Audi A4 3.0 TDI Motorschaden ? lautes Klopfen
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und hoffe, ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen.
Bei meinem Audi A4 B7 3.0 TDI (320.000 km Laufleistung) habe ich seit kurzem ein deutlich hörbares, drehzahlabhängiges Klopfen aus dem Motorraum. Da das Geräusch relativ kräftig ist, habe ich die Befürchtung, dass es sich eventuell sogar um einen beginnenden Motorschaden handeln könnte.
Um Nebenaggregate auszuschließen, habe ich bereits den Keilrippenriemen demontiert – das Geräusch ist aber unverändert geblieben.
Im Motorraum ist mir außerdem aufgefallen, dass der Bereich rund um den Keilrippenriemen stark mit Ölschlamm verschmutzt ist. Leider weiß ich nicht, wo das Öl genau herkommt.
Im Internet habe ich öfter gelesen, dass undichte Injektoren eine mögliche Ursache sein könnten.
- Könnte das bei meinem Motor die Ursache sein?
- Wie kann ich am besten prüfen, ob ein Injektor undicht ist?
- Falls es nicht an den Injektoren liegt – welche typischen Ursachen kommen noch in Frage?
Zur besseren Diagnose habe ich ein Video vom Geräusch aufgenommen und stelle es hier mit ein. Außerdem habe ich VCDS zur Verfügung, falls bestimmte Messwerte oder Log-Dateien hilfreich wären.
Es wäre wirklich schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, da der Wagen erst vor einem Monat neu TÜV bekommen hat.
Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung!
9 Antworten
Moin Jojo
oje, das klingt echt ärgerlich. Gerade bei der Laufleistung ist die Sorge vor einem Motorschaden natürlich nicht ganz unbegründet. Ich hatte vor ein paar Monaten ein ähnliches Problem mit meinem A6, auch lautes Klopfen, Öl im Motorraum, und am Ende war’s tatsächlich ein Schaden an den Lagern.
Ich hab damals lange überlegt, was ich machen soll, und bin dann auf diese Seite zur Motorinstandsetzung gestoßen. Da kann man verschiedene Anbieter vergleichen und ich hab am Ende sogar ein paar hundert Euro gespart.
Vielleicht hilft dir das ja auch weiter, wenn es wirklich in die Richtung gehen sollte. Ich drück auf jeden Fall die Daumen, dass es was Kleineres ist und du nicht den ganzen Motor tauschen musst.
Viele Grüße und viel Erfolg bei der Diagnose
Bitte mal im Standgas die Messwertblöcke 13 und 14 vom Motorsteuergerät auslesen und hier posten. Gibt es jetzt rauchendes Abgas, falls ja, welche Farbe kann man dem zuordnen?
Wie lange kennst Du das Fahrzeig bereits? Ist der Fehler von jetzt auf gleich aufgetreten? Oder im heilen Zustand abgestellt und plötzlich beim nächsten Motorstart war es dann da?
Schon Mal danke für die Hilfe !!
Kenne das Auto seit ca.10 Jahren.
Der Fehler kam während der Fahrt von jetzt auf gleich.
Das Abgas hat sich nicht verändert.
Hier sind die Messerblöcke 13&14:
Adresse 01: Motorelektronik (8E0 910 401 E)
16:45:05 Block 013: Laufruheregelung 1 (Einspritzmengenabweichung)
1.79 mg/H Zylinder 1
-0.85 mg/H Zylinder 2
-0.47 mg/H Zylinder 3
16:45:05 Block 014: Laufruheregelung 2 (Einspritzmengenabweichung)
-0.42 mg/H Zylinder 4
0.47 mg/H Zylinder 5
-0.47 mg/H Zylinder 6
Da ist auf jedenfall Fall eine ordentliche Schieflage drin (Zyl. 1). Entweder hat der Injektor einen weg oder es gibt Kompressionsprobleme.
Als nächste Schritte schlage ich vor: Glühkerzen ausbauen und gucken, ob noch alle gleich lang sind. Außerdem würde ich eine Kompressionsmessung (oder die Zylinder endoskopieren) machen lassen. Das sind alles noch preiswerte Maßnahmen, um den Fehler einzugrenzen. @A4TDI-Fahrer sollte das Maximalmaß für das Endoskop kennen, um durch den Glühkerzenschacht zu gelangen.
Auto erstmal nicht bewegen. Und dann noch die üblichen Sachen prüfen:
+ Ölstand unter Max?
+ Kühlmittel klar und rötlicher Farbton?
+ Motorstart normal und so zügig wie immer?
Ähnliche Themen
Zitat: @$a3Autofahrer schrieb am 22. August 2025 um 16:30:
Bitte mal im Standgas die Messwertblöcke 13 und 14 vom Motorsteuergerät auslesen und hier posten. Gibt es jetzt rauchendes Abgas, falls ja, welche Farbe kann man dem zuordnen?
Wie lange kennst Du das Fahrzeig bereits? Ist der Fehler von jetzt auf gleich aufgetreten? Oder im heilen Zustand abgestellt und plötzlich beim nächsten Motorstart war es dann da?
Schon Mal danke für die Hilfe !!
Kenne das Auto seit ca.10 Jahren.
Der Fehler kam während der Fahrt von jetzt auf gleich.
Das Abgas hat sich nicht verändert.
Hier sind die Messerblöcke 13&14:
Adresse 01: Motorelektronik (8E0 910 401 E)
16:45:05 Block 013: Laufruheregelung 1 (Einspritzmengenabweichung)
-1.79 mg/H Zylinder 1
-0.85 mg/H Zylinder 2
-0.47 mg/H Zylinder 3
16:45:05 Block 014: Laufruheregelung 2 (Einspritzmengenabweichung)
-0.42 mg/H Zylinder 4
-0.47 mg/H Zylinder 5
-0.47 mg/H Zylinder 6
Macht es Sinn die injektoren gegeneinander zu tauschen?
Aus welchem Grund sollten die Glühkerzen geprüft werden?
Glühkerzen wurden vor ca 2 Jahren erneuert, dabei ist eine Kerze gebrochen konnte nicht getauscht werden könnte das der Grund sein?
Welcher Zylinder hatte die gebrochene GK? Wenn die gebrochene GK nicht Teile/ Brocken/ Stücke eingebüßt hat, dann sehe ich keinen Zusammenhang mit den Symptomen.
Die Historie zeigt, dass wenn V6 TDI hochgehen, sie an lokalen Überhitzungsschäden sterben. Also Schmelzschäden der Kolben, der Glühkerzen bzw. mechanische Schäden an Austrittsventilen.
Zu Deiner Injektorfrage: Ja, geht alles. Aber jeder Injektor hat seine individuellen Eigenschaften, die das MSG in eigenen Datenblöcken speichert. Tauscht Du da etwas aus oder quer, braucht es eine Weile bis zur Neuadaption. Bis dahin läuft der Motor auch nicht perfekt.
ZYLINDER 1 ist auf jeden Fall was mit Kompression... noch nicht im Argen, aber im Leerlauf eigentlich zu viel im Plus.
Theoretisch +/-3mg/Hub in der Toleranz... lt. VCDS.
mein Endoskop mit 5mm bekomm ich durch die Öffnung. Allerdings wäre wohl eine Kompressionsprüfung über die Glühkerzenöffnungen empfehlenswert.
Der Ölschlamm im V kommt meist /immer vom undichten Ölkühler. Der sitzt da tief drin.. um das neu abzudichten, muss fast alles was so im V sitzt demontiert werden, AGR Saugrohre, HD Pumpe... usw.
Schon Mal danke für die Rückmeldungen.
Aktuelle bekomme ich die Glühkerzen im kalten Zustand nicht heraus. Hab sie eingesprüht werde es Morgen noch einmal versuchen.
Injektor schließe ich aus, da auch wenn ausgesteckt selbes Geräusch egal welcher Injektor ausgesteckt ist.
Kann es von der saugrohrklappe kommen hier habe ich einen Fehler Endlage nicht erreicht dieser lässt sich in Grundposition nicht löschen.