182 PS Benziner oder 150 PS Diesel

Ford Focus Mk4

Hallo auch wenn es die Frage schon gibt,

fahre zur Zeit einen MK3 Turnier Titanium mit 163 PS Diesel mit dem ich auch nach 108.000 KM noch immer sehr zufrieden bin und bisher null Probleme hatte.

Wegen der Thematik Euro 5 in der Stadt (Fahrverbot ab 09/2019 in Köln) überlege ich mir aktuell den MK4 zu kaufen und habe auch hierzu ein sehr lukratives Angebot meines Händlers vorliegen.

Bin jetzt aber absulut unschlüssig was den Motor betrifft, was den Diesel betrifft (wegen möglichen Fahrverboten auch bei den neuen Dieseln) so tendiere ich eher zum 1.5 182 PS Benziner, denke hier aber ob der 3-Zylinder wirklich haltbar ist und ja doch mehr Sprit braucht als z:B der 2.0 150PS Diesel.

Leider gibt es ja hier noch nicht wirklich Eindrücke was den 2.0 Diesel mit 150 PS betrifft.

Gibt es mittlerweile ehrliche Verbrauchswerte 1.5 l 182 PS Benzin gegen 2.0 l 150 PS Diesel und das bei einer 6-Gang Schaltung und was würdet Ihr mir für einen Rat bei ca. 17.000 KM Fahrleistung pro Jahr geben.

Danke für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Vor einigen Jahren wollte keiner einen Diesel. Dann wollte keiner einen Turbo. Als nächstes kommt dann auch noch ein Turbo Diesel Direkteinspritzer... Der kann nicht lange halten....
Dann haben auch noch Benziner 16 Ventile beim 4 Zylinder bekommen und ein paar Jahre später auch noch zusätzlich einen Turbo.
Vor einiger Jahren macht
die Autowelt auch noch den Fehler den Hubraum zu verkleinern. Jetzt ist die Welt total verrückt und es werden 3 Zylinder Motörchen gebaut und das allerschlimmste ist, die haben mittlerweile Leistungsdaten von 6 Zylinder Motor aus den 90ziger Jahren, mit der Hälfte des Hubraums.
Aber die größte unverschämtheit ist, alle diese Veränderungen gingen nicht zu lasten der Langlebigkeit und unzuverlässig sind die Dinger auch nicht.
Die Welt ist offenbar völlig ungerecht zu den ewig gestrigen.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Weis jemand wer das Getriebe baut?

Wenn die Mitteilung in der Presse stimmt ist es eine gemeinsame Neuenwicklung von Ford zusammen mit GM.

Zitat:

@Qapl schrieb am 23. Januar 2019 um 13:37:55 Uhr:


Weis jemand wer das Getriebe baut?

Das Getriebe wird von Ford selbst gebaut und ist eine Gemeinschaftsentwicklung von GM und Ford.

Produktionsstandort : Ford Livonia Michigan Transmission Plant in den USA.

Ja alles oben geschriebene soll so sein. Was noch bekannt ist, dass es eine Abwandlung des 10 Gang Getriebes ist, welches zb im Mustang verbaut wird. Das 10 Gang ist für längseinbau mit Hinterradantrieb vorgesehen, das 8 Gang für Quereinbau.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hoschiking schrieb am 23. Januar 2019 um 14:00:49 Uhr:


Ja alles oben geschriebene soll so sein. Was noch bekannt ist, dass es eine Abwandlung des 10 Gang Getriebes ist, welches zb im Mustang verbaut wird. Das 10 Gang ist für längseinbau mit Hinterradantrieb vorgesehen, das 8 Gang für Quereinbau.

GM baut das Getriebe in Eigenregie als 9 Gang Automatik. Ford baut es im eigenen Werk als 8 Gang Automatik. Das ist mein Stand.

Und wo kommt dann das 10 Gang für diverse Ford Modelle her?

Zitat:

@NTBooker schrieb am 23. Januar 2019 um 14:07:07 Uhr:



Zitat:

@hoschiking schrieb am 23. Januar 2019 um 14:00:49 Uhr:


Ja alles oben geschriebene soll so sein. Was noch bekannt ist, dass es eine Abwandlung des 10 Gang Getriebes ist, welches zb im Mustang verbaut wird. Das 10 Gang ist für längseinbau mit Hinterradantrieb vorgesehen, das 8 Gang für Quereinbau.

GM baut das Getriebe in Eigenregie als 9 Gang Automatik. Ford baut es im eigenen Werk als 8 Gang Automatik. Das ist mein Stand.

Ford baut diese als 8 und 10 Gang Automatik, GM als 9 Gang,

Zitat:

@achim-martin schrieb am 23. Januar 2019 um 12:38:31 Uhr:



Zitat:

@hoschiking schrieb am 23. Januar 2019 um 12:22:32 Uhr:


Wieder eines der Beiträge:
Ich mach mir die Welt wie sie mir passt ...... 😁 😉

Na, was haben wir hier denn wieder für einen kleinen Troll... aber lass es gut sein, jedem das seine.

Naja, natürlich verträgt das Getriebe für den Diesel höheres Drehmoment, es muß ja auf die Belastung ausgelegt sein. Aber daraus auf die Lebensdauer usw zurück zu schliessen ist ganz schön gewagt.
Odr habe ich etwa deine Aussage fehlinterpretiert?

Zitat:

@hoschiking schrieb am 23. Januar 2019 um 15:29:25 Uhr:


Und wo kommt dann das 10 Gang für diverse Ford Modelle her?

Das 10 Gang wird auch von Ford in Michigan produziert. Bin da nicht weiter drauf eingegangen, da dieses Getriebe nicht für Frontantrieb ( unseren Focus ) vorgesehen ist. GM baut dieses Getriebe parallel für seine Fahrzeuge im eigenen Werk.

Danke

Das Getriebe für den Focus (ich denke mal nicht, daß die es aus den USA rüberschippern) kommt doch hoffentlich nicht aus dem französischen Getriebewerk, daß Ende 2019 geschlossen werden soll, oder? Wäre schön, wenn jemand einen Beleg für den Produktionsort finden könnte.

Kann man es auf dem Getriebe irgendwo sehen? Ich könnte es mir mal anschauen, aber bei den Temperaturen lege ich mich ungern unter das Auto. Aufkleber, Plakette?

Siehste eh nix,Unterfahrschutz sei dank.

Steht i.d.R. auch nicht drauf. Ich arbeite selber in der Autoproduktion (nein, nicht bei Ford) und Hinweise auf den Zulieferer sind häufig nur schwer oder gar nicht zu finden.

Zitat:

@Timico schrieb am 23. Januar 2019 um 23:17:46 Uhr:


Das Getriebe für den Focus (ich denke mal nicht, daß die es aus den USA rüberschippern) kommt doch hoffentlich nicht aus dem französischen Getriebewerk, daß Ende 2019 geschlossen werden soll, oder? Wäre schön, wenn jemand einen Beleg für den Produktionsort finden könnte.

Lt. Wiki wird im Getrag ( gehört heute zu Magna ) Werk Frankreich (Getrag Ford Transmission) das MX65 Getriebe produziert. In den USA im Linovia Werk Michigan das 6R das 8F und das 10R Getriebe.

Demnach kommen alle Automatik Getriebe des Focus aus den USA. Dafür wurden in dem Werk 2017 für das 8 Gang Getriebe ca. 350 Millionen Dollar investiert.

https://eu.usatoday.com/.../

Ein weiterer Hinweis : Das Problem von Gotthard läuft in Kommunikation zwischen Ford Köln und den USA :

https://www.motor-talk.de/.../...ng-unsanft-bis-hart-t6532676.html?...

Das Zulieferteile aus der ganzen Welt kommen, ist heute nichts aussergewöhnliches mehr. Bei bestimmten Baugruppen lassen sich Zulieferer direkt neben dem Hersteller nieder. Andere Teile kommen aus allen Himmelsrichtungen der Welt an das Band.

Deine Antwort
Ähnliche Themen