182 PS Automatik: Hohe Gänge nicht wesentlich über 5000 U/Min

Ford Focus Mk4

Hatte es die Tage ein paar mal eilig und die Bahn war relativ frei.

Während die niedrigen Gänge sauber bis zum roten Bereich durchgezogen haben, ging es in den hohen Gängen nicht wesentlich über 5000 U/Min. Weder in Sport noch in Manuell.

Habt ihr das auch, da liegen die (bezahlten) 182 PS doch noch gar nicht an? Ez. 5/2019.

Beste Antwort im Thema

Ich danke allen für dieses Thema hier, denn ich habe auf den letzten Seiten viel gelernt.

  1. Man darf den 182PS nur kaufen, wenn man die Leistung bei jeder einzelnen Fahrt in den oberen Gängen auch abruft
  2. Der Geschwindigkeitsbereich bis 130km/h (also bis Richtgeschwindigkeit bzw. sicherlich kommendes Tempolimit) ist irrelevant. Kurzstrecken oder Landstraßenfahrten sind mit dem Motor verboten.
  3. Sportliches Fahren definiert sich als Geradeausfahren auf der Autobahn mit > 180km/h
  4. Jeder, der sich den 182PS gekauft hat, ohne die vorherigen 3 Kriterien zu erfüllen, darf nicht mitreden, weil er sowieso durch seine eigene Blödheit das falsche Auto gekauft hat und sich damit für jeglichem Diskurs disqualifiziert
  5. Ergänzend zu Punkt 4 ist es jedoch durchaus legitim, wenn Leute, die den Focus weder gefahren sind, noch besitzen, noch sonstwie mit ihm in Verbindung stehen, hier ihre Weisheiten zum Besten geben, um den dummen Schafen (Punkt 4) endlich mal zu erklären, wie alles zu laufen hat (ergänzend dazu habe ich in anderen Beiträgen auch gelernt, dass bezüglich Qualität natürlich mit den Premiumherstellern verglichen werden muss, bezüglich Preis aber gleichzeitig mit Dacia.)
  6. Das Schaltverhalten ist Betrug, weil es sich auf einer Probefahrt auch niemals nicht testen ließe
  7. Ford baut mutwillig sinnlose Beschränkungen ein, um den Kunden zu gängeln
  8. Niemand darf mit dieser Situation zufrieden sein, sonst gilt Punkt 4
  9. Ein Kompaktwagen mit 1370kg Leergewicht, 182PS, Automatik und Auslegung auf Alltagstauglichkeit muss zwingend dieselben Beschleunigungswerte erreichen wie ein Kleinwagen mit 1260kg Leergewicht, 200PS, Handschaltung und extrem sportlicher Auslegung. Ansonsten beweist es Punkt 7
  10. Und last but not least: Auch wenn es 2 Jahre lang bislang niemand gemerkt hat und damit auch niemand in seiner Fahrweise beeinträchtigt wurde, ist es jetzt der größte Skandal überhaupt. Möglicherweise aber auch ein typisch deutsches Problem.
653 weitere Antworten
653 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 3. März 2020 um 19:11:25 Uhr:



Zitat:

@DOmondi schrieb am 3. März 2020 um 18:50:42 Uhr:


Die Leistung ist das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl. Um in einem gegebenen Gang zu beschleunigen, brauche ich Drehmoment,. Wenn das nicht ausreicht, erreicht man nur langsamer höhere Drehzahlen und damit höhere Leistung.

Richtig, aber immer noch schneller als im nächst höheren Gang. Das ist der springende Punkt.

eben nicht, da das Drehmoment zu gering wird.

Zitat:

@Intracter schrieb am 3. März 2020 um 18:05:33 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 3. März 2020 um 17:25:41 Uhr:


Berechtigte Kritik ist erlaubt, kein frage, aber hier gibt es überhaupt keine berechtigte Kritik, (z.B. Leistungsmessung am Prüfstand) sondern nur Vermutungen und Kindergarten glauben, sonst nichts,
du schreibst selber das die Leistung von 182 PS erreicht wird, wo hat Ford geschrieben das er das auch im 6. Gang erreicht, oder im 5. ?
wäre von der Getriebeübersetzung her totaler Blödsinn,

und sobald das Drehmoment zu stark abfällt, bringen auch höhere PS zahlen nichts mehr, es geht irgendwann einfach nicht mehr Vorwärts, den zum bewegen eines Gegenstandes benötigt man Drehmoment, und je höher der Luftwiderstand wird, desto mehr kraft (Drehmoment) benötigt man um diesen Luftwiderstand zu überwinden, und da das Drehmoment bei ungefähr 5000 U/min stark abnimmt, ist das hochschalten sinnvoller, da dann wieder mehr Drehmoment in allen Bereichen anliegt, und auch etwas Sprit "gespart" werden kann,

Es ist und bleibt falsch.
Zum maximalen Beschleunigen ist maximale Leistung erforderlich. Die liegt bei ca 6000 Umdrehungen an und zu diesem Zeitpunkt sollte auch geschaltet werden. Dann passt auch die Anschlussdrehzahl im nachfolgenden Gang und man dümpelt nicht bei 3500 Umdrehungen herum, wo die Leistung stark abnimmt.

Wer Sprit sparen will, kann in den siebten oder achten Gang hoch schalten (lassen).
Wer maximal beschleunigen will, dreht die Gänge aus.

Das Runde neben dem Tacho heißt übrigens Drehzahlmesser und nicht Drehmomentanzeiger.

nein, dann erkläre doch mal warum der Focus 182 die Höchstgeschwindigkeit erreicht, obwohl er die 6000 U/min nicht erreichen?!
nach deiner Logig dürfte der Focus die Höchstgeschwindigkeit nicht erreichen können, da er ja seine max. Leistung nicht hat.

Antwort:
die Leistung ist aber nicht das relevante, sondern das Drehmoment.

Ich denke dieser Artikel erklärt doch einiges - bitte bis zum Ende lesen! Man findet wenn man googelt mehrere solche Artikel!

https://www.t-online.de/.../...-zwischen-leistung-und-drehmoment-.html

Laut meinen Ford Händler ist es Stand der Technik!
Da ich ja auch ein "betroffener" bin!

Hast du das Gefühl, dass deiner zu langsam beschleunigt und dass deiner sich nicht wie 182PS anfühlt?

Ähnliche Themen

Schwer zu urteilen ohne einen direkten Vergleich zu haben mit einen der sich "anders" verhält! Aber rein vom Drehzahlmesser hat man das Gefühl das da was fehlt und mehr gehen könnte!
Die Übersetzung ist in den höheren Gängen unglücklich gewählt - das ist Fakt! Diese habe ich nach meiner ersten Vollgasfahrt / Beschleunigung reklamiert! Mir würde erklärt beim FFH das diese Übesetzung für den Amerikanischen Markt ausgelegt ist!
Ich kann aber auch nur wiedergeben was mir gesagt wurde!

Mir fällt der Vergleich auch schwer da ich die letzten 20 Jahre nur Diesel gefahren bin! Zuletzt einen Focus MK3 FL 2.0TDCI gechipt auf 190PS und 450NM mit der 6 Gang Automatik (daher nicht wirklich vergleichbar)! Dieser fuhr sich komplett anders: drehte jeden Gang aus und beschleunigte besser in den höheren Geschwindigkeiten / Gängen!

Ich hab 'nur' den 150PS, weiß aber, was du meinst mit der Drehzahl, dennoch habe ich im direkten Vergleich nicht das Gefühl, dass er langsamer ist, als mein 150PS A3 war, auch der Anschluss passt, er beschleunigt vom Gefühl her passend weiter, obwohl er von der Drehzahl her abfällt und das sieht man auch in in meinem Video. Deswegen wunder ich mich ja, dass mein 150PS da anscheinend schneller weiter beschleunigt, wenn ich beide Videos vergleiche...

Zitat:

@Andre1201 schrieb am 4. März 2020 um 05:16:27 Uhr:



Zitat:

@Intracter schrieb am 3. März 2020 um 18:05:33 Uhr:


Es ist und bleibt falsch.
Zum maximalen Beschleunigen ist maximale Leistung erforderlich. Die liegt bei ca 6000 Umdrehungen an und zu diesem Zeitpunkt sollte auch geschaltet werden. Dann passt auch die Anschlussdrehzahl im nachfolgenden Gang und man dümpelt nicht bei 3500 Umdrehungen herum, wo die Leistung stark abnimmt.

Wer Sprit sparen will, kann in den siebten oder achten Gang hoch schalten (lassen).
Wer maximal beschleunigen will, dreht die Gänge aus.

Das Runde neben dem Tacho heißt übrigens Drehzahlmesser und nicht Drehmomentanzeiger.

nein, dann erkläre doch mal warum der Focus 182 die Höchstgeschwindigkeit erreicht, obwohl er die 6000 U/min nicht erreichen?!
nach deiner Logig dürfte der Focus die Höchstgeschwindigkeit nicht erreichen können, da er ja seine max. Leistung nicht hat.

Antwort:
die Leistung ist aber nicht das relevante, sondern das Drehmoment.

In dem Fall ist die Höchstgeschwindigkeit niedriger als mit 182PS möglich.

Aber kein Fehler, Ford gibt es ja richtig an.

Hier mal ein einfacher Text:
https://www.sueddeutsche.de/.../...l-dpa-com-20090101-190624-99-779415

Bis 120 km/h ungefähr zieht er super durch aber der nächste Gang ist ernüchternd (fast als ob man einen kompletten Gang ausgelassen hat) und ab da geht es zäh weiter!
Mit den Sommerreifen kommt das Phänomen noch stärker zur Geltung (original 18Zoll mit 235er Reifen)!

Zitat:

@FoFo1234 schrieb am 4. März 2020 um 07:55:04 Uhr:


Bis 120 km/h ungefähr zieht er super durch aber der nächste Gang ist ernüchternd (fast als ob man einen kompletten Gang ausgelassen hat) und ab da geht es zäh weiter!
Mit den Sommerreifen kommt das Phänomen noch stärker zur Geltung (original 18Zoll mit 235er Reifen)!

Ok, Danke - wenn ich irgendwann mal einen 182PS in die Finger bekomme, werde ich mal vergleichen..

@is74
Unserer Wohnorte liegen etwas zu weit entfernt voneinander (ca.450Km), sonst hätte ich Angeboten mit meinem mal zu fahren!

Meine Automatik schaltet auch bei 5000 U/Min

Letztendlich ist es ja eigentlich nur ne Software Sache. Mit nem Update könnte man das Getriebe durchaus dazu bringen bei Vollgas auszudrehen, soweit die Leistung reicht.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. März 2020 um 07:54:15 Uhr:


Hier mal ein einfacher Text:
https://www.sueddeutsche.de/.../...l-dpa-com-20090101-190624-99-779415

der artikel ignoriert bezüglich des drehmoments den wichtigen punkt ´getriebe´ vollständig.

Zitat:

@FoFo1234 schrieb am 4. März 2020 um 08:14:29 Uhr:


@is74
Unserer Wohnorte liegen etwas zu weit entfernt voneinander (ca.450Km), sonst hätte ich Angeboten mit meinem mal zu fahren!

Vielleicht findet sich ja einer in der Nähe von Wuppertal😉
Danke.!

Ähnliche Themen