182 PS Automatik: Hohe Gänge nicht wesentlich über 5000 U/Min
Hatte es die Tage ein paar mal eilig und die Bahn war relativ frei.
Während die niedrigen Gänge sauber bis zum roten Bereich durchgezogen haben, ging es in den hohen Gängen nicht wesentlich über 5000 U/Min. Weder in Sport noch in Manuell.
Habt ihr das auch, da liegen die (bezahlten) 182 PS doch noch gar nicht an? Ez. 5/2019.
Beste Antwort im Thema
Ich danke allen für dieses Thema hier, denn ich habe auf den letzten Seiten viel gelernt.
- Man darf den 182PS nur kaufen, wenn man die Leistung bei jeder einzelnen Fahrt in den oberen Gängen auch abruft
- Der Geschwindigkeitsbereich bis 130km/h (also bis Richtgeschwindigkeit bzw. sicherlich kommendes Tempolimit) ist irrelevant. Kurzstrecken oder Landstraßenfahrten sind mit dem Motor verboten.
- Sportliches Fahren definiert sich als Geradeausfahren auf der Autobahn mit > 180km/h
- Jeder, der sich den 182PS gekauft hat, ohne die vorherigen 3 Kriterien zu erfüllen, darf nicht mitreden, weil er sowieso durch seine eigene Blödheit das falsche Auto gekauft hat und sich damit für jeglichem Diskurs disqualifiziert
- Ergänzend zu Punkt 4 ist es jedoch durchaus legitim, wenn Leute, die den Focus weder gefahren sind, noch besitzen, noch sonstwie mit ihm in Verbindung stehen, hier ihre Weisheiten zum Besten geben, um den dummen Schafen (Punkt 4) endlich mal zu erklären, wie alles zu laufen hat (ergänzend dazu habe ich in anderen Beiträgen auch gelernt, dass bezüglich Qualität natürlich mit den Premiumherstellern verglichen werden muss, bezüglich Preis aber gleichzeitig mit Dacia.)
- Das Schaltverhalten ist Betrug, weil es sich auf einer Probefahrt auch niemals nicht testen ließe
- Ford baut mutwillig sinnlose Beschränkungen ein, um den Kunden zu gängeln
- Niemand darf mit dieser Situation zufrieden sein, sonst gilt Punkt 4
- Ein Kompaktwagen mit 1370kg Leergewicht, 182PS, Automatik und Auslegung auf Alltagstauglichkeit muss zwingend dieselben Beschleunigungswerte erreichen wie ein Kleinwagen mit 1260kg Leergewicht, 200PS, Handschaltung und extrem sportlicher Auslegung. Ansonsten beweist es Punkt 7
- Und last but not least: Auch wenn es 2 Jahre lang bislang niemand gemerkt hat und damit auch niemand in seiner Fahrweise beeinträchtigt wurde, ist es jetzt der größte Skandal überhaupt. Möglicherweise aber auch ein typisch deutsches Problem.
653 Antworten
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 5. März 2020 um 17:24:15 Uhr:
Also keine praktischen Auswirkungen?
gar keine, nein, denn 125 ps sind immer noch viel..die frage, die man sich dann stellen sollte, ist allerdings die, ob dann nicht auch der 1,0 mit 125 ps gereicht hätte.
@abm_70
Auf solche unsachlichen Äußerungen sollte man ja eigentlich gar nicht mehr antworten, aber ich mache es trotzdem. Du stellt dich hin und entscheidest, weil es ja theoretisch möglich ist, dass Ford es ohne Not so macht, und das geht ja gar nicht. Dass Ford sich was dabei gedacht, z.B. das, was ich vermute, spielt für dich keine Rolle, du hast Recht, und damit Basta. Auf einem solchen Niveau erübrigt sich jede Diskussion.
Davon abgesehen, gilt das Beispiel Volvo sehr wohl, denn auch beim Focus weiß man, was man bekommt. Wie schnell der Wagen zwischen 150 und 220 beschleunigt, steht nirgendwo. Und wenn einem das wichtig ist, dann macht man eine Probefahrt oder schaut in Tests nach, wo so etwas bestimmt wurde. Und wenn einem das nicht passt, kauft man halt was anderes. So einfach ist das, aber anscheinend nicht für dich. Apropos: fährst du eigentlich selber einen?
du hast nicht erwähnt, weshalb ford das so machen sollte, hast nur behauptet, daß er immer noch schnell genug wäre
@einmk4besitzer
Deinen Schreibstil solltest du mal überdenken, Beleidigungen sind hier fehl am Platz. Und wenn du so einen großen Wert auf schnellere Beschleunigung legst, dann hättest du dies vorher in einer Probefahrt merken und dir dann den Diesel oder den mit 182 PS kaufen können. Ich glaube aber fast, dass dir das ohne diese Diskussion hier gar nicht aufgefallen wäre.
Ähnliche Themen
@abm_70
Du liest nicht wirklich, was ich schreibe, sonst würdest du nicht so antworten. Ich habe immer geschrieben, dass ich davon ausgehe, dass die Steuerung aus Gründen höherer Effizienz so programmiert wurde, und das die Auswirkungen für die meisten keine Rolle spielen. Außerdem habe ich festgestellt, dass der 182 PS in den oberen Bereichen mehr Leistung hat als der 150 PS. Und wenn du immer wieder was anderes behauptest, dann erwarte ich auch einen Beleg dafür. Ansonsten kannst du dir deine wiederholten Falschaussagen sparen. Die werden dadurch nicht richtiger.
domondi, kann es sein, daß du sehr große schwierigkeiten hast, zuzugeben, daß du nicht recht hattest? Wirkt auf mich sehr stark so
Ich will hoffen, dass Ford sich nix dabei gedacht hat. Wenn sie sich was dabei gedacht haben, umso schlimmer.
Die kriegen mit 8 Gängen hin, was andere schon vor 20 Jahren mit 5-Gang-Automaten konnten.
Schon erstaunlich wie kritiklos so ein ein Murks von manchen hingenommen wird und sogar verteidigt wird.
Fakt ist: Stand der Technik ist es nicht.
Zitat:
@Intracter schrieb am 5. März 2020 um 18:07:12 Uhr:
Ich will hoffen, dass Ford sich nix dabei gedacht hat. Wenn sie sich was dabei gedacht haben, umso schlimmer.
Die kriegen mit 8 Gängen hin, was andere schon vor 20 Jahren mit 5-Gang-Automaten konnten.Schon erstaunlich wie kritiklos so ein ein Murks von manchen hingenommen wird und sogar verteidigt wird.
Fakt ist: Stand der Technik ist es nicht.
dafür würde ich gern 10x danke geben, wenn ich könnte 😉
genauso ist es, ein solches schaltverhalten (allein der riesige gangsprung) ist eher typisch 4 - stufen - automat, wobei die bei vollgas wenigstens ausdrehten...trauerspiel hier
Ehrlich, wie meine Aussagen auf dich wirken, ist mir herzlich egal. Alleine die Tatsache, dass du nicht auf meine Frage antwortest, sagt schon alles. Euer Gebashe ist nur noch grotesk.
ja ja, bloß nichts gegen den heiligen gral sagen, biste gleich ein troll.
wie konnte ich auch nicht auf die idee kommen den vorführer bei der probefahrt über die bahn zu prügeln. dannn hätte ich jetzt die probleme nicht, dich ich vor dem kauf noch nicht hatte.
der frust jedenfalls ist groß
Zitat:
@JJpersele schrieb am 5. März 2020 um 17:48:35 Uhr:
Nr 7 und Nr 8 wiedersprechen sich jetzt allerdings. Was ist der Unterschied? Bzw was ist nun aktuell richtig?Zitat:
@myinfo schrieb am 5. März 2020 um 17:09:20 Uhr:
(...)Nr. 7 Ford Focus Mk4 182 PS 8-Gang Wandler Radzugkraftdiagramm ab dem 2. Gang - richtige Daten
(...)"
Grafik Nummer 7 zeigt die maximale Radzugkraft für jeden Gang im Drehzahlbereich von 1.000 bis 6.300 rpm bei Vollgas an.
Grafik Nummer 8 zeigt den vom TE und einigen anderen beschriebenen Fall an: Man gibt Vollgas im M-Modus.
Im 4. Gang wird dabei bis 5.500 rpm gedreht und dann wird hoch geschaltet.
Im 5. Gang wird dabei bis 5.000 rpm gedreht und dann wird hoch geschaltet.
Ich habe daher in Grafik Nummer 8 beide Kurven bzw. Gänge an genau diesen Stellen beendet, damit man sieht, dass es dort jeweils nicht weiter geht.
Grafik Nummer 8 ist somit nur ein Ausschnitt von Grafik Nummer 7 und daher in dem gezeigten Bereich exakt identisch.
OK, den 7. und 8. Gang habe ich in Garfik Nummer 8 auch noch entfernt, da diese in diesem Fall ("Vollgas"😉 nicht benutzt werden und die Grafik ohne sie so übersichtlicher ist.
VG myinfo
Leistung und Drehmoment ist ein Unterschied. Genau wie Kritik und Gebashe.
Viele können das unterscheiden, einige nicht.
Technisch ist hier alles gesagt und erklärt. Wer daraus die falschen Schlüsse zieht, ist selbst Schuld.
Nur noch funny hier.
@myinfo bitte vergleich die beiden Grafiken noch Mal. Entweder habe ich nen Denkfehler, oder Grafik 8 verwendet noch immer die alten (falschen) Daten. Sie müsste doch sonst mit 7 identisch sein, abgesehen vom vorzeitigen "Abbruch"?
Zitat:
@DOmondi schrieb am 5. März 2020 um 18:17:07 Uhr:
Ehrlich, wie meine Aussagen auf dich wirken, ist mir herzlich egal. Alleine die Tatsache, dass du nicht auf meine Frage antwortest, sagt schon alles. Euer Gebashe ist nur noch grotesk.
ich autworte auf jede frage, habe nichts zu verbergen..dafür muss man sie allerdings erstmal stellen, bzw. auch als frage zu erkennen geben
Super, genau das hab ich auch immer geschrieben. Die Leistung ergibt sich aus Drehmoment und Drehzahl. Und deshalb wird in den höchsten Gängen nicht die Maximalleistung genutzt, aber in den unteren Gängen, wo sie beim Beschleunigen in der Regel eher gebraucht wird. Und manche haben das richtig gelesen, andere nur den Teil, den sie gerne verstehen wollen.