170PS Motor dreifach enttäuscht 2.0TDi Audi A4 B7

Audi A4 B7/8E

Kurze Beschreibung der Enttäuschungen: Habe den Wagen im Dez 2010 gekauft.....

1. Höchstgeschwindigkeit bin heute ca. 15min vollgas auf der Autobahn gefahren bei knapp 220 Km/h ist Feierabend:mad🙁 laut GPS 210)
2. Der Verbrauch ist auch nicht gerade niedrig bin die letzten 2500km alles gemischt bei 7,8 Liter gefahren
3. Enttäuschung vor 20min, ich stand an einer Ampel beim anfahren ist die Kiste aus gegangen und sprang nicht wieder an.
Steht jetzt bei mir auf dem Parkplatz und morgen muss ich wohl mal den freundlichen anrufen.

Zu Punkt 3. hat da jemand vielleicht ne Vorahnung? Dieselleitungen sind trocken, Kompression ist auch vorhanden! Könnte das evtl. die Kraftstoffpumpe sein? 😕

Überlege echt den Wagen wieder abzustoßen, achja es ist ein Audi A4 B7 2.0TDi 170PS handgeschalten....

Beste Antwort im Thema

Entweder Leitungsstrang im Zylinderkopf oder ein PD-Element hat einen Kurzschluss nach Masse.

Mal eine Frage: Die Probleme mit diesem Drecksmotor sind mittlerweile jedem bekannt. Warum kauft man sich diesen trotzdem? 😕😕😕

154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SonixA42.0TDI170PS


hallo erstmal hallo zusammen im Forum! Nun ich habe den Audi A4 170PS TDI S-Line und hatte noch keine einzige Reparatur und bin nu bei 70k Kilometer!

Bei mir kam bei 66.000 Kilometer die erste PD Reinigung.

Da bin ich aber, laut Tacho, bereits nicht mehr über die 200 gekommen.

Zwei weitere PD Reinigungen folgten und dann mit 140.000 Kilometer hats ein PD-Element zerlegt.
Das Teil alleine hat 500 EUR gekostet.

Also ich drück jedem, der diesen Motor fährt, sie Daumen.

Übernimmt AUDI eigentlich noch die PD Reinigung auf Kulanz?

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Wenn bzw. sollte mir so etwas passieren....garantiere ich, dass ich so viele Anwälte nebst Gutachter auf den Hals jage, dass der Händler meint, die hätten eine Kanzlei Niederlassung in seinem Haus.

Nix für Ungut. Aber ich glaube nicht, dass Deine Rechtschutzversicherung mehr als einen Anwalt bezahlt. 🙄 Und den ganzen Umstand den man dann hat, wünsche ich keinem hier.

Mehr als ein Gutachten zur gleichen Sache wird auch keine Rechtsschutzversicherung bezahlen. Die Kosten dafür liegen schnell ab € 2.000,- aufwärts 😰

Zitat:

Original geschrieben von Duffy07



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Wenn bzw. sollte mir so etwas passieren....garantiere ich, dass ich so viele Anwälte nebst Gutachter auf den Hals jage, dass der Händler meint, die hätten eine Kanzlei Niederlassung in seinem Haus.
Nix für Ungut. Aber ich glaube nicht, dass Deine Rechtschutzversicherung mehr als einen Anwalt bezahlt. 🙄 Und den ganzen Umstand den man dann hat, wünsche ich keinem hier.

Einfach mal VW/Audi verklagen... Klingt doch ganz einfach 😁

Rübe verkaufen und um 2.0 TDI's nen Bogen machen ist die weitaus entspannendere Möglichkeit...

So schaut's aus. 🙂 Habe ich genauso gemacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Rübe verkaufen und um 2.0 TDI's nen Bogen machen ist die weitaus entspannendere Möglichkeit...

....nicht immer gleich den super Gau annehmen 😁 es gibt ja auch durchaus zufriedene Fahrer die jenseits der 200 tds. km liegen.

Es ist halt immer so im Leben....wenn`s präsiert ist immer erstmal der Autofahrer der böse Bube....keinesfalls der Hersteller.

Nur wäre man in dem Falle bei mir beim richtigen Adressaten angelangt ...

So hatte ich damals mit bzw. bei den Opelanern ein tief greifendes Gespräch mit Herrn Demand vom Vorstand...und siehe da, oh Wunder es klappte plötzlich.

Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, bezogen auf User a4-sline der nach 104 tsd. km und 3 Jahren einen kapitalen Motorschaden zu beklagen hatte, ich bei denen abgegangen wäre wie ein Brummkreisel 😁 Recht muss Recht bleiben und da stecken die halt in der Sachmängel Haftung. Auch wenn 4500 € günstig sind (ok Eigeninitiative) bei Audi kostet der Spaß zwischen 7 - 8 tsd. Eurönchen....sorry aber für die Kohle fahre ich aber mit meiner süßen entspannt in Urlaub....Hand drauf. Da soll nur mal einer kommen und nur im Ansatz mir so etwas in die Schuhe schieben wollen....da lasse ich aber meine bösesten Gremmlins von der Leine 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel


Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, bezogen auf User a4-sline der nach 104 tsd. km und 3 Jahren einen kapitalen Motorschaden zu beklagen hatte, ich bei denen abgegangen wäre wie ein Brummkreisel 😁 Recht muss Recht bleiben und da stecken die halt in der Sachmängel Haftung.

Bei mir warens 3 Jahre und 98.000km.

Ein Hoch drauf, dass das Ding vor 100tkm hoch gegangen ist. Ich hab insgesamt 0,0 Euro bezahlt. hab nur immer die Abrechnungen der CarLife Plus als Kopie geschickt bekommen. Mal 2000 Euro da, mal 3500 Euro dort...

Dann hab ich ihn ja verkauft. Der Käufer hat ihn irgendwie seinem Bruder verkauft(?) und der als Händler weiter verkauft. Letzter Wissensstand meinerseits: Nach dem Verkauf als Händler kams nochmal zu nem ZK-Schaden, CarLife Plus zahlt nicht (da als Händler weiter verkauft) und der VK mit Migrationshintergrund hat ne Rechnung über 4250 Euro geschickt bekommen 😁

Ich hab dann nochmal irgendwie bestätigen sollen dass das Auto nie gechippt war. Seitdem hab ich nix mehr davon gehört. Zum Glück.

Ich sach da nur...Schwein gehabt. Ich wollte letzten Oktober die Car Life auch nochmal verlängern...plötzlich sollte sie statt 345 € 750 € kosten ! Ich habe den Händler gefragt, ob er sich nicht zufälliger Weise heute Morgen die falschen Pillen eingeworfen hat ?? 😁.
Irgendwie habe ich da was Klingeln hören...das Statement dazu war...zu hohe Schadenquote bei den Gebrauchten und immer subentioniert über die jung Wägen bla bla bla.
Antwort von mir war, DASS können wir Abkürzen ... wollt ihr dass Geschäft oder nicht ? Dass mit den Ausfällen hätte ich mir an Ihrer Stelle verkniffen...dass schafft in mir sehr großes Vertrauen zur Marke. Nehmen Sie zur Kenntnis..den doppelten Preis gibt`s definitiv nicht von mir, mit 100€ lasse ich mit mir Reden...an sonsten war`s dass mit dem Kunden-Bindungs-Konzept a`la Audi. Dann kam rüber ja aber die Mob Garantie...Arg...Antwort von mir: Zu hören !!! Ich bin seit 30 Jahren ADAC Plus Mitglied, die Mob Garantie schenke ich Ihnen !
Wenn`s mit dem Kübel Probleme gibt...oder geben sollte !! am besten gleich sagen....passiert was damit, könnt ihr Euch sicher sein, daß meine Anwälte Euch regelrecht zerreißen werden. Nee nee, keine Probleme ...tolles Auto. Wieder ich...ja was nun, machen wir den Deal oder nicht. Nein kam als Antwort. Dann kam noch von mir, Gut, dann war dass auch der letzte Wagen den ihr an uns geliefert habt...so einfach ist dass. Dass war übrigens der Geschäftsführer und die Bude ist nicht gerade klein...Audi, VW, SEAT und Skoda....Porsche auch noch dabei.

Ich bin da ganz entspannt. Der Audi hat jetzt gerade mal 73 tsd. auf der Uhr....20 fahre ich im Jahr...lass den nochmal 3 Jahre hier laufen...dann ist er eh abgeschrieben und geht dann nach Birtisch Kongo...oder Nigeria 😁
Im Moment habe ich da eine leichte Vibration zwischen 2000 -2300 Umdrehungen bei Last und Hochbeschleunigen...mal da mal nicht. Da suche ich im Moment noch...könnte ?? an den Wi - Reifen liegen..Mittwoch kommen sie runter. Kupplung oder ZMS würde ich im Moment noch ausschließen....dafür ist es nicht zu ausgeprägt. Schau`n wir mal.

Vor dem 3èr BMW stand ich auch...lange Jahre gefahren, 325i, 320 i, 530i....zum Schluß 525 tds. Bei letzterem sind Reihenweise zwischen 100 tsd. - 200 tsd. der Kopf gerissen. Nie Probleme damit gehabt...im Gegenteil, mit Tachostand 450 tsd. noch für 3000 € verkauft. Will damit sagen, Du kannst Glück oder Pech haben. Deswegen ist es schlicht quatsch zu sagen...der Wagen bzw. Motor ist schrott. Die, die damit Probleme haben schreien am lautesten...das ist und war schon immer so.

Was mir am aktuellen 3er nicht gefällt ist dass Opa mäßige Armaturenbrett...ohne chic ohne Charm...einfach rein gepfuscht...schlimm wird`s erst mit Navi und der "Hutze" Ist aber alles ansichts und geschmacksache. Dem einen gefällt`s dem anderen nicht.

Auch die BMW Motoren haben ihre Probleme und die auch nicht zu knapp...Wasserpumpe..altes BMW Leiden, Zylinderköpfe reißen sehr gern, Hydrostößel die gern brechen...ausgeschlagene Einspritzanlage (dass hatte ich selbst durch) 200 tsd. und Warmstart Probleme aber wie! untrügliches Zeichen einer defekten Einspritzanlage...macht 2500 € (Preis von 2003)

Es gibt heute nicht`s perfektes mehr...trotz allem, immer gute Fahrt und freie Bahn

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel


Auch die BMW Motoren haben ihre Probleme und die auch nicht zu knapp...Wasserpumpe..altes BMW Leiden, Zylinderköpfe reißen sehr gern, Hydrostößel die gern brechen...ausgeschlagene Einspritzanlage (dass hatte ich selbst durch) 200 tsd. und Warmstart Probleme aber wie! untrügliches Zeichen einer defekten Einspritzanlage...macht 2500 € (Preis von 2003)

Es gibt heute nicht`s perfektes mehr...trotz allem, immer gute Fahrt und freie Bahn

Andreas

Also ich glaube mit den BMW's biste nimmer auf den aktuellen stand.. oder meinste die alten Kisten!?

die Aktuellen haben kaum bzw. andere Schwachstellen. Wasserpumpe hatte ich im E46 im E9x noch nie gelesen. Zylinderköpfe halten. UNd Hydros machen höchstens mal geräusche... 

Einspritzanlage... machen nur die neuen DI manchmal zicken.. aber da gibts noch kulanz.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also ich glaube mit den BMW's biste nimmer auf den aktuellen stand.. oder meinste die alten Kisten!?

Ist man dieses nicht bei allen Herstellern 😁

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


die Aktuellen haben kaum bzw. andere Schwachstellen. Wasserpumpe hatte ich im E46 im E9x noch nie gelesen. Zylinderköpfe halten. UNd Hydros machen höchstens mal geräusche... 

....und die Erde ist eine Scheibe 😁

Mein Nachbar fahrt einen gut zwei Jahre alten 330 Touring .... vor einem viertel Jahr riesen Gejammer...Zylinderkopfschaden...gerissen. Nix Kulanz da aus der Garantie...knapp 100 tsd. gelaufen. Bei 58 tsd. war die Wasserpumpe hin...Dass ging noch auf Kulanz.
Da war noch so einiges im Langstreckenstress...muss ihn mal bei der Wagenpflege fragen.
Sind aber ja nur Einzelfälle ....gell ?
Was natürlich Top ist....das weiß silberne Service Mobile ist immer flott vor Ort...dass muss man schon sagen.😛

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also ich glaube mit den BMW's biste nimmer auf den aktuellen stand.. oder meinste die alten Kisten!?
Ist man dieses nicht bei allen Herstellern 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


die Aktuellen haben kaum bzw. andere Schwachstellen. Wasserpumpe hatte ich im E46 im E9x noch nie gelesen. Zylinderköpfe halten. UNd Hydros machen höchstens mal geräusche... 
....und die Erde ist eine Scheibe 😁

Mein Nachbar fahrt einen gut zwei Jahre alten 330 Touring .... vor einem viertel Jahr riesen Gejammer...Zylinderkopfschaden...gerissen. Nix Kulanz da aus der Garantie...knapp 100 tsd. gelaufen. Bei 58 tsd. war die Wasserpumpe hin...Dass ging noch auf Kulanz.
Da war noch so einiges im Langstreckenstress...muss ihn mal bei der Wagenpflege fragen.
Sind aber ja nur Einzelfälle ....gell ?
Was natürlich Top ist....das weiß silberne Service Mobile ist immer flott vor Ort...dass muss man schon sagen.😛

also wenn er nur 2 Jahre alt ist, dann wäre ja noch BMW Gewährleistung?!!?

von welchen Autos redest du bitte??

Da kann einer sowieso Kulanz und Garantie nicht auseinander halten 😉

Wieso sollte er in der Garantiezeit auch etwas auf Kulanz bekommen?
Garantiezeit heißt: Alles was nicht Verschleiß ist, wird zum Nulltarif repariert. Jedoch bei Anschlußgarantien kanns so sein (wie bei mir geschehen) dass Teile wie Turbo auf Kulanz gehen, die Arbeitszeit von der Zusatzversicherung übernommen werden. So und so zahlt man nix.

Ist man aus der Garantie raus kann man bei solchen Schäden auf Kulanz hoffen (Freiwillige Leistung).

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Da kann einer sowieso Kulanz und Garantie nicht auseinander halten 😉

Doch !! Du nur nicht richtig Lesen 😁

BMW des Nachbarn aus der Garantie...Wasserpumpe kaputt...Repariert auf Kulanz....einige Zeit später Kopf gerissen...nichts auf Kulanz da knapp 100 tsd. gelaufen. So verständlicher ?

Original geschrieben von stef 320i
Ist man aus der Garantie raus kann man bei solchen Schäden auf Kulanz hoffen (Freiwillige Leistung).Auch nicht ganz richtig. Wenn du den Nachweis erbringen kannst, dass es sich definitiv um einen Materialfehler handelt, sieht es auch wieder anders aus. Dagegen steht natürlich, wer nimmt so einen Akt der Materialprüfung nebst Kosten auf sich ? Keiner...in der Regel wird es unter "Lebenserfahrung" verbucht und gut ist es.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


also wenn er nur 2 Jahre alt ist, dann wäre ja noch BMW Gewährleistung?!!?
von welchen

Zitat:

Autos redest du bitte??

Ich schrieb nicht nur sondern über 2 Jahre.... so sollte es zumindest verstanden werden.

Im Prinzip ist es außerdem egal. Ich wollte damit nur klar stellen dass BMW auch nicht "der Stein der Weisen" ist. Der eine hat Glück...der andere Pech....egal ob Audi, BMW oder sonst was drauf steht.
Wenn ihr keine Probleme habt, freut Euch doch und klopft jeden morgen dreimal auf Holz 😁

Naja, aber Kulanz kannste eben nicht erzwingen. Entweder Audi gibt Kulanz oder eben nicht. ich hab auf meine Ölwanne im 335i auch keine Kulanz bekommen (4 Jahre alt, 65.000km) weil das Auto zu alt ist laut BMW. Noch dazu wo BMW weiß dass die Ölwanne kaputt gehen kann und konstruktiv geändert wurde. Aber was soll ich machen? Hab halt die >450 Euro gezahlt... Hat mich auch nicht gefreut, aber davon geht die Welt nicht unter.

Dass allerdings BMW/Audi bekannte Probleme NORMALERWEISE auf Kulanz regelt kann ich so bestätigen. Drum hat mich die Ölwannengeschichte gewundert.

Lange Rede kurzer Sinn: Wenn Audi/BMW sagt "Nö", dann gibts halt keine Kulanz. Aus Ende. Kulanz ist und bleibt freiwillig.

Genau dass ist der Punkt. Wer macht wegen 450€ Theater ? Keiner ! Man ballt die Faust in der Tasche, denkt sich sein Teil und gut ist.
Nur !! wenn mir bei 100 tsd. der Motor um die Ohren fliegen würde, regelmäßig gewartet und gepflegt....da sei dir sicher....wäre ich Ruck Zuck beim nächsten RE

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel


Genau dass ist der Punkt. Wer macht wegen 450€ Theater ? Keiner ! Man ballt die Faust in der Tasche, denkt sich sein Teil und gut ist.
Nur !! wenn mir bei 100 tsd. der Motor um die Ohren fliegen würde, regelmäßig gewartet und gepflegt....da sei dir sicher....wäre ich Ruck Zuck beim nächsten RE

Was auch verständlich ist....

Ich frage mich auch was bei mir gewesen wäre, wenn ich die CarLife Plus nicht gehabt hätte. Da wär ich wohl auch auf nem großen Teil sitzen geblieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen