182 PS Automatik: Hohe Gänge nicht wesentlich über 5000 U/Min

Ford Focus Mk4

Hatte es die Tage ein paar mal eilig und die Bahn war relativ frei.

Während die niedrigen Gänge sauber bis zum roten Bereich durchgezogen haben, ging es in den hohen Gängen nicht wesentlich über 5000 U/Min. Weder in Sport noch in Manuell.

Habt ihr das auch, da liegen die (bezahlten) 182 PS doch noch gar nicht an? Ez. 5/2019.

Beste Antwort im Thema

Ich danke allen für dieses Thema hier, denn ich habe auf den letzten Seiten viel gelernt.

  1. Man darf den 182PS nur kaufen, wenn man die Leistung bei jeder einzelnen Fahrt in den oberen Gängen auch abruft
  2. Der Geschwindigkeitsbereich bis 130km/h (also bis Richtgeschwindigkeit bzw. sicherlich kommendes Tempolimit) ist irrelevant. Kurzstrecken oder Landstraßenfahrten sind mit dem Motor verboten.
  3. Sportliches Fahren definiert sich als Geradeausfahren auf der Autobahn mit > 180km/h
  4. Jeder, der sich den 182PS gekauft hat, ohne die vorherigen 3 Kriterien zu erfüllen, darf nicht mitreden, weil er sowieso durch seine eigene Blödheit das falsche Auto gekauft hat und sich damit für jeglichem Diskurs disqualifiziert
  5. Ergänzend zu Punkt 4 ist es jedoch durchaus legitim, wenn Leute, die den Focus weder gefahren sind, noch besitzen, noch sonstwie mit ihm in Verbindung stehen, hier ihre Weisheiten zum Besten geben, um den dummen Schafen (Punkt 4) endlich mal zu erklären, wie alles zu laufen hat (ergänzend dazu habe ich in anderen Beiträgen auch gelernt, dass bezüglich Qualität natürlich mit den Premiumherstellern verglichen werden muss, bezüglich Preis aber gleichzeitig mit Dacia.)
  6. Das Schaltverhalten ist Betrug, weil es sich auf einer Probefahrt auch niemals nicht testen ließe
  7. Ford baut mutwillig sinnlose Beschränkungen ein, um den Kunden zu gängeln
  8. Niemand darf mit dieser Situation zufrieden sein, sonst gilt Punkt 4
  9. Ein Kompaktwagen mit 1370kg Leergewicht, 182PS, Automatik und Auslegung auf Alltagstauglichkeit muss zwingend dieselben Beschleunigungswerte erreichen wie ein Kleinwagen mit 1260kg Leergewicht, 200PS, Handschaltung und extrem sportlicher Auslegung. Ansonsten beweist es Punkt 7
  10. Und last but not least: Auch wenn es 2 Jahre lang bislang niemand gemerkt hat und damit auch niemand in seiner Fahrweise beeinträchtigt wurde, ist es jetzt der größte Skandal überhaupt. Möglicherweise aber auch ein typisch deutsches Problem.
653 weitere Antworten
653 Antworten

Zitat:

@martin_JR schrieb am 18. Februar 2020 um 16:24:31 Uhr:


Bei dem eigenwilligen Schaltverhalten kann man sich den Aufpreis zur 182 PS Version echt sparen.

Ob man es sich sparen kann muss jeder selbst wissen. Ford hat die Zahlen in den Broschüren drin, und da ist schon zu erkennen, dass sich bis auf die Höchstgeschwindigkeit keinen großen Unterscheid gibt. Es gibt aber nun mal welche, die für den kleinen Unterschied Geld ausgeben wollen.

Höchstgeschwindigkeit Limousine / Turnier
125PS: 195 / 193
150PS: 208 / 206
182PS: 220 / 218

0 auf 100
125PS: 11,1 / 11,4
150PS: 8,9 / 9,1
182PS: 8,4 / 8,6

Also mal ehrlich. Für so nen unbedarften Menschen wie mich. Sind solche Zahlen außerhalb vom Autoquartett und Stammtischen irgendwie relevant und/oder lebensnotwendig?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Schaltpunkte in den oberen Gängen so richtig sein sollen.
Da feht ja Leistung ohne Ende. Die Gänge müssen bei maximaler Beschleunigung ausgedreht werden, sofern die Übersetzung das zulässt.

Gibt es Vergleiche zur 1.0 Liter Versiion?

Zitat:

@Eagleseven schrieb am 18. Februar 2020 um 16:57:00 Uhr:


Also mal ehrlich. Für so nen unbedarften Menschen wie mich. Sind solche Zahlen außerhalb vom Autoquartett und Stammtischen irgendwie relevant und/oder lebensnotwendig?

Nein, aber darum geht's ja auch nicht 😉

Ähnliche Themen

In den Gängen bis 100 km/h zieht er ja auch durch.

Zitat:

@Intracter schrieb am 18. Februar 2020 um 17:28:24 Uhr:


Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Schaltpunkte in den oberen Gängen so richtig sein sollen.
Da feht ja Leistung DREHMOMENT ohne Ende.

Nochmal zum mitschreiben, der Motor hat zuwenig Drehmoment um in diesen langen Übersetzungen hohe Drehzahlen erreichen zu können. Und die Übersetzung ist mit knapp über 170km/h bei 3000U/min schon extrem lang, das hatten früher (wenn überhaupt) Motoren deutlich jenseits von 3l Hubraum.
Das ist eben simple Physik.
Und wenn die ach so tollen VW-Getriebe höher drehen, aber trotzdem nicht schneller dabei sind, dann...?

Richtig, sind sie im Gesamten kürzer übersetzt und haben keinen drehzahlreduzierten Schongang, denn genau das ist der Sinn des 8., und auch in geringerem Maß des 7. Ganges.

Das Schaltverhalten der Automatik ist auch nicht sinnlos, im Gegenteil, die ist sogar recht gut abgestuft und daß die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr im obersten Gang erreicht wird, ist heute bei vielen Autos so.

Aber wenn ich die Anforderungen von Einigen hier so lese, kann ich nur sagen, falsches Auto gekauft bzw Finger weg vom Focus mit Automatik, die paßt nicht zu euren Fahrgewohnheiten.

Für mich wäre sie fast perfekt, man kann bei mittleren und höheren Geschwindigkeiten motorschonend mit niedrigen Drehzahlen fahren, und wenn ich die Leistung haben möchte/brauche, dann geht´s eben ein oder zwei Gänge runter, und dann befinde ich mich auf einem Drehzahl-/Übersetzungsniveau anderer Hersteller im obersten Gang.

Gruß

Manni

Zitat:

@manniZ [url=https://www.motor-talk.de/.../...ch-ueber-5000-u-min-t6801555.html?...]schrieb am 18.

Du hast dir aber schon das Video angesehen oder??? Der Motor hätte locker die Leistung in den Gängen 4 und 5 um diese voll auszudrehnen.

Immer wieder schön, wenn man Leistung nicht von Drehmoment unterscheiden kann.
Bei Youtube ist ein Video vom 1.0 mit Automatik und der dreht im 5. Gang aus. Im 6. Gang wird die Endgeschwindigkeit erreicht.

Der 1.5 mit Automatik hat ein Problem, da lege ich mich fest.

Der Sinn einer Mehrstufigen Automatik mit 8, 9 und 10 Gängen ist es halt ein Effizienteres und Spritparendes Verhalten zu erreichen. Und um das zu erreichen werden anscheinend die Schaltpunkte in den oberen Gängen im weiter reduziert und somit die Drehzahlsprünge niedrig zuhalten. Es soll aber angeblich keinen negativen Einfluss auf die Leistung haben.

Also was ich eben im Video gesehen habe haut einen aber echt nicht vom Hocker,
vor allem die ersten drei, oder vier Gänge ist der Drehzahlunterschied gering beim schalten und dann kommt auf einmal so ein riesen Sprung.
Kann mir doch keiner erzählen dass, das nicht auf das beschleunigungsvermögen vom Auto auswirkt.
Vor allem wie langsam das Auto insgesamt beschleunigt ist schon erstaunlich.
Bei so vielen Gängen die noch Automatisch geschaltet werden, sollte man eigetnlich meinen das Auto würde da mehr Potential haben.
Zumal Treibstoff sparen schön und gut, aber 180PS sollten wie 180PS fahren.
Hier mal als vergleich der Motor im Fiesta ST handgeschaltet, soviel zu dem gespräch das der Motor in höheren geschwindigkeiten die Kraft fehlt.
Der Focus ist nur einfach grottig abgestimmt.
https://www.youtube.com/watch?v=Cr9slqHQ-mU&t=25s

Zitat:

@Eagleseven schrieb am 18. Februar 2020 um 16:57:00 Uhr:


Also mal ehrlich. Für so nen unbedarften Menschen wie mich. Sind solche Zahlen außerhalb vom Autoquartett und Stammtischen irgendwie relevant und/oder lebensnotwendig?

Eigentlich reicht der 125PS vollkommen aus, deshalb habe ich ihn in dem "Autoquartett" mit aufgenommen. Aber es gibt nun mal welche, die gerne Reserven haben. Ich würde mir auch eher den 150PS Diesel holen, obwohl er fast die gleichen Werte hat, wie der günstigere und Adbluefreie 120PS Diesel.

Mir ging es nur um den Kommentar, dass man sich den Aufpreis sparen kann. Ja kann man, aber es ist einfach "nice to have"...

Also den 6 Gang Handschalter mit der 8 Automatik zu vergleichen ist ja nun wirklich Quark. Und dann noch mit dem Fiesta ST der durch seinen Gewichtsvorteil noch einmal mehr abgeht.

Was ich aber nicht verstehe: ich dem Video war der doch im "M"-Modus, sprich: wer auch immer da gefahren ist hat selber zu zeitig hochgeschaltet?

Nein ich habe es selber getestet auch im M Modus greift die Elektronik ein.
Im 4. Gang bei 5500 /5. Gang bei 5000/ und 6. Gang Ca.bei 4500 da kannst du auch nichts machen.

Ähnliche Themen