18 Zoll als Winterreifen geeignet?

BMW 3er E46

Hallo jungs

habe 18 zoll M67 Styling felgen sozusagen "geschenk" bekommen 😁. gefallen mir nicht wirklich, aber als winterreifen doch net schlecht oder?

würden 18 zoll felgen im winter gut fahrbar sein? oder lieber doch nicht, dachte mir, nimm die doch als winterreifen, bevor ich die felgen bei ebay fast verschenke. aber solche dicken dinger mit 225 reifen?!?! hmmm

danke euch...

21 Antworten

als ich im e36 mal nach 245er winter reifen gefragt habe.. wurd ich teils für verückt erklärt... vielleicht könnt ihr was dazu sagen.. ich will die m kontur im winter sprich: 7,5x17 und 8,5x17 mit 225/245 oder 215/235.... bin mal auf eure antworten gespannt.. im syndikat durft ich mich noch mit nem rh fanatiker rumposten.. naja.. sagt mal was😉

hey madD.. ich würde dir zu 215/235 raten da diese reifen soweit ich weiss günstiger sind und 245er winterrefen - wenn man es vermeiden kann - wirklich nicht sein müssen. die kombi 215/235 sollte kein problem darstellen. hatte an meim E36 cab rundum 225er im winter und das ist ja die gleiche "fläche" - fuhr sich absolut einwandfrei

wenn du probleme mit der eintragung der 215/235 hast wend dich per PN an mich, habe glaub die entsprechenden gutachten noch daheim aufm rechner

also ich fahre ja die m68 in 17 zoll (225/245) und muß sagen, dass ich hier im mittelgebirge bei uns schon an die haftungsgrenzen komme.

oder anders gesagt, an der ampel einer zweispurigen, leicht bergauf führenden bundesstraße läßt mich mitunter jeder opel corsa stehen.

ist mehr optik als fahrspaß!

ALEX

also n bekannter von mir hat auf seinem 350Z 245er winterreifen drauf-
geht auch...

Gruß,
Kai

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


als ich im e36 mal nach 245er winter reifen gefragt habe.. wurd ich teils für verückt erklärt... vielleicht könnt ihr was dazu sagen.. ich will die m kontur im winter sprich: 7,5x17 und 8,5x17 mit 225/245 oder 215/235.... bin mal auf eure antworten gespannt.. im syndikat durft ich mich noch mit nem rh fanatiker rumposten.. naja.. sagt mal was😉

bin vor meinen 18 zoll reifen die 17 zoll m felgen gefahren mit 225 und 245 hinten. hatte nie probleme damit.

Zitat:

Original geschrieben von Alex-998


oder anders gesagt, an der ampel einer zweispurigen, leicht bergauf führenden bundesstraße läßt mich mitunter jeder opel corsa stehen.

das hat aber absolut nichts mit der reifenbreite zu tun. die übertragbare kraft zwischen fahrbahn und reifen ergibt sich aus der kraft/fläche (flächenpressung) multipliziert mit der fläche. dieser wert ist - konstantes fzg-gewicht vorausgesetzt - eine konstante! hinzu kommt noch ein anteil der durch die verzahnung von profil und untergrund bedingt ist - dieser ist umso größer, je mehr profil ein reifen hat. damit haben breitere reifen sogar einen leichten vorteil.

der nachteil entsteht dir nur dadurch, dass du heckantrieb hast. wenn also die räder durchdrehen, musst du sofort vom gas damit das heck nicht ausbricht. das müssen die fronttriebler nicht und kommen deshalb besser weg

nochmal: der nachteil breiter reifen liegt NUR in ihrem verhalten auf nasser fahrbahn und schneematsch bei mittleren und hohen geschwindigkeiten. hier neigen breitere reifen schneller zum aufschwimmen als schmale, weil sie die pampe nicht schnell genug zur seite verdrängen können. und nur das ist der grund, warum breite reifen im winter schlechter sind als schmale

gut... jetz die nächste frage.. die jenigen die breite reifen im winter haben.. wie schwer sind eure autos? und was für reifen seid ihr gefahren.. wollte mich so richting goodyear bridgestone, etc halten

Deine Antwort
Ähnliche Themen