170 PS TDI - Kurztest Autobild
Die Ergebnisse aus diesem Kurztest spiegeln wohl in etwa das wieder, was auch hier im Forum schon gemeldet wurde:
Pro:
o Kraftvoller Motor (8,2 Sek./222 km/h)
o Sparsamer Verbrauch (6,6 L)
o Hochwertige Anmutung
o Sehr fahraktiv (was auch immer das heißen mag)
Contra:
o Leichtes Turboloch unterhalb von 2000 Umdrehungen
o Übertrieben sportliches und unnötig straffes Ambitionfahrwerk insbesondere mit den 17" Felgen
o Knurriger TDI-Sound
Weiterhin wurden auch die doch sehr festen Sitze erwähnt.
Im selben Heft wurde auch der Passat Avant mit dem gleichen Motor getestet gegen andere Dieselkombis. Im Vergleich ging er als Testsieger hervor, wobei der TDI als überraschend laufruhig nahe den Common-Rail-Motoren bewertet wurde. Der Passat scheint daher wohl akustisch deutliche Vorteile gegenüber dem A3 zu haben.
34 Antworten
Man sollte auf "Geschichten" von Auto Blöd sowieso nicht viel geben.
Die schreiben doch nur die Herstellerangaben ab und klauen Computergrafiken von armen Studenten.
Wie alle Bildzeitungen dient das Papier nur zur Volksverdummung.
Da sind mir Fachzeitschriften die echt testen schon lieber. Testwerte sollte man schon ermitteln und den Herstellerangaben gegenüber stellen.
Auto Zeitung und AutoMotorSport machen dies, wenn auch nicht immer.
Ne interessante Seite zu Themen in der Autobranche ist die hier:
Ein klasse Journalist mit super Schreibe.
Ist zwar viel zu lesen, aber sehr informativ. Leider kein spezielles A3 Thema.
schaut euch doch nur die zum besagten artikel abgedruckten fotos an. da passt, wie so oft bei autobild, nix zusammen.
einen drehzahlmesser, dessen roter bereich erst bei mehr als 6.000 1/min anfängt gehört auf gar keinen fall zu einem diesel. und der tache geht meies wissens auch beim 170 ps TDI nicht bis 280.
Die Bilder sind uralt und zeigen einen TFSI. Ich hab' die Bilder seit Ewigkeiten auf meinem Rechner... Und auch Teile des Textes kommen mir seltsam bekannt vor.
Hallo,
ganz gleich was AB schreibt, eins ist jedenfalls Fakt. Der TDI im Passat ist deutlich leiser als im A3.
Ich bin mit dem Passat (Limo, 2.0 TDI) ab und zu für die Firma unterwegs. Die Geräuschkulisse ist sehr angenehm, zerrt längst nicht so an den Nerven wie im A3. Selbst der A4 kommt da nicht mit. Der Vortrieb ist dabei fast der gleiche. Das hat mich inzwischen überzeugt, so dass mein nächster Wagen garantiert kein A3 TDI mehr sein wird.
Gruß Multitronfahrer
Ähnliche Themen
Na dann, viel Spass mit dem exzellent verarbeiteten Passat 3c 😁
Zitat:
Original geschrieben von multitronfahrer
so dass mein nächster Wagen garantiert kein A3 TDI mehr sein wird.
Dann halt Passat - käme für mich nicht in Frage. Aber: de gustibus non est disputandum 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ConeyIsland
Dann halt Passat - käme für mich nicht in Frage. Aber: de gustibus non est disputandum 🙂
Für mich wäre der Passat auch ein absolutes NO NO. Ein solcher Sinneswandel vom Sportback zum Passat wäre auch nur legitim und nachvollziehbar, wenn sich Familienzuwachs eingestellt hat, der eine solche Notmaßnahme erfordert 😉
Aber wenn man ehrlich ist, hat er ja nur den A3 TDI verneint und nicht explizit den Passat ausgewählt. Ausserdem muss man ja auch beim A3 keinen TDI fahren, wenns einen so furchtbar stört. Es soll ja noch andere akzeptabele Motoren geben bei Audi, habe ich gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von Phaetonkombi
Na dann, viel Spass mit dem exzellent verarbeiteten Passat 3c 😁
Der Passat ist mM nach excellent verarbeitet. Ich habe da keinen großen Unterschied zum A3 fest gestellt. Auch keine Knarz oder Knistergeräusche, evtl. sogar weniger als im A3. Die Sitze sind auch besser, das Platzangebot ohnehin. Aber das sollte jeder selbst entscheiden. Optisch ist der A3 das etwas schönere Auto, akustisch ist der Diesel A3 jedenfalls nicht mehr zeitgemäß für einen Kompakten im Premiumsegment. Einfach nur grausam bis peinlich...
So, und jetzt dürft ihr weiter auf mich einschlagen 😁
Vielleicht hat Audi ja den Common Rail im Programm wenn ich meinen nächsten Wagen bestelle. Ansonsten werde ich mich garantiert nach Alternativen umschauen...
Gruß Multitronfahrer
Nun, was die Verarbeitung des Passat´s angeht, so finde ich leider nicht so versöhnliche Worte, denn mir fällt zur Zeit zuletztgenannter gerade unter dem Hintern auseinander. Es gibt fast keine Woche, wo nicht ein neuer Defekt auftritt.
Mag sein, dass dies ein bedauerlicher Einzelfall ist, und es mitunter beim A3 - den ich jetzt geordert habe - es u.U. auch zu gravierenden Mängel kommen (kann) aber mir ist leider gänzliches Vertrauen in diesen Wagen abhanden gekommen.
Also neues Spiel, neues Glück wie man so schön sagt.
Achja, bevor die Frage aufkommt wieso ich jetzt Passat fahre und demnächst doch den sehr - vom Konzept her - unterschiedlichen A3 Sportback, so muss ich sagen, dass der Passat eher eine Vernunftsheirat und keine Liebesheirat war, ich hoffe aber dass meine Ausführungen so wertfrei wie möglich aufgefasst werden.
Gruss
Phaetonkombi
Zitat:
Original geschrieben von multitronfahrer
Der Passat ist mM nach excellent verarbeitet. Ich habe da keinen großen Unterschied zum A3 fest gestellt. Auch keine Knarz oder Knistergeräusche, evtl. sogar weniger als im A3. Die Sitze sind auch besser, das Platzangebot ohnehin. Aber das sollte jeder selbst entscheiden. Optisch ist der A3 das etwas schönere Auto, akustisch ist der Diesel A3 jedenfalls nicht mehr zeitgemäß für einen Kompakten im Premiumsegment. Einfach nur grausam bis peinlich...
Ich bezweifle einfach mal dass du den 170 PS TDI schon im A3 gefahren bist.
Natürlich habe ich den noch nicht im A3 gefahren, aber im Passat, mein Senior fährt diesen, übrigens mit ´nem Motorschaden nach 1500 km, soviel zum Thema Qualitätskontrolle im Hause VW.
Zitat:
Original geschrieben von Phaetonkombi
Natürlich habe ich den noch nicht im A3 gefahren, aber im Passat, mein Senior fährt diesen, übrigens mit ´nem Motorschaden nach 1500 km, soviel zum Thema Qualitätskontrolle im Hause VW.
Nur Blöd das alle Motoren für AUDI SEAT SKODA und VW aus einem Werk in Ungarn kommen!
Das ist mir nicht entgangen ! Der Motorschaden kann zugebenermaßen genauso in jedem anderern Fahrzeug des VAG-Konzerns auftreten. Dennoch unterstelle ich mal, das alle Motoren in den jeweiligen Werken nochmal geprüft werden, sei es vorab oder bei der Endkontrolle des Fahrzeugs. Und da der Passat 3c, was die Kalkulation angeht "Spitz auf Kante" gerechnet ist, was der einschlägigen Finanzpresse (FTD, FAZ etc.) zu entnehmen war, gehe ich mal davon aus, dass die Qualitätskontrollen im Hause Audi etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, jedenfalls hoffe ich das :-)
Zitat:
Original geschrieben von Bummi69
Ich bezweifle einfach mal dass du den 170 PS TDI schon im A3 gefahren bist.
ich schreibe hier nicht vom 170 PS Modell, vergleiche vielmehr den 14o PS.
Zitat:
Original geschrieben von multitronfahrer
ich schreibe hier nicht vom 170 PS Modell, vergleiche vielmehr den 14o PS.
Hm... ich hab erst vorgestern in nem 140 PS TDI Passat von Sixt gesessen. Zugegebenerweise nicht lange. Aber ich fand den kein Stück leiser als nen 140 PS TDI A3. Und was die Qualitätsanmutung im Innenraum angeht hätte ich fast ins Handschuhfach geko... 😉 Naja, mag sein das es noch andere, bessere Ausstattungslinien gibt (Kenn mich bei VW nicht aus). Aber alles in allem kein Vergleich mit nem A3 oder gar A4.
Gruß
Daniel