16v Kr mit Turbo versehen

VW Golf 1 (17, 155)

So!

Nachdem ich mehrere Tage die Suche benutzt habe, alte Threads weitergeführt hatte, halte ich einen neuen für die beste Lösung.

An erster Stelle kommt natürlich die Frage was alles für einen Turboumbau benötigt wird.

Hierbei handelt es sich um einen normalen Kr als Basis der in der Golf 2 Karosse mit den Serienbremsen gefahren wird (Vw2, also die gleiche wie beim Gti.) Es sollen auch keine anderen Kolben verbaut werden sowie keine stärkeren Lager oder Pleuel, sondern nur eine Änderung am Kopf vorgenommen werden - der Rumpf bleibt Serie. Also gehen wir bitte als Schritt für Schritt durch.

Zuerst sollten infos folgen was alles benötigt wird so wird es mit Sicherheit ein sehr informativer Thread für viele werden 🙂 (Ich hoffe es)

532 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Was aber wenn die Löcher immer gleich groß sind? 😉

Zum V2a... hmm... bin da gerade etwas unsicher ob ich nicht eventuell V4a meinte, keine Ahnung, kenn mich beim Stahl nicht so aus. Weiß nur das ich immer spitzen Krümmer kriege die nicht reißen und super leicht sind und wunderbar glänzen 🙂

gleicher Quatsch. V4A ist genausowenig warmfest. Und sind wir mal ehrlich, es wird schon irgendein sinn haben, das Automobilhersteller Gußkrümmer aus speziellem Nickelguss herstellen. Den eine schweißkonstruktion wäre tausendmal günstiger als ein so kompliziertes Gußteil.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Lennad? Was los mit dir? Also ich hätte schon bissel mehr Wissen bei dir erwartet!

Das Netz wird feiner, aber wird da die Fläche an Netz die den Abgasen im weg steht nicht auch kleiner? Ich habe mir das so sagen lassen von mehreren Turboleuten. Alle sagen 200 Zellen und mehr. Je nach Geldbeutel!
100 geht natürlich auch, AU bei warmen KAT kein Problem!

Zu dem Bypassventil, was hat das mit dem Wastegate zu tun? Ich rede hier vom Antidröhnventil was viele Leute durch ein BLOW OFF Ventil ersetzen damit es zischt beim Schalten.

Ein POP OFF hat eine ganz andere Funktion, das solltest du wissen!!!

bin kein turbofahrer (zum glück), zumindest nich im eigentlichen sinne. erläutere es mir 🙂

ich hab grad nochma mim kollegen gequatscht, der hat nen 100 zeller verbaut und das nicht ohne grund 😉 400 zellen bei gleicher aussengröße würden dann ein feineres netz mit mehr gegendruck ergeben.

für ausreichende Wärmeisolierung sollte man auch sorgen, sonst passiert unter Umständen sowas:
http://www.putfile.com/media.php?n=SRgtiFIRE

"media removed"

Meinst aber den 4er der abgefackelt ist?

Ähnliche Themen

Zum KAT, mir wurde es so erklärt das der KAT dann länger wird weil die Wandung der Waben dünner wird um die selbe katalytische Wirkung zu erhalten... Ich denke es kommt halt drauf an ob man aufpasst beim bestellen das einem der KAT nicht doch Rückstaudruck erzeugt. Keine Ahnung, hab sowasnoch nicht genau in der Hand gehabt, sorry für eventuell falsches hörensagen!

@golf16vau:
Dann zum Guß. Wieso sollte Guß in der Herstellung aufwendiger sein als ein Edelstahlkrümmer? Schonmal nen Krümmer geschweißt? Da ist jeder Kümmer Handanfertigung... jeder ein Unikat! Beim Gußkrümmer haste deine Form wo du alles rienkippst und gut ist.

V4A, WNr. 1.4571 (X6CrNiMoTi17122), ist auf jedenfall für den Bau der Krümmer geeignet, Chrome-Nickel-Stahl ist übrigens JEDER Edelstahl. Nur halt ne andere Legierung...

Wichtig sind beim Krümmer eigentlich nur das Schweißverfahren, die Wandstärke und das der Lader richtig vom Abgasstrang entkoppelt wird.

Schweißverfahren damit es nicht auf elektro-chemischer Basis rostet.

Der Grund warum man Edelstahl verwendet und Abstand vom Guß gewinnen will ist ja die Umwandlung von Alpha-Eisen zu Gamma-Eisen.Im Guß entstehen dort Spannungen das sich das kubisch raumzentrische Kristallgitter zum kubusch flächenzentrische Kristallgitter umwandelt. Das passiert bei ungefähr 911°C. Der Zwischenschritt zum Beta-Eisen ist dabei uninteressant für uns, weil da nix am Kristallgitterpassiert. Das flächenzentrische liegt bis 1392°C vor. Bis 1539°C liegt wieder raumzentrisches Gitter vor und ab 1539° zerfällt das ganze...
Den ganzen Spaß nennt man auch Polymorphie des Eisens.

Beim Edelstahl, welcher ja nix weiter als veredelter Stahl mit Chrom und Nickel ist, wird die Temperatur für die Umwandlung von Alpha Eisen zu Gamma Eisen hoch gesetzt und fällt damit aus unserem Einsatzbereich heraus und dadurch hält der Edelstahl einfach besser 😉

Nachteile sind die erhöhte Wärmestrahlung, sprich es sollte Hitzeschutzband angebracht werden da durch Druckverluste (Wärme die den Abgasen entzogen wird) der Turbolader weniger "arbeitet".

Jetzt halbwegs klar was ich sagen will? 🙂

Ach noch ne Frage, du hast in nem anderen Thread den Stahl X5CrNi18-10 mit der Nummer 1.4301 empfohlen.
Laut meinen Unterlagen ist der Stahl bis 300°C zugelassen, was soll der im Auto bei fast 1000°C?
Es wird in meinen Unterlagen ganz klar ein Stahl höherer Nummer empfohlen. Mindestens 1.1541...
Oder verstehe ich etwas falsch in dem Thread wo du hin verlinkst?

toll junge wo hast du dir das wieder rauß kopiert?

1. es gibt kein ß-eisen
2. ich weiß nicht wo du das herhast aber es heißt nicht Polymorphie sondern allotropie
3. hast du bei übereutektoiden überhaupt kein Alphaeisen in diesem sinne sondern perlitisches + Ledeburit 2.
4. Sagt Edelstahl gar nix über die Legierungselement aus, sondern nur über Verunreinigung durch Schwefel usw. in diesem fall beim Edelstahl sehr gering
5. Es wird sicher nix durch elektrochemische Prozesse zersetz weil du eisen bekannterweise nicht mit alu oder kupfer schweißt
6. ich könnt jetzt noch tausend fehler aus deinem Post hier aufzählen, hab aber überhaupt keinen bock. Ich bin dafür das du dich hier wieder raushältst!

Achjo zum gießen wollte ich nochwas erzählen:

Du mußt für jeden Krümmer eine neue Form erstellen, da die immer zerstört wird. Du mußt eine exakte Konstruktion machen. Du mußt ihn dann meißtens noch tempern, bzw. längere Zeit glühen je nachdem was man sich da ausgedacht hat. usw.
guß ist teurer

Zitat:

Original geschrieben von toxic21


"media removed"

Meinst aber den 4er der abgefackelt ist?

jap 😁 aber selber schuld. Aus diesem grund auch nen feuerlöscher mit einkalkulieren. Link geht wieder 🙂

Zitat:

Original geschrieben von golf16vau


1. es gibt kein ß-eisen
2. ich weiß nicht wo du das herhast aber es heißt nicht Polymorphie sondern allotropie
3. hast du bei übereutektoiden überhaupt kein Alphaeisen in diesem sinne sondern perlitisches + Ledeburit 2.

 

jaja die Fahrzeugbauer... lieber ihre Werkstofftechnik😉....

ich war froh als ich das hinter mir hatte😁

naja ich fands höchst intressant 🙂 und hier sieht man wozu man das nochmal gebrauchen kann 😁

Also n Feuerlöscher sollte wirklich Pflicht sein.
Was für Ladeluftkühler sind empfehlenswert, die vom Mercedes Sprinter???

Zitat:

Original geschrieben von golf16vau


2. ich weiß nicht wo du das herhast aber es heißt nicht Polymorphie sondern allotropie

1/2 Falsch, Polymorphie ist auch richtig. Polymorphie gibts auch beim Aufbau von Kristallen und dort gehts genau um die räumliche Anordnung gleicher Atome. Also ich mein ich hätte beide gelernt 😉

Haut den Rest aber auch nich mehr raus, klingt irgendwie abgeschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von golf16vau


jap 😁 aber selber schuld. Aus diesem grund auch nen feuerlöscher mit einkalkulieren. Link geht wieder 🙂

Ach der "Feuerlöscher" den der in der HAnd hielt, hat doch voll ausgereicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von toxic21


Ach der "Feuerlöscher" den der in der HAnd hielt, hat doch voll ausgereicht 😁

Wenn er danach doch wenigstens die nötige Coolness gehabt hätte, um sich am brennenden Motor noch eine Kippe anzuzünden...

Zitat:

Original geschrieben von M4dness


Also n Feuerlöscher sollte wirklich Pflicht sein.
Was für Ladeluftkühler sind empfehlenswert, die vom Mercedes Sprinter???

kommt drauf an was du willst 😉 die vom sprinter schaffen wohl nur 1,2-1,3bar wegen den plastikkästen

@leinad... ok leider ot aber deine mailbox is voll.
Könntest du für mich nochmal kurz deinen Getrieb-o-mat programm anwerfen?😉 (hast das eigentlich selber programmiert?)
ich finde den thread nichtmehr mit den vielen diagrammen.
Würd gerne den blick auf nen aug mit 185/55 r15 und 185/50 r15 werfen😉.... wär echt nett von dir.

pn böxli is frei 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen