182 PS Automatik: Hohe Gänge nicht wesentlich über 5000 U/Min
Hatte es die Tage ein paar mal eilig und die Bahn war relativ frei.
Während die niedrigen Gänge sauber bis zum roten Bereich durchgezogen haben, ging es in den hohen Gängen nicht wesentlich über 5000 U/Min. Weder in Sport noch in Manuell.
Habt ihr das auch, da liegen die (bezahlten) 182 PS doch noch gar nicht an? Ez. 5/2019.
Beste Antwort im Thema
Ich danke allen für dieses Thema hier, denn ich habe auf den letzten Seiten viel gelernt.
- Man darf den 182PS nur kaufen, wenn man die Leistung bei jeder einzelnen Fahrt in den oberen Gängen auch abruft
- Der Geschwindigkeitsbereich bis 130km/h (also bis Richtgeschwindigkeit bzw. sicherlich kommendes Tempolimit) ist irrelevant. Kurzstrecken oder Landstraßenfahrten sind mit dem Motor verboten.
- Sportliches Fahren definiert sich als Geradeausfahren auf der Autobahn mit > 180km/h
- Jeder, der sich den 182PS gekauft hat, ohne die vorherigen 3 Kriterien zu erfüllen, darf nicht mitreden, weil er sowieso durch seine eigene Blödheit das falsche Auto gekauft hat und sich damit für jeglichem Diskurs disqualifiziert
- Ergänzend zu Punkt 4 ist es jedoch durchaus legitim, wenn Leute, die den Focus weder gefahren sind, noch besitzen, noch sonstwie mit ihm in Verbindung stehen, hier ihre Weisheiten zum Besten geben, um den dummen Schafen (Punkt 4) endlich mal zu erklären, wie alles zu laufen hat (ergänzend dazu habe ich in anderen Beiträgen auch gelernt, dass bezüglich Qualität natürlich mit den Premiumherstellern verglichen werden muss, bezüglich Preis aber gleichzeitig mit Dacia.)
- Das Schaltverhalten ist Betrug, weil es sich auf einer Probefahrt auch niemals nicht testen ließe
- Ford baut mutwillig sinnlose Beschränkungen ein, um den Kunden zu gängeln
- Niemand darf mit dieser Situation zufrieden sein, sonst gilt Punkt 4
- Ein Kompaktwagen mit 1370kg Leergewicht, 182PS, Automatik und Auslegung auf Alltagstauglichkeit muss zwingend dieselben Beschleunigungswerte erreichen wie ein Kleinwagen mit 1260kg Leergewicht, 200PS, Handschaltung und extrem sportlicher Auslegung. Ansonsten beweist es Punkt 7
- Und last but not least: Auch wenn es 2 Jahre lang bislang niemand gemerkt hat und damit auch niemand in seiner Fahrweise beeinträchtigt wurde, ist es jetzt der größte Skandal überhaupt. Möglicherweise aber auch ein typisch deutsches Problem.
653 Antworten
habs für dich angepasst
Zitat:
@treyy schrieb am 19. Februar 2020 um 08:49:50 Uhr:
was hat das mit Fanboy zutun? Wenn jemand zufrieden damit ist, ist er zufrieden. ob der Motor jetzt in den Begrenzer geht oder nicht. Über 90% der Leute haben bestimmt den Begrenzer oder 6000 noch nie im Leben erreicht. Weder mit nem Schalter noch mit einer Automatik. man wird ja dann am ST mit Automatik sehen wie sich da die Automatik verhalten wird.
ich bin mit der AUtomatik so wie sie ist zufrieden und würde sie auch nochmal bestellen. Hat nix mit Fanboy oder nicht Fanboy zutun.
Der Fanboy kommt meist raus wenn es um Kritik an einer Sache geht die er selbst besitzt oder liebt.
Zufrieden kannst du sein,sei es dir gegönnt aber du bist nunmal zufrieden mit minderer Qualität,wenn dir das so aussrreicht ist das völlig ok.
Will dich oder andere damit nicht beleidigen,aber man muss den Tatsachen schon mal ins Auge blicken etwas gekauft zu haben was weit weg ist von dem was andere anbieten,dann manchmal lieber etwas mehr ausgegeben.
Bin auch zu Ford hingezogen seit der Wende aber man muss a mal die Kritikkeule schwingen wenns qualitativ grausam wird,würde für nen Ford a mehr zahlen wenns bei solchen Dingen bestens funzen würde,viele sehen ja den günstigen Focus u.dafür kann man nichts perfektes erwarten,denk man hat an genug anderen Stellen gespart schon.
ja so hört sich das schon was anderes an. ich versteh ja auch die Argumentation. Die Frage ist halt, wenn du selber sagst, dass es beim Vorgänger nicht viel anders ist, ob das so wie es ist zulässig ist oder nicht.
Hab meinen Wagen, noch nie in M gefahren, weil ich mir dafür keine AUtomatik geholt habe. und der Wagen für mich genug Leistung hat wenn ich sie brauche und aufs Gaspedal trete. ob er dann da an die 6000 rpm gekommen ist oder nicht, kann ich nicht mal sagen weil mich das nicht interessiert hat. Werde das aber mal testen wenn ich auf der AB mal länger unterwegs bin und alles warm ist.
Ich sehe es ja so,ein Focus mit 182PS hat schon nen recht sportlichen Hauch von Papierdaten her,den fahre ich ne wenn ich nicht mal ordentlich heizen will u.nur rumgurke wie die Hausfrau wenn sie Kinder zur Schule bringt oder einkaufen geht.
Ne Automatik kaufe ich weil ich kein Bock auf Kuppeln u.rühren habe u.es sportliche Automaten schon vor 18 Jahren gab wo ich mittlerweile dachte das Ford das auch mal realisiert hat aber nein,Ford baut Automaten mit unzähligen Gängen die aber software u.hardwaretechnisch null genutzt werden da miserabel abgestimmt sind.
Ich erwarte keine BMW Sportautomatik aber etwas angehauchtes davon in den größeren Motorversionen ständen Ford gut zu Gesicht.
Ähnliche Themen
ich kann nur für mich sprechen und ich bin vorher den 145 PS 2.0 focus handschalter gefahren. Da sind für mich zum 182 PS focus mit Automatik Welten. auch was die Sportlichkeit angeht.
Zitat:
@treyy schrieb am 19. Februar 2020 um 09:51:06 Uhr:
ich kann nur für mich sprechen und ich bin vorher den 145 PS 2.0 focus handschalter gefahren. Da sind für mich zum 182 PS focus mit Automatik Welten. auch was die Sportlichkeit angeht.
Somit kennst du nur diesen,vollkommen einzusehen.
Kumpel hat gestern nen neuen Tiguan mit 230PS TSI geholt,das Ding ist geil mit dem DSG,da hast solche Probleme nicht,schaltet neu echt harmonisch.
DSG u.Wandler sind halt Apfel mit Birnen aber kenne den Motor u.DSG auch aus anderen Modellen welche nicht in der Einfahrphase waren,ebenso ältere BMW u.Audi mit Wandler.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 19. Februar 2020 um 09:05:42 Uhr:
Der Fanboy kommt meist raus wenn es um Kritik an einer Sache geht die er selbst besitzt oder liebt.
Zufrieden kannst du sein,sei es dir gegönnt aber du bist nunmal zufrieden mit minderer Qualität,wenn dir das so aussrreicht ist das völlig ok.
Ich denke eher, dass die "Fanboys" auf das Wert legen, was sie interessiert. Das ist der Komfort. Wer nicht gerne in hohen Drehzahlen fährt, oder eher auf Landstraßen unterwegs ist, wird das Problem nicht bemerken. Wer sportlich unterwegs sein will kauft sich eher einen Schalter, oder einen Wagen mit DSG-Getriebe.
Was denkst du, wie viele von der Technik keine wirkliche Ahnung haben. Sie kaufen sich den 182PS Wagen, schalten aber immer früh hoch, und kommen nicht über die 4500 Umdrehungen. Hauptsache der Fahrspaß stimmt.
Im Vergleich zum 150PS hat man hier aber nur einen Vorteil durch die Drehzahl.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 19. Februar 2020 um 10:01:25 Uhr:
Im Vergleich zum 150PS hat man hier aber nur einen Vorteil durch die Drehzahl.
Jep, das wissen wir, dank der hochgeladenen Tabelle... Aber wie viele wissen das nicht, und fahren einen 182PS Motor, und nutzen die Leistung des Motors nicht. Hauptsache sie sind zufrieden...
Und deswegen ist es ok, dass es so verkauft wird. NEIN
Also ich verstehe euer Problem nicht ganz. Anbei nochmals zwei Tabellen, die den 150 PS mit dem 182 PS vergleichen in der Beschleunigung auf 1/4 Meile. Wenn du mit deinem Automatik annähernd an diese Kurve herankommst, kann es dir ziemlich egal sein, wie die Technik das bewerkstelligt, denn der Vorteil gegenüber der 150 PS Variante ist eindeutig sichtbar.
Und vergesst bei eurer theoretischen Formel (Drehzahl* Drehmoment= Leistung) nicht die Verlustvariablen, besonders in den höheren Gängen und höheren Geschwindigkeiten, den exponentiell ansteigenden Luftwiderstand.
Das ist ja das Problem,der Automatik bietet 182 Papier PS aber sind nur dann nutzbar wenn man es nicht unbedingt braucht, bei Quartett 0-100 Spurt oder auf 130 vielleicht,darüber hinaus bleibt nixmehr vom 182er übrig.
Leider merken es viele nicht denn auf dem Papier fällt es ne auf.
Hier wäre es halt aus meiner Sicht passender wenn die Pflaumen bei Ford den EB 182 8Gang so abgestimmt hätten das eine Mischung aus normalen Wandler u.einer BMW Sportautomatik rauskommt.
Der ST 7 Gang sollte BMW mäßig abgestimmt sein falls er mal kommt,erst dann wäre das eine geile und sportliche Automatik,ich denke es bleiben Träume.
Die Leistungskurven kommen doch sicherlich von Ford u.sind wahrscheinlich nicht mehr wert wie alle anderen Daten zu Motor u.Verbrauch.
Zitat:
@JJpersele schrieb am 19. Februar 2020 um 11:56:00 Uhr:
Also ich verstehe euer Problem nicht ganz. Anbei nochmals zwei Tabellen, die den 150 PS mit dem 182 PS vergleichen in der Beschleunigung auf 1/4 Meile. Wenn du mit deinem Automatik annähernd an diese Kurve herankommst, kann es dir ziemlich egal sein, wie die Technik das bewerkstelligt, denn der Vorteil gegenüber der 150 PS Variante ist eindeutig sichtbar.
Und vergesst bei eurer theoretischen Formel (Drehzahl* Drehmoment= Leistung) nicht die Verlustvariablen, besonders in den höheren Gängen und höheren Geschwindigkeiten, den exponentiell ansteigenden Luftwiderstand.
Deine Tabelle ist doch Quatsch in der Diskussion weil es sich bei der mit der 182er Maschine offenbar um den Schalter handelt. Bei der Tabelle mit dem 150 PS Motor steht extra automatic dabei...
Also klar dass der Unterschied der beiden Tabellen so deutlich ist.
deswegen habe ich "annähernd" geschrieben. Ja, sie ist nicht ganz identisch, aber der Vergleich stimmt dennoch. Leider gibt es vom Automatik keine Tabellen.
Zitat:
@treyy schrieb am 19. Februar 2020 um 08:49:50 Uhr:
was hat das mit Fanboy zutun? Wenn jemand zufrieden damit ist, ist er zufrieden. ob der Motor jetzt in den Begrenzer(oder 6000 rpm) geht oder nicht. Über 90% der Leute haben bestimmt den Begrenzer oder 6000 noch nie im Leben erreicht. Weder mit nem Schalter noch mit einer Automatik. man wird ja dann am ST mit Automatik sehen wie sich da die Automatik verhalten wird.
ich bin mit der AUtomatik so wie sie ist zufrieden und würde sie auch nochmal bestellen. Hat nix mit Fanboy oder nicht Fanboy zutun.
Das sehe ich genauso und man kann auch alles Scheiße reden!