlt sich entgegen meinen Erwartungen auch untenrum viel kräftiger an.
Obwohl von Ford nicht mehr beworben, hat dieser Overboost, der 150PS nicht.
Habe den Ladedruck per Forscan aufgezeichnet:
150PS -> max 0,7bar
182PS -> max 1,0bar
Das spürt man deutlich.
Ich wollte das Tuning hauptsächlich wegen des miserablen Drehvermögens machen lassen.
Oberhalb von 4500 Touren kommt da nix mehr, der Motor wird regelrecht abgewürgt.
Nach dem Tuning kein Vergleich -> sehr drehfreudig bis zum Drehzahlbegrenzer, so wie es sein sollte.
Leider blieb auch nach dem Tuning das frühe Hochschalten der AT in den Gängen 4 bis 5.
Das ist und bleibt der letzte Mist und man hat von der Mehrleistung oberhalb von 4500 Touren nicht viel.
Im 6ten Gang ist die Welt wieder in Ordnung.

Das dass nicht legal ist ist mir klar. Aber Ford könnte das, bei einem evtl. Motorschaden, auch nachvollziehen denke ich... Bei einer Verkehrskontrolle natürlich nicht, ausser die hätten einen Leistungsprüfstand dabei.

Bin hin- und hergerissen ob ich ihn auf die 182PS pimpen lassen soll ob ich es brauche? Gute Frage, mich würde es einfach nur reizen...

Ob du das brauchst? Wahrscheinlich nicht. Ich würde mal behaupten, dass keiner, der sowas macht, das wirklich braucht. 😁
Die richtige Frage ist: willst du es haben und bist dafür bereit die Risiken (Verlust der Garantie, falls noch vorhanden, event. Schäden durch Mehrbelastung) einzugehen?
Wobei ich selbst die Mehrbelastung nicht so kritisch sehe, immerhin ist es ja angeblich die originale Map der 182PS-Variante.
Und man nutzt die Mehrleistung ja nicht permanent voll aus.

Verlust der Garantie ist die eine Sache. Viel gravierender für mich wäre der Verlust der Betriebserlaubnis und des Versicherungsschutzes. Ja, das müsste überhaupt erstmal jemand herausfinden, ist nicht sooo wahrscheinlich. Ich persönlich würde es trotzdem nicht machen.

Bieten doch soviel ich weiß ein Gutachten an zum Eintragen. Ist doch alles kein Hexenwerk das legal durchzuführen. Eine Garantie gibt es ja auch optional. Maximal 2 Jahre.

Kann man eigentlich, dass Beosonic im Nachhinein installieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen