182 PS 1.5 Ecoboost 4WD Spritverbrauch
Hallo ,
Ich lese hier schon seit der Bestellung meines Kuga und finde das Forum super.
Nun zu meinem Problem. Wie ich hier schon gelesen habe ist der 182 Ps Benziner selten und es gibt keine Lösungen. Ich habe einen Benzinverbrauch von 12 Liter im Schnitt. Eine Tour nach Stuttgart und zurück ( ca 420 km eine Strecke) mit Tempomat 120-130 hat mich dazu gebracht was zu unternehmen. Durchschnittlich 9,8 Liter sind einfach zu viel. Ich war beim Händler vor der Autobahnfahrt und hab mich wegschicken lassen mit den Worten " fahr erstmal 5000 km".
Jetzt war ich wieder da und sie haben ihn 2 Tage durchgecheckt und nix gefunden. Der Werkstatt Meister meinte er hätte mit Köln telefoniert und ich könnte glücklich sein denn es könnte noch schlimmer sein.
Die Automatik fühlt sich auch komisch an. Bei Beschleunigung wenn ein Gang runtergeschaltet wird , geht die Drehzahl auf sagen wir mal 3000 Umdrehungen hoch , der Wagen beschleunigt auch aber im Verhältnis zur Drehzahl zu wenig und nach kurzer Zeit fällt der Drehzahlmesser um 200-600 Umdrehungen bevor er wieder gleichmäßig mit Geschwindigkeit steigt bevor er wieder schaltet.
Ist schwer zu beschreiben...
Hab jetzt selber in Köln im Service angerufen und die haben mich witziger weise wieder an den Händler verwiesen.
Habe grade einen Termin gemach bei R & S in Köln für nächste Woche(ist nicht die Werstatt bei der ich vorher war).
Bin gespannt wie Bolle.
Wer hat denn ähnliches oder sogar eine Lösung?
Nur vorweg , nein ich bin nicht bereit bei " so einem schweren Wagen " den Benzinverbrauch zu akzeptieren. Werksangabe sind 7,4 Liter ! Wenn der Wagen am Ende im Schnitt bei 9,5-10 Liter liegt wäre es für mich ok.
Beste Antwort im Thema
Da entgleitet das Thema mal wieder völlig. Und beteiligt sind immer die üblich Verdächtigen. Das ist in diesem Kuga-Forum allmählich wirklich nervig.
324 Antworten
Der Neid der Besitzlosen. Jedenfalls gehts mit Allrad da noch vorwärts, wo andere erst gar nicht hinkommen. Im Winter in den Bergen ist das sowas von genial. Man muss das selbst erfahren, um mitreden zu können .
Früher habe ich MB C-Klassen gehabt und bin auch nie hängen geblieben. Aber man muss schon aufpassen - gerade mit Heckantrieb und ohne Gewicht - das man den Schwung nicht verliert und am Berg anfahren muss. Ja, es geht meistens, aber irgendwann ist halt Schluss. Bei 4x4 muss man sich diesbezüglich keinen Kopf machen.
Neid der Besitzlosen?? da kann ich nur lachen drüber, ich fahre öfters ins Allgäu im Winter da habe ich noch nie Allrad gebraucht,zum Arbeiten komme ich auch ohne Allrad im Winter und auch auf den Feldberg komme ich ohne Allrad zum Skifahren,für was soll er dann gut sein? man braucht nur mehr Sprit,beim Bremsen ist Allrad im Winter so gar gefährlich und man hat mehr Reifenverschleiß,mir fällt leider kein Punkt ein wo ich Allrad bräuchte!
Warum ist das beim Bremsen gefährlich ? Klar, kommst Du überall hin. Es wird ja auch am Feldberg Schnee geräumt, oder nicht. Da kannst Du auch noch gut mit dem Fahrrad fahren. Es sind die besonderen Situation, bei den Allrad Vorteile bringt. Am Feldberg würde ich vermutlich eine größere Strecke auf der Skipiste zurücklegen als Du.😁 Spass bei Seite. Muss jeder selbst wissen. Ich finde das Gefühl toll zumindest den Berg hoch völlig souverän fahren zu können. Berg ab, klar, da ist der Allradler keinen Deut besser als alle anderen. Das darf man nicht vergessen. Auch das oft höhere Gewicht schiebt natürlich auch mehr.
Da entgleitet das Thema mal wieder völlig. Und beteiligt sind immer die üblich Verdächtigen. Das ist in diesem Kuga-Forum allmählich wirklich nervig.
Ähnliche Themen
Les halt nicht mit. Deine Kommentare sind auch nicht sonderlich hilfreich.
Wir unterhalten uns über Allrad, pro und contra. Da gibt es unterschiedliche Auffassungen. Nix weiter. Da entgleitet nix, außer man ist eine Mimose. Wem die Gangart hier zu hart ist, kann ja in einem Strickpullover -Forum mitmachen.
Ach was, gut dass du es erwähnst.... man schweift in vielen Themen mal ab, so wie jetzt auch, wenn aus jedem Eck einer mit erhobenem Zeigefinger rauskommt und meint er sei der Mod.
@ kuganeu: Ich versuche gerade zu verstehen, warum du so gegen Allrad-Fahrzeuge wetterst? Ich kann nur irgendwelche Ideologien dahinter vermuten. Sei zufrieden und glücklich mit deinem 2x4, die Allrad-Fahrer sind es mit ihrem 4x4.
Was du aber noch erklären musst ist der höhere Reifenverschleiss mit einem Allrad. Wie kommst du dazu, das würde mich noch interessieren!
Und noch etwas: Niemand zwingt dich Allrad zu fahren.
Zitat:
@benello schrieb am 17. Dezember 2017 um 20:30:05 Uhr:
Ach was, gut dass du es erwähnst.... man schweift in vielen Themen mal ab, so wie jetzt auch, wenn aus jedem Eck einer mit erhobenem Zeigefinger rauskommt und meint er sei der Mod.
Das ist kein erhobener Zeigefinger. Aber ich bin auf der Suche nach Informationen. Wie soll ich da noch strukturiert vorgehen, wenn alles nur noch am rumtratschen ist.
Ich bin am 18.12.17 über den Feldberg zum Todtnauberg gefahren und habe andere Erfahrungen gemacht wie hier geschrieben.
Zum Verbrauch hatte ich ja schon geschrieben das unserer um 11 Liter lag bei 8000km was sich bis 10000km auch so gehalten hat. Bei Standheizungsbetrieb wird es mehr was ja klar ist bei min. 2 mal am Tag laufen lassen.
Zitat:
@es-el schrieb am 19. Dezember 2017 um 11:49:40 Uhr:
Ich bin am 18.12.17 über den Feldberg zum Todtnauberg gefahren und habe andere Erfahrungen gemacht wie hier geschrieben.
Zum Verbrauch hatte ich ja schon geschrieben das unserer um 11 Liter lag bei 8000km was sich bis 10000km auch so gehalten hat. Bei Standheizungsbetrieb wird es mehr was ja klar ist bei min. 2 mal am Tag laufen lassen.
soso du bist ganz zufällig am 18.12 über den Feldberg gefahren,dann erzähle mir doch mal was am Grafenmatt links direkt neben der Haupststrasse steht(jeder Fahrer dreht sich danach um und es ist nicht zu übersehen,eine richtige Attraktion ist das schon,also los!!
Ich fahre jetzt seit 7 Jahren jedes Jahr mindesten 4x auf den Feldberg.... mir sagt weder Grafenmatt nichts auch kenne ich keine besondere Attraktion da oben.... 😁 😁 😁
Soll er halt seinen Frontkratzer fahren, ist ja nicht schlimm. Ich will auch keinen mehr. Allrad ist einfach Komfort. Was man sich mit Aufpreis in der Anschaffung, mehr Kraftstoff Verbrauch und mehr Reifen Verschleiß erkauft. Nicht mehr und nicht weniger. Ich genieße es, auch bei Regen oder Schnee mal eben noch schnell aus dem Stand zu Beschleunigen und doch noch auf die Hauptstraße zu fahren. Ich komme auch aus dem Schwarzwald, auf den Hauptstraße braucht man nicht unbedingt Allrad. Aber wenn es frisch schneit, ist man mit Allrad in den Höheren Lagen einfach besser unterwegs. Zusätzlich schieben die neuen Allrad Fahrzeuge auch nicht mehr über die Hinterreifen beim Bremsen oder Bergab. Das regelt alles die Traktionskontrolle mittlerweile.
Zitat:
@Jack1989LA schrieb am 19. Dezember 2017 um 19:14:13 Uhr:
Ich fahre jetzt seit 7 Jahren jedes Jahr mindesten 4x auf den Feldberg.... mir sagt weder Grafenmatt nichts auch kenne ich keine besondere Attraktion da oben.... 😁 😁 😁
du kennst Grafenmatt nicht,sehr seltsam http://www.skiresort.de/skigebiet/feldberg-seebuckgrafenmattfahl/ und direkt an der Strasse steht ein grosses Schild Willkommen im Skigebiet Feldberg/Grafenmatt und man fährt schön unter einer neuen Holzbrücke unten durch,und auf der linken Seite steht ein grosses Resterraunt und die Skischule Thoma,nicht zu übersehen!