182 PS Automatik: Hohe Gänge nicht wesentlich über 5000 U/Min
Hatte es die Tage ein paar mal eilig und die Bahn war relativ frei.
Während die niedrigen Gänge sauber bis zum roten Bereich durchgezogen haben, ging es in den hohen Gängen nicht wesentlich über 5000 U/Min. Weder in Sport noch in Manuell.
Habt ihr das auch, da liegen die (bezahlten) 182 PS doch noch gar nicht an? Ez. 5/2019.
Beste Antwort im Thema
Ich danke allen für dieses Thema hier, denn ich habe auf den letzten Seiten viel gelernt.
- Man darf den 182PS nur kaufen, wenn man die Leistung bei jeder einzelnen Fahrt in den oberen Gängen auch abruft
- Der Geschwindigkeitsbereich bis 130km/h (also bis Richtgeschwindigkeit bzw. sicherlich kommendes Tempolimit) ist irrelevant. Kurzstrecken oder Landstraßenfahrten sind mit dem Motor verboten.
- Sportliches Fahren definiert sich als Geradeausfahren auf der Autobahn mit > 180km/h
- Jeder, der sich den 182PS gekauft hat, ohne die vorherigen 3 Kriterien zu erfüllen, darf nicht mitreden, weil er sowieso durch seine eigene Blödheit das falsche Auto gekauft hat und sich damit für jeglichem Diskurs disqualifiziert
- Ergänzend zu Punkt 4 ist es jedoch durchaus legitim, wenn Leute, die den Focus weder gefahren sind, noch besitzen, noch sonstwie mit ihm in Verbindung stehen, hier ihre Weisheiten zum Besten geben, um den dummen Schafen (Punkt 4) endlich mal zu erklären, wie alles zu laufen hat (ergänzend dazu habe ich in anderen Beiträgen auch gelernt, dass bezüglich Qualität natürlich mit den Premiumherstellern verglichen werden muss, bezüglich Preis aber gleichzeitig mit Dacia.)
- Das Schaltverhalten ist Betrug, weil es sich auf einer Probefahrt auch niemals nicht testen ließe
- Ford baut mutwillig sinnlose Beschränkungen ein, um den Kunden zu gängeln
- Niemand darf mit dieser Situation zufrieden sein, sonst gilt Punkt 4
- Ein Kompaktwagen mit 1370kg Leergewicht, 182PS, Automatik und Auslegung auf Alltagstauglichkeit muss zwingend dieselben Beschleunigungswerte erreichen wie ein Kleinwagen mit 1260kg Leergewicht, 200PS, Handschaltung und extrem sportlicher Auslegung. Ansonsten beweist es Punkt 7
- Und last but not least: Auch wenn es 2 Jahre lang bislang niemand gemerkt hat und damit auch niemand in seiner Fahrweise beeinträchtigt wurde, ist es jetzt der größte Skandal überhaupt. Möglicherweise aber auch ein typisch deutsches Problem.
653 Antworten
Zitat:
@Ford-Steff schrieb am 5. März 2020 um 16:55:50 Uhr:
Und die Werte sind ebenfalls, wie Ford sie angibt, auch wenn vielleicht etwas mehr möglich wäre!
Ford gibt die Beschleunigungswerte nur bis 100KMH an.
Die Leistungswerte von 182PS, werden zwischen 120KMH und 200KMH nicht mehr erreicht. Dies ist die Geschwindigkeit, wo auf der deutschen Autobahn gefahren wird.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 5. März 2020 um 18:06:25 Uhr:
Ich habe immer geschrieben, dass ich davon ausgehe, dass die Steuerung aus Gründen höherer Effizienz so programmiert wurde, und das die Auswirkungen für die meisten keine Rolle spielen.
Ich glaube nicht, dass jemand bei der Programmierung an die Effizienz gedacht hat. Es geht hier nur um eine Vollgas-Beschleunigung,die nach wenigen Sekunden schon wieder erledigt ist.
Spritsparend ist, wenn der Wagen schnell beschleunigt, und man dann die Geschwindigkeit nur noch halten muss.
Zitat:
@is74 schrieb am 5. März 2020 um 21:36:05 Uhr:
Zitat:
@is74 schrieb am 5. März 2020 um 17:38:20 Uhr:
Ich hole gleich meinen Sohn ab, wenn die Bahn einigermaßen frei ist, werde ich mal schauen, ob ein 150PS Audi A3 mit DSG, knapp 4 Jahre alt schneller ist oder nicht, hab leider nicht den 182PS, aber wenn die 'Argumente' hier gelten, dann wäre meiner ja auch ne Krücke 😉
So, Autobahn, leicht bergauf, ganz leichte Linkskurve, Beschleunigung von etwa 120km/h auf ca 170km/ Ford Focus 4 mit 150PS Benziner Automatik gegen Audi A3 8V 150PS S-Stronic, beide auf Sport der A3 etwa ne halbe Autolänge vorne, hatte aber auch die 'Innenspur'.
Ich bin mir sicher, dass der 182PS schneller wäre.
Fazit bzw Bewertung der Diskussion erspar ich mir aus Selbstschutz.
Vielleicht besser so. Es geht nicht um ob schneller, sondern um schnell genug im Rahmen der verkauften 182PS.
Zitat:
@abm_70 schrieb am 5. März 2020 um 21:40:18 Uhr:
ich erkläre dir mal, weshalb man immer mehr gänge einbaut: Einerseits, damit der motor bei sparsamer fahrweise möglichst niedrig dreht, und andererseits, damit er beim vollen beschleunigen immer möglichst nahe im bereich seiner spitzenleistung operiert...letzterer vorteil gilt für jedes auto, außer den ford focus mk4 mit dem 1,5 eco boost motor und 8 stufen automatik, denn hier hat man die leistung in den oberen gängen bewusst begrenzt....die frage ist jetzt nicht `fachgerecht´ oder ´nicht fachgerecht´,sondern nur noch: ´Absicht´ oder ´keine absicht´? Und wenn absicht, weshalb?Zitat:
@DOmondi schrieb am 5. März 2020 um 21:25:30 Uhr:
Es geht eben darum, den Motor immer im optimalen Drehzahlbereich zu halten. Aber das ist ja eurer Meinung nach anscheinend völliger Humbug.
Nein - die Frage ist praxisrelevant oder nicht.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 5. März 2020 um 21:43:01 Uhr:
Zitat:
@is74 schrieb am 5. März 2020 um 21:36:05 Uhr:
So, Autobahn, leicht bergauf, ganz leichte Linkskurve, Beschleunigung von etwa 120km/h auf ca 170km/ Ford Focus 4 mit 150PS Benziner Automatik gegen Audi A3 8V 150PS S-Stronic, beide auf Sport der A3 etwa ne halbe Autolänge vorne, hatte aber auch die 'Innenspur'.
Ich bin mir sicher, dass der 182PS schneller wäre.
Fazit bzw Bewertung der Diskussion erspar ich mir aus Selbstschutz.
Vielleicht besser so. Es geht nicht um ob schneller, sondern um schnell genug im Rahmen der verkauften 182PS.
Dann such die einen, der mit gleicher PS Zahl gegen deinen 182PS Focus antritt und staune, wie er sich verhält.
Ähnliche Themen
Auch das spielt keine Rolle.
Egal was andere bieten, 182PS sollten im 5 Gang umgesetzt werden können.
Ich wäre vorsichtig, sonst geht es dir wie mir. Solche Meinungen sind hier ein NoGo.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 5. März 2020 um 21:25:30 Uhr:
Also es wird immer abstruser, beim Lesen werden wohl immer mehr Teile ausgelassen.
Jetzt schreibst du, die Höchstgeschwindigkeit wird bei 5500 Umdrehungen erreicht, die aber bei der Automatik ja schon im 5. Gang gar nicht mehr möglich sein sollen. Und praxisfern wäre es obendrein, da 8 Gänge zur Verfügung.
Und der Widerspruch ist deutlich: ich habe Diabolonk darauf hingewiesen, dass der Spritverbrauch für die meisten sehr wohl eine große Rolle spielt, vor allem bei Automatikgetrieben. Liest doch mal zum Spaß die Beiträge, wo man den Mehrverbrauch der Automatik bemängelt. Und warum wohl haben Automatikgetriebe heute bis zu 10 Gänge wie im Mustang, Handschaltungen aber nur 6. Es geht eben darum, den Motor immer im optimalen Drehzahlbereich zu halten. Aber das ist ja eurer Meinung nach anscheinend völliger Humbug.
Es werden Getriebe mit immer mehr Gängen deswegen entwickelt, um möglich große Spreizung auf der einen Seite mit
möglichst geringen Drehzahlsprüngen zwischen den Gängen auf der anderen Seite zu ermöglichen.
Denn genau das ermöglicht den Motor im möglichst effizientem Bereich zu betreiben, was sowohl guten Fahrleistungen
als auch niedrigem Verbrauch zugute kommt.
Beide Anforderungen sind nun Mal gegensätzlich.
Ford hat leider das Getriebe so abgestimmt, dass genau diese Vorteile nicht zum Tragen kommen.
Auf der einen Seite gibt es riesige Drehzahlsprünge ab dem 5ten Gang, auf der anderen Seite schaltet es viel zu früh hoch.
Beides ist also schlecht sowohl für den Verbrauch als auch für gute Fahrleistungen.
Wie es richtig geht, zeigt uns Mal wieder VW mit dem 7 Gang DSG, wie weiter oben sachlich richtig dargelegt.
Du hast dein Wissen nur von Hören Sagen, bist aber nicht in der Lage, diese Infos sachlich richtig einzuordnen.
Es wäre auch nicht schlimm, wenn du nicht seit 43 Seiten versuchen würdest diesen Irrsinn als Fakten zu verkaufen.
Nutze es doch zu deinem Vorteil und lerne was dazu, es gibt auch in diesem Thread genug User, die von der Materie Ahnung haben.
@MvM
Wie heißt es so schön: Glauben ist nicht Wissen.
Und bei der Beschleunigung über 182 PS benötigt man nicht unbedingt 182, die liegen so oder so in den einzelnen Gängen nur bei den höheren Drehzahlen an, das geht nämlich nicht anders.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 5. März 2020 um 21:51:58 Uhr:
@MvM
Wie heißt es so schön: Glauben ist nicht Wissen.Und bei der Beschleunigung über 182 PS benötigt man nicht unbedingt 182, die liegen so oder so in den einzelnen Gängen nur bei den höheren Drehzahlen an, das geht nämlich nicht anders.
Und deswegen muss man diese Drehzahlen nutzen 😉
Zitat:
@DOmondi schrieb am 5. März 2020 um 21:51:58 Uhr:
@MvM
Wie heißt es so schön: Glauben ist nicht Wissen.Und bei der Beschleunigung über 182 PS benötigt man nicht unbedingt 182, die liegen so oder so in den einzelnen Gängen nur bei den höheren Drehzahlen an, das geht nämlich nicht anders.
Wie geil ist dieser Aussage denn?
Naja, so lange du deinen Vornamen tanzen kannst, war die Schule für dich nicht nur kostenlos, sondern auch nicht umsonst.
In einzelnen Gängen liegen die 182PS niemals an und es geht sehr wohl anders, nur nicht in diesem Fall.
Du widersprichst dir selbst andauernd
@abm_70
„ich erkläre dir mal, weshalb man immer mehr gänge einbaut: Einerseits, damit der motor bei sparsamer fahrweise möglichst niedrig dreht, und andererseits, damit er beim vollen beschleunigen immer möglichst nahe im bereich seiner spitzenleistung operiert...“
Wenn du was erklären willst, dann auch richtig.
Man kann überall nachlesen, da reicht googeln, dass eine Beschleunigung im gegebenen Gang immer dann am stärksten ist, wenn das höchste Drehmoment anliegt, und nicht bei der höchsten Leistung. Beim Focus also bis 5000 Umdrehungen. Außerdem läuft der Motor in diesem Bereich am effizientesten, und nicht bei Höchstdrehzahl. Genau deshalb helfen mehr Gänge bzw. geringere Spreizungen, um immer im idealen Drehzahlbereich zu bleiben. Der Gesamtbereich der Übersetzungen ist bei der Handschaltung nicht anders, die Drehzahlsprünge aber größer. Spritsparend ist man immer dann unterwegs, wenn man die Drehzahl durch einen zusätzlichen hohen „Schongang“ reduziert.
Und wenn du solche Tatsachen nicht glauben willst, wende dich an die Fachautoren der entsprechenden Beiträge, nicht an mich.
Das ist richtig und falsch.
Man muss solche Berichte auch mal im Ganzen verstehen und nicht Einzelaussagen wiederholen.
Die stärkste Beschleunigung führt nicht zur schnellsten.
Effizienz ist mehr als nur Betrachtung bei Volllast.
Dank Google hast du sogar einige Fakten richtig dargelegt, einige jedoch nicht. So weit so gut.
Der Punkt ist nur, dass genau das von dir beschriebene in diesem Fall zum Teil nicht zutreffend ist, da von Ford so nicht umgesetzt, wie es wie von dir beschrieben, ideal wäre.
Genau die Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis nimmst du nicht wahr, bzw. willst du nicht wahr haben. Ein Phänomen, welches heute immer öfter anzutreffen ist.
Vermutlich weil der heilige Gral dann doch nicht so wäre, wie du es dir einbildest
@einmk4besitzer
Wow, da hast du wirklich einen Druckfehler bei mir entdeckt. Da ich den Text nochmal geändert habe, ist ein Teil doppelt.
Heißt natürlich nur „ Und bei der Beschleunigung benötigt man nicht unbedingt 182 PS, ...
Habe ich doch echt den Satz vorher falsch getanzt.
Aber ganz im Ernst: dein Stil ist unter aller Kanone, und sei versichert: meine Ausbildung ist sehr wahrscheinlich höher als deine...
@Diabolomk
Sorry, aber Deinen Äußerungen kann man nicht mehr folgen.