180er Front bringt nur knappe 165PS auf den Prüfstand
Hallo zusammen,
habe kürzlich eine Leistungsmessung meines 180er Front durchführen lassen und er hat lediglich knappe 165 PS auf den Prüfstand gebracht. Ziemlich mager, oder?
Die Drehmoment-Kennlinie sieht eigentlich ganz ok aus, allerdings liegt auch das maximale Drehmoment 20Nm unter der Herstellerangabe.
Hat irgend jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Würde ja gerne mal testweise den LMM und das N75 tauschen, um zu sehen, ob es was bringt. Weiss jemand, wie aufwändig das ist? Kann man das als Laie selbst durchführen?
97 Antworten
oder motorabdeckung ab, da stehtas vorne links auf dem block.
Was man bisher so liest macht mich echt stutzig...Solte langsam auch mal auf den Prüfstand. Obwohl ich bei meinem Motörchen ein ganz gutes Gefühl habe. Er läuft gut und macht keine zicken...
Mache mich mal schlau. Der nächste Prüfstand vom ADAC soll in Dortmund sein...
Gruß, Lox
ich habe Angst vor Prüfständen, weil meist weniger bei raus kommt, als reell vorhanden bzw. es so viele Freiheitsgrade gibt, dass man alles richtig, aber auch alles falsch machen kann😉
prüfstand ergebnisse hin oder her - ich verlasse mich auf mein feeling und wenn ich damit zufrieden bin ist alles im lack... was soll ich mich von seo einem stück papier verrückt machen lassen - dadurch ändert sich nix.
Tulura
Ähnliche Themen
@studenTT
wollte hier keinen neuen Thread aufmachen aber warst du jetzt auf der Rolle und was spricht er
Das mit der Rolle beim ADAC in Aachen war ganz große scheiße. Das Ding ist 17 Jahre alt und als Kühlung stellen die da sonen kleinen Ventilator vor.
Jedenfalls lief der Motor total scheiße und machte während des Hochdrehens immer wieder mal ne kurze Pause gefolgt von ner stinkenden Wolke hinten raus. Digital-Racing sagte mir auch schon, dass das auf mangelnde Kühlung hindeutet. Auf der Straße läuft mein Wagen jedenfalls wie ne eins. Der ADAC-Kerl hat das auf die Elektronik geschoben. Aber ich glaub halt eher an mangelnde Kühlung. Vernünftige Ergebnisse hab ich jedenfalls jetzt nicht. Haben drei runs gestartet, aber die Kurven sind ja alle unterbrochen. Habe die mal zusammengepuzzelt, hatte aber leider auch nur Daten jenseites der 3500 U/min. Dabei kam dann heraus, dass ich trotz Aussetzern über 300 Nm und 181 PS auf die Rolle gebracht habe. Was vor 3500 an Drehmoment anliegt, weiß ich jetzt natürlich nicht. Und die 181 PS sind wohl auch für nippes... immerhin bin ich knapp schneller als ein Golf V GTI und das kann ja kaum mit 181 PS.
Fazit: Aachen = nicht empfehlenswert
Hat hier irgend jemand von den österr. Usern einen Tip, wo ich im Raum Salzburg den nächsten fähigen(!) Prüfstand finde?
Hätte auch mal Lust, mein Baby zu testen...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von tulura
prüfstand ergebnisse hin oder her - ich verlasse mich auf mein feeling und wenn ich damit zufrieden bin ist alles im lack... was soll ich mich von seo einem stück papier verrückt machen lassen - dadurch ändert sich nix.
Tulura
Naja.... habe eben auch mal nachgesehen und mit Erschrecken festgestellt das ich auche enen AUQ habe... jetzt bin ich mir nicht mehr ganz so sicher... Was laufen EURE AUQ denn so lt. Tacho (ungechipt und als Coupé)??? ICh schaffe lt. Tacho mit Anlauf geradeso 250...
Tulura
VMax sagt nix aus, da obenrumm alle mit ähnlich wenig Ladedruck fahren. Die AJQ´s sind z.B. dafüt bekannt, dass sie untenrumm deutlich mehr Drehmoment zur Verfügung stellen als angegeben z.B. 275 Nm statt 235 (bei HardyTT)
Zitat:
Original geschrieben von Dogmatix
einen Tip, wo ich im Raum Salzburg den nächsten fähigen(!) Prüfstand finde?
@Dogmatix,
naja.. ich weiß einen Prüfstand in Graz:
http://www.ksm-servicetechnik.at/
Allerdings, wie es dort mit der Kompetanz ausieht.. Es fahren aber viele namhafte Tuner aus Ö dorthin.
Ich habe meinen TT dort messen lassen. Die trauen sich nicht, den 5.Gang auszufahren 🙁 Und eine Messung im vierten Gang ist eine übermäßige Belastung für alles am TT. Zudem steht da kein vernünftiges Gebläse zur Kühlung davor.. eher mehr etwas in Richtung Haarfön 😉
Dafür ist es ein Quattro Prüfstand.
Sicherung Nr.21 raus und Stecker von der Haldex runter... von daher war die Messung korrekt. Und da der TT dann als Frontriebler gemessen wird, fällt auch die Rechnung geringer aus.
Zitat:
Original geschrieben von StudenTT
Fazit: Aachen = nicht empfehlenswert
@StudenTT,
dann fahre doch mal zu:
G-J-R Fahrzeugtechnik
58300 Wetter / Ruhr
02235 978750
Quattro Prüftstand und Fachkompetenz in höchster Reinkultur.
Wer VW Käfer Dragster baut, weiß was er tut 😉
@ moerf
Danke für den Tip! Klingt aber nicht so wirklich toll, daß mit der Lüftung...
Quattro fällt bei mir ohnehin flach, hab nen Frontler 😉
Warum ist die Messung im 4ten um so viel beanspruchender als im 5ten? Fährt man da ne halbe Ewigkeit mit Maximum oder woran liegts?
MfG
@moerf
1.) also bei mir ist es sicherung nr. 31!
2.)aber warum soll eine messung im fünften gang so schlimm sein... der motor hat seinen roten bereich und die messung geht doch eh nur bis dahin... warum sollte das so schädlich sein? bei mir haben die auch im fünften gemessen und es zwei mal wunderbar geklappt... ich meine die 20 sekunden "Vmax" sollte der motor eigentlich aushalten.
Zitat:
Original geschrieben von Dogmatix
]@ moerf
Danke für den Tip! Klingt aber nicht so wirklich toll, daß mit der Lüftung...
Quattro fällt bei mir ohnehin flach, hab nen Frontler 😉
[/quattro]
naja.. es war ja nicht wirklich heiß für den Motor, aber immerhin so warm, dass das Motorsteuergerät die Zündung zurücknimmt und deshalb dann auch Leistung fehlt. Ich hatte eine Ansauglufttemperatur von 65° und das ist in einem 30° warmen Raum schon heftig. Das läßt dann darauf schließen, dass der LLK nicht richtig und ausreichend angeströmt wurde. Insofern sind solche Messungen dann wenig aussagekräftig.Du mußt ja in der Beschleunigung eine gewisse Rollenkraft überwinden. Und das ist im 5.Gang aufgrung der Übersetzung wesentlich weniger belastend für das Material.Zitat:
Warum ist die Messung im 4ten um so viel beanspruchender als im 5ten? Fährt man da ne halbe Ewigkeit mit Maximum oder woran liegts?
Naja!
Soviel dazu!
Die Leistungsmessung wird im 4.Gang beim Frontler und im 5.Gang beim Quattro gemacht, weil die Motorleistung nahezu 1:1 über Getriebe auf die Räder weitergegeben wird und somit keine Umrechnung mehr nötig ist! Nur im 4.Gang bzw 5.Gang ist die Übersetzung in diesem Verhältnis!
😉