170 PS TDI (BMR) Kaltstartprobleme
Hallo Passat-Freunde!
Ich bin neu hier im Forum und seit kurzem Besitzer eines 2008er Passat Variant Highline mit dem bösen 2.0 TDI 170 PS BMR Motor mit DSG und 60.000 auf der Uhr.
Bin jetzt 1000km mit dem Wagen gefahren und bislang erfüllt mich dieses Auto mit viel Freude.
Mit den sinkenden Außentemperaturen fällt mir jedoch auf, dass der Wagen den Kaltstart nicht sonderlich mag. Der orgelt schon deutlich länger und springt dann nur widerwillig / stotternd / "unsauber" an. Sonderlich gesund hört sich das jedenfalls nicht an und da der Wagen oft im Kurzstreckenbetrieb unterwegs ist (Fahrstrecken oftmals <1km) weiß ich nicht ob, ob das so gesund sein mag. Der Passat ist unser Zweitwagen und fährt auch zukünftig Hauptsächlich Kurzstrecke. Ist mann erstmal ein paar km gefahren, taucht das Problem nicht mehr auf. Wobei ich den Eindruck hatte, dass mein kürzlich verkaufter Golf V 1,9 TDI generell deutlich freudiger / schneller ansprang.
Mein Vermutung ist, dass es an den Glühkerzen liegen könnte. Meines Wissens müsste der Wagen aber auch einen Fehlercode ausspucken, sobald diese einen Fehler haben oder nichts mehr taugen. Ist aber nichts im Speicher. Hat irgendwer eine Idee, woran das liegen könnte?
Noch ein Zusatz zum Wagen. Er hat vor 500km im Rahmen dieser Feldaktion von VW 4 neue Pumpe-Düse-Elemente bekommen. Der Wagen fährt nach dem Tausch übrigens spürbar anders (besser), insbesondere was die subjektive Leistungsabgabe im oberen Drehzahlbereich betrifft. Auf die Kaltstartproblematik hatte dies allerdings keine Auswirkungen.
Ich danke Euch im Voraus!!!
Beste Antwort im Thema
Erstmal vielen Dank für Eure Antworten! Freut mich, dass sich die Passat-Fahrer hier gegenseitig unterstützen. Hatte denn jemand von Euch schon mal ein Glühkerzen-Problem, bei welchen die von mir beschriebene Symptomatik nach einem Wechsel behoben war, bzw der Fehlerspeicher dann was ausgespuckt hat? Also wie gesagt, mein Golf 5 1,9 TDI hat trotz knappen 200tkm auf dem Tacho und nach zwei Wochen Standzeit einen deutlich besseren Kaltstart hingelegt!
Achso: @ Dirk11
Zitat:
@Dirk11 schrieb am 4. Dezember 2014 um 16:53:21 Uhr:
Mal vom Problem abgesehen:Zitat:
@wilmsomatic schrieb am 4. Dezember 2014 um 10:46:51 Uhr:
Ich bin neu hier im Forum und seit kurzem Besitzer eines 2008er Passat Variant Highline mit dem bösen 2.0 TDI 170 PS BMR Motor mit DSG und 60.000 auf der Uhr.[...] da der Wagen oft im Kurzstreckenbetrieb unterwegs ist (Fahrstrecken oftmals <1km) weiß ich nicht ob, ob das so gesund sein mag. Der Passat ist unser Zweitwagen und fährt auch zukünftig Hauptsächlich Kurzstrecke.
Wieso kauft man sich einen 170PS DIESEL für Ultrakurzstrecke? Noch ineffizienter geht's kaum...
Und: <1km - keine Beine mehr? Kein Fahrrad vorhanden?
Danke, ich brauche keine Kaufberatung mehr und Deine Antwort ist sehr am Thema vorbei. Aber trotzdem zur Erläuterung:
1. Ich fahre einen Diesel, weil ich dann den Sprit über die Firma für lau tanken kann. Das sollte schon Grund genug sein.
2. Fahre ich mit diesem Wagen dann auch zukünftig in den Urlaub (Italien / Kroatien / Schweiz - mehrmals jährlich). Und da kommt es mir auf auf die Reichweite und den Durchzug bei hoher Zuladung an.
3. Ich habe Beine, 2 Stück an der Zahl. Und ein Fahrrad habe ich auch! Aber ich möchte Dich mal sehen, wie Du morgens Deine zwei Kinder durch den strömenden Regen durch einen noch nicht gepflasterten Matschweg, der durch das Neubaugebiet zu Deinem Gründstück führt, hinter Dir her schleifst während sie schreien "Papa, wir wollen mit dem Auto fahren!"
4. Der Wagen wird trotzdem regelmäßig warm gefahren. Der Kurzstreckenbetrieb ist aber halt unausweichlich!
Über sinnvolle Kommentare zu dem Kaltstartproblem / Leidensgenossen würde ich mich weiterhin sehr freuen!!!
169 Antworten
Hallo Leute,
wie gesagt war das Auto auf einem "Berg" abgestellt, mit der Schnauze zu Spitze des Berges... Heute kam der Abschleppdienst und hat versucht mit externer Akku das Auto zum laufen zu bringen, gescheitert!
Abgeschleppt zu einer Werkstatt, schnauze leicht bergab, für ein paar Stunden stand er so und aufeinmal ließ er sich starten!!! Ohne Probleme, ob nichts wäre und das macht mich echt wütend... hatte mir das ganze Wochenende versaut!-.-...
ich denke auch mal, dass irgendeine Pumpe defekt ist...
TANKPUMPE PRÜFEN UND ERSETZEN, wie ich es schon bereits gesagt habe ... Gibt auch keinen Fehlerspeichereintrag , wenn diese defekt ist...
Zitat:
@Homer 248 schrieb am 25. November 2016 um 20:46:31 Uhr:
Da mein Passat (mit Schaltgetriebe) jetzt bei den kälteren Tagen auch wieder schwer anspringt, eine neue Batterie ist schon drin, habe ich mir heute einen neuen Anlasser bestellt und zwar bei Mister Auto.
Denn hier läuft gerade eine Aktion Black Weekend, hierdurch bekommt man ab einen Bestellwert von 150€ -> 15% Rabatt!
Bestellt habe ich einen 2kW und mit 11 Zähnen Anlasser von Valeo (Ref.: 458218) der sonst 150,18€ und mit der Aktion nun 127,65€ 🙂
So, den neuen Anlasser habe ich eingebaut 🙂
Es hat alles super geklappt und der Einbau war wirklich ohne Probleme in einer Stunde erledigt. Ich kam an alle Schrauben gut von oben ran.
Das Startverhalten heute morgen bei -4 Grad war super, gleich beim ersten Startversuch angesprungen.
Anbei noch ein paar Bilder vom Umbau.
Moin,
Dann ist das ja auch mal geklärt das der Starter auch beim BMR Schalter passt.
Danke Homer
Ähnliche Themen
Moin Leute,
es ist schon etwas her, dass hier war geschrieben worden ist.
Ich habe das selbe Problem mit meinem 3c5 125kw bmr bj. 06.07.
So, jetzt war ich auf der Suche im Netz nach nem Bosch Anlasser mit 2kw und 11 Zähnen und stelle fest das die Anlasser alle Austauschteile sind, alle 10 Zähne haben und rech Wucherpreise für Austauschteil haben wollen.
Ist es bei euch auch so gewesen, dass ihr ein Austauschanlasser erneuert habt?
Gruß Dietmar
Ja, danke euch.
Hab in den günstigeren Shops nachgeschaut und tatsächlich neue und deutlich günstiger als Austauschteile gefunden.
Hab noch eine Frage
Sind die Anlasser für bmr und cbba gleich und ist das bj sehr entscheidend (wenn es um ein Jahr oder mehrere Monate Unterschied geht)?
Danke euch im Voraus
Gruß
Moin Moin, das Thema ist ja schon ein wenig älter, aber für den ein oder anderen eventuell noch interessant, wie es auch für mich war.
Mein Auto:
Passat B6 Variant 170 PS 2.0 TDI, Motor BMR mit DSG, Bj. 2007
Seit dem Kauf Probleme mit dem Start bei sehr kalten Temperaturen nach längerer Standzeit (ab 8 Std ca) War aber zu tolerieren. Ab 10 Grad aufwärts keinen Probleme. Das Startverhalten wurde aber stetig schlechter.
Seit etwa einem Jahr sprang er dann immer schlecht an nach längerer Standzeit, vorallem im Winter (auch 1-2 mal pro Winter gar nicht > Batterie laden), aber auch im Sommer musste ich immer 2-3 mal zünden beim ersten Start.
Dabei das typische Bild: Startversuch > Lichter und Tacho flackern, Radio geht aus, etc.
Nun bin ich endlich auf diesen Thread gestoßen. Was für eine Euphorie, direkt nach dem Anlasser bei Ebay gesucht und mich für einen gebrauchten entschieden.
Kosten 60 € incl Versand.
Heute endlich eingebaut..
Nach dem Tausch dann voller Vorfreude das erste Mal gestartet. Ein Traum! Ein bisschen Bedenkzeit brauchte er (O Ringe der Injektoren sind dann wohl als nächstes dran), aber vom schleppenden Startprozess keine Spur mehr. Ausgemacht, wieder gestartet. Ein Startvorgang wie bei einem Neuwagen! Schnelle Anlasserdrehzahl, sofort war der Motor da. So schnell, man hörte den Anlasser fast nicht. So gut ist er noch NIE angegangen! Unfassbar, so wenig finanzieller und zeitlicher Aufwand und so ein gigantisches Ergebnis. Nicht zu glauben, dass ich mich so lange damit abgequält habe. Mal von den peinlichen Blicken abgesehen.
Ein fettes danke an alle die den Tausch so ausführlich beschrieben haben. Endlich kann ich wieder mit einem Grinsen in mein Auto steigen, ohne vorher schon vom Rumgejaule des Starters abgeturnt zu sein 😁
Auch ich habe Freitag den Anlasser getauscht und mein Passat springt super an.
Auch bei mir war das seit Kauf so und gerade in den letzten Tagen brauchte ich teils 3 Versuche bei ca. 10 Grad bis der Hocker endlich lief 😁
Geile Sache. Freut mich für dich. Wirklich ein sehr geiles Gefühl, wenn er endlich vernünftig anspringt 😁
Ich bin gespannt, wie er sich bei Minusgraden verhält. Ist ja echt sehr mild zur Zeit.
Hallo Homer hast du 5 oder 6 Gang Schalter in deinem bmr.
Wollte fragen ob du den BMR noch hast und ob die startprobleme bis heute weg sind durch den valeo 458218 2kw Anlasser.
Dann würde ich mir den auch ordern.
Zitat:
@Homer 248 schrieb am 4. Dezember 2016 um 12:35:52 Uhr:
Zitat:
@Homer 248 schrieb am 25. November 2016 um 20:46:31 Uhr:
Da mein Passat (mit Schaltgetriebe) jetzt bei den kälteren Tagen auch wieder schwer anspringt, eine neue Batterie ist schon drin, habe ich mir heute einen neuen Anlasser bestellt und zwar bei Mister Auto.
Denn hier läuft gerade eine Aktion Black Weekend, hierdurch bekommt man ab einen Bestellwert von 150€ -> 15% Rabatt!
Bestellt habe ich einen 2kW und mit 11 Zähnen Anlasser von Valeo (Ref.: 458218) der sonst 150,18€ und mit der Aktion nun 127,65€ 🙂So, den neuen Anlasser habe ich eingebaut 🙂
Es hat alles super geklappt und der Einbau war wirklich ohne Probleme in einer Stunde erledigt. Ich kam an alle Schrauben gut von oben ran.
Das Startverhalten heute morgen bei -4 Grad war super, gleich beim ersten Startversuch angesprungen.
Anbei noch ein paar Bilder vom Umbau.
Zitat:
@Homer 248 schrieb am 4. Dezember 2016 um 12:35:52 Uhr:
Zitat:
@Homer 248 schrieb am 25. November 2016 um 20:46:31 Uhr:
Da mein Passat (mit Schaltgetriebe) jetzt bei den kälteren Tagen auch wieder schwer anspringt, eine neue Batterie ist schon drin, habe ich mir heute einen neuen Anlasser bestellt und zwar bei Mister Auto.
Denn hier läuft gerade eine Aktion Black Weekend, hierdurch bekommt man ab einen Bestellwert von 150€ -> 15% Rabatt!
Bestellt habe ich einen 2kW und mit 11 Zähnen Anlasser von Valeo (Ref.: 458218) der sonst 150,18€ und mit der Aktion nun 127,65€ 🙂So, den neuen Anlasser habe ich eingebaut 🙂
Es hat alles super geklappt und der Einbau war wirklich ohne Probleme in einer Stunde erledigt. Ich kam an alle Schrauben gut von oben ran.
Das Startverhalten heute morgen bei -4 Grad war super, gleich beim ersten Startversuch angesprungen.
Anbei noch ein paar Bilder vom Umbau.
Dank diesem Beitrag habe ich mich auch an den Austausch meines Anlassers mit dem besagten Valeo 458218 getraut. Ich fahre auch den BMR als Handschalter. Den Anlasser habe ich bei amazon für 118 Euro gekauft. Lasst euch übrigens nicht davon abschrecken, dass der Anlasser als nicht kompatibel angezeigt wird, er passt wunderbar.
Beim Wechseln bin ich vorgegangen wie Skiny es auf Seite 6 beschrieben hat. Allerdings habe ich die Batterie nur abgeklemmt. Für das Lösen der oberen Schrauben des Anlassers muss sie nicht entfernt werden. Die untere Schraube des Anlassers habe ich dann von unten nach Entfernen des Unterbodenschutzes entfernt. Anschließend habe ich den Anlasser von unten ausgebaut. Ging alles wunderbar.
Er startet tatsächlich viel besser. Allerdings bricht die Spannung nach dem Umbau beim Starten deutlich mehr ein, so dass die Beleuchtung des Tachos beim Anlassen für eine halbe Sekunde ausgeht. Hoffentlich überlebt es das Steuergerät.