182 PS Automatik: Hohe Gänge nicht wesentlich über 5000 U/Min

Ford Focus Mk4

Hatte es die Tage ein paar mal eilig und die Bahn war relativ frei.

Während die niedrigen Gänge sauber bis zum roten Bereich durchgezogen haben, ging es in den hohen Gängen nicht wesentlich über 5000 U/Min. Weder in Sport noch in Manuell.

Habt ihr das auch, da liegen die (bezahlten) 182 PS doch noch gar nicht an? Ez. 5/2019.

Beste Antwort im Thema

Ich danke allen für dieses Thema hier, denn ich habe auf den letzten Seiten viel gelernt.

  1. Man darf den 182PS nur kaufen, wenn man die Leistung bei jeder einzelnen Fahrt in den oberen Gängen auch abruft
  2. Der Geschwindigkeitsbereich bis 130km/h (also bis Richtgeschwindigkeit bzw. sicherlich kommendes Tempolimit) ist irrelevant. Kurzstrecken oder Landstraßenfahrten sind mit dem Motor verboten.
  3. Sportliches Fahren definiert sich als Geradeausfahren auf der Autobahn mit > 180km/h
  4. Jeder, der sich den 182PS gekauft hat, ohne die vorherigen 3 Kriterien zu erfüllen, darf nicht mitreden, weil er sowieso durch seine eigene Blödheit das falsche Auto gekauft hat und sich damit für jeglichem Diskurs disqualifiziert
  5. Ergänzend zu Punkt 4 ist es jedoch durchaus legitim, wenn Leute, die den Focus weder gefahren sind, noch besitzen, noch sonstwie mit ihm in Verbindung stehen, hier ihre Weisheiten zum Besten geben, um den dummen Schafen (Punkt 4) endlich mal zu erklären, wie alles zu laufen hat (ergänzend dazu habe ich in anderen Beiträgen auch gelernt, dass bezüglich Qualität natürlich mit den Premiumherstellern verglichen werden muss, bezüglich Preis aber gleichzeitig mit Dacia.)
  6. Das Schaltverhalten ist Betrug, weil es sich auf einer Probefahrt auch niemals nicht testen ließe
  7. Ford baut mutwillig sinnlose Beschränkungen ein, um den Kunden zu gängeln
  8. Niemand darf mit dieser Situation zufrieden sein, sonst gilt Punkt 4
  9. Ein Kompaktwagen mit 1370kg Leergewicht, 182PS, Automatik und Auslegung auf Alltagstauglichkeit muss zwingend dieselben Beschleunigungswerte erreichen wie ein Kleinwagen mit 1260kg Leergewicht, 200PS, Handschaltung und extrem sportlicher Auslegung. Ansonsten beweist es Punkt 7
  10. Und last but not least: Auch wenn es 2 Jahre lang bislang niemand gemerkt hat und damit auch niemand in seiner Fahrweise beeinträchtigt wurde, ist es jetzt der größte Skandal überhaupt. Möglicherweise aber auch ein typisch deutsches Problem.
653 weitere Antworten
653 Antworten

Zitat:

@focus2101 schrieb am 18. Februar 2020 um 21:09:05 Uhr:


Der Sinn einer Mehrstufigen Automatik mit 8, 9 und 10 Gängen ist es halt ein Effizienteres und Spritparendes Verhalten zu erreichen. Und um das zu erreichen werden anscheinend die Schaltpunkte in den oberen Gängen im weiter reduziert und somit die Drehzahlsprünge niedrig zuhalten. Es soll aber angeblich keinen negativen Einfluss auf die Leistung haben.

Deine Interpretation macht keinen Sinn! Außer schönreden ohne Hand und Fuß.

Nenne es wie du willst ich sehe hier kein Problem und dabei bleibe ich. Für mich ist die Automatik vernünftig abgestimmt und tut was sie soll. Ich bin zufrieden!

In dem Video ist ein 1.5 Ecoboost mit 150 PS zu sehen. Wenn man sich die Leistungs/Drehmomentkurve anschaut, dann erklärt sich das Verhalten der Automatik schon besser. Allerdings sollte die 182 PS Variante etwas anders abgestimmt sein.

Nachtrag: was scheinbar auch der Fall ist, da der TE schrieb "...nicht wesentlich über 5000 U/min". Und damit scheint die Automatik einfach nur "optimal" an das Motordrehmoment angepasst zu sein. Beim 150 PS um die 4500 U/min, beim 182 PS um die 5000 U/Min. Und dieser kleine Unterschied reicht eben gerade aus, um die halbe Sekunde schneller auf 100 zu beschleunigen und die geringfügig höhere Endgeschwindigkeit zu erreichen.
Und dieser Unterschied wird mit zunehmender Geschwindigkeit immer größer, während der 150 PS ganze 28,7 Sekunden bis 160 km/h benötigt, schafft es der 182 PS bereits in 19,3 Sekunden. Und das ist dann für die meisten auch die Antwort auf die Frage, ob sich der Aufpreis zum 182 PS lohnt.

Screenshot_20200218-222001.png
Screenshot_20200218-184552.png

Der schaltet auch im M-Modus bei 4.500 schon hoch?
Das macht doch überhaupt keinen Sinn, weil dann die Ganganschlüsse im höheren Gang nicht passen bzw. man bei viel zu wenig Leistung/Drehmoment nach dem Schalten rauskommt. Wenn das ernsthaft jeder Automatik-Focus so macht, bin ich mal wieder heilfroh, daß ich den Handschalter genommen hab.

Ähnliche Themen

Die Ford Automaten sind in ihrer Abstimmung nun mal Müll,das war immer so,ist so u
bleibt so.
Die sind einfach nicht in de Lage mal sowas genial abzustimmen.
Und nun kommen bitte die Fanboys raus.
Man kann sich Schrott nunmal schönreden wenn man nix besseres kennt o.mit minderer Qualität zufrieden ist.

Ich finde es mal wieder typisch Autoindustrie. Für die allgemeinen 0-100 Werte lassen sich die Gänge wunderbar in manuell ausdrehen und die 182 PS auch abrufen. Danach wird geschont, gespart oder was weiß ich, was das soll. Die Automatik kann und soll ja früh und effizient schalten. Die Endgeschwindigkeit darf gerne in Gang 6 erreicht werden und man hat wunderbar schöne lange Gänge 7 und 8 zum effizienten und ruhigen Fahren - für 90 % meiner Fahrten passt dies wunderbar.

In Manuell müssen sich aber bitte dann Gang 1 bis 5 bis zum roten Bereich ausdrehen lassen, bevor irgendein (ja was: Schutz vor zu hoher Drehzahl, Spritsparmodus) System eingreift. Ich hatte noch nie einen Benziner, bei dem ich bei 4000 U/Min. nicht mehr zurückschalten konnte. Und genau in diesem Geschwindigkeitsbereich würde ich die 182 PS gerne voll abrufen, dafür habe ich sie mir ja auch gekauft.

Hatte heute Glück, mir konnte ein Mitfahrer einen kurzen Moment das Handy vor den Drehzahlmesser halten. Bin noch am Abschließen, hoffe, dass Video folgt demnächst. 182 PS.

Genau das und warum keinen 6 GAng Hanschalter mit nem 8 Gang Automaten vergleichen?
Andere Automarken bekommen es hin Autoamtik Autos zu bauen die schneller sind als die Handschalter.
Ich hatte einen Focus Mk3 mit 182PS und bin auch den alten Fiesta ST gefahren. Das waren Welten und das lag nicht nur am geringeren Gewicht.
Mein jetziger Fiesta ST hängt so willig am Gas, hätte mein alter Focus nur ein wenig vom Fiesta gehabt, wäre das nen Top Auto gewesen.
Und für alle die sich diese grottige Automatik schön reden (die 6 Gang im Fiesta ist noch schrecklicher)
hier nen Video von einem Karren aus den 90er.
So einen fahre ich recht häufig im Sommer als Cabrio, ich würde mir nur ein Mal ne Ford Automatik wünschen die diese Qualität aufweist.
https://www.youtube.com/watch?v=OhobTKODtSY&t=36s

Der KArren hat vor über 20 JAhren schneller geschaltet als das heute die hyper moderne Ford Automatik tut.
Ich war guter Dinge als ich gelesen hatte das Ford ne neue Automatik entwickelt, aber wurde wieder ein mal enttäuscht.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 18. Februar 2020 um 23:42:28 Uhr:


Die Ford Automaten sind in ihrer Abstimmung nun mal Müll,das war immer so,ist so u
bleibt so.
Die sind einfach nicht in de Lage mal sowas genial abzustimmen.

Jein... Sie sind nur nicht für deutsche Autobahnen ausgelegt... In anderen Ländern laufen sie prima, aber da darf man nunmal nur 130 fahren.

Also mit meinem Titel "nicht wesentlich über 5000 U/Min." war ich sehr vorsichtig (man konzentriert sich ja auch lieber auf die Straße, als genau zu gucken). Danke an den Mitfahrer. Hier das ganze Elend, hoffe, der Link funktioniert. 182 PS:

https://youtu.be/cfk3MJDPLYc

Das ist echt ein Witz! Was kommt als nächstes? Drehzahlbegrenzung für Handschalter?

Im Geschwindigkeitsbereich über 100
km/h kann man mit der Automatik die 182 PS also nie abrufen, egal was man macht ob Sport Modus oder manueller Eingriff. Das finde ich schon recht frech was sich Ford da rausnimmt, der Kunde zahlt ja schließlich dafür.

Zitat:

@manniZ schrieb am 18. Februar 2020 um 18:04:51 Uhr:



Zitat:

@Intracter schrieb am 18. Februar 2020 um 17:28:24 Uhr:


Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Schaltpunkte in den oberen Gängen so richtig sein sollen.
Da feht ja Leistung DREHMOMENT ohne Ende.

Nochmal zum mitschreiben, der Motor hat zuwenig Drehmoment um in diesen langen Übersetzungen hohe Drehzahlen erreichen zu können. Und die Übersetzung ist mit knapp über 170km/h bei 3000U/min schon extrem lang, das hatten früher (wenn überhaupt) Motoren deutlich jenseits von 3l Hubraum.
Das ist eben simple Physik.
Und wenn die ach so tollen VW-Getriebe höher drehen, aber trotzdem nicht schneller dabei sind, dann...?

Richtig, sind sie im Gesamten kürzer übersetzt und haben keinen drehzahlreduzierten Schongang, denn genau das ist der Sinn des 8., und auch in geringerem Maß des 7. Ganges.

Das Schaltverhalten der Automatik ist auch nicht sinnlos, im Gegenteil, die ist sogar recht gut abgestuft und daß die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr im obersten Gang erreicht wird, ist heute bei vielen Autos so.

Aber wenn ich die Anforderungen von Einigen hier so lese, kann ich nur sagen, falsches Auto gekauft bzw Finger weg vom Focus mit Automatik, die paßt nicht zu euren Fahrgewohnheiten.

Für mich wäre sie fast perfekt, man kann bei mittleren und höheren Geschwindigkeiten motorschonend mit niedrigen Drehzahlen fahren, und wenn ich die Leistung haben möchte/brauche, dann geht´s eben ein oder zwei Gänge runter, und dann befinde ich mich auf einem Drehzahl-/Übersetzungsniveau anderer Hersteller im obersten Gang.

Gruß

Manni

Amen.

Diese Sprünge hat schon der 6 Gang Wandler des 1,5er im Mk3.

Gang 1-4 deutlich kürzer als im HS

Gang 5 genauso wie beim HS

Gang 6 deutlich länger als beim HS

Beim Wechsel von 4 auf 5 sackte die Drehzahl soweit ab das jeglicher Vortrieb massiv eingebremst wurde und im 5.auch die Vmax(laut Tacho)erreicht wurde,bei 210 regelte der 5.ab bei 5200rpm,um den 6.Gang zu betreiben musste man manuell eingreifen denn allein machte er das nicht.

Hier einmal zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=59EHdk73FOg

Das andere finde ich nichtmehr.

Die Fanboys können die Automatik so schön reden wie sie wollen,die ist so grottig wie eh und je weil Ford das nunmal ne gebacken kriegt oder ne will.
Bin schon Diesel mit Wandler gefahren die fast höher drehen wie der Focus hier,leicht übertrieben gesagt.

was hat das mit Fanboy zutun? Wenn jemand zufrieden damit ist, ist er zufrieden. ob der Motor jetzt in den Begrenzer(oder 6000 rpm) geht oder nicht. Über 90% der Leute haben bestimmt den Begrenzer oder 6000 noch nie im Leben erreicht. Weder mit nem Schalter noch mit einer Automatik. man wird ja dann am ST mit Automatik sehen wie sich da die Automatik verhalten wird.
ich bin mit der AUtomatik so wie sie ist zufrieden und würde sie auch nochmal bestellen. Hat nix mit Fanboy oder nicht Fanboy zutun.

Die 6000 zu erreichen und in den Begrenzer sind nochmal 2 paar Schuhe!

Ähnliche Themen