170 PS GT oder 200 PS GTI ?
Hi,
bin schon ne weile am überlegen meinen großen Diesel rauszuschmeißen und mir nen etwas kleineren Benziner zu holen.
Dachte da an nen V- Golf. Jetzt stellt sich mir die Frage was ist besser, der 1.4 TSI im GT oder der 2.0 TSI im GTI. Im Verbrauch soll der GT ja nicht viel besser sein.
Bin gespannt auf eure Meinung und Erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rsdave
GTI mit DSG, ganz klar und ohne jeglichen Zweifel.Wenn Du den GT nimmst und irgendwann mal einen GTI Probe fährst, wirst Du Deine Entscheidung für den GT bereuen.
......niemals :-)
GTI > Krawallbüchse und Bandscheibenkiller für die Zielgruppe 18-25
GT > Understatementauto für Genießer mit Option zum Schnellfahren ohne aufzufallen
Gruß
Vadder
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
........das was den Ur-GT auszeichnet ist der Umstand das da wo GT drannsteht auch GT drinnen ist. Was bei der Vielzahl der Pseudo-Nachbau-GTI mit Basismotorisierung nicht immer der Fall ist.Zitat:
Original geschrieben von sermon08
Bin damals den GT und gleich danach den GTI gefahren: Beides tolle Autos, aber irgendwie fehlt dem GT etwas in allen Belangen, vielleicht ein bißchen langweilig - Geschmackssache sicher. Außerdem: so viel Leistung aus 1,4L, da kamen bei mir Bedenken.Gruß
(Doppel-DIN) Markus
Allein das Understatement des GT und die zuweilen verblüfften Gesichter - wenn GT mit DSG unterwegs -auf der Strasse erhöhen den Spassfaktor ungemein.Gruss
Vadder
Unter Understatement verstehe ich noch mehr einen GTI mit GT-Grill und ohne Typenbezeichnung zu fahren, so wie ich es mache. Der Spaß hat mich ganze 65 EUR gekostet und ich kann damit GT und GTI-Fahrer zugleich verblüffen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von royjones
Die Sitze reichen volkommen vom ur-gt, genug seitenhalt, sind top.Zitat:
also das die Sitze im GTI und GT identisch sind halte ich mal für ein Gerücht. (oder Wunschdenken) 😁
Zitat:
Original geschrieben von royjones
Zitat:
Das der GT auch tiefer und straffer ist stimmt, er hat aber trotzdem nicht das GTI Fahrwerk 😉
Ob dieser Fakt nun unbedingt ein Nachteil ist 😉 - der GT hat das Sportline Fahrwerk, härter muss nicht sein.
ob das nun ein vorteil oder nachteil ist sei dahin gestellt. ob die GT sitze "reichen" ist auch nicht die frage.
wollte lediglich diese falschinformationen berichtigen 😉
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
......niemals :-)Zitat:
Original geschrieben von rsdave
GTI mit DSG, ganz klar und ohne jeglichen Zweifel.Wenn Du den GT nimmst und irgendwann mal einen GTI Probe fährst, wirst Du Deine Entscheidung für den GT bereuen.
GTI > Krawallbüchse und Bandscheibenkiller für die Zielgruppe 18-25
GT > Understatementauto für Genießer mit Option zum Schnellfahren ohne aufzufallenGruß
Vadder
Ich bin schon über 40 und habe meinen Audi gegen einen Edition 30 getauscht. Meine Bandscheibe funktioniert noch bestens und der Fahrspaß ist mindestens 100% größer als zuvor.
Die Frage sollte eher so aussehen: Möchte er Sprit sparen oder Spass haben?
Ich war damals auch zwischen beiden Autos am wählen und habe mich dann für die sportliche Variante entschieden (GTI)
Und selbst mit meinem GTI kann ich ein Verbrauch von 7,8l auf der Landstraße erreichern. Nur will ich das auch?
Mfg
Marcel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von royjones
Die Sitze reichen volkommen vom ur-gt, genug seitenhalt, sind top.
Auf die 1a-Sitze vom GTI haben mich schon ein paar Mitfahrer angesprochen; die vom GT waren da nicht Fisch, nicht Fleisch. Diese wiederum haben allerdings einen Vorteil: sie "umfassen" auch Leute die essensmäßig mal etwas über die Stränge geschlagen haben - die haben im GTI wohl Probleme...
Sagen wir mal so:
Ich fand die Sitze in meinem Sportline ziemlich perfekt in Sachen
Langstreckentauglichkeit.
Aber die GTI-Sitze toppen das noch.
Mindestens genauso bequem, aber zusätzlich mit ernsthaftem Seitenhalt
gesegnet, zeigen sie was das Wort 'Sportsitz' bedeutet. 😎
Auf das Lenkrad trifft eigentlich exakt das Gleiche zu. 😉
Zitat:
Original geschrieben von sermon08
sie "umfassen" auch Leute die essensmäßig mal etwas über die Stränge geschlagen haben - die haben im GTI wohl Probleme...
Aber leider keine Leute die trainieren. Die nervigen Seiten drücken ständig. Im GTi ist es sogar noch schlimmer. Werde wohl demnächst mit Komfortsitzen rumfahren. 🙁
Ich verstehe es aber nicht, habe schon in Schalensitzen gesessen, wo mehr Platz war. Werden die sportlicheren Golfs nur für Hänflinge gebaut ? Andere Hersteller kriegen es auch hin, dass die Sportsitze breiter sind. Das ich nicht die Norm bin ist mir klar, aber etwas Variation wäre nicht schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von sermon08
Auf die 1a-Sitze vom GTI haben mich schon ein paar Mitfahrer angesprochen; die vom GT waren da nicht Fisch, nicht Fleisch. Diese wiederum haben allerdings einen Vorteil: sie "umfassen" auch Leute die essensmäßig mal etwas über die Stränge geschlagen haben - die haben im GTI wohl Probleme...Zitat:
Original geschrieben von royjones
Die Sitze reichen volkommen vom ur-gt, genug seitenhalt, sind top.
Mir R-Line Interieur hat der GT die gleiche Sitze, wie der GTI (abgesehen vom Bezug). "Top-Sport-Sitze" oder wie die geheißen haben.
Zitat:
Original geschrieben von GT-Hornet
Mir R-Line Interieur hat der GT die gleiche Sitze, wie der GTI (abgesehen vom Bezug). "Top-Sport-Sitze" oder wie die geheißen haben.Zitat:
Original geschrieben von sermon08
Auf die 1a-Sitze vom GTI haben mich schon ein paar Mitfahrer angesprochen; die vom GT waren da nicht Fisch, nicht Fleisch. Diese wiederum haben allerdings einen Vorteil: sie "umfassen" auch Leute die essensmäßig mal etwas über die Stränge geschlagen haben - die haben im GTI wohl Probleme...
Den Ur-GT gab es aber nicht mit R-Line Interieur-Paket, sondern nur den GT Sport. Mit dem Paket war der Preisabstand zum GTI dann aber auch nur noch minimal. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer_A4_2,5_tdi
Hi,bin schon ne weile am überlegen meinen großen Diesel rauszuschmeißen und mir nen etwas kleineren Benziner zu holen.
Dachte da an nen V- Golf. Jetzt stellt sich mir die Frage was ist besser, der 1.4 TSI im GT oder der 2.0 TSI im GTI. Im Verbrauch soll der GT ja nicht viel besser sein.Bin gespannt auf eure Meinung und Erfahrungen.
Hallo kann beide nur wärmstens empfehlen habe beide in der Garage den Tsi müssen wir leider zu gunsten eines Kombis jetzt verkaufen kannst dich ja bei Interesse melden
Zitat:
Original geschrieben von Bogi S60
Hallo kann beide nur wärmstens empfehlen habe beide in der Garage den Tsi müssen wir leider zu gunsten eines Kombis jetzt verkaufen
Interessant, der GTI darf also bleiben…😁
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
......niemals :-)Zitat:
Original geschrieben von rsdave
GTI mit DSG, ganz klar und ohne jeglichen Zweifel.Wenn Du den GT nimmst und irgendwann mal einen GTI Probe fährst, wirst Du Deine Entscheidung für den GT bereuen.
GTI > Krawallbüchse und Bandscheibenkiller für die Zielgruppe 18-25
GT > Understatementauto für Genießer mit Option zum Schnellfahren ohne aufzufallenGruß
Vadder
Nee nee, Vadder!
Wenn ich deinen Beiträgen auch sonst meistens zustimmen kannst, in diesem Fall sehe ich das komplett anders!!!
"GTI > Krawallbüchse und Bandscheibenkiller für die Zielgruppe 18-25" ---> das kann ja wohl nicht dein Ernst sein...
Oder ich habe irgendeine Art von Ironie übersehen...
Dabei gehöre ich mit meinen "jugendlichen" 55 Lenzen ja nun gar nicht zu "deiner" Zielgruppe.
Schönes Wochenende jetzt schon mal (an alle)!-
Zitat:
Dabei gehöre ich mit meinen "jugendlichen" 55 Lenzen ja nun gar nicht zu "deiner" Zielgruppe.
Schönes Wochenende jetzt schon mal (an alle)!-
Mein Smilie grinst übrigens auch schon mit den „Dritten“!😁