170 Ps Tsi verschiedene leistung im Kompressorbetrieb
Hello
Also ich schilder mal wieder ein Problem das bei mir jetzt 4 mal aufgetreten ist.
Das Problem besteht nur im Kompressorbetrieb...
Der motor beschleunigt sagen wir mal im 4 gang aus 50 ja doch ziemlich zügig..
4 mal hat sich das aber so angefühlt wie der 6 aus 50 also viel zäher und mit weniger druck in den Sitz.
war auch in den anderen gängen so bis 3000 Umdrehungen total zäh.
Kompressorpfeifen war vorhanden. einkuppeln hörte man auch...
Motor war warm also auch nicht im Kaltstart...
ab 3000 wieder richtig wie immer im Turbobetreib....
naja dan war er 4 std gestanden, danach merkte man deutlich der geht jetzt wieder besser....
Könnte das an der Regelklappe leigen oder das der Riemen rutscht....
Bis jetzt ist das Problem so wie gesagt etwa 4 mal aufgetreten
MFG
91 Antworten
hallo
Also bei mir ist mit dem Kühlwasserstand nichts...
Aber den leistungsverlust hatte ich weider... war jetz fast 4 wochen nichts mehr.
War auch schon beim Freundlichen wegen dem update, aber der wusste von nichts meinte er. Auch im Pc steht nichts drin.. ich werde beobachten nd nachhacken wen einer was neues weiß Bitte melden
MFG
Hi,
also ich habe im Januar ein Softwareupdate gegen Kaltstartprobleme/Leistungsloch bekommen.
Heute hab ich beim Freundlichen nach dem neuen Softwareupdate von Juli/August gefragt und er meinte, dass es noch kein neues Update gäbe.
Ist das neue Update vielleicht noch nicht offiziell veröffentlicht oder bekommen das nur GT's mit bestimmten Problemen?
Gruß
DeepBlue
Nabend,
also ich hab auch die beschriebenen Probleme. Sporadischer Leistungsverlust beim Beschleunigen ca. um 1800 UpM. Dabei 50 PS-Feeling, Boostanzeige auf Anschlag und nem Momentanverbrauch von nem Panzer. Manchmal ne ganze Woche gar nix und dann isses mal wieder da. Meiner is gebaut im Mai 07.
Hab dann gestern mal wieder bei meinem Freundlichen deswegen vorgesprochen. Fehlerspeicher auslesen brachte: wiederum keine Fehler vorhanden. Also nix mit Regelklappe oder so.
Dann hat er aber Mal in seinem schlauen Computer geguckt und hat dort das Problem gefunden. Reparaturvorschlag: zu Lösen mit dem ominösen neuen Software-Update. Allerdings wird das Motorsteuergerät dafür genau ausgelesen. Wahrscheinlich Motor, Seriennummer Steuergerät und Softwarestand oder so.
Jedenfalls sagte er mein Motorsteuergerät und mein Softwarestand sind laut ausgegebener Liste betroffen und sollten mit dem Update in Ordnung gebracht werden.
Fehler: sporadischer Leistungsverlust - ausgelöst durch zeitweise Zündwinkelrücknahme um 8° KW auf allen 4 Zylindern durch Motorsteuergerät.
Also hatte ich heute nen Termin zum Update. Leider haben wir keine Onlineübertragung vom Server in WOB hinbekommen und die aktuellste CD-Version liegt meinem Freundlichen noch nicht vor. Kann aber jeden Tag eintreffen.
Laut Ausdruck sollte das Update ab Kalenderwoche 30/2007 online zur Verfügung stehen.
Also abwarten... aber wenigstens weiß ich nun schonmal woran es liegt. Werde dann nach erfolgtem Update wieder berichten...
Greetz Mav
Hallo mal wieder 🙂
Mein Auto war ja vor 3 Wochen in Wolfsburg und da wurde ja die tolle neue Software raufgespielt-die angeblich erst Ende September(laut VW) zu den Händlern kommt.
Also die ersten tage dachte ich echt es wäre gut-doch ab und an hat er nochmal einen kleinen Leistungsverlust-allerdings nicht mehr ganz so schlimm wie vorher.
Es kommt halt total unregelmäßig...
Ähnliche Themen
Hallöchen !!
Also nochmal.... : Wie schon auf Seite 2 von mir beschrieben ist das Update vom 26.07.
von VW an die Händler gekommen also in der KW 30 wie hier schon jemand bemerkt
hat...
Hab es auch mit eigenen Augen auf dem Mobilen Rechner gesehen !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dieses Update ist für alle GT mit 1,4 TSI bestimmt mit den beagten Problemen !!!!!!!!
Wenn das eure Werkstatt nicht findet oder keine Verbindung bekommt dann fahrt
zum nächsten 🙂
Und wie gesagt bei mir funzt es seitdem echt super...fahre viel und hatte seit Juli
nicht einmal mehr dieses Problem !!!!
Viel Glück und immer Druck machen bei VW damit die sich kümmern !
GRUß !
Hallo,
habe mir wie schon einige Beiträge vorher erwähnt die neue Software aufspielen lassen obwohl ich nicht so Krasse Probleme hatte war es doch ab und zu spürbar das ER nicht so wollte wie ich das gewohnt war nach aufspielen der SW sind nun 500 km vergangen konnte feststellen das der duchzug untenrum bis ca 3000 UPM besser geworden ist und hatte seit dem keinen Leistungsverlust mehr!
Moin,
habe das Update nun am Freitag bekommen, weil ja komischerweise kein Online-Update über WOB möglich war und mein Händler erst durch Erhalt der aktuellen CD Version 36 das Update aufspielen konnte. Beim Update nun keine Probleme wie vorher online.
Seit dem ist der Leistungsverlust noch nicht aufgetreten. Allerdings war es ja eh nur sporadisch und ich konnte es nicht willkürlich herbeiführen. Also muß ich nun abwarten und sehen ob es weiter auftritt....
Allerdings habe ich eine deutliche Änderung der Motor-Charakteristik festgestellt. Weicherer Einsatz des Kompressors. Man muß das Gaspedal schneller und weiter durchtreten damit sofort die volle Leistung abgefordert wird. Bei dezent getretenem Pedal erfolgt nur eine moderate aber deutliche Beschleunigung. Ich finde er fährt sich etwas ruhiger nicht mehr so bissig, rauh und ruppig. Allerdings nicht lahm. Um es mal Bildlich zu sagen aus nem jungen Wilden wurde ein Gentleman-Sportler, der den Leistungswunsch des Fahrers anhand des Gaspedals besser umsetzt. Auch wirkt er trotz nicht mehr so bissigen Ansprechens kräftiger untenrum.
Die Boostanzeige schlägt in niedrigeren Drehzahlen und wenig getretenem Pedal (Mitschwimmen) im Vergleich zu vorher nur noch minimal oder gar nicht aus - trotz moderater Leistungsabgabe. Tritt man dann etwas schneller und weiter durch schlägt sie entsprechend weiter bzw. voll aus und die geforderte Leistung wird umgesetzt. Also insofern gelungen.
Über eine Verbrauchsänderung kann ich nun noch nix sagen ebenso wie über das ursprüngliche Problem sporadischer Leistungsverlust. Also weiter beobachten. Ich fahre übrigens trotz Freigabe für mind.95 Oktan von Anfang an und immer noch nur 98 Super Plus weil ich Leistungsänderungen durch weniger Oktan zur Beobachtung des Problems ausschließen wollte/will.
Was fahrt ihr, die das Problem auch haben?
Ich werde mich dann nochmal hier äußern falls es wieder auftritt.
MfG
Mav
Hallo
Ich habe seitdem im August das Ladeluftregelventil gewechselt worden ist auch keinen Leistungsverlust mehr festgestellt. Das Update habe Ich ja schon vorher bekommen. Die Motorcharakteristik hat sich ebenso wie von meinem Vorredner beschrieben geändert - ebenso der Ausschlag der Boost-Anzeige.
Bei uns in Oberfranken ist es ja früh schon sehr kalt ( so 1°C ). Habe auch keinerlei Kaltstartprobleme oder Leistungsverlust bei kaltem Motor feststellen können.
Fahre immer mit SP 98 oder 100 Oktan von der OMV-Tanke in Tschechien - gestern aus Zeitmangel an einer Tanke 95er reingekippt, weil 98er nicht verfügbar. Ich merke schon, daß der Wagen nicht mehr so gut am Gas hängt.
Fazit: Super 95 nur im Notfall ( auch wenn hier im Forum viele meinen, daß 95er bei einem auf 98 ROZ ausgelegten
Motor zu keinem Leistungsverlust und Mehrverbrauch führt ). Hatte vorher einen 1,6er Golf 4 und dieser war auch
auf 98er Sprit ausgelegt. Bei Verwendung von 95er Sprit war auch hier Mehrverbrauch und weniger Leistung
festzustellen. Habe dazu in meinem Freundeskreis schon viele Streitgespräche geführt. In meinem Freundeskreis
ist auch ein Golf TDI fahrer ( 4er mit 115 PS ). Seinem Reden nach fährt die Kiste 230 und braucht nur 5 Liter -
muahahaaaa. )
Hallo Leute !
Hatte heute wieder sporadischen Leistungsabfall beim beschleunigen... 🙁
Dachte schon es ist Geschichte, da er ja nun schon ein paar Monate super lief, aber das Update scheint wohl keine endgültige Lösung zu sein für das Problem !
Hat noch jemand Probleme nach dem Update oder neue Informationen zum
Sachverhalt ???
Gruß aus Thüringen !!!
Moin moin,
also bei mir is das Problem mit dem Leistungsmangel trotz Update auch wieder aufgetreten. Allerdings isses jetzt etwas anders als vor dem Update. Jetzt tritt es fast ausschließlich im 4. / 5. Gang auf und dort bei etwa 2500 - 2800 U/Min.
Also nicht mehr bei 1800. Und das Gaspedal ist weit durchgetreten. Wenn ich dann das Gas zurücknehme oder für 1 -2 Sekunden ganz vom Gas gehe und dann wieder so weit durchtrete is alles normal und er kommt super. Es tritt auch viel seltener auf als vor dem Update. Also Besserung auf jeden Fall - aber keine Beseitigung. Habs auch bei meinem 🙂 beanstandet. Sobald neue Infos / Updates zur Verfügung stehen soll ich wieder vorbeikommen.
Also look forward
Mav
PS: Es is nur mein weißer GT von 05/2007. Unser roter GT von 10/06 hat nur etwa 1000km mehr auf der Uhr und läuft wie nen Uhrwerk - ohne Probs ...
Also bei mir ist das in jedem Gang, aber nur wenn der Motor richtig warm ist !!!!!!!
Und eben auch nicht jeden Tag...ist schon eigenartig....Mit der Drehzahl ist das bei mir ähnlich. Auch der typische Kompressorton ist nicht mehr zu vernehmen. VW hat sicher mit der neuen Software die Beseitigung eines Problems erreicht und damit vielleicht ein neues hervorgerufen...wer weiss.
Übrigens ist meiner Bj. 03/07.
Wär schön wenn du mal Bescheid geben würdest, wenn der 🙂 wieder ein neues Update hat !!
Danke schon mal, bis denne !!!
Hallo
Also meiner ist heute beim händler wegen der fehlenden leistung im unterm bereich..
Im sommer war es viel häufiger die letzte zeit war gar nichts mehr. Aber da er eh hinter muss sollen sie sich des mal anschaun.
Ich habe vor 2 wochen das SSp von vw gekauft. ZU dem motor 1.4 TSi 125kw
Und das mal komplett durchgelesen.
Da stand drin das der ladedruck und die Temperatur hinter dem Kompressor gemessen wird. Seit die temp. über 130°C wird die Kompressorleistung gedrosselt zum bauteilschutz.
Das klingt für mich plausibel warum ich das phenomän nur im sommer hatte und jetzt nicht mehr.. Vielleicht wirds dem Kompressor nach langer autobahnfahrt da unten weng zu warm
Das gleich ist auch noch mal hinterm turbo und kurz vorm saurohr..
MFG
Hallöchen !
Kann schon sein, dass das so ist, nur muss da noch ein anderes Problem sein....da es bei mir manchmal schon nach 5 Km Fahrstrecke bei 0 Grad Außentemp. auftritt...also nicht nur bei Wärme...
Hoffe es kommt bald noch ein Update !!!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Tonado TSI
HalloAlso meiner ist heute beim händler wegen der fehlenden leistung im unterm bereich..
Im sommer war es viel häufiger die letzte zeit war gar nichts mehr. Aber da er eh hinter muss sollen sie sich des mal anschaun.
Ich habe vor 2 wochen das SSp von vw gekauft. ZU dem motor 1.4 TSi 125kw
Und das mal komplett durchgelesen.
Da stand drin das der ladedruck und die Temperatur hinter dem Kompressor gemessen wird. Seit die temp. über 130°C wird die Kompressorleistung gedrosselt zum bauteilschutz.
Das klingt für mich plausibel warum ich das phenomän nur im sommer hatte und jetzt nicht mehr.. Vielleicht wirds dem Kompressor nach langer autobahnfahrt da unten weng zu warm
Das gleich ist auch noch mal hinterm turbo und kurz vorm saurohr..MFG
Die SSP kostet Geld ? Naja Egal.
Kann das Problem nicht nachvollziehen, im Sommer auf der Autobahn über eine Stunde immer über 200 gehalten, aber kein Leistungsverlust zu merken, nur ein Geldverlust an der Tankstelle. Meiner ist BJ. 11/06 mit dem Kaltstart Update, obwohl das nicht ganz behoben ist, wie ich die letzten Wochen gemerkt habe. Auch sonst noch nie Leistungseinbrüche gehabt, aber der Wagen wird auch immer ordentlich gefordert, damit er nicht einrostet und natürlich immer SP getankt.
Hallo !
Also bei der Geschwindigkeit und Drehzahl läuft der TSI Motor nur mit dem Turbolader, da der Kompressor bei spätestens 3500 Umdrehungen abgekoppelt wird !! Hat also damit nichts zu tun, außerdem will ich mal die Autobahn sehen, wo du eine Stunde durchgehend über 200 fahren kannst...?
Mit der Beanspruchung und dem SP ist es ähnlich ! Beides bekommt er bei mir auch !
Sei froh das du dieses Problem (im unteren Drehzahlbereich) nicht hast !!!
Gruß !