170PS Motor dreifach enttäuscht 2.0TDi Audi A4 B7

Audi A4 B7/8E

Kurze Beschreibung der Enttäuschungen: Habe den Wagen im Dez 2010 gekauft.....

1. Höchstgeschwindigkeit bin heute ca. 15min vollgas auf der Autobahn gefahren bei knapp 220 Km/h ist Feierabend:mad🙁 laut GPS 210)
2. Der Verbrauch ist auch nicht gerade niedrig bin die letzten 2500km alles gemischt bei 7,8 Liter gefahren
3. Enttäuschung vor 20min, ich stand an einer Ampel beim anfahren ist die Kiste aus gegangen und sprang nicht wieder an.
Steht jetzt bei mir auf dem Parkplatz und morgen muss ich wohl mal den freundlichen anrufen.

Zu Punkt 3. hat da jemand vielleicht ne Vorahnung? Dieselleitungen sind trocken, Kompression ist auch vorhanden! Könnte das evtl. die Kraftstoffpumpe sein? 😕

Überlege echt den Wagen wieder abzustoßen, achja es ist ein Audi A4 B7 2.0TDi 170PS handgeschalten....

Beste Antwort im Thema

Entweder Leitungsstrang im Zylinderkopf oder ein PD-Element hat einen Kurzschluss nach Masse.

Mal eine Frage: Die Probleme mit diesem Drecksmotor sind mittlerweile jedem bekannt. Warum kauft man sich diesen trotzdem? 😕😕😕

154 weitere Antworten
154 Antworten

Wenn Touran und dann noch als Diesel, würde ich bis 05/2010 zu einem 1.9TDI 77kW und ab 05/2010 zu einem 2.0TDI CR 103kW greifen.

War ja nicht so gemeint, wollt halt nur nicht das du wieder auf die Schnauze fällst mit nem 125kw TDI.
Wenn TDI dann 103 kw, ist zwar auch nicht ganz problemlos aber doch wohl wesendlich standfester als der 125 kw.

Gruss,
Klaus

Wie wärs mit einem Chrysler C300 CRD? Viel Volumen, genügend Leistung und Platz ohne Ende. Wenn man dann richtig Spaß haben will, wirds ein 5,7l Hemi mit ner Gasanlage und beim Tritt aufs Gas gen Bodenblech macht das Gesicht 😁

MfG

Blubba

5,7 L Hemi? Ist das nicht der Motor, der alle 12000 km nen Ölwechsel braucht und dank Doppelzündung alle 50000 km 16 neue Zündkerzen bekommt?

Ähnliche Themen

Ja, der ist das. Allerdings auch einer, der ewig hält und läuft und läuft und läuft 😁
Und ob es nun 12000km oder 15000km sind bis zum Ölwechsel macht nicht soooo einen großen Unterschied. Klar ist der Hemi nicht die große Vernunftsentscheidung, aber die wäre ja dann der Diesel 😛

MfG

Blubba

Habe mich nun auch mal in die ganze Geschichte eingelesen, ich habe auch diesen Motor seit November letzen Jahres.

Hier mal meine Erfahrung bis jetzt aufgrund der folgenden Daten:

Langstreckenfahrzeug .... täglich 140 km.

Verbrauch Durchschnitt der letzten 11.000 km 6,7 Liter
Endgeschwindigkeit: ca. 230 km/h konstant.
Beschleunigung ordentlich, das einzige das mich stört bzw. kommt eventuell auch daher das ich davor einen Benziner hatte, das die Leistung nicht sofort kommt 3 und 4 Gang ist dies spürbar.
5 und 6 Gang ab 120 bis 230 sauberer Durchzug ohne Löcher.

Also bis jetzt so keine Probleme, Motor läuft schön rund keine komischen Geräusche oder sonstiges.

Bin zuweit zufrieden, mehr Leistung oder mehr Schub von unten wäre schön aber ich denke da muss man dann schon auf den 3.0 Liter gehen.

Hoffe natürlich das dies so bleibt und mir größere Reparaturen erspart bleiben oder wenn dann vor Ablauf der Garantie kommen 🙂

Grüße

Ich bin auch stolzer b7 170ps Fahrer 😉....
Vor 1 Monat kabitaler Motorschaden.... Ventil abgebrochen Folge Kolben Fresser. Hab einen neuen jetzt drin für 4.500 und alles in Eigenregie. Audi wollte nichts von wissen...
Und das bei 104.000 km und 3 Jahre 1 Monat....
Naja was will man machen ....

Ich sag nur

Audi Vorsprung durch Technik :-D

Ich mach bis heut noch jeden Tag das Kreuzzeichen täglich 3mal, dass ich die CarLife Plus hatte und der Motor bei 98tkm hoch gegangen ist 🙂

Aber direkt nen Kolbenfresser hab ich bisher beim 2.0TDI BRD noch nicht gehört. Eigentlich immer Probleme im Bereich PD-Elemente/Zylinderkopf/Ölpumpe/Turbo/AGR-Kühler.

Defekter Injektor = Gemisch stimmt nicht = Ventil überhitzt. Das kann abbrechen, muss es aber nicht.

hallo erstmal hallo zusammen im Forum! Nun ich habe den Audi A4 170PS TDI S-Line und hatte noch keine einzige Reparatur und bin nu bei 70k Kilometer! Einzigstes mängel war der stark vibrierende Subwoofer unter der Hutablage. Ansonsten auch was Motor sowie Leistung angeht hab ich nichts auszusetzen. Max Speed is knapp unter 230 laut Tacho, laut Navi 227. Ich war auch schon mit nem Chip am überlegen aber mir wurde von vielen Stellen davon abgeraten. meiner Erfahrung nach gibt es soviele probleme beim 2.0 TDI weil es der meistverbaute Vielkilometerfahrer motor ist.

Zitat:

Original geschrieben von SonixA42.0TDI170PS


hallo erstmal hallo zusammen im Forum! Nun ich habe den Audi A4 170PS TDI S-Line und hatte noch keine einzige Reparatur und bin nu bei 70k Kilometer! Einzigstes mängel war der stark vibrierende Subwoofer unter der Hutablage. Ansonsten auch was Motor sowie Leistung angeht hab ich nichts auszusetzen. Max Speed is knapp unter 230 laut Tacho, laut Navi 227. Ich war auch schon mit nem Chip am überlegen aber mir wurde von vielen Stellen davon abgeraten. meiner Erfahrung nach gibt es soviele probleme beim 2.0 TDI weil es der meistverbaute Vielkilometerfahrer motor ist.

Moin,

freut mich für Dich, dass Dein Wagen gut läuft.
Allerdings muss man bedenken, dass Du mit 70k km noch nicht so richtig in der Gefahrenzone angekommen bist.

Gruß,

Jan-Hendrik

Richtig. Meiner lief bis 98tkm ohne jegliche Probleme.
Verbrauch war top, Vmax ebenfalls.

Und dann gings halt plötzlich Schlag auf Schlag 😉

Mein 🙂 hat beim Kauf auch gesagt: "Ahhhh, Internet, das darf man alles nicht so glauben was da steht..."

-> 😁 Also ich glaubs mittlerweile.

So sieht es aus...😉

Meiner geht zum Glück auch Mitte Mai zurück an die Leasing/Autohaus. Habe auch schon einen neuen Zylinderkopf. Zum Glück hatte ich damals die Garantieverlängerung gleich mitgekauft!  

Gruß
Holger

Zitat:

Original geschrieben von SonixA42.0TDI170PS


hallo erstmal hallo zusammen im Forum! Nun ich habe den Audi A4 170PS TDI S-Line und hatte noch keine einzige Reparatur und bin nu bei 70k Kilometer! Einzigstes mängel war der stark vibrierende Subwoofer unter der Hutablage. Ansonsten auch was Motor sowie Leistung angeht hab ich nichts auszusetzen. Max Speed is knapp unter 230 laut Tacho, laut Navi 227. Ich war auch schon mit nem Chip am überlegen aber mir wurde von vielen Stellen davon abgeraten. meiner Erfahrung nach gibt es soviele probleme beim 2.0 TDI weil es der meistverbaute Vielkilometerfahrer motor ist.

Genauso ist es, lass dich nicht Kirre machen. Übrigens zu deinem Subwoofer...Pole den mal um ! Die Dinger sind ab Werk falsch verpolt !! Habe ich mit meinem auch gemacht, und du wirst über die Sound Verbesserung erstaunt sein.

Einfach die Nase am Woofer Stecker abschneiden...pass aber auf Deine Finger auf, nicht dass Du Dir die ab säbelst !! und verkehrt herum einstecken. That`s it. Kaputt machen kannst du nichts.

Wenn ich hier lese..kapitaler Motorschaden bei 100 km....habt Ihr das Wort Anwalt mal gehört ? Wenn dieses auf einen nachweisbaren Material Fehler zurück zu führen ist liegt die Sache doch auf der Hand. Und bitte schön, welcher heutige, moderne Motor geht bei pfleglicher Behandlung und regelmäßiger Wartung einfach mal bei so geringer km Leistung hoch ?....sei denn ihr prügelt die ständig mit Vollgas über die Bahn, dass muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

Ich kann diese Miesmacherei und Jammerei über den Motor nicht mehr Lesen !! Wer hier Ängste hat, hat die Möglichkeit 1. eine Car Life Garantie abzuschließen 2. weiterhin eine Rechtschutzversicherung....und gut is.
Wenn bzw. sollte mir so etwas passieren....garantiere ich, dass ich so viele Anwälte nebst Gutachter auf den Hals jage, dass der Händler meint, die hätten eine Kanzlei Niederlassung in seinem Haus.
Es gibt heute definitiv keine Marke mehr die keine Probleme hat...egal ob DB, BMW, Ford, Audi oder Opel. Da sind alle durch die Bank gleich. Weiterhin wälzt man sehr gern Kosten auf Kunden ab...leider in jeder Branche so...und es gibt immer wieder welche mit denen man es machen bzw. es auch gelingt.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Zitat:

Original geschrieben von SonixA42.0TDI170PS


hallo erstmal hallo zusammen im Forum! Nun ich habe den Audi A4 170PS TDI S-Line und hatte noch keine einzige Reparatur und bin nu bei 70k Kilometer! Einzigstes mängel war der stark vibrierende Subwoofer unter der Hutablage. Ansonsten auch was Motor sowie Leistung angeht hab ich nichts auszusetzen. Max Speed is knapp unter 230 laut Tacho, laut Navi 227. Ich war auch schon mit nem Chip am überlegen aber mir wurde von vielen Stellen davon abgeraten. meiner Erfahrung nach gibt es soviele probleme beim 2.0 TDI weil es der meistverbaute Vielkilometerfahrer motor ist.
Genauso ist es, lass dich nicht Kirre machen. Übrigens zu deinem Subwoofer...Pole den mal um ! Die Dinger sind ab Werk falsch verpolt !! Habe ich mit meinem auch gemacht, und du wirst über die Sound Verbesserung erstaunt sein.
Einfach die Nase am Woofer Stecker abschneiden...pass aber auf Deine Finger auf, nicht dass Du Dir die ab säbelst !! und verkehrt herum einstecken. That`s it. Kaputt machen kannst du nichts.

Wenn ich hier lese..kapitaler Motorschaden bei 100 km....habt Ihr das Wort Anwalt mal gehört ? Wenn dieses auf einen nachweisbaren Material Fehler zurück zu führen ist liegt die Sache doch auf der Hand. Und bitte schön, welcher heutige, moderne Motor geht bei pfleglicher Behandlung und regelmäßiger Wartung einfach mal bei so geringer km Leistung hoch ?....sei denn ihr prügelt die ständig mit Vollgas über die Bahn, dass muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

Ich kann diese Miesmacherei und Jammerei über den Motor nicht mehr Lesen !! Wer hier Ängste hat, hat die Möglichkeit 1. eine Car Life Garantie abzuschließen 2. weiterhin eine Rechtschutzversicherung....und gut is.
Wenn bzw. sollte mir so etwas passieren....garantiere ich, dass ich so viele Anwälte nebst Gutachter auf den Hals jage, dass der Händler meint, die hätten eine Kanzlei Niederlassung in seinem Haus.
Es gibt heute definitiv keine Marke mehr die keine Probleme hat...egal ob DB, BMW, Ford, Audi oder Opel. Da sind alle durch die Bank gleich. Weiterhin wälzt man sehr gern Kosten auf Kunden ab...leider in jeder Branche so...und es gibt immer wieder welche mit denen man es machen bzw. es auch gelingt.

Da fällt mir grad die Massenklage beim TT Motorsterben ein...

Schade das Audi da den Gerichtsweg sucht.

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen