182 PS 1.5 Ecoboost 4WD Spritverbrauch
Hallo ,
Ich lese hier schon seit der Bestellung meines Kuga und finde das Forum super.
Nun zu meinem Problem. Wie ich hier schon gelesen habe ist der 182 Ps Benziner selten und es gibt keine Lösungen. Ich habe einen Benzinverbrauch von 12 Liter im Schnitt. Eine Tour nach Stuttgart und zurück ( ca 420 km eine Strecke) mit Tempomat 120-130 hat mich dazu gebracht was zu unternehmen. Durchschnittlich 9,8 Liter sind einfach zu viel. Ich war beim Händler vor der Autobahnfahrt und hab mich wegschicken lassen mit den Worten " fahr erstmal 5000 km".
Jetzt war ich wieder da und sie haben ihn 2 Tage durchgecheckt und nix gefunden. Der Werkstatt Meister meinte er hätte mit Köln telefoniert und ich könnte glücklich sein denn es könnte noch schlimmer sein.
Die Automatik fühlt sich auch komisch an. Bei Beschleunigung wenn ein Gang runtergeschaltet wird , geht die Drehzahl auf sagen wir mal 3000 Umdrehungen hoch , der Wagen beschleunigt auch aber im Verhältnis zur Drehzahl zu wenig und nach kurzer Zeit fällt der Drehzahlmesser um 200-600 Umdrehungen bevor er wieder gleichmäßig mit Geschwindigkeit steigt bevor er wieder schaltet.
Ist schwer zu beschreiben...
Hab jetzt selber in Köln im Service angerufen und die haben mich witziger weise wieder an den Händler verwiesen.
Habe grade einen Termin gemach bei R & S in Köln für nächste Woche(ist nicht die Werstatt bei der ich vorher war).
Bin gespannt wie Bolle.
Wer hat denn ähnliches oder sogar eine Lösung?
Nur vorweg , nein ich bin nicht bereit bei " so einem schweren Wagen " den Benzinverbrauch zu akzeptieren. Werksangabe sind 7,4 Liter ! Wenn der Wagen am Ende im Schnitt bei 9,5-10 Liter liegt wäre es für mich ok.
Beste Antwort im Thema
Da entgleitet das Thema mal wieder völlig. Und beteiligt sind immer die üblich Verdächtigen. Das ist in diesem Kuga-Forum allmählich wirklich nervig.
324 Antworten
sei mir nicht böse aber ich denke bei vielen Kurzstreckenfahrten wie bei dir,hast du ganz einfach die falsche Marke und auch die falsche PS Zahl gewählt und ob man Allrad braucht bei überwiegend Kurzstrecke weiss ich auch nicht so recht,es gibt andere Automarken die bieten Autos mit Automatik auch ohne Allrad und so viel PS an!
Zitat:
@HorgasVT schrieb am 20. Oktober 2017 um 17:16:17 Uhr:
Ich mal wieder,habe einen neue Arbeit und entsprechend einen anderen Arbeitsweg.
jetzt sind es ca 26 km (statt 17 vorher)
8 km Stadt, 6 km Landstraße (Tempo 100) und 12 km Bundesstraße (Tempo 120)letzte Betankung sagt: 52 Liter bei 569 km gefahren
macht: ~ 9,14 Liter auf 100 km
es schiebe es jetzt nur noch auf die Kurzstrecken.
und ... versucht es: Tempomat - ich nutze den so oft es geht und nutze fast nie das Gaspedal - geht ja auch alles mit der Wippe. (obwohl gerade das wohl viele wieder "nerven" wird - mir machts Spaß)
Bild vom Momentanverbrauch auf dem Arbeitsweg (also unter 26 km)
(zur Beruhigung: das Bild hat mein Kollege vom Beifahrersitz gemacht)
Kumpel fährt den bei 120-130 Autobahn mit unter 8.
Gelitert mit fast leerem Tank- nicht nach Bordcomputer. 😉
Das geht für ein Auto dieses Formats mit Allrad in Ordnung. Wenn man ihn tritt, gehts natürlich leicht auf 12-13 Liter im Schnitt.
Aber das schaffe ich beim Proceed auch.
c180 MB Automatik 156 PS...wie du den in der Stadt mit 10 Ltr gefahren bist ist mir ein Rätsel. Hatte den gleichen aber als Hanschalter der hatte sich 13,5 Ltr -Stadt natürlich- genehmigt. Also nicht gerade wenig. Meine Erfahrungen mit bisher 2 Kugas 182 Ps eco, sind die knapp an 12,5 bis 13 Ltr gekommen. Fahre mal im Berufsverkehr mitten durch Berlin mit deinen Kuga, da bin ich mal auf deine Tankanzeige gespannt! 😰 Außerdem konnte ich nicht die Erfahrung machen, das der kuga so um die 6000 Km sparsamer wird. Habe aber auch bezüglich Benzinverbrauch noch nie gemeckert. 😁
Zitat:
@gaigi66 schrieb am 16. Dezember 2017 um 08:36:48 Uhr:
Ich hatte vorher einen c180 MB Automatik 156 PS nicht viel leichter als der Kuga für die gleiche Strecke gerade mal 10 Liter verbraucht.
Ähnliche Themen
Das sind doch jetzt mal aussagen, vielen Dank dafür.
Allrad ist fast unabkömmlich geworden, da ich vor 2Jahren meinen Arbeitsplatz gewechselt habe. Der Winterdienst kommt spät und es geht steil bergauf. Mit dem MB musste ich des öfteren den letzten Kilometer laufen. 1x Winter- und 1x Sommerurlaub in den Bergen ist auch drin. Den AWD gibt es auch nur mit 182Ps, von daher erklärt sich die Frage warum soviel PS von allein. Warum gerade ein Ford Kuga? Das Auto gefällt mir und ich bin ja auch sehr zufrieden damit (außer dem Verbrauch)
Aber jetzt weiß ich, das das normal ist mit den 13Litern und ich brauch mir keine Gedanken machen das evtl. etwas mit dem Fahrzeug nicht stimmt.
@kuganeu , ich bin nicht böse, war nur etwas überrascht das du solche Aussagen gibst...
@jimmy_1 das ist Tatsache, den MB habe ich bei der selben Strecke auf 10Liter gebracht.
man kommt auch mit Frontantrieb im Kuga jeden steilen Berg hoch,Allrad brauchen ganz andere wie Förster oder Bauern oder Ärzte aber ein User wie du braucht ganz sicher keinen Allrad https://www.abendblatt.de/.../...adantrieb-hat-nicht-nur-Vorteile.html
wenn du weiter fast nur Kurzstrecke fährst,wird dein Spritverbrauch nur minimal sinken auch wenn der Motor eingefahren ist,aber einfahren bedeutet halt auch längere Strecken in der Woche zu fahren und das ist ja bei dir nicht der Fall daher kann man bei deinem Motor nicht vom einfahren sprechen!
Zitat:
@gaigi66 schrieb am 2. Dezember 2017 um 20:34:30 Uhr:
Bin gerade bei 13 Litern(182Ps/Automatik) im Stadtverkehr angekommen. Ich finde es schon stramm, es waren zwar überwiegend Kurzstrecken von ca.5km aber trotz alle dem ist das schon im Vergleich zu den Angaben von Ford recht hoch und eigentlich unakzeptabel. Aber was soll man machen, es heißt ja das der Verbrauch nach 6000-8000 km runter geht (auf den angegebenen Verbrauch von den Herstellern kommt man eh nie). Wenn ich im Stadtverkehr auf 11 Liter kommen würde, wäre ich ja schon zufrieden. Bin mal gespannt. Getankt hatte ich bei 286 km 36,6 Liter. Es war mir nur ein wenig rätselhaft das der BC noch eine verbleibende Reichweite von 240 Km angezeigt hat. Eigentlich passt das ja nicht so ganz....Frisch getankt zeigt mir der BC eine Reichweite von 540km an, entspricht ein Durchschnittsverbrauch von meinen „akzeptablen“ 11Liter bei einem Tankvollumen von 60Litern. Da ich erst 1600 Km auf dem Tacho habe, denke ich das sich das erst irgendwie einspielen muss. Schau mehr ma....
Das mit dem einfahren stimmt. Bei mir ist der Verbrauch ab ca. 8000km "deutlich" zurückgegangen.
Bei ungefähr -4°C (in der aktuellen Zeit) verbrauche ich bei einer Stadtfahrt laut BordComputer 9,6l und laut der Zapfsäule 10l (bei 2 Personen und leichtem Gepäck). Auf Landstraßen kommt der Verbrauch sogar unter die 9l. Ich bin kein Sportfahrer, aber auch kein "Rentnerfahrer".
Zitat:
@kuganeu schrieb am 16. Dezember 2017 um 15:08:41 Uhr:
man kommt auch mit Frontantrieb im Kuga jeden steilen Berg hoch,Allrad brauchen ganz andere wie Förster oder Bauern oder Ärzte aber ein User wie du braucht ganz sicher keinen Allrad
Das halte ich schlicht für falsch!
Ein Allrad ist an Steigungen einem Fronttriebler schlicht haushoch überlegen, insbesondere wenn man mal anhalten und demzufolge wieder anfahren muss. Da liegen Welten dazwischen!
Wir sind oft in den Alpen unterwegs, speziell in der Schweiz. Dort gibt es - wie bei uns - das Schneeketten-Schild (Schneeketten vorgeschrieben), mit dem Zusatz "ausser 4x4". Wir fahren dort dann immer ganz entspannt weiter, andere müssen Ketten anlegen. Und da steht nichts von Förster oder Bauern oder Ärzte...
Alleine dieses Gefühl, mit Allrad unterwegs zu sein und im Falle des Falles ganz andere Reserven zu haben durchzukommen, und zwar entspannt, möchte ich nie mehr missen. Da können irgendwelche Journalisten, Öko-Idealisten oder Allrad-Ablehner so viel sie wollen gegen Allrad schreiben 😎
das ist aber der einzige Vorteil bei Allrad(besser den Berg hochkommen) aber es überwiegen halt bei Allrad die Nachteile,und in fast 40 Jahren -Führerschein hatte ich noch nie eine Situation wo ich gesagt hätte da wäre Allrad gut,und da ich im verschneiten Schwarzwald wohne(nähe Feldberg) weiss ich von was ich Rede! und bei den heutigen Schneeräumungen braucht man zumindest im Schwarzwald kein Allrad! wo man den Allrad braucht ist zum ziehen von Wohnwagen etc. dort ist er klar von Vorteil!
Wenn ich das lese (im Feldberggebiet zuhause) schlussfolgere ich: Dein Auto steht zwischen November und März. Oder du bist noch nie Allrad gefahren. Das könnte auch zu solchen Aussagen führen.
Ich bin im Oberallgäu zuhause, das dürfte ähnlich wie das Feldberggebiet sein. Ich erlebe jeden Winter etliche Situationen, bei denen ich sehr froh über den Allrad bin. Und wir wohnen nicht fern jeglicher Zivilisation.
Was ich auch noch nicht verstanden habe: Welche Nachteile hat der Allrad?
Ach noch etwas zum Thema heutige Schneeräumungen im Schwarzwald: https://www.wetteronline.de/wetter-videos
(Video vom 28.11.2017, Lkw hängen im Schwarzwald fest)
du schreibst Müll,und fahre ich LKW? die waren mit Sommerreifen und ohne Ketten unterwegs und zu 99% polnische Fahrzeuge,trotz Schneekettenpflicht fuhren sie ohne den Feldberg hoch.Ich zumindest kam ohne Probleme bis ganz nach oben ohne Allrad und tausende Fahrzeuge auch,denn es war die Hölle los(Skifahren)
Nachteile Allrad: kostet mehr,verbraucht mehr,beim Bremsen gefährlicher,Bergab schieben 4 Räder willst du noch mehr Nachteile lesen gehe auf Google und gebe Nachteile Allrad ein!
Zitat:
@kuganeu schrieb am 17. Dezember 2017 um 16:27:40 Uhr:
du schreibst Müll,und fahre ich LKW?
😁😁😁 Der war gut 😁😁😁
Es geht nicht um die LKW´s sondern um die Straßenverhältnisse. Und wenn du ernsthaft behauptest, bei selbigen hätte der Allrad keine Vorteile, dann stellt sich die Frage, wer hier Müll schreibt😉
Aber lassen wir das, fahre du deinen 2x4 und ich 4x4 und alles ist gut😎
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 17. Dezember 2017 um 16:38:39 Uhr:
Zitat:
@kuganeu schrieb am 17. Dezember 2017 um 16:27:40 Uhr:
du schreibst Müll,und fahre ich LKW?
😁😁😁 Der war gut 😁😁😁
Es geht nicht um die LKW´s sondern um die Straßenverhältnisse. Und wenn du ernsthaft behauptest, bei selbigen hätte der Allrad keine Vorteile, dann stellt sich die Frage, wer hier Müll schreibt😉Aber lassen wir das, fahre du deinen 2x4 und ich 4x4 und alles ist gut😎
die Strassenverhältnisse waren für Autos mit Winterreifen ganz normal wie jedes Jahr am Feldberg,nur mit Sommerreifen klappte es halt nicht und das hatten die LKWs leider drauf!!