8Gang Automatik Rückwärtsgang unsanft bis hart.

Ford Focus Mk4

Hallo, ich wollte mal wissen ob hier noch jemand das ein Problem mit dem Rückwärtsgang der 8Gang Automatik hat..?
Ich habe öfter mal das Problem das der Rückwärtsgang nicht sofort eingelegt wird. Gefühlt braucht er immer eine Ewigkeit bis er drin ist. Wenn ich dann nur ein bisschen Gas gebe rückt er dann rein aber sehr ruckartig. Es ist auch leider schon ein paar mal vorgekommen das er nicht Rückwärts fuhr sondern begann nach vorne rollen.
Zum besseren Verständnis : der Wagen ist bevor ich den Rückwärtsgang eingelegt habe immer vollständig zum stehen gekommen.
Hat hier noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Als Gegenpol will ich mal sagen. Mein Automatik Getriebe funktioniert ohne den geringsten Fehler. Kein geruckel, kein Eigenleben und schaltet butterweich.
Das einzige was ich sagen kann ist, bei den kalten Temperaturen schaltet es nach dem kaltstart nicht direkt hoch bei unteren Drehzahlen wie es das in Betriebswarmen Zustand macht. Aber das ist wohl gewollt um den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen.
Manche haben wohl auch gewisse umgewöhnungs-Störungen vom Schalter auf Automatik Wandlergetriebe. Aber das dürfte sich irgendwann erledigen.
Es gibt auch hier und da vielleicht mal einen Mangel den es zu beheben gillt, aber das ist jetzt sicher nicht die Mehrzahl von den Nutzern.

192 weitere Antworten
192 Antworten

Ist a völliger Schwachsinn der Spruch,Zeiten sind lang vorbei.
Fahre selbst seit 1999 Ford,immer heimgekommen auch wenn auf meinen damaligen Pendelstrecken MEK-München/Regensburg einst 2x Probleme auftauchten,aber zuverlässig waren alle.
Man muss Ford nicht unbedingt als den besten Autobauer bezeichnen aber nur auf denen draufhauen muss nicht sein,zu kritisieren gibt's mehr als genug aber andere Hersteller haben größere Baustellen gehabt.

Zitat:

@Bytebuster schrieb am 23. Januar 2019 um 11:10:31 Uhr:


Jetzt lasst uns bitte mal wieder zum eigentlichen Thema mit dem D & R Schaltproblem der Automatik zurückkommen, dankeschön ! :-)

Falls noch jemand von dem Umschaltproblem der Automatik betroffen ist / mit dem Problem schon in der Werkstatt war / dem vielleicht sogar dort geholfen werden konnte... alle neue Infos bitte hier reinschreiben.

Halte Euch gerne auf dem Laufenden. Meiner steht wie gesagt mit 29 Km beim Händler.

Zitat:

@gotthard schrieb am 23. Januar 2019 um 11:17:08 Uhr:



Zitat:

@Bytebuster schrieb am 23. Januar 2019 um 11:10:31 Uhr:


Jetzt lasst uns bitte mal wieder zum eigentlichen Thema mit dem D & R Schaltproblem der Automatik zurückkommen, dankeschön ! :-)

Falls noch jemand von dem Umschaltproblem der Automatik betroffen ist / mit dem Problem schon in der Werkstatt war / dem vielleicht sogar dort geholfen werden konnte... alle neue Infos bitte hier reinschreiben.

Halte Euch gerne auf dem Laufenden. Meiner steht wie gesagt mit 29 Km beim Händler.

...gerne, aber bitte in einem eigenen Thread...

Ich finde es gut, wenn jeder über seine Probleme im Forum berichtet, aber bitte dann im passenden Thread oder einfach einen eigenen Thread aufmachen, denn hier in *diesem* schauen die Leute doch rein, um sich über das Umschaltproblem der 8Gang-Automatik von D nach R und zurück zu informieren.

Zitat:

@hoschiking schrieb am 22. Januar 2019 um 12:41:48 Uhr:


Ja dies kann ich auch bestätigen.
Bis auf die sehr seltsam gewählte Übersetzung der einzelnen Gänge alles super. In kalten Zustand schaltet es nicht nur später hoch, sondern lässt ziemlich lange die Wandlerüberbrückung offen. Dadurch kommt das Getriebeöl auch schneller auf Temperatur und führt zusätzlich zu höheren Drehzahlen, da man ständig mit Wandlerschlupf unterwegs ist.
Bei den niedrigen Temperaturen morgens durch die Stadt bestimmt 5 Minuten lang.

Haargenau meine Erfahrung. Bei Kälte bleibt die Wandlerüberbrückung wirklich sehr lange offen.

Das Rangieren ist nach 25 Jahren Handschaltung auch kein Problem. Ich schalte immer Autohold aus, dann braucht man nur den Drehregler und die Bremse da das Auto eh immer kriecht.
Bei aktiviertem Autohold benötigt man Gas, dann kommt das Geräusch von der gschlossenen Bremse und dann springt der Wagen.

Ähnliche Themen

Das Auto Hold hat auch Nachteile, bei meinem VW muss ich nach ca 30000km die hinteren Bremsen machen lassen.
Zuerst dachte ich der Mech will mich verarschen aber durch das losfahren mit kurz geschlossener Bremse verschleißt diese ziemlich schnell.

Beim mk3 und dsg war das auch schon, aber nicht so langsam.

Fahre zur Zeit noch Golf VII DSG 3 Jahre und 85000km hab die Autohold Funktion ehrlich gesagt nie genutzt, hat mich nur genervt und Auto Start Stop erst recht.....

Zitat:

@BMWDriver1991 schrieb am 23. Januar 2019 um 13:52:35 Uhr:



Zitat:

@hoschiking schrieb am 22. Januar 2019 um 12:41:48 Uhr:


Ja dies kann ich auch bestätigen.
Bis auf die sehr seltsam gewählte Übersetzung der einzelnen Gänge alles super. In kalten Zustand schaltet es nicht nur später hoch, sondern lässt ziemlich lange die Wandlerüberbrückung offen. Dadurch kommt das Getriebeöl auch schneller auf Temperatur und führt zusätzlich zu höheren Drehzahlen, da man ständig mit Wandlerschlupf unterwegs ist.
Bei den niedrigen Temperaturen morgens durch die Stadt bestimmt 5 Minuten lang.

Haargenau meine Erfahrung. Bei Kälte bleibt die Wandlerüberbrückung wirklich sehr lange offen.

Das Rangieren ist nach 25 Jahren Handschaltung auch kein Problem. Ich schalte immer Autohold aus, dann braucht man nur den Drehregler und die Bremse da das Auto eh immer kriecht.
Bei aktiviertem Autohold benötigt man Gas, dann kommt das Geräusch von der gschlossenen Bremse und dann springt der Wagen.

Das stimmt so mal überhaupt nicht! Was hier für ein Gedöns erzählt wird...

Das Geräusch kommt von dem dann plötzlich reinspringendem Gang, da die Automatik beim Wechsel von D nach R oder andersherum in den Leerlauf schaltet und man beim Gasgeben den Motor ungewollt im Leerlauf hochdreht. Es ist völlig egal, ob Autohold ein-, oder ausgeschaltet ist. Das springt dann nämlich gar nicht an.

Wie gesagt, hier geht es nicht um Fahrer, die sich erst an Eigenarten einer Automatik und/oder des Autoholds gewöhnen müssen, sondern um ein Fehlverhalten der Automatik,welches seitens Ford hoffentlich noch abgestellt werden kann.

Mir scheint du wechselst von D auf R (und umgekehrt) während der Wagen noch rollt. Dass dann der Autohold keine Relevanz hat ist logisch.

Ich für mich selbst schalte nicht auf R wenn der Wagen rollt - man sollte das ja auch bei einem Schaltgetriebe nicht machen. Dadurch bei mir im Stillstand geschaltet wird kommt es aber vor dass Autohold aktiv wird und dann benötigt man Gas um dies zu lösen (mit dem ensprechendem leichten Klonk-Geräusch). Und wenn dann im Zentimeterbereich rangiert wird kann der erste "Sprung" zu viel sein. Daher von meiner Seite beim Feinrangieren Autohold aus und alles ist gut. Da brauche ich kein Gas sondern nur den Drehregler und die Bremse.

Das ist meine persönliche Erfahrung die ich nach2 Monaten MK4 gerne teile und finde nicht dass das als Gedöns einzuordnen ist.

Auszug aus der Bedienunsanleitung:

Rückwärtsfahrt (R)
Versetzen Sie das Getriebe nur in die Stellung Rückwärtsfahrt (R), wenn das Fahrzeug steht und der Motor im Leerlauf dreht.

Gibts Online unter: http://www.fordservicecontent.com/.../Content?...

Zitat:

@BMWDriver1991 schrieb am 24. Januar 2019 um 08:31:19 Uhr:


Mir scheint du wechselst von D auf R (und umgekehrt) während der Wagen noch rollt. Dass dann der Autohold keine Relevanz hat ist logisch.

Ich für mich selbst schalte nicht auf R wenn der Wagen rollt - man sollte das ja auch bei einem Schaltgetriebe nicht machen. Dadurch bei mir im Stillstand geschaltet wird kommt es aber vor dass Autohold aktiv wird und dann benötigt man Gas um dies zu lösen (mit dem ensprechendem leichten Klonk-Geräusch). Und wenn dann im Zentimeterbereich rangiert wird kann der erste "Sprung" zu viel sein. Daher von meiner Seite beim Feinrangieren Autohold aus und alles ist gut. Da brauche ich kein Gas sondern nur den Drehregler und die Bremse.

Das ist meine persönliche Erfahrung die ich nach2 Monaten MK4 gerne Teile und finde nicht dass das als Gedöns einzuordnen ist.

Auszug aus der Bedienunsanleitung:

Rückwärtsfahrt (R)
Versetzen Sie das Getriebe nur in die Stellung Rückwärtsfahrt (R), wenn das Fahrzeug steht und der Motor im Leerlauf dreht.

Gibts Online unter: http://www.fordservicecontent.com/.../Content?...

Sehr schön und exakt beschrieben.
Kann ich bestätigen. Danke

Zitat:

@BMWDriver1991 schrieb am 24. Januar 2019 um 08:31:19 Uhr:


Mir scheint du wechselst von D auf R (und umgekehrt) während der Wagen noch rollt. Dass dann der Autohold keine Relevanz hat ist logisch.

Ich für mich selbst schalte nicht auf R wenn der Wagen rollt - man sollte das ja auch bei einem Schaltgetriebe nicht machen. Dadurch bei mir im Stillstand geschaltet wird kommt es aber vor dass Autohold aktiv wird und dann benötigt man Gas um dies zu lösen (mit dem ensprechendem leichten Klonk-Geräusch). Und wenn dann im Zentimeterbereich rangiert wird kann der erste "Sprung" zu viel sein. Daher von meiner Seite beim Feinrangieren Autohold aus und alles ist gut. Da brauche ich kein Gas sondern nur den Drehregler und die Bremse.

Das ist meine persönliche Erfahrung die ich nach2 Monaten MK4 gerne teile und finde nicht dass das als Gedöns einzuordnen ist.

Auszug aus der Bedienunsanleitung:

Rückwärtsfahrt (R)
Versetzen Sie das Getriebe nur in die Stellung Rückwärtsfahrt (R), wenn das Fahrzeug steht und der Motor im Leerlauf dreht.

Gibts Online unter: http://www.fordservicecontent.com/.../Content?...

Oh man... Nein, natürlich wechsle ich den Gang erst, wenn er steht!

Geh doch einfach mal davon aus, daß *du* nicht von dem Problem betroffen bist. Wie man aus dem Thread herausliest, gibt's ja auch Fahrer, bei denen die Automatik einwandfrei schaltet.

Mein Händler hat es überprüft und meint, es handele sich wahrscheinlich um ein Softwareproblem und will sich mit Ford in Verbindung setzen. Ich werde sehen, ob er es lösen kann. Tatsache ist, das auch der Händler dieses Fehlverhalten für einen Mangel hält und nicht den Spruch auf
Den Lippen hatte, es wäre Stand der Serie.

Zitat:

@gotthard schrieb am 22. Januar 2019 um 21:42:37 Uhr:


herum

Wie ist der Mondeo hybrid so?
Verbrauch?

Zitat:

@andreas7767 schrieb am 24. Januar 2019 um 10:28:00 Uhr:



Zitat:

@gotthard schrieb am 22. Januar 2019 um 21:42:37 Uhr:


herum

Wie ist der Mondeo hybrid so?
Verbrauch?

Nicht so der Knaller, trotz 99% Energieffizienz rund 6,4 Liter, nicht sehr effizient!

Noch rasch zum Getriebe, meiner steht immer noch in der Werkstatt, Getriebe nicht fahrfähig! Alle Anfragen zu Getriebstörungen gehen über Ford Köln und zwingend via USA Getriebeentwidklungsabteilung. Habe den Mailverkehr gelesen zwischen meinem Händler und Ford, unglaublich, jeder Handgriff, jede Massnahme darf nur auf Anweisung Ford durchgeführt werden. Mein Mechaniker ist ein super Typ, sehr kompetent und würde gerne, darf aber nicht. Gott sei dank habe ich keine Probleme mit Ersatzwagen und so, sonst wäre ich am Arsch!

Das Getriebe war nicht schaltbar zwischen P R und D gab brutale Schläge, nach 29 km wieder in der Werkstatt, auto nicht fahrbar, ford will dies ford will das, keine ford - schritte! Was ich hier lese, meiner hat die brutalo Variante, aber das ruckartige und in R das ist grosse Scheisse. Von D musst Du über N auf R, das hat seinen Grund, dass es über Neutralstellung gehen muss, damit das Getriebe im Leerlauf ist. Bei mir schien es so, als ob das Getriebe nicht trennt und beim Schalten trotzdem den Gang reinknallt! Wenn das so ist wie wir befürchten, dann ist das eine krasse Fehlkonstruktion, halte euch auf dem laufenden!

Zitat:

@Bytebuster schrieb am 24. Januar 2019 um 10:17:51 Uhr:



Zitat:

@BMWDriver1991 schrieb am 24. Januar 2019 um 08:31:19 Uhr:


Mir scheint du wechselst von D auf R (und umgekehrt) während der Wagen noch rollt. Dass dann der Autohold keine Relevanz hat ist logisch.

Ich für mich selbst schalte nicht auf R wenn der Wagen rollt - man sollte das ja auch bei einem Schaltgetriebe nicht machen. Dadurch bei mir im Stillstand geschaltet wird kommt es aber vor dass Autohold aktiv wird und dann benötigt man Gas um dies zu lösen (mit dem ensprechendem leichten Klonk-Geräusch). Und wenn dann im Zentimeterbereich rangiert wird kann der erste "Sprung" zu viel sein. Daher von meiner Seite beim Feinrangieren Autohold aus und alles ist gut. Da brauche ich kein Gas sondern nur den Drehregler und die Bremse.

Das ist meine persönliche Erfahrung die ich nach2 Monaten MK4 gerne teile und finde nicht dass das als Gedöns einzuordnen ist.

Auszug aus der Bedienunsanleitung:

Rückwärtsfahrt (R)
Versetzen Sie das Getriebe nur in die Stellung Rückwärtsfahrt (R), wenn das Fahrzeug steht und der Motor im Leerlauf dreht.

Gibts Online unter: http://www.fordservicecontent.com/.../Content?...

Oh man... Nein, natürlich wechsle ich den Gang erst, wenn er steht!

Geh doch einfach mal davon aus, daß *du* nicht von dem Problem betroffen bist. Wie man aus dem Thread herausliest, gibt's ja auch Fahrer, bei denen die Automatik einwandfrei schaltet.

Mein Händler hat es überprüft und meint, es handele sich wahrscheinlich um ein Softwareproblem und will sich mit Ford in Verbindung setzen. Ich werde sehen, ob er es lösen kann. Tatsache ist, das auch der Händler dieses Fehlverhalten für einen Mangel hält und nicht den Spruch auf
Den Lippen hatte, es wäre Stand der Serie.

Mit "oh mann", "Gedöns" und "Geh doch einfach mal davon aus, daß *du* blablba" - Floskeln kann ein Forum nicht funktionieren.
Das hier ist ein freundlicher Erfahrungs- und Gedankenaustausch mit einem Versuch dein Problem logisch zu erklären. Ich kann nichts dafür dass du durch dein Problem gefrustet bist.
Es kann ja auch ein Bedienungsfehler sein, niemand ist davor gefeit. Auch ich nicht.
Dazu sollte man halt auch das Geschriebene inhaltserfassend lesen und nicht gleich zurückschiessen.
Wie auch immer, ich hoffe dein Händler kann dein Problem lösen.
Am besten unterhältst du dich diesbezüglich mit ihm und bleibst diesem Forum fern.

Gerne geholfen.

Zitat:

@BMWDriver1991 schrieb am 24. Januar 2019 um 13:43:38 Uhr:



Zitat:

@Bytebuster schrieb am 24. Januar 2019 um 10:17:51 Uhr:


Oh man... Nein, natürlich wechsle ich den Gang erst, wenn er steht!

Geh doch einfach mal davon aus, daß *du* nicht von dem Problem betroffen bist. Wie man aus dem Thread herausliest, gibt's ja auch Fahrer, bei denen die Automatik einwandfrei schaltet.

Mein Händler hat es überprüft und meint, es handele sich wahrscheinlich um ein Softwareproblem und will sich mit Ford in Verbindung setzen. Ich werde sehen, ob er es lösen kann. Tatsache ist, das auch der Händler dieses Fehlverhalten für einen Mangel hält und nicht den Spruch auf
Den Lippen hatte, es wäre Stand der Serie.

Mit "oh mann", "Gedöns" und "Geh doch einfach mal davon aus, daß *du* blablba" - Floskeln kann ein Forum nicht funktionieren.
Das hier ist ein freundlicher Erfahrungs- und Gedankenaustausch mit einem Versuch dein Problem logisch zu erklären. Ich kann nichts dafür dass du durch dein Problem gefrustet bist.
Es kann ja auch ein Bedienungsfehler sein, niemand ist davor gefeit. Auch ich nicht.
Dazu sollte man halt auch das Geschriebene inhaltserfassend lesen und nicht gleich zurückschiessen.
Wie auch immer, ich hoffe dein Händler kann dein Problem lösen.
Am besten unterhältst du dich diesbezüglich mit ihm und bleibst diesem Forum fern.

Gerne geholfen.

Das Hauptproblem ist wie gesagt, dass alles was mit Getriebe zu tun hat via USA Entwicklung geht, darum ist alles schleppend, ich finde diese Ursachensuche sehr unbefriedigend! Wenn Ford das Problem nicht lösen kann, dann wird mein neuer Focus beim Händler bleiben und ich werde ein anderes Fahrzeug nehmen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen